Hat Dich das Reisefieber gepackt und Du brauchst neue Ideen? Wie wäre es mit einer Schottlandreise? Alte Burgruinen, Schlösser und raue Küsten – das kleine Land bietet eine Menge Abwechslung. Viel Spaß bei der Erkundung unserer idealen Backpacking Route für Schottland.
Deutsch | Schottisch-Gälisch |
Hallo | halò |
Tschüss | beannachd leat |
Danke | mòran taing |
Ja | tha |
Nein | Chan eil |
Edinburgh
Wetter das ganze Jahr über unbeständig; Hochsaison: April bis Oktober; am beliebtesten: Mai, Juni, September
Für ca. 30 Euro erreichst Du die schottische Hauptstadt per Flugzeug. Wie wäre es zu Beginn mit einer Hop on-Hop off Tour mit dem Bus? Das Ticket bekommst Du für ca. 20 Euro und hast 14 Haltestellen, an denen Du ein und aussteigen kannst, wie Du möchtest. Das Ticket ist 24 Stunden gültig. Wenn Du Kultur interessiert bist empfehlen wir, das Edinburgh Castle oder/und Holyrood House Palast. Dort residierte einst Mary, Königin der Schotten, erkunde die große Galerie, in der unzählige Bälle stattgefunden haben. Daneben sind die Ruinen der Abtei und umliegend, die surrealen Gärten. Du kannst auch einer Zombie Apokalypse entgehen, dieses Spiel führt Dich durch ganz Edinburgh, sammle Punkte, in dem Du Vorräte und Unterkünfte findest. Pass aber auf das kein Zombie Dich erwischt.
Ähnlich angesetzt das Sherlock Holmes Mystery Game. Mach eine Spukführung bei Nacht durch Edinburgh. Erkunde die dunklen Gassen und Straßen und bekomme eine Gänsehaut, bei den Geschichten die Adam, dein Stadtführer, Dir erzählt. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt sich ein Auto zu mieten, so kannst Du die Umgebung erkunden, und bist mobil für alle weiteren Stopps, unserer Route. Ein kleiner Ausflug, ca. 40 km östlich von Edinburgh, führt Dich nach Dunbar. Dort kannst Du Dir einen Neoprenanzug leihen und mit dem Cable Wakeboard fahren, oder Du seilst Dich im Seilgarten, über das Wasser des Foxlake. Bei der Rückfahrt kannst Du an einem, der zahlreichen Fischrestaurants stoppen und es Dir schmecken lassen.
Eine Übernachtungsmöglichkeit in einem der Hostels vor Ort gibt es für circa 18 Euro pro Nacht. Dafür erhältst du ein Bett in einem 12er Dorm.
Nach etwa 3 Stunden mit dem Auto erreichst Du Glencoe. Das Tor zu den Highlands liegt nun vor Dir. Das wunderschöne Tal erlangte traurige Berühmtheit, als 1692 dort über 30 Menschen starben aufgrund eines Konflikts zwischen dem MacDonald Clan und der schottischen Regierung. Trotz der blutigen Vergangenheit eignet sich hervorragend für Outdoor Sport. So kannst Du das Massiv, den 1.344 Meter hohen Riesen Schottlands, in 3 bis 4 Tagen durchwandern.
Mit Verpflegung, kannst Du Dich in Fort William eindecken. Dort gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten. Wenn Du westlich auf die A830 fährst, kommst Du zum Glenfinnan Viadukt. Das ist berühmt geworden durch die Harry Potter Filme, etwas weiter kommt dann das Glenfinnan Monument, das den Toten der Jakobiten Aufstände gedenkt.
Nach einem aufregenden Tag kannst Du in einem Hostel vor Ort einkehren. Für 16 Euro die Nacht bekommst du ein Bett im 6er Dorm.
Nach etwa 2 Stunden Fahrt, erreichst Du noch Loch Ness. Du befindest Dich jetzt in den Highlands. Dort angekommen, kannst Du gleich das sagenumwobene Loch besuchen. Der See ist einer der tiefsten und größten in Großbritannien. Mach doch eine kleine Bootstour auf ihm, diese werden fast überall angeboten. Das Ungeheuer das dort hausen soll, und das schon mehrere hundert Leute gesehen haben, soll ab und zu, aus der Tiefe auftauchen. Du kannst die Kreise im Wasser sehen, wenn es wieder abtaucht.
Du solltest auch entlang des Great Glen fahren, und einige andere Lochs sehen. Die schöne Landschaft drum herum wird Dich belohnen. Ganz in der Nähe, befindet sich Urquahart Castle, dorthin kannst Du einen schönen Ausflug machen. Auch Dramnadrochit ist einen Halt wert. Wenn Du möchtest kannst Du Loch Ness Centre oder Nessiland besichtigen. Hier erfährst Du mehr über die Mythen rund um das Fabeltier. Auch hier bieten sich viele Outdoor Aktivitäten, wie wandern, reiten, segeln und Radfahren. Mach wozu Du Lust hast.
Während deines Aufenthalts in Loch Ness dient dir eines der Hostels als Übernachtungsmöglichkeit. Für circa 25 Euro kannst du hier die Nacht in einem Dorm verbringen.
Kurze 30 Minuten etwa, brauchst Du von Loch Ness nach Inverness, mit dem Auto. Willkommen in der Hauptstadt der Highlands! Sie liegt in der Moray Firth, einer kleinen Bucht. Hier gibt es einige tolle Schlösser zu sehen. Inverness Castle wäre eins davon. Es liegt idyllisch auf einem Hügel über der Stadt, neben dem Fluss Ness.
Auch die Old High-Church ist eine Besichtigung wert, die Kanzel steht zwischen den beiden Eingängen. Auf dem dazu gehörigen Friedhof, gibt es einige, beschädigte Grabsteine. Das kommt davon, das diese Menschen in ihrem Leben etwas getan haben und nicht zur Verantwortung gezogen wurden, so finden sie niemals Ruhe. Mittagessen kannst Du gut im > Nummer 27<. So gestärkt machst Du abends einen Abstecher ins Hootananny, ein Pub in dem jede Nacht live Musik gespielt wird. Hostels gibt es in Inverness schon für etwa 21 Euro pro Nacht im 6er Dorm.
Etwa 40 Minuten brauchst Du um in die kleine Stadt zu fahren. Sie liegt direkt am Spey und ist Teil, des Cairngorms National Park. Im Park selber kannst Du endlose, lange Spaziergänge machen, oder Mountenbiken. Mach eine Tour zur Cairngorm Brauerei und lerne etwas über den Brauvorgang des Bieres, danach kannst Du auch ein Pint versuchen.
Fahre mit der Dampfeisenbahn langsam durch die Highlands, bis nach Broomhill und anschließend zurück nach Aviemore. Du kannst Dir auch den Highland-Wildlife-Park ansehen, oder echte Highland Renntiere im Cairngorm Renntier Center. Im Landmark Forest Adventure Park kannst Du den ganzen Tag Attraktionen erleben. Genieße die fantastische Aussicht auf CairnGorm Mountain, oder wandere in einem der umliegenden Wälder. Du findest hier viele Möglichkeiten Deine Freizeit zu gestalten.
Übernachten kannst du in einem der Hostels vor Ort. Ein Bett in einem Dorm steht dir hier schon für circa 20 Euro zur Verfügung.
Unsere letzte Station ist mit dem Auto, nach etwa 3 Stunden, zu erreichen. Jetzt bist Du in der Kulturhauptstadt Schottlands. Gerade für junge Leute wird viel geboten. Wie wäre es mit einer Whiskeyverkostung in der Clydeside Destillery? Das Kelvingrove Art Gallery Museum ist ein guter Tipp, wenn das Wetter mal nicht so will. Der Glasgower Necropolis ist ein bekannter Friedhof, mit vielen schönen Statuen und Grabmälern. Brauchst Du eine Pause vom Sightseeing? Dann entspanne in einem der vielen Botanischen Gärten wie z. B. dem Kibble Palace. Herrliche Marmorstatuen und prächtige Blumen und Palmen sind dort vertreten.
In der Ashton Lane, im Viertel West End, findest Du schöne Restaurant, die Dir auch Haggis, das Nationalgericht Schottlands servieren. Unser Tipp Ubiquitous Chip, hier schmeckt es wirklich lecker. Oder Du magst lieber einen Tee trinken? Dann bist Du im Tchai-Ovna genau richtig! Abends kannst Du in die Britannia Panopticon Music Hall gehen, dieses Theater gibt es schon über 100 Jahre und Cary Grant trat hier schon auf. Jetzt werden Zaubershows, Stummfilabende und andere Veranstaltungen dort geboten. Shoppen gehen kannst Du perfekt auf der Glasgower Style Mile, was immer Du brauchst dort findest Du es. In Glasgow wurden auch einige Szenen für Outlander gedreht, manche Häuser werden Dir, vielleicht bekannt vorkommen. Hier kannst Du auch den Mietwagen zurückgeben. Die letzten Nächte kannst du in einem Hostel der Stadt übernachten. Ein Bett in einem 8er Dorm erhältst du schon für 19 Euro.
Nach 14 aufregenden Tagen in Schottland trittst Du jetzt den Heimflug nach Deutschland an, der ist für ca. 30 Euro schon zu haben.
Tag | Route/Station | Transport | € | Unterkunft | € |
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland - Edinburgh | Flug | 30 | 12er Dorm | 18 |
2 | Edinburgh | - | - | 12er Dorm | 18 |
3 | Edinburgh- Glencoe | Mietwagen | - | 6er Dorm | 16 |
4 | Glencoe | - | - | 6er Dorm | 16 |
5 | Glencoe | - | - | 6er Dorm | 16 |
6 | Glencoe- Loch Ness | Mietwagen | - | Dorm | 25 |
7 | Loch Ness | - | - | Dorm | 25 |
8 | Loch Ness- Inverness | Mietwagen | - | 6er Dorm | 21 |
9 | Inverness | - | - | Dorm | 21 |
10 | Inverness- Aviemore | Mietwagen | - | Dorm | 20 |
11 | Aviemore | - | - | Dorm | 20 |
12 | Aviemore- Glasgow | Mietwagen | - | 8er Dorm | 19 |
13 | Glasgow | - | - | 8er Dorm | 19 |
14 | Glasgow - Deutschland | Flug | 30 | - | - |
Scottisch Breakfast: hier erlebst du ein sehr reichhaltiges Frühstück mit Porridge, Müsli und Spiegeleier und Fleisch. Tatsächlich gibt es hier schon beim Frühstück mehrere Gänge.
Barleysoup: die Barleysoup ist eine cremige Suppe aus Kartoffeln, oft auch Kürbis und Knoblauch und Zwiebeln.
Black Pudding: dieses Gericht besteht aus einer Blutwurst.
Wildlachs: geräucherter Wildlachs ist eine Spezialität aus Schottland. Meist wird der Fisch in einer Rotweinsoße zubereitet.
Fish´n Chips: auch Schottland überzeugt mit dem legendären Gericht und gerade als Streetfood oder mittags ist Fish´n Chips einfach unschlagbar.
Haggis: das ist das Nationalgericht von Schottland und besteht aus Schafsinnereien. Diese werden gekocht und mit Zwiebeln und Haferflocken traditionell zubereitet.
Burger: auch Schottland bietet in den zahlreichen Pubs leckere Burger mit diversen Beilagen an.
Angus-Rind: eine Spezialität des Landes, die stark dem Steak ähnelt und definitiv eine hochwertige Speise ist, die du nicht auslassen solltest.
Craft Beer: das schottische Bier ist ein Favorit der Backpacker.
Whisky: auch den Whisky solltest du auf jeden Fall einmal probieren.
Pies: einen schottischen Pie muss jeder Backpacker mal probiert haben. Ob mit einer Quarkfüllung oder sogar mit Fleisch oder Gemüse – die Pies überzeugen jeden!
Der Wechselkurs für 0.92 GBP sind circa 1.00 Euro (Stand März 2020) Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Schottland aufgeführt.
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Reise gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.
Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.
Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.
Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine
Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume
Pyramiden faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Diese beeindruckenden Bauwerke aus
Ein gut funktionierendes Kofferschloss ist unerlässlich, um das Gepäck sicher
Albanien – ein Land, das du vielleicht noch nicht auf
Tauchen mit Haien – das klingt nach einem Abenteuer, das