Vilnius – die Hauptstadt Litauens
Vilnius – eine Stadt in Europa. So beschreibt zumindest ein Roman von Venclova die osteuropäische Stadt. Aber was bedeutet das schon, europäisch zu sein? Vilnius unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den meisten anderen europäischen Großstädten. Die Hauptstadt Litauens überrascht nicht nur mit moderner Eleganz, sondern auch mit bunter Vielfalt und bietet damit ein geeignetes Reiseziel für Backpacker! Als großer Bruder der Kulturstadt Kaunas hat Vilnius natürlich auch einiges zu bieten. Serien-Junkies finden in Vilnius ihre eigenen Highlights. Ein Teil der renommierten Serie Tschernobyl wurde hier gedreht. Außerdem ist das Symbol der Stadt ein Wolf und damit das perfekte Ziel für alle Fans des Hauses Stark! Wem das als Motivation nicht reicht, der sollte wissen, dass Vilnius sich selbst den Namen G-Spot of Europe gegeben hat und daher definitiv entdeckt werden sollte.
Faktencheck
Vilnius ist mit knapp 550 000 Einwohnern nicht nur die Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt Litauens. Von hier aus gibt es zahlreiche Möglichkeiten weiterzureisen. Vilnius ist allgemein gut angebunden. Bus und Bahn fahren gleichermaßen gut und oft zwischen Kaunas und der Hauptstadt hin und her. Zudem hat Vilnius den größten Flughafen des Landes, neben den kleineren Flughäfen in Kaunas und Palanga, der auch von Deutschland aus angeflogen wird. Innerhalb der Stadt kannst du gut mit den Trolleybussen, Bussen oder Taxen umherfahren, aber auch Fahrräder, E-Scooter und Mietwägen stehen dir jederzeit zur Verfügung. Die Lage der Stadt macht es dir zudem leicht, von hier aus weiter durchs Baltikum zu touren.
Gewusst wie du rumkommst
Die meisten Sehenswürdigkeiten in Vilnius kannst du ohne Probleme zu Fuß ansehen und einen Städtetrip mit den eigenen zwei Beinen erleben. Falls dir doch mal die Beine schwer werden sollten, gibt es in Vilnius aber auch jederzeit die Möglichkeit, sich auf andere Art fortzubewegen:
Für alle Radfahrer gibt es die sogenannten Like Bike Tracks, also grün gekennzeichnete Wege. Fahrräder sowie E-Roller kannst du problemlos über Apps mieten. Und solltest du doch einmal eine Verschnaufpause brauchen, kannst du mit denselben Apps für wenig Geld ein Taxi bestellen und schon bist du am nächsten aufregenden Ort. Das gilt auch für andere Städte in Litauen.Tipp: Wem das zu langweilig ist, der kann auch in einem Heißluftballon die Stadt erkunden!
Sehenswertes in Vilnius
Wer am Bahnhof in Vilnius ankommt, der kann sich zu Fuß auf den Weg machen, die Stadt zu erkunden. Allerdings kannst du auch im Bahnhof selbst einen Moment innehalten. Hier gibt es ein Eisenbahnmuseum die Treppe runter. Aber auch Kulturelles und herrliche Designs schmücken den Bahnhof von Innen. Dazu gehört zum Beispiel eine Warteecke mit Bücherregalen am Aus- und Eingang. Zur Weihnachtszeit wirst du außerdem einen Weihnachtsmann auf einem großen Stuhl vorfinden.
Hast du den Bahnhof verlassen, gehst du am besten geradeaus weiter. Im ersten Moment mag der Anblick etwas chaotisch wirken, aber das ändert sich nach ein paar Metern wieder. Folgst du dem Gehweg geradeaus weiter, kannst du dich eigentlich nicht mehr verlaufen und kommst direkt bis in die Altstadt. Hier und da laden kleine Seitengassen zu Erkundungstouren ein – je nachdem, wie abenteuerlich du bist.
Struktur der Stadt
Vilnius lässt sich in insgesamt fünf Nachbarschaften teilen: Senamiestis (Altstadt), Naujamiestis (Neustadt), Užupis (kreativer Kulturhotspot), Šnipiškės (Business-Gegend mit Holzhüttencharme gleich um die Ecke), Žvėrynas (Grüne-Gegend mit altmodischem Zauber).Die Hauptattraktionen liegen in der Altstadt und der Neustadt, aber auch ein Besuch in Užupis ist auf Grund der kreativen Ecken und Straßenkunst sehr zu empfehlen.
Unsere Top 3 Highlights der Stadt
1. Der Gediminas Turm und die drei Kreuze
Die vermutlich bekannteste Attraktion der Stadt und eines der Top 3 Postkarten-Symbole ist der Gediminas Turm (Gedimino pilies bokštas). Der Turm ist ein Überbleibsel einer Burg und liegt auf einem Hügel in der Altstadt. Du kannst zu Fuß auf den Hügel wandern oder mit einer Seilbahn fahren – oder beides. Von hier aus hast du eine schöne Aussicht auf die Stadt. Wer den Eintritt zahlt, um auf den Turm zu steigen, sieht natürlich noch etwas besser und kann zudem etwas über die Geschichte lernen. Hier bist du zwar nicht ganz so weit oben, wie auf dem 326 Meter hohen Fernsehturm der Stadt, dafür hat der Turm seinen historischen Charme und die Panoramaaussicht lohnt sich auf jeden Fall.
Auch eine andere Sehenswürdigkeit kannst du von hier aus erkennen: Den Hügel der Drei Kreuze (Trys Kryžiai). Hierbei handelt es sich um ein Denkmal aus drei großen weißen Kreuzen, die jeweils für die nationale Identität, Freiheit sowie dem damit verbundenen Widerstand gegen die Besatzungsmächte stehen. Auch von diesem Hügel aus ist die Aussicht wirklich lohnenswert und wer gut in Form ist, kann hier mit dem Rucksack hochsteigen.
2. Kathedrale St. Stanislaus, St. Ladislaus und der Bernhardiner Garten
Noch bevor du den Turm erreichst, befindest du dich bereits im Herzen der Altstadt und vor der Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus, dem zweiten wichtigen Symbol der Stadt. Diese Sehenswürdigkeiten findest du auf den meisten Magneten und Souvenirs wieder. Die tempelartige Kirche und ihr Glockenturm sind das Wahrzeichen der Stadt und damit ein absolutes Must-See.
Aber Augen auf!Direkt hinter dem Turm befindet sich eine besondere Platte im Boden auf der das Wort Stebulkas geschrieben steht. Drehst du dich auf dieser einmal um die eigene Achse, geht ein Wunsch in Erfüllung.
Auf der anderen Seite des Platzes steht eine Statue des Stadtgründers Gediminas mit einem Wolf. Von hier aus kommst du rechts weiter zum Turm oder links zu einem wunderschönen Park, dem Bernhardiner Garten (Sereikiškių parko Bernardinų Sodas). Turteltauben finden hier den passenden Ort für ein romantisches Picknick. Der Eintritt ist übrigens frei.
3. Vilnius Universität
Im Herzen der Stadt befindet sich die Universität Vilnius, die nicht nur die größte, sondern auch älteste Universität des Landes ist. Sie ist sogar eine der ältesten in Osteuropa und hat ihren altmodischen Charme definitiv behalten. Ein Blick ins Innere lohnt sich ebenfalls. Die Architektur und Inneneinrichtung sowie viele kleine Details machen deinen Besuch zu einem lohnenswerten Ereignis. Auch wenn Vilnius nicht Hogwarts ist, so versprüht diese Universität dennoch viele Funken Magie.Noch nicht genug? Unweit von hier kannst du auch den Präsidentenpalast (Lietuvos Respublikos Prezidento kanceliarija) besichtigen.
Kultur in Vilnius
Auch Kultur wird hier großgeschrieben. Ein richtiger Hingucker ist zum Beispiel die Literaten-Straße Literatų gatvė, die mit vielen kleinen Details an einer Wand entlang des Weges begeistert. Ein Muss für alle Leseratten, denn dieser Ort vereint alle Schriftsteller, die in ihrer Arbeit mit Vilnius verbunden sind.
Zudem führt sie in das künstlerische Viertel Uzupis. 2009 war Vilnius übrigens Kulturstadt.Nicht nur durch die Straßenkunst zeichnet sich die Stadt aus. Auch in zahlreichen Kunstmuseen wirst du fündig. Dazu gehören neben der Nationalen KunstgalerieNacionalinė dailės galerija zum Beispiel das MoMuseum oder das Vytautas Kasiulis Kunstmuseum. Und wer nach dem Museumsbesuch Abwechslung braucht, der geht einfach in eine der vielen grünen Ecken oder Parks. Wir empfehlen zum Beispiel den Vingis Park in der Nähe der Neustadt direkt am Fluss.
Kaffeepause?
Eine passende Stärkung findest du in den zahlreichen Cafés und Restaurants der Stadt.Auch Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten. In der Altstadt gibt es gleich zu Beginn der großen Einkaufsstraße ein Katzencafé mit mehreren frei herumlaufenden Katzen.Und wer sein Essen lieber klassisch zu sich nimmt, der sollte auf dem Hales Markt vorbeischauen – ein lokaler Markt, der über 100 Jahre alt ist.
Kirchen
Vilnius zeichnet sich unter anderem durch seine vielen verschiedenen Kirchen aus. Nicht nur verschiedene Religionen sind hier vertreten, sondern auch verschiedene Baustile. Neben der oben erwähnten Kathedrale St. Stanislaus gibt es viele weitere Kirchen, die das perfekte Fotomotiv darstellen oder für die nötige innere Ruhe sorgen können.Unser Highlight ist die St. Anne Kirche: Sie ist dank ihrer roten Steine und Größe nicht nur nicht zu übersehen, sondern wegen ihrer gotischen Färbung sicherlich eine der schönsten Kirchen. Zudem liegt sie unweit des Berhardiner Gartens und macht diesen Teil der Stadt daher umso schöner.Weitere Kirchen, wie die St. Peter und Paul Kirche, die St. Johns Kirche, die Katherinen Kirche oder auch die Kasimir Kirche lohnen sich ebenfalls.
Geschichte
Vilnius hat auch geschichtlich einiges zu bieten. Die Hauptstadt bietet knapp 700 Jahre Geschichte, von ihrer Entstehung über verschiedene Machtkämpfe und Besetzungen bis hin zur Unabhängigkeit des Landes. Wem das Lesen über einen litauisch-polnischen Staat oder die sowjetische Besetzung nicht ausreicht, der kann die Museen besuchen. Das Nationalmuseum oder auch das KGB-Museum sorgen für den richtigen historischen Input.
Viel Grünes
Die vielen Parks und kleinen Ausflugsziele in der Stadt sorgen für eine angenehme Abwechslung aus Hauptstadt-Feeling und Natur. Hier sind ein paar Top-Orte im Grünen für alle, die etwas mehr Zeit haben:
- Ribiškių pažintinis takas
- Pavilnys regional Park
- Šeškiuko ežerėlis
- Belmontas Pūčkoriai Klippe
Reiseziele rund um Vilnius
Das bekannteste Reiseziel in der Nähe von Vilnius ist Trakai. Du brauchst für die Fahrt circa eine halbe Stunde und kannst das Ziel gut mit einem Bus oder dem Auto erreichen. Die Burg direkt am Wasser ist nicht nur das perfekte Fotomotiv, sondern erstaunt auch alle Foto-Muffel mit ihrer mittelalterlichen Atmosphäre. Wer möchte, kann die Burg zudem von Innen besichtigen.
Noch nicht genug?
Wem all das noch nicht reicht und wer mehr Zeit mitbringt, der findet in Vilnius trotzdem genug zu tun. Auch in der Freizeit wird es dir in dieser Stadt sicher nicht langweilig. Mit einer bunten Auswahl an Canoe Polo, Kayaking, Skiing, Kiting, Wake Boarding und und und gibt es immer etwas zu erleben.
Und für alle, die ihren Rucksack im Hostel oder Hotel lassen wollen und das Nachtleben erkunden, hier noch ein Tipp: Besuche mal die Savičiaus Straße! Hier findest du gerade im Sommer eine schöne Atmosphäre, um mit einem Drink in der Hand den Tag ausklingen zu lassen. Weitere Orte wie der Jazz Cellar 11sind ebenfalls zu empfehlen.
Achtung: Alkohol wird in Litauen erst ab 20 Jahren ausgeschenkt und das öffentliche Trinken in den Straßen ist verboten.