Die Hansestadt Hamburg

Die Hansestadt Hamburg

Warst du schon mal in der Hansestadt Hamburg? Die schöne Stadt – und gleichzeitig Bundesland – ist eindeutig ein Must-See in Deutschland. Mit ihren knapp 1,9 Millionen Menschen bietet  die zweitgrößte Stadt des Landes ein besonders Maß an Lebensqualität. Vor allem beherbergt sie viele tolle Kulturdenkmäler. Die Fassaden und Flüsse prägen das beeindruckende Stadtbild.

Hamburg teilt sich in sieben Bezirke auf. Außerdem ist der Hafen einer der größten Umschlaghäfen auf der ganzen Welt! Dazu ziehen sich die unzähligen Flüsse, Kanäle und Fleeten durch die Landschaft. Hamburg liegt an der Grenze zu Niedersachsen und Schleswig-Holstein im Norden Deutschlands. Dementsprechend herrscht hier ein kühlgemäßigtes Klima. Doch auch hier kann es im Sommer richtig heiß werden.

Damit du deinen Aufenthalt in Hamburg ideal nutzt, stellen wir dir jetzt die schönsten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt vor. So hast du garantiert eine wundervolle Zeit mit tollen Erlebnissen.

Hansestadt Hamburg Fluss

St. Michaelis Kirche

Wie viele große Städte hat auch Hamburg einige Kirchen: Eine ganz besondere davon ist der sogenannte Hamburger Michel. Die St. Michaelis Kirche ist ein Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt dich ganz sicher mit ihrem barocken Stil.

Bereits zweimal lag die historische Kirche seit ihrer Erbauung im 17. Jahrhundert komplett in Trümmern – wurde jedoch wieder aufgebaut. Das imposante Bauwerk von gut 132 Metern Höhe bietet auf der Plattform einen überwältigenden Ausblick.

Besonders bei Nacht zeigt sich dir eine wunderschöne Skyline. Nachts musst du den Fahrstuhl benutzen, während du tagsüber die 453 Stufen auch zu Fuß erklimmen kannst. Die Innenarchitektur der Hauptkirche fasziniert ebenso sehr wie die rötliche und schwarze Außenfassade – mit der größten Kirchturmuhr in ganz Deutschland.

Den Hamburger Michel kannst du – außer während der Gottesdienste – das gesamte Jahr über besichtigen. Im Inneren des Turms befindet sich auch eine Ausstellung im Gruftgewölbe. Die nimmt dich mit auf eine Reise in die Entstehungsgeschichte der Hansestadt Hamburg.

Landungsbrücken

Ebenfalls wird dich Hamburgs Wasserbahnhof beeindrucken. Diese Anlegestelle ist auch unter dem Namen Landungsbrücken bekannt. Sie sind der Startpunkt für Rundfahrten im Hafen, Fähren und Dampfer. Hin und wieder finden sich dort auch Luxuskreuzer ein. Über 700 Meter erstreckt sich die Anlage! Du kannst einen Spaziergang an der Elbe unternehmen und den Schiffen zusehen. Beim Blick auf das Gewässer und dem Wind in deinen Haaren packt dich gerne schon mal das Fernweh.

Souvenirshops, Restaurants und Cafés lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Gegenüber der Landungsbrücken erkennst du am anderen Ufer ein Theater und die gelben Shuttlefähren. Als der Zweite Weltkrieg wütete, wurden große Teile der Landungsbrücken zerstört. Danach wurde der Komplex wieder aufgebaut und 1999 zusätzlich modernisiert. Seit 2003 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Elbphilharmonie

Die musikalische Hansestadt Hamburg bietet mit ihrer Elbphilharmonie am Hafen ein Kunstwerk der Extraklasse. Sie fasziniert durch ihre Musik und die grandiose Architektur. In dem Konzerthaus mit seinen drei Konzertsälen befindet sich auch die öffentlich zugängliche Plaza. Das 360° Panorama wird dir sicherlich zusagen!

Außerdem befindet sich dort ein Luxushotel und sogar Privatwohnungen. Die Elbphilharmonie wurde erst im Jahre 2017 eröffnet. Doch sie kann bereits als Wahrzeichen und musikalisches Herz Hamburgs interpretiert werden. Sogar in den internationalen Medien fand sie nach ihrer Eröffnung ein riesiges Echo.

Alter Elbtunnel

Der sensationelle Alte Elbtunnel von 1911 zeugt von wahrer Ingenieurskunst. Er war die allererste Flussuntertunnelung auf dem gesamten Kontinent. Notwendig wurde er aufgrund der mangelnden Verkehrsanbindung. Der Clyde-Tunnel in Glasgow in Schottland diente als Vorbild.

Mittlerweile steht der Tunnel unter Denkmalschutz. Er wird gerne für Filmdrehs und Veranstaltungen genutzt. Du kannst durch ihn hindurchspazieren und kommst am südlichen Ufer der Elbe raus. Hier erspähst du dann direkt die zuvor erwähnte St. Michaelis Kirche.

Speicherstadt

Die wunderschöne Speicherstadt ist ein einzigartiges und beliebtes Motiv für Fotografien. Der riesige Lagerhauskomplex mit seinem gotischen Flair wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Die idyllische Backstein-Fassade – die sich in den Fleeten spiegelt – bietet einen herrlichen Anblick. Die unter Denkmalschutz gestellten Lagerhäuser entstanden ab dem Jahre 1883.

Im Licht der roten Abendsonne wird die Gegend zu einer unglaublich romantischen und märchenhaften Umgebung. Du kannst auch eine der historischen Fleetfahrten buchen, um mehr über die Geschichte zu erfahren. In der Speicherstadt steht übrigens auch das Miniatur Wunderland. Die Modelllandschaft stellt die ganze Welt im Kleinformat dar. Das ist definitiv einen Besuch wert!

Reeperbahn

Neben all der Historie Hamburgs hat die Stadt jedoch auch eine bunte und schrille Seite. Denn hier befindet sich die berühmte Reeperbahn. Wenn du denkst, an diesem Ort tummeln sich nur Prostituierte, dann liegst du falsch. Denn in diesem Viertel von St. Pauli gibt es auch tolle Nachtclubs, Musicals, Shows und Live-Musik. Die verschiedensten Menschen finden sich dort ein, um diesen farbenfrohen Teil Hamburgs kennenzulernen und ausgelassen zu feiern.

Neonschilder zieren die Straße und die Clubs bieten lokalen und internationalen Kunstschaffenden eine Bühne. Zwischen Restaurants, Fußballkneipen und Cocktailbars finden sich auch erotische Clubs und Shops. Dazu gibt es natürlich kontroverse Meinungen. Aber so oder so hast du auf der Reeperbahn genügend verschiedene Möglichkeiten, dir die Zeit zu vertreiben. Zum Beispiel befindet sich hier auch das Panik City – ein multimediales Erlebnis von Udo Lindenberg. Es vereint Kultur, Kunst und Technik miteinander.

Im September findet auf der Reeperbahn vier Tage lang ein Festival statt. Dabei gibt es mehr als 600 Konzerte! Solltest du also zu dieser Zeit in der Hansestadt Hamburg sein, dann schau doch dort vorbei und erfreu dich an toller Musik.

Millerntor-Stadion

Im Stadtteil St. Pauli befindet sich die Heimat des ortsansässigen Fußallclubs: das Millerntor-Stadion gewährt Platz für knapp 30 000 Menschen. Doch hier geht es keineswegs nur um Fußball! Die zwei dazugehörigen Ballsäle des Stadions können sogar für private Feierlichkeit gemietet werden.

Aber was noch viel faszinierender ist: Das Stadion wird für vier Tage im Jahr zur Kunstgalerie Millerntor Gallery. Wenn du Fußballfan bist oder dich für Kunst interessierst, wird dir das Stadion also bestimmt gefallen.

Wanderdüne

Die letzte erhaltene Wanderdüne Hamburgs liegt im Naturschutzgebiet Boberger Niederung. Die Dünen der Hansestadt Hamburg wurden nach und nach für bauliche Zwecke und zur Einebnung der Gelände abgetragen. Ein Teil blieb glücklicherweise erhalten und steht unter Naturschutz. Viele Tiere und Pflanzen finden dort einen Rückzugsort. Deshalb solltest du dich bei deinem Aufenthalt dort verantwortungsvoll verhalten.

Du kannst dich dort auf eine Wanderung begeben oder dich einfach hinlegen und entspannen. Der feine Sand zwischen deinen Zehen sorgt für das richtige Sommergefühl. Im Sommer kann es sehr heiß werden und bis zum nächsten schattigen Platz dauert es eine Weile. Nach deiner Wanderung kannst du dich im Dorfkrugstärken. Er liegt am Boberger Furtweg.

Fazit

Die Hansestadt Hamburg vereint Historie und Moderne mit ihrem vielfältigen Angebot. Die schönen Fassaden und Flüsse verleihen ihr einen ganz besonderen Charme. Willst du die wundervolle Aussicht über die Stadt genießen, dann ist die Aussichtsplattform der barocken St. Michaelis Kirche der richtige Ort für dich. Neben der Aussicht beeindruckt diese Kirche auch mit ihrer schönen Architektur.

Der Wasserbahnhof Landbrücken ist ebenfalls einen Abstecher wert. Du kannst den Schiffen zusehen und dort eine schöne Zeit verbringen. Besuche auch die einzigartige Elbphilharmonie – das musikalische Herz der Stadt Hamburg. Der Klang in diesem Konzerthaus ist erstklassig.

Wenn dir nach einem nostalgischen Spaziergang zumute ist, dann schlendere doch durch den Alten Elbtunnel. Er führt tatsächlich unter dem Fluss her! Dann gibt es natürlich noch die allseits beliebte Speicherstadt. Die romantischen Idylle mit ihren Backsteingebäuden ist ein hervorragendes Fotomotiv. Feiern kannst du auf der berühmten Reeperbahn. Als Fußballfan kannst du das Fußballstadion Millerntor besichtigen – oder als Kunstfan in der Millerntor Gallery an vier Tagen im Jahr.

Wenn du eine Auszeit in der Natur möchtest, solltest du die letzte Wanderdüne in Hamburg aufsuchen. Du siehst: Die Hansestadt Hamburg bietet dir viele Möglichkeiten, deinen Aufenthalt dort spannend zu gestalten. Worauf wartest du also noch?

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »

Kofferschloss einstellen

Ein gut funktionierendes Kofferschloss ist unerlässlich, um das Gepäck sicher vor Diebstahl zu schützen. Das Einstellen eines Kofferschlosses mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist jedoch mit den richtigen Informationen schnell und einfach zu bewältigen. Ein gut eingestelltes Schloss

Read More »