Mond-Neujahr

Mond-Neujahr

Hast du Lust auf ein Silvester-Abenteuer? Dann geht‘s auf nach Asien! Dort wird vielerorts das Mond-Neujahr gefeiert. Besonders in China sind die Feierlichkeiten riesig: Das neue Jahr wird dort mit roten Lampions, Löwentänzen und Laternenfesten begrüßt. Das beste: Auch du kannst beim Mond-Neujahr dabei sein!

Wir erklären dir alles, was du über das chinesische Neujahr wissen musst und verraten dir die besten Reiseziele, um dieses besondere Fest hautnah zu erleben. Los geht’s!

Wissenswertes über das Mond-Neujahr

Der Mondkalender

Warum heißt das Mond-Neujahr überhaupt so? Ganz einfach: Der Jahresbeginn in China ist der Anfang eines neuen Mondjahres – das Jahr richtet sich nach den Mondphasen. Denn der traditionelle chinesische Kalender ist eine Mischung aus Mond- und Sonnenkalender.

Anders als im Sonnenkalender – die Erde umrundet in einem Jahr die Sonne– besteht der Mondkalender aus zwölf Mondmonaten. Das heißt: Ein Kalenderjahr ist dann vorbei, wenn der Mond die Erde zwölfmal umrundet hat.

Wann wird das Mond-Neujahr gefeiert? 

Aber halt – ist das Datum der Mondphasen nicht jedes Jahr unterschiedlich? Genau! Ein Monat beginnt in China deshalb nicht an einem bestimmten Datum, sondern immer zur Neumondphase. Aus diesem Grund variiert das Datum des chinesischen Neujahrsfestes jedes Jahr.

Der Jahresbeginn in China ist immer dann, wenn der Mond zwölfmal um die Erde gekreist ist – außer, wenn ein Schaltmonat eingefügt wird. Dieser ist notwendig, damit das Mond-Neujahr – welches auch Frühlingsfest genannt wird – zumindest in einem bestimmten Zeitraum gehalten wird: Das chinesische Neujahr findet daher immer zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar statt.

Für dich heißt das konkret: Erwarte keine Feierlichkeiten am 31. Dezember. Der westliche Silvester- und Neujahrstag hat in China wenig Bedeutung. Wenn du also eine Reise planst, informiere dich am besten vorher über das genaue Datum.

Herkunft

Die genaue Herkunft des Mond-Neujahrs ist leider nicht bekannt. Es wird allerdings vermutet, dass das Frühlingsfest seine Ursprünge vor mehr als 3 500 Jahren hatte. Zur Zeit der chinesischen Agrargesellschaft wurde am Mond-Neujahr hauptsächlich auf ein erfolgreiches Landwirtschaftsjahr gehofft.

Legende

Der Legende nach lebt in China das Monster Nian. Dieses erwacht an Neujahr und verängstigt die Menschen. Das Monster hat jedoch eine Schwachstelle: Es fürchtet die Farben Rot und Gold. Aus diesem Grund schmücken die Einheimischen ihre Häuser und Städte mit roten und goldenen Dekorationen – so können sie das Monster verscheuchen.

Die Menschen in China glauben auch, dass Lärm das Ungeheuer erschreckt. Es gehört daher zur Neujahrstradition, mit Feuerwerk und Musik möglichst viel Krach zu machen. Stelle dich also auf ein buntes und lautes Fest ein!

Rote Laternen an Mond-Neujahr

Bedeutung

Das Mond-Neujahr hat aber eine weitaus tiefere Bedeutung als nur die Vertreibung des Monsters Nian – es ist sogar das wichtigste Fest im ganzen Jahr. In etwa wie unser Weihnachten und Silvester zusammen. Außerdem ist es häufig das einzige Mal, dass die Menschen nach Hause kommen und gemeinsam mit der Familie essen und feiern.

Gefeiert wird vor allem das vergangene Jahr. Die Menschen glauben zudem, dass der Jahresanfang das ganze Jahr beeinflusst – wer also einen guten Start hat, dem steht auch ein glückliches und erfolgreiches Jahr bevor.

Wie wird das Mond-Neujahr gefeiert?

Um das neue Jahr gut zu beginnen, nehmen sich die Chinesen viel Zeit: Insgesamt 16 Tage lang wird das Frühlingsfest gefeiert. Es startet am Vorabend des ersten Neumonds und endet mit dem berühmten Laternenfest. Wir zeigen dir nun Traditionen und spannende Highlights.

Vorbereitung 

Größere Festlichkeiten müssen vorbereitet werden – das ist auch in Asien nicht anders. Erst einmal heißt es für alle, die unterwegs sind: nach Hause reisen. Dann gehen die Vorbereitungen los: Das Haus muss gründlich geputzt werden. Warum? Damit alles Unglück bereinigt wird. So gibt es genügend Platz für das Glück im kommenden Jahr.

Zusätzlich werden die Häuser und Straßen dekoriert. Es werden rote Lampions aufgehängt und überall erstrahlt die Farbe Rot – diese vertreibt das Monster Nian und symbolisiert in China das Glück. Und Glück ist schließlich das, was sich alle zum neuen Jahr wünschen.

Eins darfst du auch nicht vergessen: rote Kleidung! Wie du siehst, hat die Glücksfarbe Rot eine sehr wichtige Bedeutung für das Neujahrsfest.

Festessen mit der Familie 

Der Vorabend ähnelt unserem Weihnachten: Die ganze Familie trifft sich zum Festessen, verbringt gemeinsam Zeit und feiert zusammen den Jahresbeginn. Das chinesische „Silvester“ ist also hauptsächlich ein Familienfest und wird nur selten mit Freunden zusammen gefeiert.

Das gemeinsame Essen wird auch oft als „Wiedersehens-Essen“ bezeichnet, da sich manche Familienmitglieder lange nicht mehr gesehen haben. Aus diesem Grund ist das Fest für die Einheimischen von so großer Bedeutung. Reisende sind sich der Wichtigkeit dieses Vorabends nicht immer ganz bewusst.

Auf dem Speiseplan steht natürlich ein Glücksgericht: Fisch ist immer mit dabei. Das chinesische Wort für Fisch klingt nämlich so ähnlich wie „Gewinn“. Dazu gibt es bestimmte Knödel, die die Familieneinheit symbolisieren. Klebreiskuchen ist ebenfalls ein traditionelles Gericht zum Festessen.

Feuerwerk

Um Mitternacht ist es dann so weit: Die Menschen begrüßen das neue Jahr. Dann gibt es viel Feuerwerk und laute Musik – so wird alles Böse verjagt. Ein weiterer Brauch ist es, die Fenster im Haus zu öffnen. So findet das Glück seinen Weg zu jedem nach Hause und lässt sich dort nieder.

Neujahrsgeschenke 

Zum Mond-Neujahr gibt es Geschenke! Aber nicht irgendwelche – das traditionelle Geschenk ist ein roter Umschlag. Dieser enthält in der Regel Geld. Wenn du auch etwas verschenken möchtest, so eignen sich ebenfalls Süßigkeiten oder Tee. Aber denke immer an eine rote Geschenkverpackung!

Löwen- und Drachentänze 

Die Löwen- und Drachentänze gehören bei größeren Festen in China einfach dazu. So ist diese Tradition auch ein wichtiger Bestandteil des Mond-Neujahrs. Die einzigartigen Kostüme erinnern sofort an bunte und fröhliche Zeiten. Menschen tanzen in den Kostümen und werden dabei von Trommeln begleitet. Egal, ob du selbst tanzt oder es dir ansiehst – du bist mit Sicherheit gut gelaunt und hast einen großartigen Start in das neue Jahr!

Löwentänze an Mond-Neujahr

Laternenfest

Das Laternenfest beendet nach zwei Wochen die Neujahrs-Feierlichkeiten. Überall gibt es Laternen in allen Farben und Formen. Diese sind zudem mit unterschiedlichen Bildern verziert. Auf vielen ist zum Beispiel das Tierkreiszeichen des neuen Jahres zu sehen.

Achte unbedingt auch auf die Rätsel: Es ist ein Brauch, auf Laternen Rätsel anzubringen. Wenn du sie richtig löst, erhältst du vielleicht sogar ein Geschenk. Spaß macht das Rätselraten auf alle Fälle!

No Go‘s 

Es gibt auch Dinge, die du zum Neujahrsfest auf keinen Fall tun solltest – dies ist ebenso Teil der Tradition. Du willst ja nicht, dass dir ein unglückliches Jahr bevorsteht, oder? Ganz wichtig ist, dass du am Neujahrstag nicht kehrst. Sonst fegst du dein erhaltenes Glück direkt wieder weg.

Auch Waschen ist tabu: Wer Kleider oder Haare wäscht, wäscht ebenfalls das Glück wieder weg. Es gibt auch eine Essensregel: Zum Frühstück gibt es keinen Reisbrei. Nur so wird dein neues Jahr auch erfolgreich. Andernfalls endest du arm.

Top Reiseziele für das Mond-Neujahr

Du möchtest beim Frühlingsfest unbedingt einmal dabei sein? Das ist kein Problem. Besonders in vielen asiatischen Großstädten gibt es Neujahrs-Feierlichkeiten, die du miterleben kannst. Der beste Ort für das chinesische Neujahrsfest ist und bleibt natürlich China.

Aber auch in anderen Ländern wie Indonesien und Singapur wirst du das Mond-Neujahr nicht verpassen. Ja, sogar in Europa gibt es Möglichkeiten! In Dublin findet zum Beispiel das Dublin Chinese New Years Festival statt. Wir bleiben aber in der Heimat China und zeigen dir nun die drei besten Reiseziele vor Ort.

Peking

Peking verwandelt sich zum Mond-Neujahr in ein kunterbuntes Unterhaltungszentrum. Besuche unbedingt eine Tempelmesse in Peking – so bist du mittendrin in den chinesischen Feierlichkeiten.

Für Einheimische gehört der Besuch der Tempelmessen ebenfalls zur Tradition. Für dich eignet sich zum Beispiel die Ditan-Park-Tempelmesse. Von Tanzaufführungen, Paraden und Ausstellungen bis hin zu einem fantastischen kulinarischen Angebot wirst du dort unterhalten und ausreichend versorgt.

Hong Kong

Auch in Hong Kong gibt es zum Jahresbeginn allerlei Events. Ein besonderes Highlight ist die Nachtparade im Kulturzentrum Tsim Sha Tsui – diese läutet das neue Jahr ein. Die Menschen sind passend zum neuen Tierkreiszeichen verkleidet und werden von leuchtenden Festwagen begleitet.

Eine weitere Attraktion ist das Feuerwerk über dem Victoria Harbour. Da dies das einzige Feuerwerk hier ist, solltest du es auf keinen Fall verpassen.

Außerdem finden in Hong Kong traditionell Pferderennen und Lichtershows statt. Beliebt zur Neujahrszeit sind zudem Tempel- oder Marktbesuche. Auch im Hongkong Disneyland gibt es zahlreiche Neujahrs-Events. Du siehst: Es ist für ausreichend Unterhaltung gesorgt!

Hong Kong Disneyland am Mond-Neujahr

Guangzhou

Wenn es endlich wieder nach Blumen duftet, dann wissen wir: Es ist Frühling! Passend zum Frühlingsfest überzeugt die chinesische Stadt Guangzhou daher mit ihren Blumenmärkten. Viele der Pflanzen symbolisieren Wohlstand und Glück, weshalb Guangzhou ein beliebtes Reiseziel zum Mond-Neujahr ist.

Hier finden ebenfalls Löwen- und Drachentänze statt. Guangzhou eignet sich zudem als idealer Ort, um die Neujahrs-Festlichkeiten abzuschließen: Im Yuexiu Park wartet ein spektakuläres Laternenfest auf dich.

Fazit

Laut und bunt – so wird das Mond-Neujahr gefeiert. Die Familie und das Glück haben dabei oberste Priorität. Aber auch Reisende haben die Möglichkeit, die unterschiedlichen Bräuche mitzuerleben und in die Kultur einzutauchen.

Auf dich warten unter anderem bunte Lichtershows, Löwentänze und Laternenfeste. Dieser Jahresbeginn ist mit Sicherheit einzigartig. Das Beste: Du wirst mit einer ordentlichen Portion Glück beschert. Erlebe also das Neujahrsfest hautnah und freue dich auf ein glückliches und erfolgreiches Jahr!

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Seychellen: Beste Reisezeit für die afrikanische Trauminseln

Die Seychellen, eine tropische Inselgruppe im Indischen Ozean, sind berühmt für ihre atemberaubenden Strände, das kristallklare Wasser und die einzigartigen Granitformationen. Die Wahl der besten Reisezeit spielt eine entscheidende Rolle, um das Maximum aus einem Urlaub auf den Seychellen herauszuholen.

Read More »

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »