Beste Reisezeit Frankreich

Beste Reisezeit Frankreich – Klimaleitfaden

Frankreich und vor allem Paris sind ein fester Bestandteil vieler Traumurlaubslisten. Ob Louvre, Eiffelturm oder allgemein die Stadt der Liebe, viele Menschen setzen Frankreich oft mit Paris gleich. Dabei hat das Land einiges mehr für Euch zu bieten. Viele der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten sind bereits Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, aber nur selten wird in Verbindung zu Frankreich von Wandern oder Skifahren gesprochen.

Unser Klimaleitfaden wird Euch für eine vielseitige Erfahrung vorbereiten, indem wir Euch das Wetter in Frankreich aufdröseln.

Alles auf einen Blick:

Hauptsaison Juni bis August
Nebensaison September bis Mai
Wandern Mai/Juni und September/ Oktober
Skiparadies Dezember bis März
Surfen Das ganze Jahr(Primetime: Juli bis September)
Strandbesuche Juni bis Anfang September
  • Hauptsaison: Juni bis August
  • Nebensaison: September bis Mai
  • Skiparadies: Dezember bis März
  • Wandern: Mai/ Juni und September
  • Surfen: Das ganze Jahr (insb. Juli bis Septemnber)
  • Strandbesuch: Juni bis Anfang September

Wie ist das Klima in Frankreich?

Das Klima in Frankreich ist stark regionsabhängig und bietet somit optimale Bedingungen für jede Art von Erfahrung. Der Norden ist oft von milden Wintern und gemäßigten aber durchaus regnerischen Sommern geprägt. So sinkt die Temperatur oft nur minimal unter die Nullgrenze. Im Sommer können zwar bis zu 24 Grad erreicht werden, die Regentage steigen aber bis auf 18 Tage pro Monat. Im Osten fällt dabei deutlich mehr Schnee, das Klima ist jedoch in dieser Region sehr schwankend.

Dafür ist es im Süden heiß und trocken im Sommer, mit milden Wintern und niederschlagsreichen Herbsttagen. Auch im Westen werden die Sommer und Winter von gemäßigten Temperaturen und feuchtem Klima geprägt. Ein Blick auf die Klimatabelle zeigt, dass die Regentage in den Sommermonaten oft mit den Temperaturzahlen gleichauf sind. Allgemein schwanken die Temperaturen zwischen -4 Grad und bis zu 30 Grad.

Klima in Paris

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 8 8 12 16 17 22 24 24 20 17 13 10
Minimale Temperatur in °C -2 -2 3 6 10 13 15 16 13 8 4 -1
Sonnenstunden 4 3 4 5 4 5 3 6 6 4 2 2
Regentage 3 3 4 12 17 15 16 14 11 7 4 9

Klima in Lyon

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 6 8 12 15 19 22 28 26 22 18 10 6
Minimale Temperatur in °C 0 1 3 6 10 13 15 14 12 8 3 0
Sonnenstunden 2 3 5 6 7 7 10 8 7 4 3 1
Regentage 10 9 10 10 11 8 7 8 7 9 9 10

Klima in Nizza

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 6 7 12 17 21 25 28 27 21 18 13 7
Minimale Temperatur in °C -2 -4 3 9 13 17 19 19 15 9 5 -1
Sonnenstunden 2 5 5 4 7 5 5 4 5 6 5 5
Regentage 5 8 13 19 20 26 22 23 18 12 16 4

Nebensaison (September bis Mai)

Während der September oft noch Teil der Hauptsaison in vielen Ländern ist, beginnt in Frankreich bereits die Nebensaison. Die Temperaturen nehmen von maximal 21 Grad stetig ab, überschreiten gegen Ende des Jahres aber nur selten die Nullgrenze. Die kältesten Monate in Frankreich stellen Januar und Februar mit bis zu -5 Grad dar. In der Nebensaison gibt es außerdem wenig Sonne mit einer maximalen Anzahl von 5 Sonnenstunden.

Jedoch sind die Regentage relativ gleich in den einzelnen Monaten. Nizza verzeichnet zum Beispiel die wenigsten Regentage im Dezember. Dafür steigen diese mit jedem Monat weiter an und können bei über 20 Regentagen im Mai kulminieren. Vergleichsweise wenig Regentage hat Lyon mit 11 im Mai.

Generell eignet sich die Nebensaison fürs Skifahren und Wandern, wobei letzteres vor allem im Mai und Juni bzw. im September und Oktober in Betracht gezogen werden sollte. In Frankreich überschreiten die Niederschlagswerte oft die 100 mm, sodass Ihr auf alle Eventualitäten in der Nebensaison vorbereitet sein müsst.

Hauptsaison (Juni bis August)

Die Hauptsaison in Frankreich ist eher kurz mit einer Spanne von drei Monaten. Diese eignen sich vor allem für den typischen Strandurlaub und tolle Surferlebnisse. In dieser Zeit nehmen die Regentage stetig ab, können aber gerade in der Gegend um Nizza immer noch bis zu 23 Tage pro Monat erreichen. Für heiße Temperaturen um die 30 Grad mit nur 1-2 Regentagen sind vor allem Montpellier oder Marseille zu empfehlen. Dort erreichen die Sonnenstunden auch oft 10 bis 11 Stunden am Tag.

Somit ist der August am besten für einen Sommerurlaub geeignet, da sowohl die Temperaturen als auch die Regentage stimmen. Gleichzeitig ist dieser Monat damit natürlich am attraktivsten für Touristen und bringt so manche Menschenmassen mit sich. Allgemein bieten sich die Monate Juli bis September vor allem dahingehend an, dass sie unter 80 mm Niederschlag fallen. Dies zeigt aber bereits, dass es verhältnismäßig viel in Frankreich regnet und den Regenschirm im Gegensatz zu anderen Ländern zum festen Bestandteil Eures Kofferinventars werden lässt.

Sonderfall: Fête de la Gastronomie

Frankreich hat eine enorme Bandbreite an Festen und Feiertagen, sodass es jeden Monat eine hohe Anzahl dieser gibt. Besonders spannend finden wir dabei das Fest der Gastronomie (Franz. Fête de la Gastronomie) welches jedes Jahr am letzten Wochenende im September die französische Küche feiert.

Dies wird mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktivitäten kombiniert, die Kochkurse, Gourmet-Dinner, Verkostungen sowie Besichtigungen beinhalten. Jedes Jahr bekommt das Fest ein eigenes Überthema, sodass sich die Erfahrungen immer aufs Neue lohnen. Und das beste? Das Fest wird frankreichweit in verschiedenen Städten und mit unterschiedlichen Aktivitäten gefeiert, sodass Ihr an vielen Orten die Möglichkeit habt daran teilzunehmen.

Fazit: Die beste Zeit für einen Besuch in Frankreich

Wenn Ihr das nächste Mal an eine Reise nach Frankreich denkt, dann denkt nicht sofort an den Eiffelturm. Denkt an die Wandermöglichkeiten, die Skisaison und die tollen Strände an der Atlantikküste.

Mit unserem Klimaleitfaden habt Ihr nun gelernt, dass sich der August am besten für einen Strandurlaub eignet und, dass es vor allem im Osten das ganze Jahr über sehr regnerisch ist. Aufgrund der hohen Niederschlagswerte in Frankreich darf der Regenschirm hier nicht fehlen.

Und wenn Ihr dann schon dabei seid, erkundet gleich noch die einzigartigen Teile des französischen Weltkulturerbes. Viel Spaß!

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »