Beste Reisezeit Philippinen: Klimaleitfaden

Beste Reisezeit Philippinen: Klimaleitfaden

Die Philippinen sind eine Destination in Asien, von der man immer häufiger auch in Backpackerkreisen hört. Genauer gesagt sind die Inseln in den letzten Jahren zu einem richtigen Trend geworden und ein klares Muss auf jeder Bucketlist.

Warum gerade hierhin?

Auf den Philippinen bietet sich das sogenannte Insel-Hopping an. So kannst du in kurzer Zeit viele unterschiedliche Orte besichtigen. Die Highlights des Landes sind natürlich die einzigartige Unterwasserwelt, die dich zu spannenden Tauchexkursionen einlädt und das ewige Blau des Wassers.

Die Philippinen sind nicht nur eine Destination für eine Luxusreise, denn auch als Backpacker kann man auf der Inselgruppe so einiges erleben.

Falls du auf der Suche nach ein wenig Action bist, dann bist du hier genau richtig. Die Philippinen sind nämlich nicht nur Strand und Entspannung, sondern vor allem auch Berge und Natur. Es stehen Rafting, ausgiebige Wanderungen zu einmaligen Aussichtspunkten oder natürlich Surfen auf dem Programm.

Wenn du mal einen Tag auf dem Wasser verbringen willst, dann ist eine Kajaktour ein absolutes Muss. So kannst du die tollen Felsformationen und versteckte Buchten erkunden. Boottrips bieten sich an, um andere Backpacker kennenzulernen.

Natürlich darf man auch das Strandparadies nicht vergessen. An den weißen Stränden lässt es aushalten und noch dazu gibt es versteckte Sprungfelsen, bei denen du mal wieder viel Adrenalin freisetzen kannst.

Alles auf einen Blick:

Hauptsaison Dezember bis April
Nebensaison Mai bis November
Outdooraktivitäten November bis April
Walhai Watching März/ April
Tauchen November bis Mai
Strandbesuche Dezember bis Februar
  • Hauptsaison: Dezember bis April
  • Nebensaison: Mai bis November
  • Outdooraktivitäten: November bis April
  • Whalhai Watching:  März/ April
  • Tauchen: November bis Mai
  • Strandbesuch: Dezember bis Februar

Wie ist das Klima?

Das Klima auf den Philippinen ist ganzjährig tropisch geprägt. Die Inseln im südlichen Teil des Landes stehen unter dem Einfluss eines äquatorialen Klimas. Zudem sind die Temperaturen größtenteils konstant und auch während der starken Regenzeit fallen diese nur minimal ab. Durchschnittlich sind auf den Philippinen Temperaturen von 26 bis 29 °C.

Das Land wird vor allem von der Regenzeit beeinflusst, welche besonders im Norden zu spüren ist. Diese beginnt offiziell Ende April und kann bis in den Oktober hinein andauern. Aufgrund der Größe des Landes und der großflächigen Verteilung sind keine eindeutigen Grenzen zu nennen. Während der Regenzeit steigt nicht nur die Temperatur an, sondern auch die Luftfeuchtigkeit ist deutlich höher. Auch dies hängt von der Region ab, an den Küsten im Süden können gerne einmal die 40 °C erreicht werden. Außerdem können den ganzen Tag über Regenfälle eintreten – diese halten meist über mehrere Stunden an.

Von Januar bis März herrscht jedoch offiziell die Trockenzeit und auch die Temperaturen normalisieren sich. Höchstwerte sind hier circa 33 °C und gegen Abend kann es vor allem in den höheren Gebieten sehr kalt werden.

Klima in Manila

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 30 31 33 34 34 33 31 31 31 31 31 30
Minimale Temperatur in °C 20 20 21 22 24 24 24 24 23 23 22 21
Sonnenstunden 6 7 7 9 7 5 4 4 5 5 5 5
Regentage 2 1 1 2 7 13 16 19 16 13 8 5

 

Klima in Bohol

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 29 29 30 31 32 32 31 31 31 31 30 30
Minimale Temperatur in °C 26 26 27 27 28 28 28 28 27 27 27 27
Sonnenstunden 6 6 7 8 7 6 5 4 4 5 6 6
Regentage 12 6 6 5 14 19 22 21 20 19 16 15

 

Klima in El Nido

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 30 31 33 34 34 33 31 31 31 31 31 30
Minimale Temperatur in °C 20 20 21 22 24 24 24 24 23 23 22 21
Sonnenstunden 6 7 7 9 7 5 4 4 5 5 5 5
Regentage 2 1 1 2 7 13 16 19 16 13 8 5

 

Saisonaler Leitfaden

Nebensaison (Mai bis November)

Die Nebensaison begründet sich zu einem Großteil auf der Regenzeit, die auf den Philippinen einen großen Einfluss hat. Diese beginnt bereits im Mai, doch ab Juni erreicht sie ihren Höhepunkt: Dann kann es täglich zu starken Regenfällen kommen. Außerdem besteht eine Taifun-Gefahr, die in diesem Land nicht zu unterschätzen ist. Die Regenfälle dauern meist mehrere Stunden an und bringen starke Sturmböen mit sich., Diese machen es fast unmöglich, noch etwas zu unternehmen. Während dieser Jahreszeit fällt deine Reise also mehr oder weniger völlig ins Wasser.

Auch die Temperaturen unterscheiden sich in dieser Saison deutlich von denen der Trockenzeit. Auch wenn es nicht überall einen bemerkbaren Temperaturanstieg gibt, so ist vor allem die Humidität stärker. Besonders an den Küsten und in der Nähe des Äquators sind regelrechte Hitzewellen zu spüren. April und Mai sind die heißesten Monate des Jahres.

Hauptsaison (Dezember bis April)

Mit der Trockenzeit beginnt dann offiziell auch die Hauptsaison auf den Philippinen. Die Temperaturen sinken ein wenig und es herrschen, je nach Region, angenehme Temperaturen von 28 bis 30 °C. In den höheren Lagen und auch in den Zentren der Inseln kann es nachts während dieser Zeit kalt werden und ein dicker Pulli ist nicht verkehrt. Insgesamt sind Januar und Februar die kühlsten Monate im Jahr. Dennoch beginnt nun die beste Zeit, um das Land zu bereisen. Die Regenchancen sinken stark und wenn überhaupt, musst du nur mit kleinen Schauern rechnen, die aber schnell wieder vorbeiziehen. Die Anzahl der Sonnenstunden ist sehr hoch und du kannst dich täglich ein wenig am Strand bräunen. Während die Monate Januar und Februar zu der kühlen Phase der Trockenzeit zählen, steigen die Temperaturen im März bereits wieder an. Vor allem April und Mai sind wieder sehr heiß.

Sonderfall: Strandreise

Wenn du die Philippinen hauptsächlich wegen der tollen Strände besuchst und du deine Zeit größtenteils am oder im Wasser verbringen möchtest, dann solltest du deine Reise zwischen Anfang Dezember und Ende Februar buchen. Hier hast du die besten Chancen auf gutes Wetter, einen klaren Himmel und vor allem ganz viel Sonnenschein. Zusätzlich ist es während dieser Monate nicht extrem heiß und du kannst die warmen Temperaturen in vollen Zügen genießen.

Sonderfall: Aktivitäten in der Natur

Wenn du planst, auf den Philippinen viel zu wandern und die Natur zu erkunden, dann solltest du ebenfalls während der Trockenzeit reisen. Hier hast du die angenehmsten Temperaturen, denn ab März wird es wieder humid und die Konditionen sind für Aktivitäten draußen eher ungünstig. Wenn du den Touristenmassen aus dem Weg gehen willst, planst du deinen Trip am besten Ende November bis Mitte Dezember. So befindest du dich noch nicht in den beliebtesten Monaten der Hauptsaison und kannst die Natur des Landes ganz in Ruhe genießen.

Sonderfall: Walhaie

Bestimmt hast du davon schon gehört: Die Philippinen sind ein toller Ort, um Walhaie zu beobachten. Wenn du diese beeindruckenden Meerestiere mal mit eigenen Augen sehen möchtest, dann buche deinen Flug am besten im März oder April. Während dieses Zeitraumes sind deine Chancen besonders hoch, einen Walhai zu entdecken. Aber auch ein wenig früher in der Trockenzeit ist das möglich, wirklich sicher kannst du dir nie sein.

Fazit: Die beste Reisezeit

Um die Philippinen zu bereisen ist die Regenzeit tatsächlich ein No-Go. Hier bist du zu stark eingeschränkt, um das Beste aus deinem Aufenthalt zu machen. Wenn du daher auf Nummer sicher gehen willst, dann reise ab Ende November an. Hier profitierst du noch von dem Beginn der Hauptsaison und es ist noch lange nicht so voll wie im Januar und Februar. Mit etwas Glück findest du zu diesem Zeitpunkt noch eine reduzierte Unterkunft. Auch die Touren, die in den Philippinen sehr beliebt sind, bekommst du ein wenig billiger. Noch dazu hast du während dieser Zeit angenehme Temperaturen und kannst von Baden über Schnorcheln bis zu Wandern und Boot fahren alles machen, was das Land anbietet.

Eine andere Alternative ist, im März oder April anzureisen. Hier musst du dir allerdings über die Hitze und die Luftfeuchtigkeit bewusst sein- Aber wenn du diesbezüglich eher unempfindlich bist, dann ist auch das eine tolle Zeit, die Philippinen zu bereisen. Der Tourismus ebbt bereits wieder ab und du kannst die Ruhe genießen.

Die Philippinen sind aufgrund des Hypes ein Musterbeispiel für Backpacking geworden. Hier bekommst du viel geboten und das noch zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Wir raten dir, die Philippinen so schnell wie möglich zu besuchen, bevor sie noch mehr vom Massentourismus eingenommen werden. Denn die Kultur und die Freundlichkeit der Menschen sind einmalig und die Inselgruppe ist somit ein ideales Reiseziel für jeden Backpackertyp.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »