Die Normandie – dein nächstes Ziel?

Die Normandie – dein nächstes Ziel?

Die Normandie ist eine Region im Nordwesten Frankreichs. Sie liegt am Ärmelkanal und ist ein beliebtes Reiseziel. Die Region ist reich an wunderschöner Natur, Kunst, Kultur und mehr. Das Gebiet besticht durch seine Vielfalt und bietet ein buntes Angebot an Aktivitäten: Egal, ob Strände, Wanderwege, Radwege, Campingplätze, beeindruckende Architektur oder die Geschichte der Region: Die Normandie hat für jeden etwas zu bieten. Das Gebiet eignet sich für einen Städtetrip oder auch für längere Aufenthalte an einem der vielseitigen Orte.

Die Vielfalt der Region macht es manchmal schwer durchzublicken, was sich wirklich lohnt und was nicht. Dabei wollen wir dir helfen. Wir hoffen, dass dieser Artikel dein Interesse für die Region weckt. Vielleicht inspiriert er dich sogar zu deiner eigenen Reise. Damit sich dein Trip in den Nordwesten Frankreichs lohnt, stellen wir dir hier die besten Spots der Normandie vor!

Die besten Spots der Normandie

Der Strand von Étretat

Das Besondere an diesem Strand liegt, ähnlich wie bei der Region selbst, in seiner Vielfalt. Hier findest du hohe Kreidefelsen, die einen wunderschönen Kieselstrand umgeben. Die natürlichen Bögen sind das Highlight des Strandes und der Ausblick von den 70 Meter hohen Klippen ist mehr als sehenswert. Viele Maler haben sich bereits von der Schönheit dieses Strandes inspirieren lassen. Die Aussicht auf das türkisfarbene Meer und die berühmten Felsenformationen sind nicht nur ein beliebtes Postkartenmotiv, sondern auch immer einen Besuch wert.

Du kannst die Wanderwege auf die Klippen nutzen oder am Strand entlang schlendern und entspannen. Fahrradfahren ist auf den Wanderwegen nicht erlaubt, um die Umwelt zu schützen. Am Strand sollen ebenfalls aus Gründen des Umweltschutzes und der Erhaltung des natürlichen Strandes keine Kieselsteine mitgenommen werden.

Auch die Stadt Étretat ist immer einen Abstecher wert, besonders wenn Kunst, Museen oder Gartenanlagen zu deinen Interessen passen. Selbst wenn du nur Zeit für einen Spaziergang durch die Innenstadt hast, es lohnt sich. Die malerische Architektur versprüht französisches Flair und macht der Schönheit des Strandes Konkurrenz.

Die Klippen am Strand von Étretat, Normandie

Claude Monets Garten

Bist du begeistert von Kunst, Botanik oder Gartenanlagen? Dann sind das Haus und der Garten des Künstlers Claude Monet einen Besuch wert. Die Anlage liegt im Dorf Giverny, in dem der Künstler lange gelebt hat und verstorben ist. Sie besteht aus einem Blumengarten und einem Wassergarten. Letzterer ist dank der berühmten Gemälde um den Seerosenteich der berühmtere Teil des Gartens. Die Liebe zur Natur kann in dieser Gartenanlage erlebt werden und ist daher nicht nur ein ästhetisches Erlebnis, sondern auch ein besonderer Blick auf die Natur und ein Nachempfinden des Lebens und der Erfahrungen des Künstlers. Die Anlage ist allerdings von November bis April geschlossen. Am besten besuchst du den Garten im Mai, da du hier die besten Chancen auf ein wunderschön blühendes Blumenmeer hast.

Mont-Saint-Michel

Der Mont-Saint-Michel ist besonders für Fans von Architektur und Geschichte einen Besuch wert, aber auch Naturliebhaber werden gefallen an der Bucht finden. Der Berg liegt an der Grenze zwischen der Normandie und der Bretagne und ist eines der beliebtesten Reiseziele Frankreichs. Sowohl die Bucht als auch der Klosterberg sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Wer den Berg und die zugehörige Abtei besuchen möchte, darf sich auf ein architektonisches und historisches Feuerwerk freuen.

Aber auch die Natur um den Berg herum lädt ein, erkundet zu werden. Das Küstengebiet mit Stränden und Graslandschaften ist perfekt für Spaziergänge und Wanderungen. Auch Wattwanderungen werden bei Ebbe angeboten. Hier kannst du auch die in der Bucht stattfindende Muschelzucht entdecken, bei der die Muscheln von sogenannten Bouchots geerntet werden. Ein wichtiger Aspekt, der bei der Erwähnung des Mont-Saint-Michel nicht fehlen darf, ist dessen Renaturierung. Aufgrund der hohen Besucherzahlen wurde die Bucht unter anderem durch den Bau von Parkplätzen verändert. Mittlerweile hat man die unnatürlichen Veränderungen wieder abgerissen, um die natürlichen Gegebenheiten wiederherzustellen. Der Berg ist heute über eine Stelzenbrücke erreichbar, die nicht in die Natur eingreift.

Der Mont-Saint-Michel und seine Bucht

Trouville-sur-Mer

Die Stadt Trouville-sur-Mer hat nicht nur einen wunderschönen Sandstrand, sondern auch imposante Architektur. Ein Spaziergang am Strand ist perfekt, um das Meer zu genießen und gleichzeitig die Villen an der Strandpromenade zu bewundern. Schwimmen gehen solltest du nur dann, wenn dir kühlere Wassertemperaturen nichts ausmachen. Neben den Strandvillen und dem beeindruckend aussehenden Casino ist die Kultur der Stadt den Besuch wert. Die Stadt war einmal ein Fischerhafen und bleibt diesen Wurzeln treu. Bis heute gibt es einen Fischmarkt, den es sich zu erkunden lohnt.

Die Architektur der Stadt ist zwar nicht so prunkvoll wie die der Villen an der Strandpromenade, aber dennoch besticht sie durch ihren charmanten und malerischen Charakter. Auch die Nachbarstadt Deauville und der Strand dort sind einen Abstecher wert. Deauville ist mit seiner Pferderennbahn, einem eigenen Casino, Villen, Hotels und Promenade extravaganter als Trouville-sur-Mer und einer der beliebtesten Urlaubsorte der Normandie. Die Blumenküste, zu der unter anderem Trouville-sur-Mer, Deauville, Cabourg und Honfleur gehören, ist ein wunderschöner Teil der Region und für einen Städtetrip nur zu empfehlen.

Rouen

Die Hafenstadt Rouen ist die Hauptstadt, oder sogenannte Präfektur, der Normandie und des Départements Seine-Maritime. Rouen ist besonders für seine Sakralbauten bekannt, wie auch die Kathedrale von Rouen (frz. Notre-Dame de l’Assomption) oder die Kirche Saint-Ouen. Beide Bauwerke sind Monumente der Gotik und sind für ihre Geschichte und ihre Ästhetik einen Besuch wert. Besonders im Sommer empfehlen wir dir die Kathedrale, da die Stadt eine kostenlose Lichtshow veranstaltet, die es sich zu sehen lohnt. Auch der detailreiche Uhrenturm (frz. Le Gros-Horloge) ist ein imposantes Ausflugsziel. Die astronomische Uhr des 14. Jh. bietet eine spektakuläre Ansicht, insbesondere wenn du die Rue du Gros-Horloge entlanggehst. Die charmante mittelalterliche Architektur der Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern ist zwar nicht so imposant wie die vorherigen Bauten, aber bestechen Reisende umso mehr.

Für Geschichtsliebhaber bietet die Stadt noch viel mehr. Du kannst die Geschichte Jeanne d’Arcs nachverfolgen. Zu ihrer Persönlichkeit gibt es in Rouen den Place du Vieux-Marché, an dem die Nationalheldin verbrannt wurde und wo heute die Kirche Ste-Jeanne-d’Arc zu ihrem Ehren steht, der Turm Jeanne d’Arc, in dem sie verhört wurde, sowie das Museum Historial Jeanne d’Arc. Ein weiterer historischer Ort Rouens ist der Aître Saint-Maclou, einem Pestfriedhof mit makabren und faszinierenden Schnitzarbeiten. Heute befinden sich dort Galerien und Parkanlagen. Neben historischen Orten gibt es in der Hafenstadt einige Museen, die sich mit verschiedensten Kunstrichtungen, der Medizingeschichte oder der Geschichte Rouens befassen. Auch gastronomisch hat die Stadt einiges zu bieten, denn sie wurde als einzige Stadt Frankreichs zur UNESCO-Kreativstadt ausgezeichnet und das im Bereich Gastronomie. Hierbei wurden auch die nachhaltigen Prozesse der Gastronomie gewürdigt. Wie du siehst, hat Rouen unglaublich viel zu bieten und wenn dich nur ein Teil unserer Empfehlungen inspiriert, solltest du bei deinem nächsten Trip in Frankreich ein paar Tage für die Präfektur der Normandie einplanen.

Rouens Altstadt

Le Havre

Le Havre ist eine moderne Stadt und bietet so einen Kontrast zu den malerischen Fachwerkhäusern und Gassen in der Altstadt Rouens oder auf Mont-Saint-Michel. Wer moderne Architektur und Kunst erleben will, sollte Le Havre einen Besuch abstatten.

Im Zweiten Weltkrieg ist die Stadt zerstört worden und dann mit modernen Konzepten neu aufgebaut worden. Aufgrund ihrer Geschichte bietet die Stadt einige Gedenkstätten, die es sich zu sehen lohnt. Der französische Architekt Auguste Perret war Leiter des Wiederaufbaus, welcher mit dem UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet ist. Das Stadtzentrum ist geometrisch, weitläufig, lichtdurchflutet, bunt und kreativ. Der für die neuen Gebäude verwendete Beton ist mit Farbpigmenten vermischt, um den Häusern je nach Lichteinfall in anderen Tönen zu zeigen.

Ebenfalls von Auguste Perret designt ist die Église Saint-Joseph, deren Fertigstellung der Architekt leider nicht erlebt hat, ist ein architektonisches Meisterwerk und wird oft als Symbol des Wiederaufbaus gesehen. Um die zahlreichen bunten Glasstücke auf dich wirken zu lassen, solltest du die Kirche unbedingt auch von Innen erkunden. Auch der von Oscar Niemeyer entworfene Volcan ist ein ungewöhnliches Bauwerk, welches in Le Havre bewundert werden kann. Natürlich muss der Hafen der Stadt auch auf dem Programm stehen. Er ist einer der wichtigsten Häfen Frankreichs und Europas.

Auch die restaurierten Docks, die heute ein Einkaufszentrum beherbergen, oder das Reeder-Haus könnten für dich interessant sein. Bist du lieber draußen, empfehlen wir den Strand, die Uferpromenade oder den Skatepark. Schwimmen kannst du zwar nicht, aber spazieren gehen oder einfach entspannen sind am Strand Le Havres gut möglich. Auf der Uferpromenade findest du auch Radwege.

Fazit

Die Vielfalt der Normandie macht die Region zu einem idealen Urlaubsziel. Egal, ob du einen längeren Städtetrip planst, Campen möchtest oder nur Zeit für einen Abstecher hast, der Nordwesten Frankreichs lohnt sich! Die wunderschöne Natur, die malerischen oder modernen Städte, Kunst, Geschichte, die französische Kultur: Der Ort bietet wirklich für jeden etwas. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann nichts wie los! Mit diesem Artikel wollen wir dir helfen deinen perfekten Trip zu planen oder dir nur ein wenig Inspiration zur Erkundung der Region bieten. Also, leg los und viel Spaß bei deinem nächsten Abstecher in Frankreich und der Normandie!

Lidia Strauch

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »

Kofferschloss einstellen

Ein gut funktionierendes Kofferschloss ist unerlässlich, um das Gepäck sicher vor Diebstahl zu schützen. Das Einstellen eines Kofferschlosses mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist jedoch mit den richtigen Informationen schnell und einfach zu bewältigen. Ein gut eingestelltes Schloss

Read More »