Glasgow – das grüne Mini-London
Glasgow kann getrost als eine Art grünes Mini-London bezeichnet werden. Nicht nur befindet sich die Stadt ebenfalls auf der britischen Insel, sie ist auch die größte Stadt Schottlands. Zwar ist Edinburgh die Hauptstadt von Schottland, in Glasgow jedoch erlebst du ein noch ausgeprägteres Großstadtfeeling. Es also gar nicht so überraschend, dass viele Touristen sich für Glasgow entscheiden und auch diese Stadt erkunden. Wir sind sicher, nach diesem Artikel wirst auch du Lust auf Glasgow bekommen!
Die Stadt Glasgow
In Glasgow leben in etwa 635 000 Einheimische. Damit ist sie die drittgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs hinter London und Birmingham. Sie wird durchzogen vom dem Fluss Clyde. Das Klima ist als gewohnt britisch und milde zu bezeichnen. Es wird weder so richtig heiß im Sommer noch friert es allzu häufig im Winter.
Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert und ist modernisiert worden. Daher gilt sie mittlerweile auch als eine der europäischen Kulturhauptstädte. Besonders architektonisch hat die Stadt so einiges zu bieten. Aber auch ein Kunstfan kann sich in dieser Stadt von neuen Sehenswürdigkeiten beeindrucken und begeistern lassen. Wir empfehlen dir sehr, auch Glasgow zu bereisen, erst recht, wenn du von London oder anderen britischen Städten begeistert warst und dir das schottische Flair gefällt. Anreisen wirst du, realistisch gesehen, vermutlich mit dem Flugzeug, auch wenn eine Bahn oder Busreise nach Glasgow durchaus möglich ist. Vom Flughafen dann empfehlen wir dir, einen der Busse zu nehmen. Auf der Rückreise kannst du auch ganz bequem einfach wieder einen Bus aus der Stadt nehmen, der auch am Flughafen hält.
Auf der Hinfahrt kannst du Glasgow auch schon einmal auf dich wirken lassen. Die Rückfahrt ist dann sicher besonders schön, denn hier kannst du noch einmal deinen Trip mental Revue passieren lassen, während die Stadt und alle besichtigten Orte an dir vorbeiziehen.
Nun aber erst einmal zur Vorfreude und zu den Top Sehenswürdigkeiten in Glasgow.
Die Top Sehenswürdigkeiten
In Glasgow gibt es viel zu erkunden, und daher stellen wir dir hier nun unsere Top Sehenswürdigkeiten vor. Wir verraten dir, warum Glasgow für uns das „grüne London“ ist und welche Sehenswürdigkeiten sich besonders lohnen. Zusätzlich bekommst du noch ein paar Geheimtipps von uns mit auf den Weg. Wir hoffen, der Artikel verleiht dir eine gewisse Vorfreude und versetzt dich bereits in Packlaune.
Glasgow Central station
Als Fortbewegungsmittel durch die Stadt empfehlen wir dir die U-Bahn. Sie ist die viertälteste U-Bahn der Welt und dementsprechend gut ausgebaut. Deswegen ist die erste Sehenswürdigkeit auf unserer Liste der Hauptbahnhof von Glasgow. Die Glasgow Central station ist sowohl von außen als auch von innen wirklich sehenswert.
Von außen ist der Gordon Street entrance toll anzusehen. Der Eingang befindet sich unter dem Central Hotel und ist aufgrund seines Queen Anne Stils sehr markant. In der Bahnhofshalle dann siehst du einen schönen, edwardianisch gehaltenen Fahrkartenschalter, wobei du in diesem Gebäude auch andere kleine Läden findest. Hier kannst du dich um deine Mobilität für den weiteren Verlauf deiner Stadterkundung kümmern.
Gehe hierzu einfach zum Info-Stand in der Mitte der Bahnhofshalle. Dort wirst du mit allen notwendigen Informationen versorgt und kannst dich erkunden – je nachdem, wie lange dein Aufenthalt in der Stadt ist – welches Ticket sich lohnt und was für dich am günstigsten ist.

St Mungo’s Cathedral in Glasgow
Die St Mungo’s Cathedral ist eine Kathedrale, welche ihren Namen vom Glasgower Schutzpatron St Mungo bekommen hat. In der Krypta ist auch sein Grab zu finden. Das beeindruckende Gebäude trägt den Namen Kathedrale mittlerweile als Ehrentitel, denn sie ist bereits seit über 300 Jahren kein Sitz eines Bischofs mehr.
Imposant von außen und beeindruckend von innen, ist die Kathedrale auf jeden Fall einen Besuch wert. Das Licht scheint aufgrund der Anordnung auf ästhetische Weise herein, was den gesamten Bau von innen noch beeindruckender macht.
Glasgow Necropolis
Die Glasgow Necropolis befindet sich östlich der St Mungo’s Cathedral auf einem großen Hügel und ist somit gleich in der Nähe. Du kannst sie aber auch so kaum verfehlen, da sie aufgrund ihrer Lage schon von weitem zu sehen ist. Die vielen imposanten Statuen, Säulen und Monolithe ragen vom grünen Hügel über die Stadt. Grundsätzlich ist es am Tage schöner, weil du viel mehr von den Gräbern und der Kirche sehen kannst, doch auch in den dunkleren Stunden des Tages ist dieser Ort einen Besuch wert. Besonders dann, wenn die Kirche von außen angestrahlt wird.
Òran Mòr
Òran Mòr ist eine Kirche, die nun in ein modernes und gehobeneres Pub verwandelt wurde. Das Essen hier ist super und die Getränke bezahlbar. Zu empfehlen ist natürlich ein echter schottischer Whisky. Der Name heißt vom gälischen übersetzt übrigens so viel wie „Großartige Melodie des Lebens“, und diese kannst du hier auch genießen, denn es wird häufig für Livemusik gesorgt.
Wie alle Sehenswürdigkeiten Glasgows ist auch diese hervorragend mit der U-Bahn zu erreichen. Steige einfach an der Vinicombe Street aus und genieße einen tollen Abend in diesem atmosphärischen Pub.
Clyde Canal
Der Fluss Clyde ist nicht nur toll zum Beschauen, sondern dient dir auch hervorragend als Wanderführer. Gehe einfach an dem Fluss entlang. Du kommst dann automatisch zum Kelvingrove Park und kannst auch einen Abstecher in das Kelvingrove Art Gallery and Museum machen. Wenn du dich schneller entlang des Flusses bewegen möchtest, kannst du einfach ein Fahrrad mieten.

Kelvingrove Art Gallery and Museum
Das Kelvingrove Art Gallery und Museum ist ein sehr bekanntes Kunstmuseum. Dort findest du eine der größten Kunstsammlungen Europas vor und kannst dir allein deshalb schon eines tollen kulturellen Erlebnisses sicher sein. Auch hier gilt wieder, dass selbst das Gebäude an sich eine Attraktion ist.
Charakteristisch für Glasgow besteht auch dieses imposante Bauwerk aus roten Sandsteinen. Der spanische Barockstil wirkt von außen schon beeindruckend, ist jedoch von drinnen noch besser zu genießen. Helle Kronleuchter und hoch oben angebrachte Fenster sorgen für ein besonderes Licht und eine spezielle Atmosphäre.
Glasgow Green
Natürlich darf der Glasgow Green Park auf unserer Liste für dich nicht fehlen. Er ist der älteste Park der Stadt. Auf ihm befindet sich der McLennan Arch, ein Torbogen, welcher den nördwestlichen Eingang des Parks markiert, ein Stein, der James Watt gedenkt, und der Doulton Fountain sowie das Nelson Monument. Dieser hohe Obelisk gedenkt dem Vizeadmiral Horatio Nelson. Wenn du erfahren möchtest, was es mit Nelson auf sich hat, besuche doch einmal dieses Monument und lies dir nach einem Spaziergang im Park die Inschrift durch.
The People’s Palace
Auf diesem Glasgow Green befindet sich dann auch schon eine weitere große Sehenswürdigkeit. Der People’s Palace and Winter Gardens ist ein Museum mit angeschlossenem Glashaus. Der Bau ist inspiriert von dem People’s Palace in London und sieht noch schöner aus.
Zuerst gedacht als sozialer Treffpunkt und Kunstgalerie dient der People’s Palace heute als Ausstellungsort für die Geschichte der Glasgower Bevölkerung. Das Bauwerk selbst gehört bereits seit 1970 zu den schottischen Denkmälern. Auch der Park rundum und das Gebäude sind wunderschön und bilden einen Ort der Ruhe inmitten der schottischen Großstadt.
Unsere Persönlichen Tipps
Als Backpacker haben wir natürlich noch einige Geheimtipps für dich auf Lager. Da wir selbst in Glasgow waren, sind wir natürlich auch abseits der üblichen Sehenswürdigkeit an interessante Orte gestoßen und haben unsere eigenen Entdeckungen gemacht.
Deshalb gibt es hier noch ein paar extra Tipps für dich, falls du noch Zeit hast, ein weiteres kulturelles Event mitzunehmen, noch etwas besichtigen möchtest oder eventuell mal aus dem inneren Teil der Stadt heraus möchtest, um dich auf einen Tagesausflug zu begeben.
Saint Luke’s & The Winged Ox
Falls du nach einem weiteren kulturellen Highlight suchst, schau doch mal beim Saint Luke’s and the Winged Ox vorbei. Das ist nicht nur ein weiteres tolles Kirchengebäude, sondern auch eine Location, die kulturell und kulinarisch etwas anbietet. Im Saint Luke’s finden verschiedene tolle Events statt, von Comedy bis hin zu Musik und Theater.
Die Atmosphäre in dem Kirchengewölbe ist etwas ganz besonderes. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass ein Musikkonzert in dem alten viktorianischen Gemäuer besonders gut nachwirkt.
Ein ähnliches Flair hast du auch im nebenan gebauten Pub. In „dem fliegendem Ochsen“ kannst du nach der Veranstaltung noch ein Getränk genießen. Auch hier laden dich die alten Steinwände und über tropfende Wachskerzen zu einem Erlebnis ein, dass dir bestimmt im Kopf bleibt.

Glasgow Botanic Gardens
Die Glasgow Botanic Gardens befinden sich ein wenig außerhalb vom Zentrum, sind aber dennoch mit der Glasgower Untergrundbahn und auch mit dem Bus gut zu erreichen. Nicht nur für Pflanzen- und Gartenliebhaber sind die Botanischen Gärten von Glasgow einen Besuch wert.
Wer das Ambiente im Tearoom genießen möchte, kann vorher einen ruhigen Spaziergang durch den Park machen. Danach lässt sich ein warmes Getränk dann besonders gut genießen. Diese Sehenswürdigkeit ist etwas für die Backpacker ruhigeren Gemüts oder einfach für alle, die einen Spaziergang in der Idylle schätzen.
Bishopbriggs
Als zusätzlichen letzten Tipp empfehlen wir den Vorort Bishopbriggs. Dort kannst du wunderbar spazieren gehen und ein paar Märchenfiguren entdecken. Hier siehst du, wie der böse Wolf Rotkäppchen nachschleicht, die drei kleinen Schweinchen von Joseph Jacobs ihre Häuschen bauen und einen schlafenden Drachen.
Die Crow Tavern ist ein traditioneller Pub und ist sowohl von außen als auch von innen sehenswert und wird dir gleich auffallen, wenn du mit dem Bus nach Bishopbriggs fährst. Aber auch vom Bahnhof Bishopbriggs ist es nicht weit.

Fazit
Obwohl Glasgow bei weitem nicht die bekannteste Stadt unter den Reisezielen Europas ist, so ist sie doch eine der Besonderen. Es gibt kulturell und atmosphärisch viel mitzunehmen. Die Stadt ist aufgrund ihrer vielen Grünflächen und des Flusses Clyde ein wahrer Genuss.
Doch auch die Gebäude, das allgemeine Flair der Stadt und natürlich ihre Geschichte, erinnern an London: Die für London typischen Sandsteinhäuser sind auch in Glasgow zu finden. Die vielen urigen Pubs stehen denen von London in nichts nach. Und auch die Kirchen und Kathedralen werden mit ihrer Imposanz ein paar bleibende Bilder in deiner Fotokollektion abgeben.
Kurzum: Glasgow ist das grüne London, eine britische Großstadt, in der jedoch ihr eigenes schottisches Feeling erlebt werden kann und die ihre eigenen geheimen Sehenswürdigkeiten in sich birgt. Wir wünschen dir dort eine tolle Zeit und wollen dich nun nicht länger vom Packen abhalten!