Beste Reisezeit Russland: Klimaleitfaden
Russland empfängt Reisende mit Einzigartigkeiten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Denn du gehst nicht in dieses Land, um eine stereotypische Strandreise zu verbringen. Vielmehr liegt der Fokus auf Russlands 29 UNESCO-Welterbe-Stätten, die von Kultur- bis zu Weltnaturerbe reichen.
Warum gerade hierhin?
Als Land ist Russland mit seinem europäischen und asiatischen Teil ein Unikat und sollte unbedingt im Rahmen einer längeren Reise bereist werden. Ob Transsibirische Eisenbahn, Eis-Feste am Silvesterabend oder traditionelle russische Zirkusse, an Attraktionen mangelt es in Russland nicht. Doch wie sieht es mit den Wetterbedingungen aus? In unserem Klimaleitfaden findest du heraus, wann die beste Zeit für eine Reise nach Russland ist.
Alles auf einen Blick:
Hauptsaison | Mai bis August | |
Nebensaison | September bis April | |
Wintersport | Dezember bis März | |
Eisskulpturen- Festival | Dezember | |
Sightseeing | Das ganze Jahr(Primetime: April bis September) | |
Wandern | April bis Juni |
- Hauptsaison: Mai bis August
- Nebensaison: September bis Aprik
- Wintersport: Dezember bis März
- Eisskulpturen-Festival: Dezember
- Sightseeing: insb. April bis September
- Wandern: April bis Juni
Wie ist das Klima?
Das Land ist für seine harten Winter bekannt. Die niedrigsten Temperaturen liegen in Russland bei -10°C und stellen verlässliche Werte für die durchschnittlichen Tageswerte dar. Es ist ein beliebtes Reiseziel für Wintersportfans und aufgrund seiner Extremtemperaturen zur Winterzeit ein Schauplatz für winterlichen Schneezauber. Vor allem in St. Petersburg sind die Impressionen diesbezüglich gewaltig.
Während der Herbstzeit kann es angenehme 23°C warm werden, jedoch sind die durchschnittlichen Niederschlagsmengen in Russland durchgängig hoch und schwanken täglich. So liegen diese im Juni bei 100 mm und im August circa bei 70mm. Wichtig ist also, dass du während deiner Reise immer angemessen gekleidet bist – wir empfehlen das Zwiebelprinzip.
Klima in Moskau
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Temperatur in °C | -7 | -4 | 0 | 10 | 19 | 22 | 25 | 23 | 16 | 8 | 1 | -3 |
Minimale Temperatur in °C | -12 | -10 | -6 | 1 | 9 | 11 | 14 | 13 | 8 | 2 | -2 | -7 |
Sonnenstunden | 2 | 2 | 3 | 7 | 10 | 12 | 12 | 11 | 7 | 4 | 3 | 2 |
Regentage | 3 | 3 | 8 | 15 | 15 | 16 | 18 | 14 | 14 | 12 | 9 | 6 |
Klima in Sankt Petersburg
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Temperatur in °C | -5 | -4 | 0 | 7 | 15 | 18 | 22 | 20 | 15 | 7 | 3 | -2 |
Minimale Temperatur in °C | -9 | -8 | -5 | 1 | 6 | 10 | 14 | 13 | 9 | 4 | 0 | -5 |
Sonnenstunden | 1 | 2 | 4 | 6 | 11 | 11 | 12 | 10 | 7 | 4 | 2 | 1 |
Regentage | 4 | 4 | 9 | 13 | 12 | 15 | 16 | 17 | 15 | 13 | 13 | 8 |
Klima in Nowosibirsk
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Temperatur in °C | -15 | -13 | -3 | 8 | 15 | 23 | 25 | 23 | 16 | 6 | -5 | -12 |
Minimale Temperatur in °C | -22 | -20 | -11 | 1 | 6 | 12 | 14 | 12 | 6 | 0 | -10 | -18 |
Sonnenstunden | 1 | 2 | 3 | 5 | 11 | 13 | 13 | 10 | 7 | 5 | 2 | 1 |
Regentage | 1 | 1 | 5 | 12 | 14 | 13 | 14 | 12 | 12 | 11 | 2 | 1 |
Saisonaler Leitfaden
Nebensaison (September bis April)
In der Nebensaison sinken die Temperaturen bereits im Laufe des Septembers auf 12°C im Durchschnitt und eignen sich somit für Besichtigungen bei angenehmen Temperaturen. Aufgrund der durchgängig hohen Niederschlagsrate im Land sind regnerische Tage nicht selten und bereits im Oktober kannst du mit den ersten Schneefällen rechnen. Auch im Verlaufe des restlichen Jahres nimmt die Wahrscheinlichkeit des Schneefalls zu, während die Sonnenstunden stetig abnehmen.
Der Januar ist der kälteste Monat in Russland und bringt den meisten Schnee, weshalb Einheimische ihre Tage möglichst in geschlossenen Räumen verbringen. Im März beginnt das Frühjahr mit Temperaturen von durchschnittlich 5°C am Tag und -5°C in der Nacht.
Hauptsaison (Mai bis August)
Mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von 13°C läutet der Mai die Hauptsaison ein. Obwohl es auch in diesem Monat Schnee geben kann, nehmen die Temperaturen stetig zu und du kannst mit bis zu acht Sonnenstunden pro Tag rechnen. In den darauffolgenden Monaten wird es wärmer, der durchschnittliche Niederschlag bleibt jedoch bei bis zu 100 mm. Bei Höchstwerten von über 20°C ist also stets mit Regen zu rechnen- auch hier ist die richtige Kleidung das A und O.
Sonderfall: Eisskulpturen-Festival
Eine besondere Erfahrung ist das sogenannte Ice Festival am Baikalsee in Sibirien, welches im Februar oder März stattfindet. Jährlich entscheiden sich die Veranstalter für ein Motto oder Thema, um dieses dann in Eisskulpturen lebendig werden zu lassen. Zusätzlich gibt es eine Bühne für Veranstaltungen, einen Hockeyplatz, viele Messestände und sogar ein Feuerwerk am Abend. Das Festival ist eine Anlaufstelle für Groß und Klein.
Fazit: Die beste Reisezeit
Für ein ganzheitliches Reiseerlebnis ist die Herbstzeit ein Geheimtipp, da in dieser Zeit zum einen die wenigsten Reisenden unterwegs sind und du zum anderen dein Budget schonen kannst. Dabei wird das feuchte Klima in dieser Zeit noch von warmen Temperaturen begleitet und auch die Sonnenstunden eröffnen dir viele Möglichkeiten, die Zeit in Russland auszuschöpfen.
Für einige Reisende kann auch die Erfahrung des sibirischen Winters interessant sein. Dieser hebt sich mit seinen extremen Wetterbedingungen von den Gegenden rund um St. Petersburg, Moskau und anderen zentralrussischen Regionen stark ab. Wir empfehlen dir, einen zusätzlichen Wetter-Reiseführer zu erwerben, der auf die einzelnen Regionen differenziert eingeht. Dies sollte dich angemessen auf deine bevorstehenden Erfahrungen in Russland vorbereiten. Dort ist es nämlich schwer, das Wetter im Voraus einzuschätzen. Sei also auf alles gefasst!