Diese Infos sollte man vor Reisen unbedingt einholen

Backpacking bedeutet Abenteuer, Freiheit und oft auch Spontaneität. Doch bevor das Abenteuer beginnt, ist es grundlegend, sich ausreichend zu informieren, um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen. Dieser Artikel beleuchtet, welche Infos vor einer Backpacking-Reise unverzichtbar sind.

 

Reisen: Bild von Valna Studio auf IStockPhoto

Kultur und Verhaltensregeln

Ein respektvoller Umgang mit der Kultur des besuchten Landes sorgt nicht nur für bessere Erfahrungen, sondern verhindert auch mögliche Konflikte. Schon ein grundlegendes Wissen über lokale Sitten, Bräuche und Verhaltensregeln kann hilfreich sein. Dies betrifft sowohl Kleidervorschriften als auch soziale Normen und Gepflogenheiten. Reiseführer und Blogs bieten hierzu wertvolle Einblicke. Noch wertvoller ist der direkte Austausch mit anderen Backpackern, die schon einmal vor Ort waren. Falls man niemanden persönlich kennt, kann man auch beispielsweise in Knuddels Themen-Chatrooms fragen, ob jemand auf dem aktuellen Stand ist.

Zielort und Saisonale Besonderheiten

Der Zielort beeinflusst maßgeblich die Vorbereitung einer Reise. Dazu gehören nicht nur die Kultur und die Sprache, sondern auch die klimatischen Bedingungen. Wer sich nach tropischen Stränden sehnt, sollte beispielsweise die Regenzeit im Auge behalten, um nicht plötzlich mitten in den Monsun zu geraten. Auch politische Stabilität und die aktuelle Sicherheitslage müssen beachtet werden. Reisehinweise des Auswärtigen Amts können hier eine wertvolle Informationsquelle sein.

Planung der Unterkünfte

Auch wenn Backpacker oft spontaner reisen, ist es ratsam, im Vorfeld einige Basisinformationen zu Unterkünften einzuholen. Zwar ist es charmant, sich vor Ort treiben zu lassen, jedoch kann es in der Hochsaison oder bei besonderen Events schnell eng werden. Plattformen wie Hostelworld oder Booking.com bieten eine breite Auswahl an Unterkünften und ermöglichen durch Bewertungen anderer Reisender eine fundierte Auswahl.

Visa und Einreisebestimmungen

Visabestimmungen variieren von Land zu Land und auch die Dauer des geplanten Aufenthalts kann einen Einfluss auf die Art des benötigten Visums haben. Information über die Einreisebestimmungen sollte man rechtzeitig einholen, um unnötige Probleme bei der Ankunft zu vermeiden. Einige Länder bieten Visa-on-Arrival an, andere verlangen eine elektronische Einreisegenehmigung, die vorab beantragt werden muss.

Gesundheitsvorsorge

Jeder Backpacker sollte sich vor der Reise eingehend über gesundheitliche Risiken informieren. Dazu gehören empfohlene oder sogar vorgeschriebene Impfungen sowie Informationen zu regionalen Krankheiten wie Malaria oder Denguefieber. Tropeninstitute oder reisemedizinische Beratungsstellen leisten hierzu wertvolle Hilfestellung und versorgen Reisende mit den notwendigen Präparaten und Empfehlungen.

Geld und Währung

Finanzielle Planung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Informiert man sich im Voraus über die vor Ort gültige Währung, den aktuellen Wechselkurs sowie Möglichkeiten der Bargeldbeschaffung und Kartenzahlung, kann dies böse Überraschungen ersparen. Es ist ratsam, mehrere Zahlungsmethoden parat zu halten – sowohl Bargeld als auch Kreditkarten. Zudem sollte man darauf achten, dass Kreditkarten außerhalb Europas oft nur mit PIN nutzbar sind. Außerdem sollte man sich auch über gängige Abzockmaschen im Zielland informieren, um keine finanziellen Verluste zu erleiden.

Kommunikation und Erreichbarkeit

Moderne Technologien machen es einfacher denn je, im Ausland erreichbar zu bleiben und notwendige Informationen zu Kommunikationsmöglichkeiten sind daher wichtig. Eine örtliche SIM-Karte ermöglicht meist günstigeres Surfen und Telefonieren als das Roaming mit einer heimischen Karte.

Reiseversicherung

Egal wie sorglos man sich auf Abenteuerreise begibt, eine Reiseversicherung ist ein essentieller Begleiter. Diese deckt nicht nur medizinische Kosten und Notfälle ab, sondern kann auch bei Gepäckverlust, Flugausfällen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen einspringen. Hier lohnt es sich, die Leistungen und Kosten der Angebote gründlich zu vergleichen.

Transportmöglichkeiten

Informationen zu den lokalen Transportmöglichkeiten ersparen oft viel Zeit und Mühe. Ob man per Bus, Bahn oder Flugzeug weiterreist, ist oft einer der wichtigsten Punkte, den man planen sollte. Lokale Anbieter sind oft günstiger, es schadet jedoch nicht, auch auf internationalen Vergleichsportalen Ausschau zu halten, um die beste Option zu finden.

Packen mit Plan

Die richtige Ausrüstung ist für jeden Backpacker unverzichtbar. Eine gut zusammengestellte Packliste hilft, nichts Wichtiges zu vergessen und zugleich nicht zu viel zu schleppen. Besonders empfehlenswert sind leichte, aber funktionale Kleidung, ein guter Trekkingrucksack sowie notwendiges Zubehör wie eine Stirnlampe oder ein Multitool.

Die Freiheit des Backpacking bleibt ungebrochen, doch mit der richtigen Vorbereitung lassen sich viele Stolpersteine vermeiden. Indem man sich im Voraus vernünftig informiert, kann man sich sorgenfrei ins Abenteuer stürzen.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge