Von Kambodscha nach Laos – per Landweg über die Grenze
Du hast deine Reise in Kambodscha beendet und bist bereit für etwas Neues? Ein Land, das hier natürlich nahe liegt, ist Laos. Klar kannst du einfach einen Flug in die Hauptstadt buchen, aber das ist noch lange nicht die einzige Möglichkeit. Wie wäre es denn mit dem Bus?
Vor allem Backpacker profitieren in Südostasien von der Einreise über die Landesgrenze, was meist eine lange Fahrt mit dem Bus bedeutet. Dennoch ist das eine sehr günstige Option, denn so sparst auch du dir die Kosten. Außerdem tust du auch der Umwelt etwas Gutes, wenn du auf einen Flug verzichtest. Auch für die Reise von Kambodscha nach Laos gibt es aktive Busverbindungen, die vor allem von Backpackern genutzt werden.
Auf dem Weg nach Laos
Die beliebteste Option ist, in Phnom Penh den Bus nach Laos zu buchen, denn viele Backpacker beenden hier ihre Reise. Eine weitere Option ist von Kratje, ein Gebiet, das ein wenig oberhalb von Phnom Penh liegt und so eine geringere Distanz zur laotischen Grenze hat. Für welche Option du dich auch entscheidest, im Hostel kannst du nach einem Busticket fragen.
Wie auch sonst in Asien sind die Busse alles andere als ein Luxus und die Fahrt kann dir sehr lang erscheinen. Wir empfehlen dir, die Abfahrt so zu legen, dass du auf keinen Fall in der Nacht an der Grenze ankommst. Viele Busse fahren um Mitternacht in Phnom Penh los und sind in den Morgenstunden an der Grenze. Du kannst auch sehr früh am Morgen los und bist dann mittags vor Ort. Beides eignet sich deutlich besser, als bei Nacht die Grenze zu überqueren.
Das Grenzgebäude von Laos unterscheidet sich nicht viel von dem in Kambodscha, Vietnam und Thailand. Wer hier also ein wenig Erfahrung mitgebracht hat, weiß bereits, wie es abläuft. Und wenn das dein erstes Mal auf dem Land weg ist, dann helfen dir unsere folgenden Tipps.
Die Grenzübergänge zwischen Kambodscha und Laos
Zur Orientierung ist es bei einem Übergang über den Landweg immer von Vorteil, wenn du die Namen der Grenzgebiete kennst.
Tropaeng Kreal (Kambodscha) nach Nong Nokkhien (Laos)
Es gab früher zwei Grenzübergänge, und zwar Veun Kham und Nong Nokkhien, bis diese letztendlich zusammengelegt wurden. Der damalige Grenzübergang Veun Kham ist heute daher dauerhaft geschlossen und der einzige Weg führt durch Nong Nokkhien.
Visum für Laos
Wenn du mit dem Bus anreist, solltest du das Visum vor Ort beantragen, das nennt sich auch Visa upon arrival. Hier hast du nun zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Die erste ist relativ einfach. Denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass kurz vor der Grenze ein Mann zusteigt, der einen Visa Service anbietet. Für etwas mehr Gebühr wird er deinen Reisepass einsammeln und du kannst dich entspannt zurücklehnen.
Wenn dir das zu unsicher ist, kannst du aber auch jederzeit ablehnen und die Sache selbst in die Hand nehmen. In dem Grenzgebäude befindet sich ein kleiner Schalter, an dem du den gewünschten Stempel erhältst. So bist du auf der sicheren Seite und besorgst dir dein Visum einfach selbst.
Wie viel kostet der Übergang?
Egal, von welcher Seite du die Grenze passieren willst, du musst in jedem Fall eine kleine Gebühr bezahlen. Das ist in diesem Fall kein Scam, sondern eine Methode der Beamten. Wenn du dich dann also entscheidest, das Visum selbst zu beantragen, kostet dich die Reise und der Übertritt natürlich auch Geld. Ein wenig Spielraum solltest du bei dem genauen Betrag mit einberechnen, denn vor allem die Stempelkosten können sich innerhalb von ein paar Tagen verändern.
In Laos angekommen
Dein Bus, den du in Kambodscha gebucht hast, wird dich höchstwahrscheinlich bis zu den sogenannten 4 000 Islands bringen. Das ist ein Gebiet im Bereich des Mekong, etwa 20 Kilometer von der Grenze entfernt. Für die meisten Reisenden ist das der erste Stopp der Reise, denn die großen Städte liegen alle im Norden des Landes und somit stünde noch eine sehr lange Fahrt bevor. Hier musst du vom Bus in ein Boot steigen, denn der Fluss muss überquert werden. Bitte beachte hier, dass du diesen Transport bereits bezahlt hast, denn er ist im Busticket mit inbegriffen.
Die Laoten werden hier versuchen, dass du das Ticket ein zweites Mal bezahlst und somit heißt es: hartnäckig bleiben.
Geldwechsel in Laos
Generell ist es sinnvoll, bereits in Kambodscha das Geld wechseln zu lassen. So bist du auf der sicheren Seite, denn an der Grenze ist die Zeit oft knapp und der Bus wartet oft nicht auf eine Einzelperson. Wenn du es aber dennoch erst in Laos wechselst, dann ist der kleine Hafen am Mekong der richtige Ort. Hier findest du zwei ATMs, die problemlos funktionieren und somit bist du erst einmal ausgestattet.
Der Landweg – mit Entspannung meistern
Ein Grenzübergang kann ein paar Nerven kosten. Vor allem weißt du oft nicht, was gerade passiert. Die Leute an der Grenze sind meist unfreundlich und du kannst dir schnell ein wenig verloren vorkommen. Versuche dennoch, entspannt und gelassen zu bleiben. Bis jetzt ist jeder Reisende nach Laos gekommen. Ein guter Tipp ist jedoch, dich mit einem anderen Backpacker zusammenzuschließen, denn so ist die Überquerung schon mal einfacher und du bist nicht allein.
Und auch hier heißt es einfach: ganz entspannt bleiben und dir steht dem Start ins neue Abenteuer nichts mehr im Wege!
Fazit
Wie du gelesen hast, gibt es beim Grenzübergang nach Laos einige Dinge zu beachten. Allerdings solltest du mit ein wenig Vorbereitung und unseren Tipps keine Probleme bekommen. Die Überreise mit dem Bus ist in jedem Fall eine gute Alternative zum Flug. Wir wünschen eine angenehme Reise!