Die 8 schönsten Sehenswürdigkeiten in Straßburg

Die 8 schönsten Sehenswürdigkeiten in Straßburg

Warst du schon mal in Straßburg? Nein? Dann solltest du das unbedingt ändern. Denn die französische Stadt im Elsass blickt auf eine sehr ereignisreiche und interessante Geschichte zurück. Die Region war immer wieder mal eine längere Zeit unter der Kontrolle von Frankreich oder Deutschland. Dementsprechend haben die beiden Länder auch einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Kultur und der Architektur in der Region des Elsass genommen.

Durch den ständigen Wechsel der Zugehörigkeit zu Deutschland oder Frankreich sind dann im Laufe der Zeit natürlich auch viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten entstanden, die den Kontrast zum restlichen Land unterstreichen. Straßburg ist nämlich weder typisch französisch noch typisch deutsch.

Wir sind mittlerweile schon mehrere Male in der Hauptstadt des Elsass zu Besuch gewesen. Dabei haben wir auch schon die eine oder andere Sehenswürdigkeit entdeckt, die du unbedingt sehen solltest – und genau diese stellen wir dir jetzt vor.

Das Wahrzeichen der Stadt der Münster

Du wirst bei deinem Besuch in Straßburg unmöglich das Wahrzeichen der Stadt übersehen können. Die Kathedrale Notre-Damede Strasbourg ist den meisten Leuten einfach nur als Straßburger Münster bekannt. Diese steht majestätisch im Herzen des Stadtzentrums. Mit der rosafarbenen Fassade und dem einzigen Turm ist dieses Bauwerk ein Blickfang.

Die bezaubernde Kathedrale aus wunderschönem, rosafarbenem Sandstein war für ganze 227 Jahre das höchste Gebäude der Welt. Mittlerweile haben schon ganz andere Gebäude die Höhe des Straßburger Münsters übertroffen. Aber dafür ist es das höchste noch bestehende Bauwerk, das vollständig im Mittelalter erbaut wurde.

Schon seit Hunderten von Jahren schwärmen Künstler von dieser eindrucksvollen Kathedrale. Beim Betreten des Gebäudes wirst du von der Westfassade und dem Blick auf die Gewölbe verzaubert. Es ist erstaunlich, wie viele Teile der Kathedrale noch aus dem 11. Jahrhundert stammen. Zum Beispiel die gesamte Apsis an der Ostseite des Münsters.

Auf den nördlichen Turm kannst du sogar hinaufsteigen. Von der Spitze aus kannst du bis zu dem etwa 30 Kilometer weit entfernten Schwarzwald schauen.  Natürlich musst du auch etwas Eintritt bezahlen – der Ausblick ist das aber auf jeden Fall wert. Ein weiteres Highlight der Kathedrale ist die astronomische Uhr, die noch aus dem Mittelalter stammt. Für die damalige Zeit war das eine beeindruckende technische Erfindung.

Palais des Rohan, der alte Sitz des Bischofs von Straßburg

Am Wasser und nur wenige Schritte von der Kathedrale entfernt findest du den imposanten Palais des Rohan. Dieser barocke Bischofspalast wurde in im 17. Jahrhundert nach den Entwürfen des Architekten Robert de Cotte erbaut. Der Palast wurde für den Fürstbischof von Straßburg – Kardinal Armand-Gaston de Rohan- errichtet. Es war die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe und Kardinäle des Hauses Rohan. Diese ist eine französische Adelsfamilie, die ihren Ursprung in der Bretagne hat.

Bekannt ist der Palais des Rohan vor allem aufgrund seiner klassizistischen Hochglanzfassade. Es wurde nach dem Vorbild der großen Pariser Villen aus dieser Zeit errichtet. Im Inneren findest du ganze drei Museen, in denen du dich umschauen kannst. Im Untergeschoss gibt es eine archäologische Ausstellung, im Erdgeschoss ein Museum für dekorative Kunst und in der ersten Etage eine Ausstellung der bildenden Künste. Demnach ist der Palast umwerfend schön und von Kultur geprägt.

Die Kirche St. Peter der Jüngere

Ein wenig bekannter Schatz Straßburgs ist die Kirche St. Peter der jüngere. Diese gotische Kirche wurde an der Stelle einer ehemaligen merowingischen Kapelle erbaut. Sie ist allein schon deshalb bemerkenswert, weil sie 200 Jahre lang sowohl von Protestanten als auch von Katholiken genutzt wurde. Die Protestanten bekamen das Kirchenschiff, während die Katholiken den Chor für sich einnahmen.

Auf der Empore steht eine Orgel aus dem 18. Jahrhundert, die von Johann Andreas Silbermann entworfen wurde. Das ist der Mann, der auch für die Orgel in der Straßburger Kirche Saint-Thomas verantwortlich ist. Und wie die dortige Orgel ist auch dieses Instrument weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und wurde vom Organisten Helmut Wacha zur Aufnahme der Werke von Bach verwendet.

Das Europäische Parlament

Wenn du an die Vergangenheit von Straßburg zurückdenkst, ergibt der Sitz des europäischen Parlaments in der Stadt einen Sinn. Mit diesem Hintergrund ist die Hauptstadt des Elsass schon immer ein Ort gewesen, an dem die verschiedensten Kulturen, Glaubensrichtungen und Sprachen miteinander in der gleichen Stadt gelebt haben. Übrigens ist Straßburg eine von nur drei Städten auf der ganzen Welt, die eine internationale Institution haben – ohne eine Hauptstadt zu sein.

Das Gebäude ist nicht nur für Frankreich, sondern auch für ganz Europa von Bedeutung – deshalb solltest du dir diese Erfahrung nicht entgehen lassen. Es ist sowohl während der Sitzungsperioden als auch in den sitzungsfreien Intervallen des Jahres möglich, das Europäische Parlament zu besuchen. An Wochenenden und Feiertagen ist das Gebäude geschlossen, aber ansonsten sind Besuche jederzeit möglich.

Der faszinierende Parc de l’Orangerie

Der Parc de l’Orangerie gegenüber dem Europäischen Parlament und dem Gerichtshof für Menschenrechte nahm während der Französischen Revolution Gestalt an. Dieser Park ist während der Beschlagnahmung der Orangenbäume vom Château de Bouxwiller entstanden. Heute gibt es nur noch drei dieser Bäume, die du in den Gewächshäusern des Parks sehen kannst. Natürlich gibt es in diesem fantastischen Park aber noch viel mehr als die Orangenbäume. Du findest hier ebenfalls einen großen Bootsteich sowie viele lange, begrünte Alleen und Rasenflächen.

Außerdem gibt es im Parc de l’Orangerie auch einen Mini-Zoo und sogar ein Zentrum zur Wiederansiedlung des Storchs. Dieser Vogel hat einen besonderen Platz in der Straßburger Folklore. Angeblich soll es einer Familie Glück bringen, wenn ein Storchenpaar auf dem Dach ihres Hauses brütet.

Petite France, das wohl bekannteste Viertel von Straßburg

Dieses mit vielen schwarz-weißen Fachwerkhäusern gespickte Viertel auf der GrandeÎle de Strasbourg ist wohl eine der fotogensten Ecken Straßburgs. In diesem idyllischen Stadtteil mit seinen vielen Wasserstraßen, Wehren und Schleusen haben sowohl Müller als auch Fischer und Gerber ihr Handwerk ausgeübt.

Abgesehen von den überdachten Brücken ist die Gegend mit rustikalen, charmanten Fachwerkhäusern und Gebäuden übersät, die fast vollständig aus Sandstein erbaut wurden. Aus diesem Grund wurde es 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die malerischen alten Strukturen des Viertels stammen aus dem 14. und 15. Jahrhundert.

Wenn du während deines Spaziergangs durch Petite France nach oben schaust, kannst du auch die eine oder andere Öffnung in den Dächern erkennen. Dort wurden in früheren Zeiten die Felle von Tieren in der Sonne zum Trocknen ausgelegt. In einigen der kopfsteingepflasterten Straßen, wie zum Beispiel der Rue du Bain aux Plantes, sehen die Häuser unfassbar kopflastig aus. Alle paar Schritte findest du hier auch ein paar traditionelle Restaurants, in denen du einige der leckeren elsässischen Spezialitäten genießen kannst.

Place Kléber, das Zentrum von Straßburg

Der bekannteste Platz in der Straßburger Innenstadt ist der Place Kléber. Dieser ist vollständig zur Fußgängerzone umgestaltet worden. Er beherbergt zudem im Winter einen der schönsten Weihnachtsmärkte Europas. In den wärmeren Monaten kannst du hingegen auf einer Außenterrasse sitzen und den anderen Menschen auf dem Platz zuschauen.

Der Weihnachtsmarkt von Straßburg

Wenn es eine Zeit im Jahr gibt, in der Straßburg so richtig zur Geltung kommt, dann ist es die Weihnachtszeit. Die ganze Stadt verwandelt sich in eine wahre Märchenwelt, um die alten elsässischen Traditionen zu feiern. Über 300 Stände sind dann über das ganze Stadtzentrum verteilt.

Tatsächlich ist der Weihnachtsmarkt nicht nur einer der ältesten und größten in Europa. Er ist mittlerweile so beliebt geworden, dass der Markt Straßburg den Titel Hauptstadt der Weihnacht eingebracht hat. Unserer Meinung nach zurecht!

Fazit

Straßburg ist eine vielseitige Stadt, die auch mehrere Besuche rechtfertigt. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt ist das imposante Straßburger Münster. In der Nähe der Kathedrale findest du auch die alte Residenz der Bischöfe – den Palais des Rohan. Natürlich ist Straßburg auch der Sitz des Europäischen Parlaments.

Die Stadt bietet dir eine vielfältige Anzahl an Möglichkeiten, deine Zeit zu vertreiben. Durch den häufigen Wechsel der Kontrolle zwischen Deutschland und Frankreich haben völlig verschiedene Kulturen ihren Einfluss auf die Stadt gehabt. Wir finden, dass Straßburg eines der besten Beispiele dafür ist, wie sich zwei völlig verschiedene Kulturen zusammentreffen und eine Stadt am Laufen halten können. Besonders im Winter, wenn der Weihnachtsmarkt auf dem Place Kléber eröffnet, wirst du diese wundervolle Stadt sofort in dein Herz schließen.

Frankreich

Lust auf mehr? Check jetzt unsere Frankreich Route ab.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »