Beste Reisezeit Lettland: Klimaleitfaden

Beste Reisezeit Lettland: Klimaleitfaden

Das kleine nordeuropäische Land mit einer Küstenlinie von 498 km an der Ostsee ist ein Kulturerbe und ein Paradies für Ökotouristen. Lettland blickt auf eine reiche Geschichte zurück.

Warum gerade hierhin?

Riga, die Hauptstadt Lettlands, wurde im 13. Jahrhundert von den Germanen gegründet und ist wegen ihrer kulturellen und historischen Bedeutung zum Weltkulturerbe erklärt worden. Wenn du eine Reise planst, um die Natur zu genießen, dann ist Lettland genau das Richtige für dich: Denn die Hälfte des Landes ist von üppigen Wäldern bedeckt, reich an Wildtieren und generell ein großartiger Ort für Tierbeobachtungen.

Aufgrund seiner Lage erlebt Lettland sehr kalte und dunkle Winter, sodass Reisen in den kältesten Monaten Dezember bis Februar am besten vermieden werden sollten. Sobald der Winter vorüber ist und das Land auftaut, bietet es reichliche Gelegenheiten, die wilde Natur zu entdecken. Du kannst die herrlichen weißen Sandstrände entlang der Ostseeküste besuchen, die alten Ruinen der mittelalterlichen Burgen erkunden oder die geheime Militärstadt Karosta besuchen, um einen Einblick in die jüngste Vergangenheit Lettlands zu erhalten. Stell einfach sicher, dass die Wetterbedingungen stimmen und die Freizeitmöglichkeiten entsprechend verfügbar sind. Der folgende Reiseführer soll dir einen Einblick in Lettlands Klima geben und dir helfen, den perfekten Reisezeitpunkt für dich zu finden.

Alles auf einen Blick:

Hauptsaison

Juni bis August

Nebensaison

September bis Mai

Wintersport

Dezember bis Anfang März

Sightseeing

April bis August

Kayakfahren

April  bis September

Strandbesuche

Juni bis Anfang September 

  • Hauptsaison: Juni bis August
  • Nebensaison: September bis Mai
  • Wintersport: Dezember bis Anfang März
  • Sightseeing: April bis August
  • Kayakfahren: April bis September
  • Strandbesuch: Juni bis Anfang September

Wie ist das Klima?

Das Klima in Lettland ist kühlgemäßigt. Die Sommer sind also nicht wirklich heiß, während es in den Wintern doch ziemlich abkühlt – hier ist mit Minustemperaturen zu rechnen. Durch Südwestwinde gibt es in der Küstenregion ein feuchtes Klima, im Osten Lettlands dagegen eher ein kontinentales Klima.

Die Sommer sind in Lettland angenehm warm, werden jedoch selten wirklich heiß. Die Durchschnittstemperatur liegt ungefähr zwischen 20 °C und 25 °C. Im Winter gibt es tagsüber wenige Sonnenstunden und es kommt kalte Luft aus den Polarregionen. Im Osten kannst du die niedrigsten Temperaturen erwarten (zweistelliger Minusbereich), doch auch im Westen erwarten dich Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Im östlichen Rezekne kann das Thermometer im Winter zum Beispiel -10 °C anzeigen.

Im Frühling fällt am wenigsten Niederschlag, dieser verteilt sich eher auf die zweite Jahreshälfte.

Klima in Riga

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 0 0 5 12 17 21 23 22 17 10 4 0
Minimale Temperatur in °C -1 -2 -2 1 12 16 18 18 13 7 2 -1
Sonnenstunden 1 1 2 6 7 6 6 6 3 2 1 1
Regentage 19 16 16 14 14 15 15 16 15 19 19 19

Klima in Libau

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C -0 -0 3 8 15 18 20 20 16 11 6 2
Minimale Temperatur in °C -5 -5 -3 2 6 11 13 13 10 6 1 3
Sonnenstunden 1 2 4 6 8 10 9 8 6 3 1 1
Regentage 12 8 9 7 7 7 9 10 12 12 15 13

Klima in Riga-Strand (Jūrmala)

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C -2 -1 3 9 16 19 23 22 17 10 5 1
Minimale Temperatur in °C -5 -4 -2 3 8 11 15 14 11 6 3 -1
Sonnenstunden 2 3 5 8 10 11 12 10 8 4 3 2
Regentage 7 7 9 12 13 13 15 15 12 13 13 11

Saisonaler Leitfaden

Nebensaison (September bis Mai)

Die Nebensaison beginnt, sobald die Temperaturen abkühlen und die Strände leerer werden. Ab Oktober sinken die Temperaturen in den einstelligen Bereich, während auch der Niederschlag stetig zu nimmt. Im November kann der letzte Regen erwartet werden, da der Niederschlag spätestens im Dezember in Form von Schnee fällt. Die Wintermonate können wirklich ungemütlich, windig und kalt sein und nur extrem wenige Sonnenstunden aufweisen. Temperaturen um den Gefrierpunkt sind bis in den März hinein üblich.

Erst ab April taut das Land langsam auf, die Tage werden länger und gegen Ende des Monats setzt langsam der Frühling ein. Im Mai kannst du dann mit angenehmen zweistelligen Temperaturen und vergleichsweise wenig Niederschlag rechnen.

Hauptsaison (Juni bis August)

Die kurze Hauptsaison Lettlands wird selten besonders heiß. Die Maximalwerte liegen bei unter 25 °C. Viele Menschen kommen in diesen Monaten an die Ostseeküste, um einen der vielen schönen Strände zu bereisen.

Beachten solltest du jedoch, dass nicht nur die Lufttemperaturen eher gemäßigt bleiben, sondern auch die Wassertemperaturen. Diese steigen nur bei längeren Hitzeperioden über 18 °C. Wenn du keine Lust auf baden im recht kühlen Wasser hast, kannst du dich aber immer noch am Strand sonnen oder auch sonst Zeit draußen verbringen und viel unternehmen.

Fazit: Die beste Reisezeit

Alles in allem sollte Lettland ein Reiseziel auf der Liste all derer sein, die die Natur erkunden und erleben wollen. Aufgrund des Mangels an Schwerindustrie sind viele Orte im Land ökologisch sauber und ungestört von menschlichem Eingriff. Wie schon erwähnt, solltest du aber lieber nicht im Winter, sondern im Sommer anreisen. Denn in den Wintermonaten wird es auch wirklich kalt und ungemütlich.

Solltest du aber doch im Dezember nach Lettland reisen, statte dem Weihnachtsmarkt in Riga einen Besuch ab. Dieser findet den ganzen Dezember über statt und bietet viele Leckereien und handgemachte Waren an.

Wenn du im Frühjahr zu Besuch bist, solltest du noch mit frischen Temperaturen rechnen, dafür kannst du aber einige der schönsten Vogelzüge beobachten. Der Frühling ist auch ideal für das Sammeln von Waldbeeren.

Der Herbst bringt seine eigene, einzigartige Schönheit mit sich. Da die Hälfte des Landes mit Wald bedeckt ist, machen die bunten Farben der Blätter das ganze Land zu einem Märchenschauplatz.

Die beste Zeit, Lettland zu besuchen ist von Juni bis Ende August, da das Wetter zu diesem Zeitpunkt angenehm warm ist und du schöne sonnige Tage erwarten kannst. Das Land ist perfekt für Radfahrer und Spaziergänger, also genieße die Schönheit des Landes entlang der Küste oder in einem der vielen Wälder. Auch die zahlreichen Seen in der Region Latgale und die tiefen Flusstäler mit Sandklippen am Ufer sind eine Augenweide. Gerade im Sommer gibt es auch einige Feste und Festivals in Lettland zu erleben. So wird beispielsweise Ende Juni am Johannistag groß die Sommersonnenwende gefeiert. Des Weiteren kannst du Film- und Musikfestivals, Handwerkermärkte und Mittelalterfestivals besuchen.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Mit CBD Öl auf Reisen – was du wissen musst

Reisen erweitert den Horizont und bringt neue Erfahrungen mit sich. Wenn du CBD Öl regelmäßig nutzt, möchtest du wahrscheinlich auch unterwegs nicht darauf verzichten. Doch wie verhält es sich mit der Mitnahme von CBD Produkten auf Reisen? In diesem Artikel

Read More »

Backpacking als Dampfer: Worauf sollte man achten?

Wer sich mit einer E-Zigarette auf eine Backpackingtour begibt, steht vor besonderen Herausforderungen und muss einige Details im Voraus planen. Zu den wichtigsten Fragen zählt dabei nicht nur, wie man seine Dampfer-Ausrüstung sicher durch die Flughafenkontrollen bringt, sondern auch, wie

Read More »