Niederlande: von Camping bis Glamping
Die Niederlande ziehen jährlich mehrere Millionen Touristen aus der ganzen Welt an. Besonders Camping ist dort eine der beliebtesten Arten, Urlaub zu machen. Kein Wunder bei der idyllischen Natur und den traumhaft langen Sandstränden!
Du hast dich nun auch für einen Campingurlaub in den Niederlanden entschieden, warst aber noch nie dort oder suchst einfach nach Tipps? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, was es beim Camping in den Niederlanden alles zu beachten gibt und geben dir auch noch ein bisschen Inspiration für wunderschöne Campingziele mit.
Campen mit Wohnmobil oder Zelt?
Wenn du dich für einen Campingurlaub entschieden hast, wirst du dir sehr wahrscheinlich auch schon überlegt haben, wie du am liebsten campen möchtest. Egal ob du dich für das Campen mit einem Wohnmobil, einem kleinen Camper oder ganz einfach für ein Zelt entschieden hast, in den Niederlanden ist alles möglich. Je nachdem welche Art des Campens du dir ausgesucht hast, musst du bestimmte Vorbereitungen treffen. Wir haben dir hier mal eine Grundausstattung fürs Campen verlinkt, die dir einen groben Überblick darüber gibt, was beim Camping hilfreich sein kann.
Ein Wohnmobil oder ein Camper sind natürlich komfortabler als ein Zelt, aber dafür auch kostspieliger. Du findest im Internet allerdings viele Plattformen, die Camper und Wohnmobile zu rentablen Preisen vermieten. Wenn du hier ein bisschen rumstöberst und Preise vergleichst, kannst du einen guten Deal bekommen.
Hier findest du Seiten für die Vermietung von Campern und Wohnmobilen:
- https://paulcamper.de/ – Du kannst hier von privaten Besitzern dein Wohnmobil mieten und auch – falls du selbst eins besitzt – dein eigenes vermieten.
- https://roadsurfer.com/de/ – Dieser Verleih hat viele verschiedene Standorte, an denen du dein Wohnmobil abholen und zurückbringen kannst, auch in den Niederlanden.
- https://www.camperdays.de/ – Du kannst hier einen Wohnmobilpreisvergleich machen.
Glamping
Eine weitere Version des Campens ist das Glamping, das in den letzten Jahren sehr an Beliebtheit dazu gewonnen hat. Das Wort setzt sich zusammen aus Glamour und Camping. Die Idee dahinter ist beim Zelten mehr Komfort zu haben, aber trotzdem die Verbundenheit zur Natur zu bewahren. Dabei können die Glampingunterkünfte ganz verschieden aussehen – von Safarizelten bis zu Baumhäusern oder Pavillons – den Möglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt.
Auch bei der Lage deiner Glampingunterkunft kannst du zwischen vielen Möglichkeiten wählen. So kannst du dir aussuchen, ob du deinen Urlaub lieber am Strand, zurückgezogen im Wald oder ganz klassisch auf einem Campingplatz verbringen möchtest.
Falls du jetzt aber denkst, dass Glamping eh nichts für dich ist, weil es sich teuer anhört und du dir diesen Luxus nicht leisten kannst – falsch gedacht! In der Regel ist es zwar ein bisschen teurer als normales Zelten, aber trotzdem bezahlbar. Besonders oft sind die Glampingunterkünfte auf mehrere Personen ausgelegt. Ideal ist Glamping daher, wenn du in einer größeren Gruppe verreist und dir den Preis mit deinen Mitreisenden teilen kannst.
Wir haben dir hier mal eine Seite rausgesucht, auf der du einen Überblick über Glampingunterkünfte in den Niederlanden bekommst.
Schlussendlich liegt die Entscheidung natürlich bei dir, welche Variante des Campens du dir aussuchst! Überlege dir, was dir für deinen Urlaub wichtig ist, auf was du verzichten kannst und wie viel du ausgeben möchtest. Egal ob Wohnmobil, Zelt oder sogar Glamping, deine Campingerfahrung in den Niederlanden wird so oder so etwas Besonderes sein!
Campingplätze in den Niederlanden
Nachdem du deine Campingart ausgewählt hast, musst du dir natürlich auch noch einen Campingplatz aussuchen.
Bei den Preisen für die Campingplätze in den Niederlanden spielen einige Faktoren eine große Rolle. So kommt es darauf an, ob du zur Hauptsaison im Sommer oder zur Nebensaison verreisen möchtest. Außerdem bestimm die Lage des Campingplatzes den Preis. Meistens sind die Campingplätze direkt am Meer am teuersten. Aber auch die in der Nähe von beliebten Städten wie Amsterdam oder Rotterdam können teuer sein.
Auch beim Preis gilt: Die Entscheidung liegt bei dir. Legst du Wert auf einen Luxus-Campingplatz mit Restaurants, modernen Waschanlagen und anderen Einrichtungen? Oder reicht dir ein einfacher Stellplatz mit Stromversorgung?
Generell kann aber gesagt sein, dass Campingplätze in den Niederlanden im Vergleich zu anderen europäischen Ländern (besonders Frankreich und Italien) eher kostengünstiger sind. Egal für welche Art von Campingplatz du dich also entscheiden solltest, du wirst etwas finden, was zu deinem Budget passt.
Frühzeitig reservieren!
Du wirst es dir vielleicht schon gedacht haben, aber auch bei den Campingplätzen heißt es frühzeitig dran sein. Je früher du buchst, desto besser der Preis. Da Camping in den Niederlanden im Sommer sehr beliebt ist, solltest du besonders hier früh genug buchen. Sonst kann es sein, dass der perfekte Campingplatz für dich ausgebucht ist, weil du zu spät dran bist. Das wäre doch schade!
Wildcamping in den Niederlanden?
Du willst Geld sparen und hast dir deshalb überlegt, wildcampen zu gehen? Keine gute Idee. Wildcamping ist in den Niederlanden nämlich überall streng verboten. Falls du erwischt wirst, bekommst du eine dicke Strafe, die sich im dreistelligen Bereich bewegt. Dann doch lieber die Preise für die Stellplätze bezahlen, als das Risiko einer hohen Geldstrafe einzugehen.
Die Verkehrsregeln in den Niederlanden
Sehr wahrscheinlich wirst du bei deinem Campingurlaub in den Niederlanden mit einem Auto oder eben einem Wohnmobil anreisen. Deshalb ist es nützlich, die Verkehrsregeln zu kennen. Im Wesentlichen unterscheiden sich die allgemeinen Verkehrsregeln nicht stark von denen in Deutschland. Auf bestimmte Dinge solltest du aber achten, damit du sicher an dein Ziel kommst:
- Auf den Autobahnen gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 bis 130 km/h. Für PKW mit Anhänger und Wohnmobile, die schwerer als 3,5 t sind, liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 80 km/h.
- Beim Parken an Bordsteinkanten solltest du auf die Markierungen achten. Eine gelbe Markierung heißt, dass du hier nicht parken darfst. Bei einer blauen Markierung darfst du mit Parkscheibe parken.
- Die Promillegrenze ist 0,5. Bei Fahranfängern (die ersten fünf Jahre) liegt sie bei 0,2.
- Nicht wundern, wenn du an der Ampel stehst. In den Niederlanden gibt es keine Gelbphase.
Die schönsten Regionen in den Niederlanden für deinen Campingurlaub
Die Niederlande haben auf wenigen Quadratkilometern Land viel zu bieten. Wahrscheinlich wird es dir sogar schwerfallen, dich für eine bestimmte Region zu entscheiden. Aufgrund der Größe der Niederlande musst du dich aber auch gar nicht auf nur eine Region oder einen Ort festlegen, denn die Distanzen sind nicht besonders weit und lassen sich in kurzer Zeit zurücklegen. Welche Regionen sich besonders gut zum Campen eignen, zeigen wir dir hier!
! Fun Fact: Oftmals herrscht Verwirrung über den Begriff „Holland“, da dieser im Alltag häufig als ein Synonym für Niederlande verwendet wird. Tatsächlich bezeichnet der Name Holland aber nur eine Region im Nordwesten von den Niederlanden und nicht das ganze Land. Niederlande ist also der Name des Landes und Holland der einer bestimmten Region innerhalb des Landes.
Zandvoort
Zandvoort ist wohl einer der beliebtesten Urlaubsorte in den Niederlanden und das nicht ohne Grund. Denn hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Ganz nach deinen Interessen kannst du entscheiden, ob du den Tag mit Baden an dem wunderschönen langen Sandstrand verbringen oder eines der vielen Wassersportangebote wahrnehmen willst. Du kannst hier nämlich unter anderem kitesurfen und tauchen. Am Strand findest du außerdem zahlreiche Restaurants, Cafés und coole Bars. Aber auch für Naturliebhaber ist dieses Ziel perfekt. Zandvoort ist von zwei Naturgebieten umgeben, dem Nationalpark Zuid-Kennemerland und den Amsterdamer Wasserleitungsdünen. Hier kannst du ganz in Ruhe die Natur genießen – fernab vom Trubel. Sollte es dich aber doch in eine Stadt ziehen, bist du in ca. 45 Minuten in der Hauptstadt Amsterdam.
Campingplätze findest du in Zandvoort viele. Besonders schön sind hier die Campingplätze, die direkt in den Dünen gelegen sind. So bist du nie weit weg vom Meer.
Texel
Die Insel Texel im Wattenmeer ist die größte Insel der Niederlande. Sie ist das richtige Campingziel für dich, wenn du malerische Strände, Dünen und die Natur liebst. Auf Texel erwartet dich eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit rund 40 Naturschutzgebieten. Besonders bekannt ist Texel für seine vielen Schafe. Hier gibt es nämlich mehr Schafe als Einwohner. Aber auch viele andere Tiere sind hier beheimatet, wie zum Beispiel Seehunde. Deinen Campingurlaub kannst du hier unter anderem mit Schwimmen, Wandern, Strandspaziergängen und Museumsbesuchen verbringen. Die kleine Insel Texel ist der perfekte Urlaubsort, um einzigartige Natur und Strände zu entdecken!
Auf Texel kannst du zwischen vielen verschiedenen Arten von Campingplätzen wählen. Magst du es am liebsten in den Dünen, mitten im Wald oder willst du vielleicht mal Camping auf einem Bauernhof ausprobieren? Texel bietet dir viele Möglichkeiten für einen Urlaub mitten in der Natur!
Zeeland
Die im Südwesten von den Niederlanden gelegene Provinz Zeeland besteht aus vielen Inseln und Halbinseln. Falls du einen Badeurlaub planst, ist diese Region perfekt für dich. In Zeeland gibt es nämlich die meisten Sonnenstunden in den Niederlanden und eine Vielzahl an super schönen, sauberen Stränden. Außerdem bezeichnet sich die Region als Land der Festivals. Falls du zwischen deinen Badetagen also Lust auf ein bisschen Unterhaltung und Party hast, bist du hier genau richtig!
Auch in der Region Zeeland kannst du zwischen vielen Campingplätzen wählen, die direkt am Meer gelegen sind.
Nordholland
In der Provinz Nordholland, nördlich von Amsterdam und Haarlem, findest du ebenfalls wunderschöne Orte für deinen Campingurlaub in den Niederlanden. Du kannst dich entscheiden zwischen sehr beliebten Ferienorten, wie Egmond aan Zee und Bergen aan Zee oder kleineren, ruhigeren Örtchen, wie zum Beispiel Callantsoog. Die ruhige Gegend ist perfekt, um am Strand und zwischen den Dünen zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Du kannst die Landschaft und die kleinen Ortschaften mit dem Rad oder über Wanderwege erkunden. Ein weiteres Highlight in Nordholland ist die Panoramadüne in Petten, die ganze 26 Meter hoch ist. Im Frühjahr kannst du hier außerdem die typischen holländischen Blumenfelder blühen sehen.
Du siehst in unserem kleinen Nachbarland gibt es unheimlich viel zu entdecken. Falls du noch mehr Inspiration suchst, haben wir für dich noch einen Artikel über die schönsten Strände und die landschaftlichen Highlights in den Niederlanden.
Fazit
Die Niederlande eignen sich hervorragend für einen Campingurlaub. Das Land ist von Deutschland nicht nur leicht und schnell zu erreichen, sondern bietet dir auch noch wunderschöne Landschaften und Orte.
Egal ob du dich für einen Campingurlaub mit Wohnmobil, Zelt oder sogar Glamping entscheidest, du wirst in den Niederlanden einen passenden Campingplatz finden, der deinen Vorstellungen und Wünschen entspricht. Auch um dein Budget musst du dir nicht allzu viele Gedanken machen, denn Camping in den Niederlanden ist eine vergleichsweise günstige Urlaubsmöglichkeit – besonders wenn du frühzeitig buchst.
Ganz gleich ob du Lust auf einen entspannten Urlaub am Strand oder einen Aktivurlaub mit vielen Unternehmungen und Action hast, in den Niederlanden wirst du fündig.
Wenn dich die Lust gepackt hat, fange doch gleich an, deinen ganz persönlichen Campingurlaub in den Niederlanden zu planen!