Fernbeziehung – Wie funktioniert Sie?
Eine Fernbeziehung ist nicht leicht und kann emotional schmerzhaft sein. Wir erklären dir im folgenden Artikel, wie sie dennoch funktionieren kann, denn für den richtigen Partner lohnt es sich auch, eine Zeit lang über die Distanz, Liebe und Zuneigung zu zeigen und gemeinsam eine Partnerschaft zu führen.
Befindest du dich bereits in einer Fernbeziehung mit jemandem, und du hast Sorge, dass es nicht mehr klappt? Oder überlegst du gerade, ob eine Fernbeziehung funktionieren kann oder bist dir unsicher, ob sich gerade ein zwischenmenschlicher Austausch zur Fernbeziehung entwickelt? Dann bist du hier genau richtig. Wir klären alle deine Fragen und gehen auf mögliche Bedenken und Probleme ein. Natürlich haben wir auch ein paar Tipps für dich, mit denen deine Fernbeziehung schön und genießbar sein kann.
Was ist eine Fernbeziehung?
Was ist eigentlich eine Fernbeziehung? Bin ich jetzt in einer Fernbeziehung? Die Frage ist nicht dumm, und so leicht ist sie auch nicht zu beantworten. Auch wenn man unter einer Fernbeziehung im Allgemeinen versteht, dass man mit einer anderen Person in einem romantischen Verhältnis steht und diese Person eben nicht nahe bei einem wohnt. Doch wie fern muss die Person entfernt leben, damit es eine Fernbeziehung ist?
Nun, zu aller erst kann man wohl sagen, dass eine Fernbeziehung dann besteht, wenn man diejenige Person, an der einem so viel liegt, nicht ohne größere logistische und zeitliche Planung sehen kann. Das heißt, es ist nicht möglich, sich jedes Wochenende oder zu treffen oder einfach mal spontan etwas mit ihr zu unternehmen, weil sie eben so weit weg wohnt, dass man sie nicht so einfach besuchen kann.
Das ist vor allem dann der Fall, wenn die andere Person in einem anderen Land lebt. In den meisten Fällen macht das die Betreffenden irgendwann traurig, und es fällt schwer, für den Partner da zu sein.
Hinzu kommt, dass es aus unterschiedlichen Gründen überhaupt zu einer Fernbeziehung kommen kann und man vielleicht gar nicht bewusst so weit voneinander entfernt leben wollte. Es kann aber auch sein, dass man sich bewusst dafür entschieden hat und jetzt möchte, dass die romantischen Verhältnisse nicht allzu stark darunter leiden. Aus der typischen Frage: „Wie habt ihr euch kennengelernt?“, lassen sich generell drei verschiedenen Arten von Fernbeziehungen ableiten.
Auslandsaufenthalte
Deine Fernbeziehung ist bei einem Auslandsaufenthalt entstanden? Vielleicht durch ein Praktikum, ein Freies Soziales Jahr oder einen Job als Au Pair. In diesem Fall ist es natürlich besonders schön, dass dein Aufenthalt in dem anderen Land dazu geführt hat, dass du einen ganz besonderen Menschen kennengelernt hast. Allerdings ist es jetzt natürlich schwierig, eine romantische Beziehung weiterzuführen, da ihr euch kaum seht.
Urlaub
Du warst im Urlaub und hattest eine ganz besondere Begegnung? Das ist natürlich schön und hilft dir sicher, den Urlaub in toller Erinnerung zu behalten. Leider droht nun auch deine Liebe eine Erinnerung zu werden, und du machst dir Sorgen, dass es über die Entfernung nicht klappt?!
Auslandssemester
Du warst von der Universität aus ein Semester im Ausland und hast dort jemanden kennengelernt, den du auch in der Zeit danach nicht missen möchtest? Dann war es sicher eine schöne Zeit dort, aber jetzt ist das halbe Jahr vorbei, und du machst dir Gedanken, wie es nun weitergehen kann?
Fernbeziehung durch Lebensumstände
Natürlich gibt es noch die Möglichkeit, dass dein Freund oder deine Freundin zu Hause ist, während du gerade für längere Zeit im Ausland bist; oder er/sie ist eben gerade für längere Zeit in einem anderen Land, und ihr wollt eure Beziehung über die Ferne hinweg weiter führen und eventuell sogar euer Verständnis füreinander vertiefen.
Das sind natürlich zwei verschiedene Voraussetzungen, denn im letzteren Fall wisst ihr beide, dass es einen festen Überbrückungszeitraum gibt und das Datum, an dem ihr euch wieder habt, ist absehbar. Dennoch ist es nicht immer leicht, eine Beziehung über die Ferne hinweg zu führen, und du möchtest sicherlich auch diese Zeit mit deinem Partner schön gestalten.
In jedem Falle haben wir nun für deine Situation und den noch andauernden Zeitraum, indem ihr beide fern voneinander lebt, ein paar Tipps, um die Beziehung auf eine gesunde und schöne Art weiterzuführen.
Die besten Tipps für deine Fernbeziehung
Regelmäßiges Telefonieren
Das A und O in einer jeden Beziehung ist Kommunikation. Wenn du deinen Schatz also nicht sehen kannst, dann ist ein Anruf doch sicherlich die nächstbeste Möglichkeit. Wenn ihr euch regelmäßig anruft, könnt ihr euch dennoch über euer Leben austauschen und gegenseitig moralisch unterstützen. Zudem könnt ihr auch Videocalls machen. Somit seht ihr euch auch mal, auch wenn ihr nicht voreinander steht.
Kleine Aufmerksamkeiten
Wie in einer jeden anderen Beziehungen freut sich dein Partner sicher über Kleinigkeiten, besonders wenn es sich um ein Geschenk handelt, welches zeigt, dass du aufmerksam zugehört hast und dir vielleicht etwas Wichtiges gemerkt hast. Diese kannst du auch besorgen, ohne dass dein Partner etwas davon merkt und dann heimlich an seine/ihre Adresse schicken.
Du kannst beispielsweise etwas selber basteln oder etwas malen. Das Verschicken von lokalen Snacks oder von Lieblingssüßigkeiten eignet sich auch besonders gut, um deinem Schatz eine Freude zu machen. Außerdem zeigst du damit, dass du auch an ihn/sie denkst, wenn er/sie mal nicht da ist. Das ist doch sehr romantisch!
Online Spiele in einer Fernbeziehung
Eine coole und schöne Möglichkeit, etwas gemeinsam zu machen, sind Online Spiele. Vielleicht interessiert ihr euch ja für dasselbe Spiel, oder ihr könnt etwas miteinander oder gegeneinander spielen. Hierfür eignen sich coole Multiplayer-Spiele, aber auch Brettspiele. Dann könnt ihr eure Zusammenarbeit üben oder euch anspornen, indem ihr euch aneinander messt. Wenn ihr schon etwas vertrauter miteinander seit, könnt ihr auch gemeinsam ein Quiz machen und so zusammen etwas lernen, oder etwas über den jeweils anderen erfahren.
Filme gucken
Das klassische Date ist auch in eurer Fernbeziehung möglich. Es mag vielleicht klischeehaft klingen, aber wenn ihr kaum Zeit beieinander verbringt, kann dies nochmal ein besonderes Erlebnis werden. In den heutigen Zeiten ist es kein Problem, sich einen Film zeitgleich über das Internet anzuschauen. Dank eurer Smartphones könnt ihr währenddessen telefonieren, einen Videoanruf machen und danach sogar über den Film quatschen, bis ihr einschlaft.
Nachrichten und Tagesupdates
Eine vielleicht simpel erscheinende, aber effektive Methode, um miteinander in Verbindung zu bleiben, auch wenn der Tag mal vollgepackt ist mit Terminen. Alleine eine Nachricht am Morgen und eine am Abend reichen bereits vollkommen aus, um zu zeigen, dass ihr an euren Schatz gedacht habt. Außerdem könnt ihr euch auch dann auf dem Laufenden halten, wenn ihr in unterschiedlichen Zeitzonen lebt und mal nicht die Zeit habt, in Ruhe miteinander zu telefonieren.
Überdies kannst du diese Nachricht während des Tages bereits beginnen, erzählen, was euch beschäftigt und sie abends dann abschicken. Hier kannst du gerne auch etwas tiefer greifen und ganz ehrlich deine Gedanken fallen lassen und schreiben, was dich bedrückt.
Durch eine solche Nachricht gibst du deinem Partner die Möglichkeit, mit dir ein tiefes und wichtiges Gespräch zu führen, und ihr könnt euch beide gemeinsam auf die Gefühle des anderen einlassen und euch bei euren Problemen helfen und euch in euren Leben unterstützen.
Zusammen Kochen in einer Fernbeziehung
Bestimmt wünscht ihr euch, einmal gemeinsam zu essen. Das wird über die Distanz nur schwer möglich sein. Aber ihr müsst ja nicht am selben Tisch sitzen, um dasselbe zu kochen oder gemeinsam ein Rezept auszuprobieren. Wie wäre es, wenn ihr euch ein leckeres Gericht – am besten eines, was ihr schon immer mal ausprobieren wolltet – raus sucht und es gemeinsam ausprobiert. Jeder für sich und doch gemeinsam. So könnt ihr euch gegenseitig Tipps geben und am Ende beide eure Meinung über das Essen abgeben.
Wenn euer Partner aus einem anderen Land oder einem anderen Kulturkreis kommt, könnt ihr vielleicht sogar ein neues Gericht kennenlernen und jeweils ein paar Gerichte aus der Region des anderen ausprobieren. Oder ihr kocht einfach eure jeweiligen Lieblingsgerichte und macht sie dem anderen schmackhaft.
Sich Besuchen
Zu guter Letzt solltet ihr, sofern es irgendwie möglich ist, trotz der Distanz versuchen, ein paar Besuche einzubauen. Ihr seht euch dann nicht nur mal in echt und könnt euch in den Arm nehmen, sondern habt somit auch ein Event, auf das ihr euch beide freuen könnt. Außerdem verkürzt es die Zeit, die ihr voneinander verbringen müsst, weil es noch ein Datum im Kalender gibt, welches ihr gemeinsam teilen könnt.
Auch hier empfehlen wir dir, kleine Geschenke für den Abschied vorzubereiten. Kleine Aufmerksamkeiten machen nämlich echt einen großen Unterschied. Ihr könnt auch etwas von euch mitgeben. Wenn es etwas ist, was euer Partner kennt, und wenn er/sie weiß, dass es etwas ist, was euch viel wert ist. Vor allem kann euer Schatz somit ein Stück von euch mitnehmen und denkt dann jedes Mal durch diesen Gegenstand an euch.
Fazit
Eine jede Beziehung ist schwierig und ganz besonders, wenn man über längere Zeit weit voneinander entfernt wohnt. Da sich eure Leben in unterschiedlichen Lebensräumen abspielen, ist es auch nur allzu verständlichen, dass ihr euren Partner nicht immer in euer Leben, im Hier-und-Jetzt integrieren und einbauen könnt. Dennoch kannst du dir Mühe geben und vieles versuchen, um die Beziehung abwechslungsreich zu gestalten.
Durch die oben aufgezählten Tipps ist es dir vielleicht trotzdem möglich, eine tiefgehende und schöne Beziehung mit deinem Partner zu führen, auch wenn ihr vieles über das Handy oder Textnachrichten klären und besprechen müsst. In der heutigen Zeit ist jedoch zum Glück viel möglich, und ihr könnt euch auch schnell über einen neuen Haarschnitt austauschen, ein neues Hobby und sogar Spiele zusammen spielen.