Beste Reisezeit Usbekistan: Klimaleitfaden
Usbekistan ist genau das richtige Land für deine nächste Reise mit dem Backpack, wenn du mal wieder Lust auf ein Abenteuer abseits der klassischen Pfade hast. Mit Usbekistan bringst du ein unbekanntes und unterschätztes Land auf deine Liste, das dich in jeder Hinsicht überraschen wird. Auch wenn der Antritt der Reise dich erst einmal Überwindung kostet und du dich sicherlich außerhalb deiner Komfortzone bewegen wirst, lohnt sich die Reise definitiv.
Warum gerade hierhin?
Ein guter Anfang für deine Reise ist die Hauptstadt Taschkent. Hier kannst du alte Gebäude entdecken, viele geschichtliche Informationen erfahren und tolle Museen besuchen, die sich auch als Backpacker mehr als lohnen.
In der Stadt Xiva kannst du dich ein wenig der Religion des Landes annähern – dem Islam. Du kannst beeindruckende Moscheen während Führungen besichtigen – so lernst du viel mehr über die Hintergründe und die Kultur von Usbekistan. Zusätzlich hat die Stadt einen prachtvollen Palast, den du dir natürlich nicht entgehen lassen solltest. Wie du siehst, überzeugt Usbekistan vor allem die Geschichtsfans.
Auch in Buxoro gibt es viele geschichtliche Bauten, wie Burgen oder andere Ruinen. Zudem kannst du in der Stadt Samarkand noch tiefer eintauchen in alte Zeiten des Landes, deren Geschichten durch Gräber, Museen und Bauten erzählt wird.
Aber auch wenn du dich nicht so sehr für Geschichte interessierst, hat das Land einiges zu bieten. Denn die Natur ist definitiv eines der Highlights und einer der Hauptgründe, weshalb du nach Usbekistan reisen solltest. In Ferghanatal lernst du die ländliche Seite des Landes kennen und auch das Leben der Einheimischen in den kleinen Dörfern. Hier kannst du kleine traditionelle Museen besuchen, schöne Wanderungen unternehmen oder dir einfach einen ruhigen Platz suchen und die Aussicht genießen.
Alles auf einen Blick:
Hauptsaison | März bis Mai | |
Nebensaison | Juni bis Februar | |
Wandern | Mai/September | |
Vogelbeobachtung | März bis Juni/September | |
Sightseeing | März bis Mai und September/ Oktober | |
Wintersport | Dezember bis März |
- Hauptsaison: März bis Mai
- Nebensaison: Juni bis Februar
- Wandern: Mai/ September
- Vogelbeobachtung: März bis Juni/ September
- Sightseeing: März bis Mai und September/ Oktober
- Wintersport: Dezember bis März
Klima in Taschkent
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Temperatur in °C | 6 | 8 | 14 | 22 | 28 | 33 | 36 | 34 | 29 | 21 | 13 | 8 |
Minimale Temperatur in °C | -3 | -1 | 4 | 10 | 14 | 18 | 19 | 17 | 12 | 7 | 2 | -1 |
Sonnenstunden | 4 | 4 | 5 | 7 | 10 | 12 | 12 | 12 | 10 | 7 | 5 | 3 |
Regentage | 8 | 7 | 9 | 8 | 5 | 1 | 1 | 0 | 1 | 4 | 5 | 6 |
Klima in Namangan
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Temperatur in °C | 7 | 8 | 17 | 23 | 29 | 34 | 37 | 36 | 31 | 22 | 14 | 8 |
Minimale Temperatur in °C | 1 | 2 | 8 | 13 | 18 | 22 | 23 | 21 | 17 | 12 | 6 | 2 |
Sonnenstunden | 6 | 6 | 8 | 11 | 12 | 12 | 12 | 12 | 11 | 7 | 6 | 6 |
Regentage | 8 | 9 | 10 | 11 | 10 | 7 | 4 | 4 | 3 | 7 | 6 | 6 |
Klima in Andijon
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Temperatur in °C | 6 | 7 | 16 | 22 | 27 | 32 | 35 | 34 | 29 | 21 | 13 | 7 |
Minimale Temperatur in °C | -1 | 0 | 7 | 12 | 16 | 20 | 22 | 20 | 16 | 11 | 5 | 1 |
Sonnenstunden | 6 | 6 | 9 | 11 | 12 | 12 | 12 | 12 | 11 | 7 | 6 | 6 |
Regentage | 6 | 8 | 10 | 12 | 11 | 7 | 4 | 3 | 3 | 6 | 7 | 7 |
Wie ist das Klima?
Usbekistan hat überwiegend ein kontinentales Klima, das sich vor allem durch lange und heiße Sommer bemerkbar macht. Dem gegenüber steht ein sehr kalter Winter mit einem deutlichen Temperaturabsturz im Vergleich zu den restlichen Monaten des Jahres.
Im Sommer können die Temperaturen sehr stark ansteigen und in manchen Gebieten kann es zwischen 45 °C und 50 °C heiß werden. Im Normalfall solltest du aber eher mit Temperaturen zwischen 27 °C und 35 °C rechnen.
Usbekistan hat neben dem Flachland auch relativ hoch gelegene Gebirgsregionen, in welchen es im Sommer auch angenehm warm wird. Tagsüber kann es hier bis zu 20 °C warm werden, während die Nächte nach wie vor kühl bleiben. In diesen Regionen, die meist 2000 Metern liegen, ist der Winter auch sehr lang und ausgeprägt. Die Temperaturen können weit in den Minusbereich hineinfallen und auch Schneefall ist hier völlig normal. Im Süden des Landes fällt der Winter etwas ruhiger aus, die Temperaturen liegen durchschnittlich bei circa 2 °C und sind somit deutlich wärmer. Dennoch ist auch hier warme Kleidung nötig, denn es weht oft ein kalter Wind.
Usbekistan besteht zu einem großen Teil aus einer Wüstenlandschaft – dies ist auch der Grund, weshalb der Niederschlag sehr gering ist. Vor allem im Sommer gibt es lange Trockenzeiten, es kann über mehrere Wochen überhaupt nicht regnen. Wenn du dich dagegen in die höheren Lagen begibst, kann es vor allem im Winter ein paar Mal leichte Schauergeben. Aber auch hier bleibt ein wirklich häufiger Niederschlag aus.
Saisonaler Leitfaden
Nebensaison (Juni bis Februar)
In der Nebensaison sind in Usbekistan vor allem große klimatische Extreme zu finden. Die Sommermonate sind ab Mitte Juni von extrem hohen Temperaturen geprägt. Da das Land einen großen Wüstenanteil hat, regnet es während des Sommers oft wochenlang überhaupt nicht und die Luft ist heiß und staubig. In manchen Gebieten, vor allem auch im Süden, kann das Thermometer auch mal über 40 °C anzeigen. Es ziehen regelrechte Hitzewellen über das Land. Gegen Ende des Sommers, werden die Temperaturen langsam kälter und ab Mitte September hat sich ein angenehmes Klima verbreitet. Hier kannst du durchschnittlich mit 22 °C bis 26 °C während des Tages rechnen. Ab Oktober werden vor allem die Nächte langsam kühler und du wirst deutlich merken, dass sich der Winter ankündigt. Abhängig von der Region fällt der Winter in Usbekistan unterschiedlich aus. In den höheren Regionen fallen die Temperaturen stark ab und ab November ist mit Schneefall zu rechnen. In den flachen Gebieten ist der Winter vergleichsweise mild, aber auch hier hat es tagsüber nur selten mehr als 5 °C.
Hauptsaison (März bis Mai)
Die Hauptsaison beginnt, sobald sich der Winter im Flachland langsam verabschiedet und die Temperaturen wieder ansteigen. Ab Ende März und Anfang April ist es in Usbekistan wieder angenehm warm und du kannst mit Temperaturen von circa 17 °C bis 20 °C rechnen. Auch in den höheren Lagen taut der Schnee und der Frühling macht sich bemerkbar. Die angenehmen Temperaturen halten bis circa Mitte Mai an, bevor es wieder heiß und drückend wird. Während dieser Zeit kann es vor allem im März und April zu einigen Regentagen kommen. Diese sind jedoch recht selten und selbst wenn dich mal ein Schauer erwischt, hält er meist nicht länger als ein paar Stunden an.
Sonderfall: Wandern
Eine beliebte Möglichkeit, den Aufenthalt in Usbekistan zu verbringen, ist mit einem Trekking-Abenteuer durch das Gebirge. Wenn auch du Lust darauf hast, weit weg vom Alltag zu sein, dann solltest du das Land entweder im Mai oder im September besuchen. Denn während dieser beiden Monate sind die Konditionen zum Wandern am besten. Im Mai bist du kurz vor dem heißen Sommer unterwegs und kannst noch ein wenig von den steigenden Temperaturen profitieren. Im September setzt bereits der Herbst ein und auch hier ist das Klima noch angenehm. Zu beiden Zeiträumen ist auch die Natur am schönsten und du kannst zahlreiche Bilder der bunten Landschaften machen.
Sonderfall: Geschichtliche Erkundungstouren
Wenn du ein absoluter Fan der Geschichte eines Landes bist, dann bist du in Usbekistan schon mal an der richtigen Stelle. Doch auch hier gibt es gute und schlechte Zeiten, um das Land zu besuchen. Am besten wählst du den Frühling oder den Herbst als Zeit für deine Trip, denn hier hast du gute Temperaturen für lange Tage in den Städten. Im Winter kann es dir schnell zu kalt werden und im Sommer ist die Hitze sehr unangenehm. Wenn du ein wenig der Hauptreisezeit im Land entgehen willst, dann solltest du Ende September bis Ende Oktober reisen. Hier sind fast keine Reisende im Land und du profitierst von günstigen Touren und Hostels. Noch dazu kannst du die Bauwerke ganz entspannt begutachten.
Fazit: Die beste Reisezeit
Die generell beste Zeit für eine Reise nach Usbekistan sind die Monate März bis Mai oder September bis Mitte Oktober. Im Winter raten wir dir von einer Reise ab. Die Temperaturen sind zu niedrig und so kannst du viele Aktivitäten nicht machen. Im Sommer kann allerdings der lang ausbleibende Regen zu Problemen in der Infrastruktur führen, was ebenfalls deine Reise beeinträchtigen kann. Wenn du also das meiste aus deiner Reise herausholen willst und möglichst viele Seiten des Landes kennenlernen willst, dann bieten sich die oben genannten Monate am besten an. Denn dann hast du ein angenehmes Klima zum Wandern, Sightseeing und für andere Aktivitäten. Noch dazu begegnen dir kaum andere Reisende, da das Land touristisch noch nicht sehr erschlossen ist. Du hast somit die Möglichkeit, viel zu erleben und das auch noch zu einem sehr günstigen Preis.
Usbekistan ist ein Land, das von Backpackern und anderen Reisenden oft unterschätzt wird. Dabei verbirgt es so viele Schätze und interessante Orte. Das Land ist ideal für jeden, der die Ruhe liebt und die Ursprünglichkeit in seinen Reisezielen zu schätzen weiß. Hier kannst du alte Traditionen kennenlernen und in die Geschichte und Architektur eines anderen Landes eintauchen.