Die 9 schönsten Sehenswürdigkeiten von Antwerpen
Was hältst du von einer Reise nach Belgien? Das Land bietet viele tolle Städte für einen Aufenthalt. Neben der Hauptstadt Brüssel, die eine der wichtigsten Städte der Europäischen Union ist, gibt es noch viele weitere tolle Städte. Eine davon ist Antwerpen mit ihren wunderschönen Sehenswürdigkeiten, die zweitgrößte Stadt Belgiens und Heimat des größten Hafens des Landes. Die Stadt ist auch gleichzeitig der zweitgrößte Hafen Europas – gleich nach der niederländischen Stadt Rotterdam.
Antwerpen strahlt eine unvergleichliche Energie aus. Das ist möglicherweise auf ihren historischen Hintergrund zurückzuführen, da sie als Heimat von vielen Diamantenhändlern galt. Auch heute noch spielt die Diamantenindustrie in Antwerpen eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund ist die Stadt auch als die Diamantenhauptstadt der Welt bekannt.
Die Stadt hat zwar sehr unter dem Zweiten Weltkrieg gelitten, aber die Stadt hat viele ihrer mittelalterlichen Reize und Sehenswürdigkeiten bewahrt. Dieser Ort bietet dir alles – Museen, Kunst, wunderschöne Architektur und leckeres Essen.
Natürlich möchten wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten dieser wundervollen Stadt näherbringen. Hier erfährst du alle wichtigen Informationen zu Antwerpen.
Antwerpen Centraal
Okay, einen Bahnhof würden die meisten Leute wohl niemals ernsthaft als Sehenswürdigkeit bezeichnen. Der Hauptbahnhof von Antwerpen ist da aber eine Ausnahme. Die beeindruckende gotische Außenarchitektur des Gebäudes wird dir regelrecht den Atem rauben. Aber auch die Haupthalle ist ebenso prächtig. Der Bahnhof ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zudem wird dieser regelmäßig als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt eingestuft.
Der Antwerpener Hauptbahnhof ist auch als Spoorwegkathedraal bekannt, was so viel wie Eisenbahnkathedrale bedeutet. Da können wir ehrlich gesagt nur zustimmen, denn der Bahnhof wirkt tatsächlich ein bisschen wie ein Gotteshaus für Züge.
Zwischen 2000 und 2009 wurde dieses monumentale Gebäude vollständig modernisiert und erweitert, um die Hochgeschwindigkeitsstrecke aufzunehmen. Dabei wurde ein zusätzlicher Eingang mit Bahnhofshalle in der Kiewitplein gebaut und Platz für Geschäfte und Restaurants geschaffen.
Antwerpener Zoo
Der Antwerpener Zoo wurde 1843 gegründet und ist damit einer der ältesten Zoos der Welt. Trotz seines Alters ist die Einrichtung aber hochmodern und bietet seinen Besuchern Gehege und Zuchtprogramme auf dem neuesten Stand der Technik. Die beliebteste Attraktion des Zoos ist ein Koala-Pärchen, das in einem strohgedeckten Bau lebt.
Diamantenviertel
Antwerpen ist weltweit für sein sogenanntes Diamantenviertel bekannt. Dieses erreichst du, wenn du vom Hauptbahnhof aus in Richtung Westen läufst.
Etwa 85 % der Rohdiamanten der Welt finden ihren Weg hierher und die Betriebe der Diamantenindustrie bieten mehr als 30 000 Menschen einen Arbeitsplatz. Das Diamantenmuseum ist das größte seiner Art in der ganzen Welt und informiert dich über alles, was du über Diamanten wissen musst.
Die Einkaufsstraße Meir
Die Meir ist die Haupteinkaufsstraße der Stadt und das wohl meistbesuchte, aber auch teuerste Einkaufsgebiet des ganzen Landes. Während deines Citytrips in Antwerpen solltest du unbedingt das schöne Einkaufszentrum De Stadsfeestzaal besuchen. Das Einkaufszentrum hat 40 luxuriöse Geschäfte. Mit der Eröffnung des Einkaufszentrums wurde die gesamte Meir mit einem Schlag auch wieder zur teuersten Einkaufsstraße in den Benelux-Ländern.
Rubenshuis
Das Rubenshuis ist das ehemalige Wohnhaus des Malers Pieter Paul Rubens. Er hat das ganze Haus komplett selbst gebaut. Der Maler hat es sowohl als Wohnort als auch als Atelier für seine Arbeit genutzt. Lange Zeit war das Gebäude in einem schlechten Zustand.
Seit der umfangreichen Restaurierung, die 1937 begann, erstrahlt das Gebäude nun wieder in seinem Glanz aus längst vergangenen Tagen. Neben den alten Möbeln des Malers, kannst du im Rubenshuis aber auch noch eine Vielzahl an Kunstwerken des Künstlers entdecken.
Liebfrauenkathedrale
Die höchste Kirche der Stadt und zugleich das Wahrzeichen Antwerpens kannst du sowohl von außen als auch von innen betrachten. Der Bau dauerte fast 170 Jahre. Im Jahr 1521 wurde die Kathedrale dann fertiggestellt. Die Turmspitze kannst du aus fast allen Teilen der Stadt sehen. Das Innere besteht aus einer eindrucksvollen Mischung aus barockem Dekor und den Kunstwerken des Malers Rubens. Leider ist der Eintritt in die Kathedrale gebührenpflichtig.
Grote Markt
Der Antwerpener Grote Markt stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist ein besonders schönes Beispiel für die beeindruckende Architektur aus dieser Zeit. In der Mitte des Platzes findest du einen faszinierend schönen Brunnen mit einer Statue von Brabo, einem legendären Riesenschlächter aus den alten Erzählungen der Stadt. Geschaffen wurde der Brunnen vom belgischen Bildhauer Jef Lambeaux.
Bei deinem Spaziergang durch den Stadtplatz solltest du dir auf jeden Fall auch die Dächer der Häuser am Grote Markt anschauen. Diese sind sehr schön dekoriert und auf manchen Dächern kannst du sogar einige kleine Statuen entdecken.
Das Antwerpener Rathaus ist als das Stadhuis bekannt und ist ein wunderschönes Renaissance- und Barockgebäude aus dem 15. Jahrhundert. Es steht sogar auf der Liste der UNESCO als Weltkulturerbe. Außerdem ist das Rathaus von besonders großer kultureller Bedeutung, denn es ist eines der ältesten Beispiele der Renaissance-Architektur der Niederlande. Und ja, damals war Antwerpen eine niederländische Stadt.
Die Fassade des Gebäudes ist mit den Flaggen der 28 Länder der Europäischen Union geschmückt. Zusätzlich auch die Flaggen aller Länder, die in Antwerpen ein Konsulat haben.
Auf dem Grote Markt finden auch oft Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt und der Rubensmarkt statt. Und in der Umgebung kannst du auch eine Vielzahl von gemütlichen Cafés aufsuchen. Wenn du also mal eine kleine Pause einlegen willst, solltest du dir eine Tasse Kaffee gönnen und die Menschen auf dem Platz beobachten.
Sehr wahrscheinlich wirst du sogar auf einen freundlichen Belgier treffen. Die sind nämlich sehr warmherzig und reden gerne mit Reisenden. Perfekt, wenn du ein paar neue einheimische Freunde kennenlernen willst.
Ganz in der Nähe des Grote Markt befindet sich auch die Hofstraat, wo sich bis ins 16. Jahrhundert hinein die alte Börse (Oude Beurs) der Stadt befand.
Het Steen
Das Schloss ist das mit Abstand älteste Bauwerk Antwerpens. Die ersten Steine stammen aus dem 11. Jahrhundert. Het Steen befindet sich entlang der Schelde, dem Fluss von Antwerpen und in der Nähe der ehemaligen Halbinsel De Werf. Het Steen ist zwar ein kleines, aber dafür ein sehr hübsches Schloss direkt am Ufer der Schelde. Der Name bedeutet ins Deutsche übersetzt nichts anderes als „der Stein“. Besonders kreativ waren die Namensgeber da also nicht. Das Schloss stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert.
Das Schloss ist perfekt, um Bilder zumachen. Ein besonders beliebtes Fotomotiv vor dem Schloss ist die Statue von De Lange Wapper, einem Riesen und Trickbetrüger aus der flämischen Folklore.
Die erste Siedlung auf De Werf entstand im 9. Jahrhundert. Zur Jahrhundertwende zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert wurden hier eine steinerne Festungsmauer und Het Steen – eines von drei Torhäusern in der Festung errichtet. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde Het Steen von Grund auf renoviert. Bis heute kannst du noch den Farbunterschied in der Fassade des Schlosses erkennen.
Das Schloss wird seit 2018 einer umfassenden Renovierung unterzogen. Ab 2021 wird es das Tor zu Antwerpen sein und als Kreuzfahrtterminal, Empfangszentrum und interaktive Erlebnisroute dienen. Der Schwerpunkt des Erlebniszentrums soll dabei auf Antwerpen und seiner Geschichte liegen.
St. Pauluskirche
Die St. Pauluskirche war ursprünglich Teil einer großen Dominikanerkirche. Im späten 16. Jahrhundert wurde sie als Ersatz für eine andere Kirche geweiht. Etwa hundert Jahre später wurde die Kirche durch einen verheerenden Brand zerstört. An ihrer Stelle wurde später ein neuer Barockturm errichtet.
Das eindrucksvolle Innere der Kirche beherbergt fünfzig Gemälde der berühmten Antwerpener Künstler Rubens, Van Dyck und Jordaens, über 200 Skulpturen, wunderschöne Barockaltäre und skulptierte Kirchenmöbel. Die Orgel aus dem 17. Jahrhundert wurde auch schon mehrere Male restauriert und erweitert. Ein besonderer Blickfang ist der Kalvarienberg aus dem 18. Jahrhundert, eine Nachbildung der Kreuzigung von Jesus. Dieser besteht aus 60 lebensgroßen Figuren, die neben der Kirche an der Ecke Veemarkt und Zwartzustersstraat stehen.
Fazit
Antwerpen ist eine Stadt, in der die verschiedensten Stile der Architekturaufeinandertreffen.
Egal, wo du in Antwerpen bist, es gibt immer etwas zu sehen. Sei es der Grote Markt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten oder eine der vielen eindrucksvollen Kirchen, die quer durch die Stadt verteilt sind. Aber auch ein Besuch des Antwerpener Hauptbahnhofs lohnt sich. Der gilt nämlich nicht ohne Grund als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
Für eine Shoppingtour können wir dir die Meir empfehlen – Antwerpens wichtigste Einkaufsstraße. Die Straße ist auch für Fotos perfekt geeignet. Das Einkaufszentrum De Stadsfeestzaal wird dir auch garantiert den Atem rauben.
Wir sind uns ziemlich sicher, dass du mit einer Reise nach Antwerpen nichts falsch machst. Im Gegenteil, es wird dir sehr wahrscheinlich schwerfallen, dich von dieser wunderschönen und atemberaubenden Stadt wieder zu verabschieden.
Belgien
Lust auf mehr? Check jetzt unsere Belgien Route ab.