Moskau – die 10 besten Sehenswürdigkeiten

Moskau – die 10 besten Sehenswürdigkeiten

Moskau ist die Hauptstadt der Russischen Föderation und mit rund 12,7 Millionen Einwohnern die größte Stadt Europas. Es ist das politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum Russlands, mit Universitäten und Forschungsinstituten sowie zahlreichen Kirchen, Theatern, Museen und Galerien.

Im Stadtgebiet befinden sich einige der höchsten Wolkenkratzer Europas und die markanten Seven Sisters sowie der 540 Meter hohe Ostankino Tower – das höchste Gebäude Europas. Der Kreml und der Rote Platz im Zentrum von Moskau wurden 1990 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Mit acht Fernbahnhöfen, vier internationalen Flughäfen und drei Binnenhäfen ist die Stadt wichtigster Verkehrsknotenpunkt und größte Industriestadt Russlands.

Falls du eine Reise nach Moskau planst, wirst du hier alle wichtigen Informationen sowie die Top 10 der Sehenswürdigkeiten finden, um dich perfekt für deine Reise vorzubereiten.

Das Wichtigste auf einen Blick

Moskau befindet sich mit seinem humiden Klima in der kühl gemäßigten Klimazone mit einem Kontinentalklima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 5,4 °C. 

Moskau ist gerade für Menschen, die den Winter lieben, das richtige Reiseziel. Kühl ist es eigentlich das ganze Jahr über. Aber wenn der Schnee fällt, verwandelt sich die Stadt in eine magische Zauberwelt. Im Juni oder Juli kann es unterdessen allerdings auch schon mal etwas heißer werden. Deine Reise nach Moskau solltest du besonders davon abhängig machen, welche Veranstaltungen du erleben möchtest.

Besonders beliebt sind in Russland Pfannkuchen, die Blini oder Blinchiki genannt werden. Oft werden sie mit saurer Sahne serviert. Pelmeni – eine Nudelspezialität mit Fleischfüllung – sind ebenfalls eine typisch russische Spezialität. Außerdem gehört Buchweizen zu den wichtigen Gerichten des Landes. Dieser wird unterschiedlich – dennoch oft mit Fleisch – serviert.

Letztlich wirst du russische Kohlrouladen – Golubtsi – in jedem Restaurant finden. Nach dem Originalrezept werden die Kohlblätter mit einer Mischung aus Hackfleisch und Reis gefüllt, jedoch kann dies auch durch Gemüse ersetzt werden.

Mehr als 16 Millionen Fahrten des ÖPNV finden in Moskau täglich statt – eine unglaubliche Zahl. Etwa die Hälfte dieser Fahrten erfolgen durch die U‑Bahn – dem besten Transportsystem der Stadt. Ein Nachteil der Metro ist jedoch, dass sich außerhalb des Stadtzentrums nicht so viele Stationen befinden. Diese Gebiete werden dennoch von Bussen und Straßenbahnen befahren. Zusätzlich werden in der Stadt Minibusse (sogenannte Marshrutkas) betrieben, um Routen abzudecken, die von dem ÖPNV nicht gänzlich befahren werden. Auch Taxis sind in der Stadt sehr verbreitet und können problemlos online gebucht werden.

Wenn du gerne das Zentrum der Hauptstadt und die gängigsten Sehenswürdigkeiten anschauen möchtest, ist die Nutzung der U-Bahn zu empfehlen. Außerdem erwähnenswert sind die modernen Aeroexpress‑Züge, die die zahlreichen Flughäfen mit dem Stadtzentrum verbinden.

Zwischen April und Oktober kannst du auch die Boote auf dem Moskwa‑Fluss als Transportmittel benutzen und gleichzeitig die Stadt aus einer anderen Perspektive erkunden.

Das Taste of Moscow Festival ist eine tolle Gelegenheit, um die Kulinarik des Landes kennenzulernen. Dieses Food Festival findet jährlich zwischen Juni und Juli statt. Die 30 besten und populärsten Restaurants in Moskau nehmen teil und es gibt sogar Kochkurse sowie ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm.

Wer zufällig am 9. Mai in Moskau ist, sollte sich nicht wundern, warum die Stadt an diesem Tag ein anderes Flair hat. Der 9. Mai ist nämlich der Siegestag in Russland. Dieser wird mit einer großen Militärparade auf dem Roten Platz gefeiert. Zusätzlich gibt es auch Open-Air-Konzerte, Ausstellungen und eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. An diesem Tag ist es immer sonnig, da Wolken mit Flugzeugen weggezogen werden. Am Abend gibt es dann noch ein großes Feuerwerk.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Moskau

Der Kreml / Rote Platz

Der Moskauer Kreml ist der älteste Teil der russischen Hauptstadt und gleichzeitig ihr historisches Zentrum. Die ursprüngliche Burg an dem Moskwa Fluss stammt aus dem Mittelalter und wurde Ende des 15. Jahrhunderts als Burg erbaut.

Heute ist der Kreml einerseits der Regierungssitz und andererseits eine weltberühmte Sehenswürdigkeit. Er ist aufgrund seiner Funktion als Präsidentensitz ein besonders sicherer Bereich, der nur unter bestimmten Einschränkungen für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Wichtig zu beachten ist, dass größere Taschen und Rucksäcke nicht mitgenommen werden dürfen.

Da sich der Kreml auf dem Roten Platz befindet – also im Herzen Moskaus – kannst du dich gleichzeitig auch hier umschauen und weitere Sehenswürdigkeiten entdecken.

Kreml

St. Basilius Kathedrale 

Basilius-Kathedrale ist der inoffizielle Name der russisch-orthodoxen Kathedrale, in der die Jungfrau Maria die Hauptstadt Russlands beschützt und sich für sie einsetzt. Die Kathedrale hat den Status eines Museums und ist offiziell eine Außenstelle des Nationalmuseums für Geschichte. Neben den eigentlichen Gebäuden, Fresken und Ikonen bietet die Kathedrale auch eine Dauerausstellung mit Waffen aus der Zeit Iwans des Schrecklichen. Außer dienstags ist die Kathedrale tagsüber für Besucher geöffnet. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 hält die Kirche gelegentlich Gottesdienste ab.

Lenin-Mausoleum

Das Lenin-Mausoleum ist ein Gebäude auf dem Roten Platz in Moskau, welches die mumifizierte Leiche des Revolutionsführers Lenin beherbergt.

Bei der Siegesparade 1945 warfen sowjetische Soldaten in einer symbolischen Geste Hunderte von erbeuteten Wehrmachtsfahnen vor das Mausoleum zu Lenins Füßen. Von hier aus hielt der Parteichef eine Rede zum Tag des Sieges. Nach Stalins Tod 1953 lag sein Leichnam mehrere Jahre lang neben Lenins Leiche, bis sie wieder entfernt wurde.

Moskau Lenin-Mausoleum

Tretjakow Galerie

Die staatliche Tretjakow-Galerie ist ein Kunstmuseum in Herzens Moskaus. Die Galerie zählt mit rund 140 000 Werken und Ikonen zu den wichtigsten und größten Galerien in ganz Russland. Zudem ist sie die größte Galerie mit den meisten russischen Werken weltweit. Neben den ständigen Ausstellungen finden regelmäßig auch Sonderausstellungen statt. Falls du dich also für Kunst interessierst, darfst du die Gelegenheit, die Tretjakow‑Galerie zu besuchen, keinesfalls verpassen.

Gorki-Park

Für etwas Grün in der Großstadt sorgt beispielsweise der Gorki-Park, welcher 1928 entstanden ist, um den Autor Maksim Gorki zu ehren. Der Gorki-Park ist ein Vergnügungspark mit täglich etwa 20 000 Besuchern. Der Park liegt direkt an der Moskwa und bietet somit eine Promenade, welche ganze sieben Kilometer lang ist.

Bolschoi Theater

Das Bolschoi Theater ist das größte und wichtigste Theater für Oper und Ballett in ganz Russland. Zudem zählt es zu der größten Bühne Europas! Regelmäßig finden dort Aufführungen mit den bedeutendsten Schauspielern und Musikanten aus der Welt statt.

Die Eintrittskarten sind sehr begehrt. Meist fängt der Vorverkauf bereits drei Monate vor der Aufführung statt. Deswegen solltest du deinen Besuch im Bolschoi Theater rechtzeitig planen.

Moskau

Kaufhaus GUM

Am Roten Platz befindet sich das ehemalige Warenhaus und heutiges Einkaufszentrum GUM. Es ist ebenso eine architektonische Meisterleistung. Es lohnt sich also definitiv, diesem Gebäude einen Besuch abzustatten, selbst wenn man nicht auf Shoppingtour unterwegs ist. GUM befindet sich am Roten Platz gegenüber dem Kreml und dem Lenin-Mausoleum.

Moskau

Nowodewitschi Kloster

Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt befindet sich das sogenannte Nowodewitschi Kloster. Das Kloster wurde bereits im 16. Jahrhundert erbaut und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Moskaus. Es wurde außerdem in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.

An der Südmauer des Klosters entstand 1898 ein Ehrenfriedhof, auf dem prominente Personen sowie Angehörige der Zarenfamilie beigesetzt sind. Nahe dem Kloster befindet sich zudem ein Teich, welcher die Atmosphäre umso magischer macht.

Moskau

Moskauer Metro

Du fragst dich jetzt sicherlich, wieso es die Metro auf unsere Liste der besten Sehenswürdigkeiten geschafft hat. Jeder, der schon einmal mit der Moskauer Metro gefahren ist, weiß jedoch, dass die Architektur atemberaubend ist. Viele Stationen sind mit Bildmalereien und Skulpturen verziert und demnach für jeden Kunst- und Architekturliebhaber ein Muss. In jedem Fall kannst du dir die Stationen anschauen, falls du sowieso planst, mit der Metro durch die Stadt zu fahren.

Moskau Metro

Pushkin Museum

Zusätzlich zu der Tretjakow Galerie, welche die meisten russischen Werke beherbergt, gibt es in Moskau das Pushkin Museum der Bildenden Künste. Es ist das größte Museum Russlands für ausländische Kunst. Die günstige Lage des Museums – nämlich in der Nähe des Kremls – macht es umso erfolgreicher. Die ausgestellten Werke sind wirklich einzigartig und ein wahrer Hingucker für jeden Besucher.

Fazit 

Wir sind der Meinung, dass sich ein Städtetrip nach Moskau immer lohnt! Das einzigartige Flair der russischen Hauptstadt ist sowohl im Winter als auch im Sommer unvergleichlich. Dieses kulturelle Zentrum Europas bietet unzählige Möglichkeiten für Backpacker, welche du auf keinen Fall verpassen solltest. Bereit für eine unvergessliche Reise?

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »

Kofferschloss einstellen

Ein gut funktionierendes Kofferschloss ist unerlässlich, um das Gepäck sicher vor Diebstahl zu schützen. Das Einstellen eines Kofferschlosses mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist jedoch mit den richtigen Informationen schnell und einfach zu bewältigen. Ein gut eingestelltes Schloss

Read More »