Grüne Hänge, gigantische Wasserfälle und seltene Tierarten: Als bekennender Abenteurer und Naturliebhaber kommst du im südafrikanischen Drakensberg voll auf deine Kosten! Denn Drakensberg durchläuft nicht nur der längste Fluss Südafrikas, der Orange River. Vielmehr stürzt sich das Wasser an fünf Abschnitten 948 Meter weit in die Tiefe. Zahlreiche Pflanzenarten besiedeln die feuchte Region, darunter zahlreiche bedrohte Arten.
Das Beeindruckende: Das als RAMSAR-Stätte ausgezeichnete Drakensberg befindet sich auf über 2.750 Metern Höhe und bietet dir unendliche Chancen, deinem Abenteuertrieb nachzugeben. Wandere durch ansprechende Feuchtgebiete, beobachte die bunten Vögel, klettere steile Felswände hinauf oder erhole dich in einem Luxus-Resort. Im südafrikanischen Drakensberg bleiben keine Wünsche unerfüllt!
Drakensberg: Bild von Lukas Bischoff aus IStockPhoto
Was ist Drakensberg?
Drakensberg ist eine Gebirgsregion im Osten Südafrikas, die 1.000 Kilometer umfasst und von etwa 2 Millionen Menschen bewohnt wird. Entlang des Höhenzuges erstrecken sich die Provinzen Eastern Cape und KwaZulu-Natal sowie das Königreich Lesotho. Insbesondere der Norden Drakensbergs besticht durch einzigartige Formationen wie die drei Felsen Three Rondavels sowie den Blyde River Canyon. Der Großteil von Drakensberg ist mit Tussok-Gräsern bedeckt.
Auf südafrikanischer Seite leben insbesondere Zulus in Drakensberg. In Lesotho handelt es sich bei den Bewohnern um Sothos. Erstmals besiedelt wurde die Region jedoch von Khoisan, den Jägern und Sammlern der Altsteinzeit. Die Khoisan bevölkerten den Bereich, bis weiße Siedler und andere Stämme Drakensberg beanspruchten. In vielen Höhlen kannst du die Geschichte der Khoisan in Form von Felsmalereien nachvollziehen. Die Felsmalereien findest du im gesamten Gebiet der Drakensberge.
Da die Drakensberge sich in einer besonderen Höhenlage befinden, bieten diese zahlreichen Tieren wie dem Berg-Pipit oder der Rockjumper und Pflanzen einen hervorragenden Lebensraum. Die Berghänge gewähren nämlich großen wie kleinen Lebewesen Unterschlupf, während das milde Bergklima und der häufige Regen zu einer üppigen Flora und Fauna beitragen. Hier entspringt auch der Orange River und der Tugela.
Drakensberg oder Drakensberge?
Besondere Erlebnisse auf den Wanderwegen in Südafrika: Gerade liegt ein Urlaub in Thailand mit Kindern hinter dir? Doch es zieht dich bereits wieder ins Ausland? Wir können dich gut verstehen. Denn Backpacker-Herzen verweilen nicht gern an einem Ort. Dein nächstes Reiseziel: Drakensberg. Oder handelt es sich womöglich um gar keine Städtebezeichnung, sondern die Drakensberge?
Wir kennen des Rätsels Lösung! Und zwar handelt es sich bei der Bezeichnung “Drakensberg” um den englischen Begriff, der das höchste Gebirge im südlichen Afrika umschreibt. Im Deutschen verwenden wir die Bezeichnung “Drakensberge”, die auch im Afrikanischen gebräuchlich ist.
Die steilsten Berge von Drakensberg findest du in Lesotho vor. Sie kennzeichnet eine Maximalhöhe von 3482 Metern. In Lesotho bezeichnen die Einwohner die Berge als “Maluti”.
Die Zulu wiederum nutzen den Begriff “uKhahlamba” (Wald der aufgestellten Speere). Denn auf südafrikanischer Seite ähneln die Bergformationen gefährlichen Waffen, die gen Himmel ragen. Ein Teil von Drakensberg ist heute ein Naturschutzpark. Der Ukhahlamba-Drakensberg Park bewahrt die Wildblumen, Vogelarten, Wasserfälle und Bergregionen und stellt sicher, dass die Natur trotz des hohen Touristenaufkommens nicht zerstört wird.
Im Norden der KwaZulu-Natal-Drakensberge kannst du 1.000 Meter hohe Felswände bestaunen. Hier präsentiert sich dir das Amphitheater. Wandern kannst du im Royal-Natal-Nationalpark. Die zentralen Drakensberge wiederum ist dichter besiedelt. Hier findest du viele Hotels. Im südlichen Bereich triffst du kaum auf Menschen. Die Naturschutzgebiete beherbergen stattdessen seltene Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind.
Die Drakensberge in Lesotho werden auch als Highlands bezeichnet. Sie bedecken einen großen Teil der Fläche von Lesotho.
Tipps für die Reise nach Drakensberg
Dich hält nichts mehr in deinem Zuhause in Deutschland und deine Koffer sind bereits gepackt? Dann ist es an der Zeit, in einen Flieger zu steigen und Südafrika zu bereisen! Doch wo befinden sich die Drakensberge eigentlich genau? Und wie viel Zeit solltest du im Gepäck haben?
Wo liegen die Drakensberge genau?
Du giltst als echter Reiseprofi, weil du bereits die Salzwüste in Bolivien erkundet, Spanferkel auf Sardinien zubereitet, auf Kamelen durch Makadi Bay in Ägypten geritten und mit Schweinen am Pig-Beach im Exuma-Archipel geschwommen bist? Ein ganz besonderes Erlebnis hast du dir jedoch bis jetzt entgehen lassen: die wunderschönen Drakensberge in Südafrika.
Doch wo befindet sich Drakensberg genau? Die Drakensberge erstrecken sich über Südafrika, Lesotho und Swasiland. 960 Kilometer misst der gesamte Gebirgszug. Vereinzelt findest du hier kleine Dörfer vor. Doch Drakensberg gilt aufgrund der Lage und der steilen Gipfel als nahezu unbewohnt. Deswegen existieren keine Straßen auf den Bergen, die zum Teil als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet wurden.
Das bedeutet: Suchst du nach absoluter Stille, bieten dir die Drakensberge eine fulminante Möglichkeit zur Entspannung. Achte jedoch auf eine passende Kleidung und überlege gut, welche Ausrüstung du benötigst. Am besten buchst du dir einen Guide, der eine Wanderroute bestimmt und dich begleitet.
Auf deiner Wanderung passierst du nicht nur Bergkämme, sondern schlenderst über grüne Täler und folgst großen Flüssen oder niedlichen Bächen. Auf deinem Weg kannst du zudem Nationalparks wie den Royal Natal National Park, das Giants Castle Game Reserve und den Golden Gate Highlands National Park erkunden.
Wie hoch sind die Drakensberge?
Am höchsten Punkt weisen die Drakensberge eine Höhe von 3482 Metern auf. Die Besonderheit: Die Gebirgsabschnitte fallen unterschiedlich hoch aus. Je nach Aufenthaltsort präsentiert sich dir ein einzigartiges Ökosystem, das deine Reise nach Südafrika unvergesslich macht.
Wo ist es in den Drakensbergen am schönsten?
Da es sich bei den Drakensbergen um eine riesige Region handelt, fällt es Südafrika-Liebhabern wahrscheinlich schwer, den schönsten Ort in Drakensberg zu bestimmen. Denn jeder Abschnitt bietet einzigartige Bedingungen und fordert dich auf seine ganz eigene Weise heraus.
Unberührte Natur und seltene Tiere triffst du unter anderem in den Nationalparks von Drakensberg an. Als besonders lohnenswert gilt der Royal Natal Nationalpark. Hier präsentieren sich dir große Wasserfälle und natürliche Pools. Auf den Aussichtsplattformen erhältst du einen Überblick über die gesamte Region und stellst schnell fest, wie winzig klein der Mensch inmitten mächtiger Felsen erscheint.
Während deiner Wanderung entdeckst du Tiere und Pflanzen, die dir die Sprache verschlagen. Umso besser, wenn du dich voll und ganz auf die Natur konzentrierst und keine intensiven Gespräche mit deiner Begleitung führst. Hilfreiche Informationen liefert dir dein Tourguide, der die Region wie seine Westentasche kennt und deine Sicherheit gewährleistet.
Besonders schön ist das Amphitheater von Drakensberg. Das im Norden gelegene Theater auf 1.000 Metern Höhe beeindruckt auf ganzer Linie. Richtest du deinen Blick von hier aus nach oben, fällt das Wasser des Tugela meterweit in die Tiefe. Nimm dir ausreichend Zeit, um die Natur auf dich wirken zu lassen und den Anblick des höchsten Wasserfalls der Welt zu genießen. Wir versprechen: Auf den Drakensbergen erlebst du ein echtes Abenteuer!
Empfehlenswert ist auch der Ukhahlamba Drakensberg Park Südafrikas, der im Jahr 2004 zum UNESCO Welterbe erklärt wurde. Hier blickst du über saftige, grüne Wiesen, klare Flüsse und üppige Täler. Die Pflanzen- und Tiervielfalt ist ebenso einzigartig wie die Landschaften auf hoher Lage. Gleichzeitig erfüllt dich ein Freiheitsgefühl, das du bis dato noch nicht kanntest. Die Welt scheint zum Greifen nah und deine Sorgen und Nöte treten in den Hintergrund.
Kuhantilopen und Elenantilopen wiederum begegnest du in dem beliebten Giant’s Castle Game Reserve im Ukhahlamba Drakensberg Park. Auch die Vögel Südafrikas wie Kapgeier und Bartgeier kannst du hier in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Begib dich auch unbedingt auf die Suche nach den historischen Felszeichnungen im Park. Die Höhlenmalereien der San können in über 600 Fundstätten begutachtet und interpretiert werden. Hier erfährst du, welche Gedanken die San umtrieben, worauf diese besonders stolz waren und wie sich der Alltag vor über 3.000 Jahren gestaltete.
Eine neue Perspektive nimmst du auf dem Sani Pass ein. Der Gebirgspass ist hochgelegen und verbindet Südafrika und Lesotho. Zugelassen sind hier nur Geländewagen. Triffst du mit deinem Guide endlich oben ein, gilt vor allem: durchatmen und genießen! Diesen spektakulären Anblick wirst du wahrscheinlich kein zweites Mal erleben.
Wie viele Tage sollten für die Drakensberge eingeplant werden?
Du hast noch nie von Drakensberg gehört? Kein Wunder! Denn bei der Gebirgsregion handelt es sich um ein verstecktes Juwel, das bisher noch nicht von Touristen überlaufen wird und weitgehend unbekannt ist. Bei deiner Reiserecherche wird deswegen schnell klar: Viele Empfehlungen zu Drakensberg und den Landschaften findest du nicht.
Doch wie viele Tage solltest du für deinen Drakensberg-Urlaub einplanen und lohnen sich auch kürzere Aufenthalte? Touristen können die Region zum Beispiel nutzen, um während einer Südafrika-Rundreise ein Gebirge zu besuchen. In diesem Fall genügt es, wenn du zwei volle Tage für Drakensberg einplanst. Aktivurlauber, die liebend gerne Wanderungen absolvieren oder die Drakensberge intensiver bereisen möchten, sollten dagegen mindestens 14 Tage einkalkulieren.
Der Clou: Unternehmen und Touristenführer vor Ort bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Aktivitäten an, um die Landschaften und den Gipfel des Drakensbergs zu erkunden. Dabei besuchst du das Wildreservat Spioenkop Südafrikas, erklimmst kleine Hügel, beobachtest Zebras, Nashörner, Kudus und Giraffen und übernachtest nach deinen Wanderungen in einer authentischen Lodge in der Provinz KwaZulu Natal.
Oder du nimmst an Highlights wie dem Game Drive in den Drakensbergen teil. In diesem Rahmen nimmst du auf einem Geländewagen Platz und erkundest die Umgebung des Landes nicht zu Fuß, sondern mit dem Pkw. Diese Art der Safari lohnt sich für alle, die die sichere Atmosphäre eines Autos schätzen. Informationen findest du auf der Website der Anbieter.
Wo liegt Lesotho?
Zwei Millionen Einwohner, eine extreme Höhenlage und unerwartete Spots wie ein Skigebiet: Das Königreich Lesotho im Süden Afrikas, das übersetzt “Land der Sotho-sprechenden Menschen” bedeutet, hält zahlreiche Überraschungen bereit. Der tiefste Punkt befindet sich auf 1.390 Metern Höhe. Die Hauptstadt grenzt direkt an Südafrika, welches das Königreich komplett umschließt. Maseru bietet sogar einen internationalen Flughafen.
Neben Englisch sprechen die Einwohner Lesothos Sesotho. Dass viele Englisch beherrschen, lässt sich auf die Kolonialzeit zurückführen. Von dieser konnte sich Lesotho nie vollständig erholen. Bis heute liegt eine hohe Arbeitslosenquote vor und ein großer Anteil der Bevölkerung ist mit HI-Viren infiziert. Wirtschaftlich ist die Monarchie von Südafrika abhängig. Um vor Ort zu bezahlen, solltest du die Währung Loti bereithalten.
Einreisen kannst du als deutscher Staatsbürger ohne Visum. Allerdings darfst du dich dann nur für 14 Tage in Lesotho aufhalten. Möchtest du hier einen Mietwagen buchen, musst du eine schriftliche Genehmigung einholen. So vermeidest du Ärger bei Polizeikontrollen.
Generelle Infos: Urlaub in Südafrika
Du suchst nach einer Möglichkeit, den Urlaub deines Lebens zu verbringen? Verliere keine Zeit und buche ratzfatz dein Ticket nach Südafrika. Denn hier gilt: Grenzen gibt es in der Republik an der südlichen Spitze Afrikas kaum. Vor Ort stößt du nämlich auf Extreme. So kannst du die heiße und unerbittliche Wüste erkunden, üppige Vegetationen erleben, die Party deines Lebens in Kapstadt feiern und die absolute Ruhe in Drakensberg genießen.
Was ist das Schönste an Südafrika?
Ganz gleich, ob du dich am liebsten mit einem leckeren Kaffee auf deinen Balkon über einem Wasserloch zurückziehst, dich unter das geschäftige Treiben der Millionen-Metropolen mischen, Küstenstädte bereisen oder wilde Tiere von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen möchtest: In Südafrika erfüllt sich dein ganz persönlicher Traum eines spektakulären Urlaubs.
Doch was ist das absolute Highlight von Südafrika? Ohne Frage: Der Süden Afrikas besticht durch eine unverwechselbare Weltoffenheit und Vielfältigkeit.
Dabei sollten Touristen aus dem Ausland insbesondere auf Touristenspots setzen. Auf deiner Reise solltest du also unbedingt Kapstadt bereisen. Denn diese Stadt darf auf deiner Afrika-Rundreise auf keinen Fall fehlen.
Kapstadt befindet sich zwischen dem Atlantik und dem Indischen Ozean zu Füßen des Tafelbergs. Von deinem Hotelzimmer aus blickst du mit großer Wahrscheinlichkeit über dichte Weinberge. Bei deinen Mahlzeiten sammelst du interkulturelle Erfahrungen, mischst dich unter Einheimische und Touristen aus zahlreichen Ländern und genießt die afrikanische Küche. Nach deiner Stärkung surfst du im Indischen Ozean, wanderst auf den Tafelberg, kostest den leckeren afrikanischen Wein oder sonnst dich an einem der Traumstrände.
Auch Stellenbosch erweist sich als wunderschön. Die Universitätsstadt gilt als Zentrum der afrikanischen Weinproduktion, deren Kreationen weltweit Berühmtheit erlangten. Seit 1866 existiert hier eine Universität mit hervorragendem Ruf. Am Abend erwacht die Stadt zum Leben. Die Bars und Restaurants öffnen ihre Pforten. Insbesondere in der Altstadt mit den kapholländischen Häusern kannst du zu dieser Zeit ein leckeres Menü genießen.
Verlässt du Kapstadt, kehrst du in Hermanus ein. Die Stadt ist berühmt für das Whale Watching. Von Land aus kannst du hier die großen Meerestiere beobachten, die sich bis zum Dezember in der Bucht von Hermanus tummeln. Reist du im September an, erlebst du sogar das jährliche Festival zu Ehren der Meeresgiganten.
Was ist die beliebteste Stadt in Südafrika?
Hier gilt ohne Frage: Kapstadt ist die beliebteste Stadt im Süden Afrikas! Die zweitgrößte City der Republik mit ihrem weltbekannten Hafen, den weißen Sandstränden und dem einzigartigen Blick auf den spektakulären Tafelberg bietet alles, was dein Herz begehrt. Die Stadt erreichst du auf Wanderwegen oder mit dem Pkw.
Ist Südafrika ein teures Reiseland?
Südafrika zählt zu den kostspieligen Reisezielen. Für einen dreiwöchigen Aufenthalt solltest du pro Person mindestens 1.200 Euro einplanen. Das Tagesbudget beläuft sich dabei auf knapp 60 Euro. Nach oben sind dir dagegen keine Grenzen gesetzt. Verfügst du über ein größeres Reisebudget, eröffnen sich dir zum Beispiel Möglichkeiten, exklusive Übernachtungsmöglichkeiten zu nutzen und die Schönheit der Natur zum Beispiel aus einer Lodge heraus zu betrachten. Allein durch exklusive Unterkünfte kannst du dein Tagesbudget schnell auf 200 bis 300 Euro erhöhen.
Wann ist die beste Zeit, um nach Südafrika zu reisen?
Am besten bereist du Südafrika im europäischen Frühling oder Herbst. In dieser Zeit profitierst du von angenehmen Temperaturen und kannst deine Outdoor-Aktivitäten unter besten Bedingungen umsetzen. Scheust du nicht vor hohen Temperaturen zurück, kannst du auch Silvester in Südafrika verbringen.
Was ist der berühmteste Nationalpark in Südafrika?
Der Krüger Nationalpark gilt als der bekannteste Nationalpark Südafrikas. Er befindet sich in der Provinz Mpumalanga und Limpopo. Hier kannst du die Big Five beobachten – und zwar die Löwen, Elefanten, Büffel, Nashörner und Leoparden. Aber auch über 500 Vogelarten und weitere Säugetiere wie Paviane leben im 20.000 Quadratkilometer großen Krüger Nationalpark.
Wie heißt der bekannteste Berg in Südafrika?
Der Tafelberg, eines der sieben Weltwunder der Natur, überragt das Kap. Den Berg kannst du entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn erreichen. Hier gilt: Wer Südafrika bereist, sollte den Tafelberg unter allen Umständen besichtigen. Denn der imposante Riese bietet atemberaubende Ausblicke und das weltbekannte “Tischtuch aus Wolken”.
Wo kann man die Big Five am besten sehen?
Die großen Fünf präsentieren sich dir am besten im Krüger Nationalpark mit seinen beeindruckenden Landschaften. Hier leben die Wildtiere geschützt vor Wilderern. Aber auch in Namibia, Botswana, Kenia und Tansania triffst du auf Elefanten und Co. Die Big Five gelten übrigens als schwer zu jagen und stellen so manch einen Jäger vor Herausforderungen.
Wo sind die schönsten Wanderwege?
Du bist bereit für den Wanderurlaub deines Lebens? Im facettenreichen Südafrika mit den wundervollen Landschaften entdeckst du Routen, die dich zum Staunen bringen. Entdecke Hochland-Trails, Steppen, Nationalparks und Berglandschaften. Nach deiner Wanderung stärkst du dich mit Braai und Biltong.
Das Fazit – die Highlights der Drakensberge
Beeindruckende Landschaften bietet ganz Südafrika. Doch die Drakensberge, die zum Weltkulturerbe zählen, halten besondere Erlebnisse bereit. Die Bergkette in der Provinz KwaZulu Natal erstreckt sich von Südafrika zum Bergkönigreich Lesotho. Zahlreiche Wanderwege stehen zur Verfügung und eignen sich hervorragend für alle, die anspruchsvolle Wanderungen durch Schluchten und das Schutzgebiet absolvieren und exklusive Ausblicke genießen möchten.
Buche dir unbedingt einen Tourguide. Die Experten führen Reisende sicher durch die Berge und hinauf zu den schneebedeckten Gipfeln.
Die Bergkette und die Unterkünfte in der Region wie der Provinz KwaZulu Natal bieten den richtigen Abenteuer-Faktor. Am Tag entdeckst du die Natur und zahlreiche Tierarten. Am Abend genießt du das südafrikanische Essen und den weltbekannten Wein aus den Drakensbergen.
Mit unseren Reisetipps nimmst du jedoch nicht nur Eindrücke aus den Bergen mit. Vielmehr raten wir dir dazu, den Royal Natal Nationalpark und Krüger Nationalpark zu besuchen. Diese kannst du auch guten Gewissens mit Kindern besuchen. Allerdings solltest du in diesem Fall die Sommermonate meiden.