Frankfurt am Main, die deutsche Bankenmetropole
Die hessische Stadt Frankfurt am Main kannst du nicht mal ansatzweise mit anderen Städten in Deutschland vergleichen. Die Skyline der Stadt wird von Wolkenkratzern dominiert und verleiht einen atemberaubenden Anblick. Frankfurt hat deswegen auch den scherzhaften Beinamen Mainhattan bekommen, in Anlehnung an das charakteristische Wolkenkratzer-Panorama des New Yorker Viertels Manhattan.
Kurz vor der polnischen Grenze in Brandenburg gibt es ebenfalls eine Stadt mit dem Namen Frankfurt. Die beiden Städte zu verwechseln ist aber unwahrscheinlich, da die brandenburgische Stadt außerhalb Deutschlands kaum bekannt ist. Offiziell ist die brandenburgische Stadt als Frankfurt an der Oder bekannt. Die hessische Metropole wird Frankfurt am Main genannt. In der Regel ist aber mit dem einfachen Frankfurt die mehr als 750 000 Einwohner zählende hessische Bankenmetropole gemeint.
Frankfurt ist der Hauptsitz der Europäischen Zentralbank. Trotzdem ist die Stadt im Ranking der Einwohnerzahlen erst auf dem fünften Platz zu finden. Davor sind noch Berlin, Hamburg, München und Köln, die im Gegensatz zu der hessischen Metropole sogar alle jeweils mehr als eine Million Einwohner beherbergen. Als Motor der deutschen Wirtschaft ist Frankfurt immer in Bewegung. Die Stadt hat sich mittlerweile zu einem beliebten Wohnort und Reiseziel entwickelt, der viel mehr zu bieten hat als nur einen Arbeitsplatz.
Aber Frankfurt ist mehr als nur eine Bankenstadt. Die Stadt kann auch kulturell einiges anbieten. Was du alles in Frankfurt am Main erleben kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Laufe über den Römerberg
Der Römerberg ist das historische Herz von Frankfurt. Der malerischste Platz ist ummauert von mittelalterlichen Häusern, einer Kirche und historischen Verwaltungsgebäuden. Der Platz liegt mitten in Frankfurts Altstadt, die sich auf 7700 Quadratmetern zwischen dem Domplatz und dem Rathaus von Frankfurt erstreckt. Dieser wurde während des Ersten und des Zweiten Weltkrieges fast vollständig zerstört.
Die Gebäude auf dem Römerberg sind alle in leuchtenden Farben gestrichen. Am wohl eindrucksvollsten ist der Römer, das mittlere einer Gruppe von drei Giebelhäusern. Seit 1405 beherbergt es das Frankfurter Rathaus. Davor steht der Renaissance-Justizbrunnen aus dem Jahr 1543. Auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes steht die alte Nikolaikirche aus dem 15. Jahrhundert, die beide Weltkriege ohne größere Schäden überstanden hat.
Insgesamt ist Frankfurt eine sehr moderne Stadt. Dieser Platz abseits der hoch aufragenden Hochhäuser wurde exakt nach den Plänen des ursprünglichen Frankfurts nachgebildet. Hier siehst du, wie die Stadt vor dem Zweiten Weltkrieg mal aussah.
Viele europäische Städte haben mehrere Jahrzehnte damit verbracht, die zerstörten historischen Gebäude aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sorgfältig wiederaufzubauen. Aber nur Frankfurt hat sich die Mühe gemacht, ein ganzes Stadtviertel exakt wie vor den beiden Weltkriegen wiederherzustellen.
Auf dem historischen Platz vor dem Rathaus fanden im 13. Jahrhundert die ersten Frankfurter Messen statt. Bis zum heutigen Tag kannst du hier auch den historischen Weihnachtsmarkt besuchen.
Besuche den Main Tower
Frankfurt steht ganz oben auf der Liste der nachhaltigsten Städte der Welt. Besonders der Main Tower ist ein gutes Beispiel dafür, wie energieeffizient die hessische Metropole ist. Das 200 Meter hohe Gebäude hat 2550 Fenster, die sich nach außen öffnen lassen. Dadurch kann die Luft im Inneren besser zirkulieren. Auf diese Weise wird die Notwendigkeit einer Klimaanlage vermieden.
Die Spitze des Main Towers zeigt dir Frankfurt auf bester Weise. Das ist das einzige Hochhaus der Stadt, welches für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Dieser Wolkenkratzer ist der erste in Europa, dessen Fassade vollständig aus Glas besteht. Mit 200 Metern Höhe ist es auch das vierthöchste Gebäude in Deutschland und Frankfurts höchster Aussichtspunkt.
Über eine Treppe mit etwa 1100 Stufen oder über einen Aufzug kommst du auf die Plattform im 56. Stockwerk hinauf. Von dort aus erwartet dich ein weiter Blick auf die Skyline von Frankfurt. Bei gutem Wetter kannst du sogar vom Dach aus bis zu den Hügeln von Taunus, Spessart und Vogelsberg, dem geschäftigen Frankfurter Flughafen und der Commerzbank-Arena blicken.
Außerdem kannst du im Main Tower Restaurant & Lounge einen leckeren Cocktail genießen. Dieses findest du im oberen Stockwerk des Turms und es bietet dir einen fantastischen Panoramablick.
Besuche die Frankfurter Paulskirche
Die Paulskirche befindet sich auf dem Römerberg und wurde zwischen 1789 und 1833 erbaut. Sie begann als lutherische Kirche und wurde nach den damaligen protestantischen Grundsätzen mit einem kreisförmigen Grundriss gestaltet. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass jedes Mitglied der Gemeinde die Predigt hören kann.
Die runde Form machte die Paulskirche 1848 zum idealen Sitz für das erste demokratisch gewählte Parlament in Deutschland. Das Bauwerk ist somit die Wiege der deutschen Demokratie.
Heute ist die Paulskirche keine Kirche mehr. Sie dient aber als Veranstaltungsraum für zahlreiche Veranstaltungen. Die jährliche Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels wird hier während der Frankfurter Buchmesse abgehalten.
Spaziere über die Zeil
Der wichtigste Ort zum Einkaufen in Frankfurt ist die belebte Fußgängerzone Zeil. Diese Einkaufsstraße ist auch als Fifth Avenue of Germany bekannt. Sie bietet dir von schicken Boutiquen bis zu internationalen Warenhausketten alles, was dein Herz begehrt. Dort findest du auch die MyZeil – ein modernes Einkaufszentrum mit 6 Etagen.
Am westlichen Ende der Zeil findest du die Hauptwache, das geographische Zentrum Frankfurts und eines der geschäftigsten Verkehrsknotenpunkte von Frankfurt. Der Platz ist ein sehr gut geeigneter Ort, wenn du das alltägliche Leben in Frankfurt erleben willst.
Das Herzstück der Hauptwache ist das alte barocke Gebäude, die dem Platz seinen Namen gab. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1730 und war eine Kaserne für die Miliz der Stadtwehr. Zu dieser Zeit war Frankfurt ein freier Stadtstaat.
Probiere die regionale Küche von Frankfurt
Die wohl bekannteste hessische Spezialität ist die sogenannte Grüne Soße. Auch wenn sie nicht gerade der edelste Vertreter der deutschen Küche ist, solltest du sie bei deinem Besuch in Frankfurt unbedingt mal probieren. Sie wird in der Regel mit Kartoffeln und hart gekochten Eiern serviert.
Die grüne Farbe der dickflüssigen Soße kommt von den sieben frischen Kräutern, die bei der Herstellung der Soße verwendet werden. Alle diese Kräuter kommen auch in der Region rund um Frankfurt vor – Petersilie, Borretsch, Kerbel, Schnittlauch, Pimpinelle, Kresse und Sauerampfer.
Eine sehr beliebte Brotzeit ist das sogenannte Handkäs‘ mit Musik. Das ist ein Stück Käse, das so ähnlich wie ein Harzer aussieht und mit gehackten Zwiebeln und Kümmel belegt ist. Woher der Zusatz mit Musik kommt, lassen wir dich mal lieber selbst herausfinden. Wir verraten dir nur, dass die Musik erst einige Zeit später kommt.
Das typische Frankfurter Getränk ist der Apfelwein oder besser bekannt als Ebbelwei. Es ist ein alkoholisches, leichtes und säuerliches Getränk aus vergorenen Äpfeln. Das Getränk wird in den Regionen rund um Frankfurt herum hergestellt.
In den gepflasterten Straßen des historischen Frankfurter Stadtteils Sachsenhausen findest du einige der besten und ältesten Apfelweinlokale der Stadt. Wie die meisten traditionellen Getränke hat auch der Apfelwein sein eigenes Trinkgefäß. Er wird in einem sogenannten Bembel serviert und in ein Glas mit Rippenmuster gegossen. Ein Bembel ist ein mit filigranen Mustern bemalter Steinkrug. Das Glas mit Rippenmuster wird als Gerippte bezeichnet.
Du kannst natürlich auch mit dem Ebbelwei-Express den Genuss des typischen Getränks mit einer Stadtrundfahrt durch die Main-Metropole kombinieren. Während der Fahrt gibt es deutsche Schlagermusik und die Straßenbahn hält auch in einer etwa einstündigen Rundfahrt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Das Ticket ist praktischerweise sogar den ganzen Tag gültig und du kannst wie bei einem Hop-on-Hop-off-Bus an jeder Station ein- oder aussteigen. Im Preis für die Fahrt sind auch eine Flasche Apfelwein und eine Tüte Brezeln inbegriffen.
Fazit
Die fünftgrößte Stadt Deutschlands mitten im Zentrum des Landes ist eines der coolsten Reiseziele. Obwohl Frankfurt den meistfrequentierten Flughafen des Landes hat, reisen von dort aus die meisten Menschen eher zu anderen Zielen in Deutschland. Dabei muss sich Frankfurt vor den anderen deutschen Städten überhaupt nicht verstecken.
Besonders für die von Wolkenkratzern dominierte Skyline ist Frankfurt weltweit bekannt. Vom Main Tower aus kannst du auch einen Blick von oben auf die Stadt werfen.
Wenn du in Frankfurt bist, solltest du auch unbedingt den Römerberg besuchen. Das ist das einzige Viertel in der Stadt, das exakt nach den ursprünglichen Plänen rekonstruiert wurde. Besonders der Kontrast zu den modernen Hochhäusern der Banken macht den Römer zu einem der schönsten Fotomotive der Welt.
Begib dich jetzt auf deine Reise nach Frankfurt am Main. Vergiss nicht, auch mal einen Ebbelwei zu trinken, wenn du schon dort bist!
Du hast nicht genug von Deutschland? Dann solltest du auch mal die Städte Hamburg, Bremen, Bamberg, Berlin und Köln besuchen.
Deutschland
Lust auf mehr? Check jetzt unsere Deutschland Route ab.