Eine umweltbewusste An- und Abreise
Immer mehr Menschen stellen sich die brennende Frage, wie sie ihren Urlaub nachhaltiger gestalten können. Schnell kommt dabei das Interesse auf, ob es umweltfreundliche Transportmittel gibt. Mit dem CO2 ist das so eine Sache … Prinzipiell wird ständig CO2 ausgestoßen, selbst beim Atmen, das ist also unvermeidbar. Worauf du aber definitiv einen großen Einfluss hast, ist die Menge an CO2.
Dass eine Flugreise und Kreuzfahrschiffe absolut umweltschädlich sind und wenn möglich immer vermieden werden sollten, müsste mittlerweile den meisten Menschen bewusst sein. Deshalb gehen wir darauf gar nicht genauer ein, sondern stellen dir vor, welche Verkehrsmittel stattdessen eine gute Option sind.
Zuerst sagen wir dir, ob das Auto umweltfreundlich ist, wenn man gemeinsam reist, ob E-Autos eine Alternative sind und wie es ums Wohnmobil steht. Danach geht es um Reisebusse und Zugreisen, und zum Schluss kommen unsere zwei Favoriten: Fahrradreisen und Fernwanderungen.
Wenn du bei deinen Reisen auf umweltfreundliche Transportmittel und auch sonst allgemein auf Nachhaltigkeit achtest, dann wirst du sie sicher noch viel mehr genießen können. Denn du kannst mit einem guten Gewissen verreisen und musst nicht ständig im Kopf haben, dass du die schönen Landschaften, die du bestaunst, indirekt durch den Schadstoffausstoß bei An- und Abreise zerstörst. So hast du ein gutes Gefühl und kannst einen erfüllenden Urlaub verbringen.
Ist nachhaltiges Reisen mit dem Auto möglich?
Vielleicht fragst du dich, ob ein E-Auto ein nachhaltiges Transportmittel ist, oder ob es „umweltfreundlich genug“ ist, wenn sich einfach mehrere Menschen ein Auto teilen. Auch wenn diese beiden Dinge das Reisen mit dem Auto wohl nachhaltiger gestalten, als wenn du alleine in einem konventionellen Auto fährst, so kann man es dennoch nicht als nachhaltig bezeichnen, sondern eher als „weniger schädlich“.
Auch das Fahren mit dem Wohnmobil verursacht eine Menge CO2. Anderseits kann man durch das platzsparende Wohnen im Wohnmobil den Schaden ein wenig minimieren. Dennoch gehört eine Wohnmobilreise nicht zu den nachhaltigen Optionen für einen Urlaub.
Der Reisebus – eine Option?
Unter den umweltfreundlichen Transportmitteln ist der Reisebus definitiv sehr weit oben, schließlich können dort viele Menschen drin Platz finden. CO2 wird aber zwangsläufig auch hier verursacht, doch es macht einen großen Unterschied im Vergleich zum Flugzeug und zum PKW.
Praktisch ist, dass du in Fernbussen häufig die Möglichkeit hast, das dortige Wlan zu nutzen. So kannst du die Zeit unterhaltsam verbringen oder dich alternativ mit anderen Reisenden unterhalten.
Entspannte Zugreisen
Eine Zugreise kann teilweise schlechter in der CO2-Bilanz sein als ein Fernbus, ist damit aber dennoch definitiv besser als das Auto. Oft wird behauptet, dass Zugfahren zu teuer sei und es mit dem Auto günstiger wäre, aber das kommt ganz auf dein Ticket an. Es gibt auch Sparpreise und spezielle Tickets, mit denen du sehr preiswert durchs Land kommst.
Toll an Zugreisen ist auch, dass du in kurzer Zeit lange Strecken zurücklegen kannst, wenn du zum Beispiel mit dem ICE fährst. Vielleicht kommen dabei sogar nette Gespräche mit anderen Reisenden heraus. Ansonsten kannst du die Zeit auch nutzen, um ein gutes Buch zu lesen oder Tagträumen nachzuhängen. Die Zeit ist also definitiv nicht verschwendet, sondern kann gut von dir genutzt werden.
Fahrradreisen
Eine tolle Möglichkeit, um extrem CO2-sparend zu reisen und gleichzeitig nicht allzu langsam voranzukommen, sind Radreisen. Klar, damit bist du definitiv nicht so schnell wie mit dem Auto, aber je nach deinem Fitnessgrad kommst du dennoch ganz gut voran.
Dafür brauchst du natürlich ein geeignetes Fahrrad, was recht teuer sein kann. Für ein neues Elektrorad, ein Mountainbike, ein Rennrad oder ein Lastenfahrrad, um viel Gepäck transportieren zu können, muss man häufig etwas tief in die Tasche greifen. Aber dafür hat man bei guter Pflege auch lange etwas davon. Du kannst dir ein geeignetes Rad aber natürlich auch gebraucht kaufen und somit einiges sparen!
Welche Art von Fahrrad du benötigst, hängt davon ab, was für Radausflüge du unternehmen möchtest. Wenn du dich in diesem Thema nicht auskennst, lass dich unbedingt in einem Fahrradgeschäft kompetent beraten, anstatt das Nächstbeste im Internet zu bestellen.
Auch deine Ausstattung hängt von deiner Reise ab. Du denkst vielleicht, dass du dein ganzes Gepäck niemals am Fahrrad unterbringen kannst. Aber wir können dich beruhigen. Es gibt so viele Stellen am Fahrrad, an denen du passende Taschen anbringen kannst. Nicht nur auf dem Gepäckträger, sondern auch am Hinterreifen, am Vorderreifen, am Lenker und am Rahmen kannst du Fahrradtaschen befestigen.
Achte darauf, unbedingt qualitative und wasserdichte Taschen zu verwenden. Wir können die der Marke Ortlieb empfehlen, aber du kannst dich selbstverständlich auch für Taschen jeder anderen, seriösen Marke entscheiden.
Im Rahmen deiner Reisevorbereitungen solltest du dir die Basics der Fahrradreparatur beibringen lassen, damit du nicht total verzweifeln musst, wenn du unterwegs eine kleine Panne hast. Entsprechendes Werkzeug muss dann natürlich auch mit in den Urlaub.
So weit die Füße tragen – Fernwanderungen
Was könnte nachhaltiger sein, als die eigenen Beine zu benutzen, um von A nach B zu kommen? Und bevor du jetzt denkst, „Die Strecke ist doch viel zu weit“, gib diesem Vorschlag eine kleine Chance. Ja, lange Strecken werden einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Aber im Gegensatz zum Flugzeug, wo du nur darauf wartest, endlich anzukommen, ist beim Wandern schon der Weg das Ziel. Es geht nicht nur darum, anzukommen, es geht um viel mehr!
Unfassbar viele Eindrücke werden sich dir bieten, und du hast genügend Zeit um sie in aller Ruhe zu genießen. Du kannst die Natur hautnah erleben und merkst, wie sie sich auf der Strecke nach und nach verändert. Es gibt quasi nichts, was du verpassen könntest.
Und neben den wunderbaren Erfahrungen, die du bei diesem umweltfreundlichen Weg des Reisens in dir aufsaugst, wird es dich sportlich definitiv voranbringen. Du tust der Umwelt etwas Gutes, deinem Körper und vor allem deiner Seele. Über mehrere Wochen hinweg so engen Kontakt mit Mutter Natur zu haben, kann ein fantastisches und sicherlich unvergessliches Erlebnis sein.
Lese dir am besten einfach unseren Artikel übers Fernwandern durch, um dir ein besseres Bild von dieser nachhaltigen Form des Reisens zu verschaffen.
Fazit
In diesem Artikel haben wir festgestellt, dass es neben Flugzeugen und Autos deutlich umweltfreundlichere Alternativen gibt, die im Vergleich dazu auch noch andere klare Vorteile haben. Im Zug sowie im Bus kannst du deine Zeit sinnvoll verbringen, neue Bekanntschaften knüpfen und dabei ein gutes Gewissen in Bezug auf deine Ökobilanz haben. Auch wenn hier dennoch Treibhausgase verursacht werden, ist dies eine ganz gute Option, da es sich mengenmäßig um viel weniger CO2 handelt.
Aber für jene Menschen, die es noch besser machen wollen, gibt es noch zwei andere Möglichkeiten, die wir nur wärmstens empfehlen können. Zum einen kannst du eine Fahrradreise machen und dabei etwas Gutes für deine Gesundheit tun, indem du dich körperlich betätigst. Gleiches gilt für eine Fernwanderung. Natürlich dauert es mit dem Rad oder zu Fuß deutlich länger, eine Strecke zurückzulegen. Aber die Zeit ist nicht verloren. Denn du tauchst dabei vollkommen in die Natur eines Landes ein und wirst großartige und unvergessliche Momente erleben.
Beim Klimaschutz musst du eines im Kopf behalten: Jeder einzelne Mensch zählt, auch du! Mit deinem Reiseverhalten kannst du direkten Einfluss auf das Klima und damit auf die Welt nehmen, die du als reisebegeisterter Mensch sicherlich zu schätzen weißt und damit erhalten willst.
Falls du noch ein paar Tipps brauchst, um deine Reise umweltfreundlicher zu gestalten, dann lies dir doch einfach unseren Artikel übers nachhaltige Reisen durch. Viel Spaß!
Sophia Artmann