Greenfee-Paradies Portugal – wo du für Backpacker-Budget Golf spielen kannst

Golf gilt oft als elitär, teuer und exklusiv – doch wer mit offenen Augen und flexiblem Rucksack reist, entdeckt ganz andere Seiten dieses Sports. In Portugal findest du nicht nur Traumstrände und kleine Dörfer mit weißen Fassaden, sondern auch gepflegte Fairways, die du dir leisten kannst. Zwischen Atlantikwellen und Pinienwäldern warten Golfplätze, auf denen auch Reisende mit Tagesbudget und Fernmitgliedschaft willkommen sind.

Bildquelle: https://pixabay.com/photos/golfer-golf-sport-golfing-course-1615609/

Warum Golf in Portugal?

Portugal zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Reisezielen Europas. Die Küste ist spektakulär, das Klima mild und die Preise außerhalb der Hochsaison moderat. Die Menschen sind gastfreundlich, das Essen herzhaft, und überall duftet es nach Meersalz und Espressobohnen.

Für golfinteressierte Backpacker mit naturgemäß schmalem Budget bietet das Land echte Vorteile: Viele Plätze lassen sich mit einer Fernmitgliedschaft bespielen, die Greenfees (Platzgebühren) sind deutlich günstiger als in anderen Ländern – und wer mit der Bahn, dem Roller oder per Anhalter unterwegs ist, wird nicht schief angeschaut, sondern mit einem wohlwollenden Nicken an Loch 1 empfangen.

Eine gute Vorbereitung ist Gold wert. Wenn du als Backpacker reisen willst, buche günstige Hostels oder Campingplätze frühzeitig, vor allem in der Nähe bekannter Golfregionen. Mieträder oder Elektroroller erleichtern die Anreise zu abgelegenen Plätzen. Ein kompaktes Golf-Set oder ein Travelbag hilft, Gepäck zu sparen – oder du mietest dir die Ausrüstung vor Ort.

Günstig Golf spielen dank Golf-Fernmitgliedschaft

Wer auf portugiesischen Plätzen günstig spielen will, muss nachweisen, dass er golfen kann. Eine gültige Clubmitgliedschaft mit offiziellem Handicap ist fast immer Pflicht. Ohne diese Hürde bleibst du außen vor – auch wenn du sportlich topfit bist und ordentlich abschlagen kannst.

So klappt’s auch mit kleinem Budget

Um auf Golfplätzen weltweit problemlos spielen zu dürfen, brauchst du einen offiziellen Golfausweis mit Handicap-Verwaltung – also einen Nachweis, dass du Golf beherrschst und handicaprelevant spielst. Die cleverste und günstigste Lösung für Reisende ist eine sogenannte Golf-Fernmitgliedschaft. Bei onegolf.de oder vergleichbaren Plattformen kannst du diese online abschließen. Nach der Anmeldung bekommst du deinen DGV-Ausweis (Deutscher Golf Verband) per Post zugeschickt.

Dieser Ausweis öffnet dir die Türen zu Golfplätzen in aller Welt – denn er wird fast überall anerkannt, auch auf Plätzen, die internationale Standards verwenden. Diese Mitgliedschaft kostet in der Regel deutlich weniger als eine klassische Vollmitgliedschaft in einem stationären Golfclub in Deutschland. Und sie reicht völlig aus, um auf den allermeisten Plätzen günstig und regelkonform zu spielen.

Wo du als Backpacker in Portugal günstig Golf spielen kannst

Die meisten Golfplätze in Portugal bieten nicht nur traumhafte Ausblicke und eine entspannte Atmosphäre, sondern sind auch für flexible Reisende mit kleinem Budget geeignet. Wenn du weißt, wo du suchen musst, findest du faire Greenfees, eine gute Verkehrsanbindung und Hostels oder Campingplätze in der Nähe. Hier sind vier Plätze, auf denen Backpacker herzlich willkommen sind – sowohl sportlich als auch menschlich.

Espiche Golf – Natur pur bei Lagos

Nur wenige Kilometer außerhalb von Lagos liegt Espiche Golf – ein naturbelassener Platz inmitten von Hügeln, Pinien und Wildblumen. Der 18-Loch-Kurs ist harmonisch in die Landschaft eingebettet und bietet eine ruhige Alternative zu den klassischen Resortanlagen.

Anreise & Unterkunft: In Lagos findest du Hostels wie das Rising Cock oder das Topcity Hostel, ideal gelegen, um die Stadt und den Platz zu erkunden. Vom Stadtzentrum sind es etwa 10 Minuten mit dem Fahrrad oder dem E-Roller.

Greenfees: Je nach Saison ab etwa 55 Euro – ein echtes Schnäppchen für Portugal.

Tipp: Espiche eignet sich besonders gut, wenn du in der Algarve unterwegs bist und ein paar entspannte Golfrunden ohne Stress und Hektik suchst.

Benamor Golf – Gemütlichkeit bei Tavira

Im Osten der Algarve, nahe der charmanten Kleinstadt Tavira, liegt Benamor Golf. Dieser 18-Loch-Platz ist kompakt, freundlich und perfekt für eine entspannte Runde in Urlaubsstimmung.

Anreise & Unterkunft: Die HI Jugendherberge Tavira oder lokale Pensionen wie Tavira Guest bieten einfache und bezahlbare Zimmer. Vom Stadtzentrum aus erreichst du Benamor in wenigen Minuten mit dem Fahrrad oder per Bus.

Greenfees: Bereits ab rund 49 Euro – wer online bucht, spart oft zusätzlich.

Tipp: Tavira ist ein Geheimtipp für Rucksackreisende. Hier trifft Golf auf lokale Küche, Fischmärkte und stille Gässchen.

Quinta da Marinha – Golfen zwischen Atlantik und Sintra

Nur wenige Minuten westlich von Cascais liegt Quinta da Marinha, ein 18-Loch-Kurs, der von Robert Trent Jones entworfen wurde. Der Platz bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Wald-, Wasser- und Küstenbahnen und punktet mit seiner Nähe zur Natur und dem Atlantik.

Anreise & Unterkunft: In Cascais findest du günstige Hostels wie das Nice Way oder Cascais Bay Hostel. Mit dem Bus oder Mietroller erreichst du den Platz in rund 15 bis 20 Minuten.

Greenfees: Ab etwa 60 Euro in der Nebensaison – wer online bucht, profitiert von Zusatzangeboten.

Tipp: Ideal, wenn du Kultur, Surfstrände und Golf kombinieren willst – alles auf engem Raum und gut angebunden.

Belas Clube de Campo – Naturgolf bei Lissabon

Im grünen Umland nordwestlich von Lissabon liegt Belas Clube de Campo, ein sportlich ansprechender 18-Loch-Kurs inmitten von Korkeichen, Pinien und weiten Tälern. Der Platz verbindet Natur und die Nähe zur Hauptstadt auf angenehme Weise.

Anreise & Unterkunft: In Lissabon, Sintra oder Oeiras findest du günstige Hostels und Pensionen. Der Golfplatz ist per Regionalzug und Bus gut erreichbar, die letzte Etappe geht oft bequem mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

Greenfees: Zwischen 70 und 85 Euro, je nach Saison und Uhrzeit. Rabatte für Frühbucher sind üblich.

Tipp: Perfekt für alle, die tagsüber spielen und abends Lissabon erkunden oder durch Sintra schlendern möchten.

Golfen mit Weitblick – clever planen, mehr erleben

Als Backpacker lohnt es sich, Greenfee-Tarife für Gäste oder Frühbucher zu nutzen und in der Nebensaison zu spielen – das spart Geld und Zeit. Informiere dich vorher, ob Mietschläger oder Trolleys verfügbar sind, um Gepäck zu sparen. Achte bei der Planung auf die Nähe zu Hostels oder Campingplätzen sowie auf eine gute Anbindung per Bus, Fahrrad oder Roller.

Portugal bietet auch abseits des Fairways viel: Streetfood in Lissabon, Surfen in der Algarve oder Wanderungen entlang der Küste. Viele Plätze haben Restaurants mit fairen Preisen – ideal nach der Runde. Wer clever kombiniert, erlebt Golf, Reise und Kultur in perfekter Balance – ganz ohne großen Geldbeutel, aber mit viel Erlebnis und Abenteuer.

Fazit

Günstig golfen in Portugal ist kein Mythos. Mit der richtigen Vorbereitung, einer Fernmitgliedschaft, einem gut gepackten Rucksack und einem offenen Geist steht deinem Golferlebnis nichts im Weg. Ob du auf einem naturbelassenen 9-Loch-Platz oder einem international gefeierten Resort spielst – mit einer Golf-Fernmitgliedschaft musst du kein Millionär sein, um die Fairways des Paradieses im Südwesten Europas zu genießen.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge