Die Dolomiten – Reiseparadies und Welterbe

Die Dolomiten – Reiseparadies und Welterbe

Die eindrucksvolle Bergkette der Dolomiten ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für Outdoorbegeisterte aus aller Welt. Die Felsformation prägt das Erscheinungsbild Südtirols und den Grenzübergang zwischen Italien und Österreich wie keine andere. Seit 2009 sind die Dolomiten darüber hinaus Teil des UNESCO-Welterbes. Ihre majestätische Schönheit wird also nun auch von offizieller Stelle anerkannt und damit vor einer zu großen Einflussnahme seitens des Menschen geschützt.

In diesem Artikel möchten wir dir die verschiedenen Regionen der Dolomiten näherbringen. Sie alle stellen ein absolut lohnenswertes Ausflugs- und Reiseziel dar. Ihre Felsformationen bieten dir besonders vielfältige Möglichkeiten, deinen Bewegungsdrang auszuleben.

Geologie der Dolomiten

Bevor wir dir die Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Dolomitenregionen vorzustellen, wollen wir dir einen kurzen Einblick in die geologische Beschaffenheit dieses wundervollen Fleckchens Erde geben.

Die Dolomiten sind nämlich auch geologisch eine Besonderheit: Du magst es nicht glauben, doch zu Zeiten der Dinosaurier erstreckte sich hier einst ein tropisches Meer – genau dort, wo heute die Gipfel von Marmolata und Schlern über 3000 Meter in den Himmel ragen. Aufgrund dessen bestehen die hohen Berge auch nahezu ausnahmslos aus den Überresten von Korallen.

Der Name Dolomiten kommt übrigens auch nicht von ungefähr. Das Hauptgestein, bestehend aus Magnesium und Kalziumkarbonat, wurde nach seinem Entdecker Déodat de Dolomieu Dolomit getauft. Die daraus bestehenden Berge bekamen dann den Titel Dolomiten.

Sehenswerte Regionen in den Dolomiten

Rosengarten

Der Rosengarten ist eine der beliebtesten Regionen für Reisende in Südtirol und eine der sagenumwobenen Regionen der Dolomiten. Das von Schlern im Norden und Karerpass im Süden begrenzte Bergmassiv erstreckt sich über insgesamt acht Kilometer. Es bietet Alpinisten beeindruckende Ausblicke sowie die Möglichkeit, ihrer jeweiligen Sportart zu frönen.

Seinen Namen verdankt der Rosengarten der Legende nach einem ehemaligen Bewohner. Angeblich hatte der Zwergenkönig Laurin früher einen wundervollen Rosengarten angelegt. Auf der Flucht vor seinen Jägern wurde er von den Bewegungen der Rosen verraten. Voller Wut belegte er den Garten mit einem Fluch, der sämtliche Pflanzen zu Stein verwandelte. Niemandem sollte es gewährt werden, sie bei Tag oder Nacht erblicken zu können. Da Laurin dabei jedoch die Dämmerung vergaß, wird das Massiv nun in der Dämmerung rot angestrahlt – ein Anblick, den du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest!

Lienzer Dolomiten

Der Name dieser Berggruppe ist ein wenig irreführend. Eigentlich sind die Lienzer Dolomiten eine sehr beliebte Ferienregion und Teil der Gailtaler Alpen. Da sie jedoch unmittelbar an die Dolomiten angrenzen, hat sich dieser Name im Laufe der Zeit eingebürgert.

Wenn es dich im Winter in die Berge treibt, findest du in den Lienzer Dolomiten Skipisten über insgesamt 37 Kilometer. Wenn es dir bei deiner Reise auch nach Kultur gelüstet, dann ist ein Besuch im malerischen Hauptort Lienz definitiv einen Ausflug wert. Hier gibt es neben dem Schloss Bruck mit vielen interessanten Ausstellungen auch eine riesige Ausgrabung eines römischen Dorfes zu bestaunen!

Drei Zinnen

Die vielleicht bekannteste, beliebteste und markanteste Region der Dolomiten ist der Nationalpark Drei Zinnen, auf Italienisch Tre Cime di Lavaredo. Dieses absolute Highlight der Dolomiten befindet sich im Osten Südtirols.

Berühmt ist der Nationalpark primär für die charakteristischen und namensgebenden Berge – die Große, Kleine und Westliche Zinne. Begeisterte Hobby- und Sportkletterer treffen hier auf ein Paradies.

Wenn du jedoch lieber mit beiden Füßen auf dem Boden bleibst, dann umspannt auch ein ausführliches Netz aus Wanderwegen die Zinnen. Sie offerieren dir eine Vielfalt an Touren.

Solltest du historisch interessiert sein, kommst du hier ebenfalls auf deine Kosten. Unzählige Museen und Mahnmale erinnern an die grausamen Schlachten, die sich italienische und österreichische Truppen während des Ersten Weltkriegs in den Dolomiten lieferten. Teilweise kannst du sogar die Stellungen besichtigen, die im Verlauf der Kämpfe in die Felsen gehauen wurden. Dies ist eine beklemmende, zugleich aber unvergleichliche Erfahrung, die du nie vergessen wirst.

Auch im Winter sind die Drei Zinnen eine Reise wert. Die Landschaft verwandelt sich in ein Winter-Wunderland, das seinesgleichen sucht. Skifahren, Rodeln, Eisschnelllauf – was auch immer dein Herz begehrt, es wird dir hier geboten.

Seiser Alm

Die Seiser Alm ist das Reiseziel Nummer eins für Familien, die ihre freie Zeit in der unvergleichlichen Umgebung der Dolomiten verbringen wollen. Zahlreiche Hotels, Ferienwohnungen oder Apartments bieten den idealen Ausgangspunkt für Touren in die umliegende Bergwelt. Schlechtes Wetter musst du dabei nicht fürchten, denn die Sonne scheint hier oben an beinahe unfassbaren 300 Tagen im Jahr!

Bei der Seiser Alm handelt es sich, wie sich aus dem Namen schon schließen lässt, um eine Alm. Allerdings ist es nicht nur irgendeine Alm, nein, die Seiser Alm in den Dolomiten ist die größte Hochalm Europas. Eine Fläche von 56 Quadratkilometern macht es fast unmöglich, jeden Winkel zu erkunden – zumal es hier unglaublich viel zu erleben und zu entdecken gibt.

Auch wenn sämtliche Aktivitäten auf der Seiser Alm enormen Spaß machen, legen wir dir eine Sache ganz besonders ans Herz: Lass‘ dir auf keinen Fall eine Kutschfahrt über das Gelände entgehen, insbesondere nicht im Winter. Die Pferde, die die Kutsche ziehen, heißen Haflinger und entstammen ausnahmslos lokaler, südtiroler Zucht!

Sextner Dolomiten

Ein besonderes Kleinod inmitten der Dolomiten ist die nordöstlichste Gruppe der Bergkette: die Sextner Dolomiten. Dabei handelt es sich ebenso um eine sehr beliebte Reiseregion. Sie stellen mehr oder weniger das Drehkreuz zwischen den Drei Zinnen und Osttirol dar.

Viele Reisende werfen hier keinen zweiten Blick auf diesen Teil der Dolomiten und machen damit einen großen Fehler. Denn die Landschaft lädt genauso zum Verweilen ein wie die vielen pittoresken Dörfchen. Sie schmiegen sich in üppig bewachsene Täler.

Außerdem locken die liebevoll bewirtschafteten Unterkünfte die müden Reisenden mit einer köstlichen lokalen Küche. In vielen Dörfern wie ToblachPrags oder Sexten kannst du darüber hinaus an örtlichen Traditionen wie kulinarischen Genusswanderungen teilnehmen.

Unternehmungen in den Dolomiten 

Mountainbiken

Die Dolomiten bieten jedem begeisterten Mountainbiker ein hervorragend ausgebautes Streckennetz. Bist auch du ein begeisterter Bergradfahrer? Dann stehen dir in den Dolomiten insgesamt 1340 Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zur Verfügung.

Die bekanntesten und meistbefahrenen Strecken sind die Latemarumrundung, die Sellaronda und die Fanesrunde. Diese Klassiker garantieren dir atemberaubende Ausblicke, eine Menge Spaß und Adrenalin. Ein kleiner Geheimtipp ist die Strecke am Travignolobach. Hier kannst du die majestätischen Wasserfälle sogar per Bike auf der befahrbaren Hängebrücke genießen.

Worauf wartest du noch? Schnapp dir dein Rad und los geht’s!

Wandern 

Sicher denkst du jetzt: Überraschung, ich kann in den Bergen wandern, erzählt doch mal was Neues. Einverstanden: Wusstest du, dass es in den Dolomiten über 6000 Touren und davon satte 475 Fernwanderwege gibt? Wusstest du außerdem, dass dich die zahlreichen Berghütten und Refugien mit einer einzigartigen Kombination aus italienischer UND österreichischer Küche kulinarisch verwöhnen? Und wusstest du, dass du viele der großartigen Aussichtsgipfel ohne den Einsatz von Klettersteigausrüstung besteigen kannst?

Die Dolomiten bieten dir spektakuläre und einzigartige Wandererlebnisse. Es wird Zeit, dass du deine Schuhe schnürst und dich auf den Weg machst. Es gibt viel zu erleben und zu entdecken. Die Wege und Pfade führen dich zudem in die unmittelbare Nähe der bekanntesten Gipfel der Region. Sie erlauben dir dabei die Sicht auf faszinierende Tiere wie Murmeltiere, Steinböcke, Gämse und mit etwas Glück sogar auf Adler.

Klettern

Wenige Berge sind so beliebt bei Hobby- und Sportkletterern wie die Dolomiten und insbesondere die Drei Zinnen. Die besten Kletterer der Welt versuchen sich regelmäßig an immer waghalsigeren Versuchen, die Zinnen zu erklimmen – teilweise sogar ohne jegliche Hilfsmittel, abgesehen von einem Seil. Das solltest du ihnen natürlich nicht nachmachen. Es gibt genügend geführte und gesicherte Touren, die das Klettern zu einem sicheren Abenteuer machen.

Ein besonderer Leckerbissen ist die Via Ferrata Ivano Dibona oberhalb des bekannten Wintersportortes Cortina d’Ampezzo. Hier begibst du dich kletternd auf die Spuren italienischer Soldaten. Der Steig führt dich über die ehemaligen Schleichpfade. Du kannst also gleichzeitig Geschichte erleben und ein tolles sportliches Erlebnis mitmachen – nicht schlecht, oder?

Paragliding

Hast du einen ganz besonders abenteuerlustigen Charakter? Dann wage dich doch mal an einen Tandemsprung mit einem Paraglider. Ein solcher Sprung ins Bodenlose wird im Grödental, im Fassatal und auf der Seiser Alm angeboten. Dabei kannst du die Dolomiten aus der einzigartigen Vogelperspektive genießen. Der beliebteste Ausgangsort ist in Spitzbühl.

Fazit

Die geologisch einzigartigen Dolomiten bieten dir in den einzelnen Regionen einmalige Erlebnisse und eine traumhafte Natur. Auf der Seiser Alm kannst du bequem aus der Kutsche oder aus luftiger Höhe Europas größte Hochalm genießen. In den Sextner Dolomiten lädt die herzliche Gastfreundschaft der Hüttenwirte zum Auskosten ein. An den beeindruckenden Drei Zinnen kannst du dich auf das Abenteuer Klettersteig einlassen und dich auf direkte Tuchfühlung zu den Bergen begeben.

Egal, wofür du dich auch entscheidest, wir sind uns sicher, das Welterbe Dolomiten wird dich genauso in seinen Bann ziehen wie uns!

Valentin Klar

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

3 wichtige Skills für digitale Nomaden

Leben und Arbeiten unterwegs klingt nach Freiheit – doch wer dauerhaft als digitaler Nomade unterwegs ist, braucht mehr als einen Laptop und stabiles WLAN. Denn zwischen Zeitzonen, fremden Kulturen und wechselnden Projekten entscheidet nicht die Ausrüstung über den Erfolg, sondern

Read More »