Reisen mit Hund in Kroatien

Reisen mit Hund in Kroatien

Kroatien ist aufgrund seiner traumhaften Strände, historischen Städte und freundlichen Menschen ein besonders beliebtes Reiseland der Europäer. Aber was, wenn du deinen vierbeinigen Freund mit auf dein Abenteuer in Kroatien nehmen willst? Was du beim Reisen mit Hund in Kroatien beachten musst, zeigen wir dir hier!

Kroatien – ein hundefreundliches Land?

In Kroatien musst du dir keine Sorgen um das Wohlergehen deines Hundes machen, denn das Land gilt als sehr hundefreundlich. Du darfst dein Tier fast überall mit hinnehmen, was das Reisen mit Hund natürlich um einiges erleichtert.

Die Tiere dürfen in öffentliche Verkehrsmittel und auf Fähren mitgenommen werden, solange sie angeleint sind und gegebenenfalls einen Maulkorb tragen. Sie dürfen dich zudem an die zahlreichen Hundestrände und nicht öffentlichen Strände des Landes begleiten sowie in alle Nationalparks Kroatiens. Zu den meisten kulturellen Sehenswürdigkeiten darfst du deinen Hund ebenfalls mitnehmen, solange du ihn an der Leine führst. Auch in Restaurants sind die Vierbeiner oftmals willkommen und bekommen ein leckeres Wasser zur Begrüßung.

Was gibt es zu beachten?

Wie bei jeder Reise mit Hund gibt es einige Dinge zu beachten und Dokumente, die eingepackt werden müssen. Die wichtigsten Richtlinien und Tipps für deine Reise nach Kroatien stellen wir dir hier vor.

Gesetze und Dokumente

Für die Einreise nach Kroatien benötigst du Folgendes:

  • Einen EU-Heimtierausweis: Das ist im Grunde ein Reisepass für deinen Hund, den dir dein Tierarzt ausstellen kann.
  • Impfung: Du brauchst einen Nachweis darüber, dass dein Hund gegen Tollwut geimpft ist und der Impfschutz noch gültig ist.
  • Chip oder Tätowierung: Dein Hund muss einen Mikrochip haben, durch den man ihn identifizieren kann. Eine Tätowierung hat nur Gültigkeit, wenn sie vor Juli 2011 gemacht wurde.

Wichtig zu wissen ist auch, dass du nicht mit jedem Hund nach Kroatien reisen darfst! Tieren, die jünger als 15 Wochen sind sowie Bullterriern aller Art – sowohl reinrassige als auch Mischlinge – wird die Einreise verwehrt. Eine Ausnahme gibt es, wenn du nachweisen kannst, dass dein Hund in einem zugelassenen Stammbuch (FCI) eingetragen ist. Wenn das nicht der Fall ist, ist diesen Rassen sogar die Durchreise verboten!

Zudem solltest du beim Reisen mit Hund immer einen Maulkorb und eine Leine bei dir führen, da beispielsweise in einigen öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maulkorbpflicht und eine ganz allgemeine Leinenpflicht im Land besteht. Aber keine Sorge, an den Hundestränden kann dein Liebling sich ganz frei austoben!

Es ist zudem nicht erlaubt, Nassfutter und Futter in Dosen nach Kroatien einzuführen, jedoch erwarten dich in dem Land mehr als genug Supermärkte. Zudem spart das Gepäck!

Frage vorher auch deinen Tierarzt, welche weiteren Impfungen und vorbeugenden Maßnahmen er dir empfiehlt. Das ist besonders wichtig, da in Kroatien typische Krankheiten für südliche Länder auftreten können, gegen die dein Hund in Deutschland nicht geschützt sein muss.

Fortbewegungsmittel

Das Schöne an Kroatien ist, dass du es von Deutschland aus mit dem Auto erreichen kannst, was für deinen Hund wesentlich stressfreier ist als eine Reise mit dem Flugzeug. Die Fahrt wird zwar über 10 Stunden in Anspruch nehmen, aber du kannst beliebig viele Pausen einlegen, ganz nach deinen Bedürfnissen und denen deines Hundes.

Innerhalb des Landes kannst du dann zusätzlich die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, denn auch hier ist dein Tier meist willkommen. Während du für große Hunde ein passendes Ticket benötigst, dürfen kleine umsonst mitfahren. Auch auf die meisten Fähren darfst du deinen Hund mitnehmen. Denk aber immer daran, Leine und Maulkorb dabeizuhaben!

Hund entspannt neben einem Van im Wald

Die besten Reiseziele in Kroatien

In Kroatien gibt es unzählige traumhafte Reiseziele für Zweibeiner. Bei welchen Orten auch das Herz deines Vierbeiners höher schlägt, zeigen wir dir jetzt!

Hundestrände

Dass Kroatiens Städte wunderschön sind, steht außer Frage, aber gerade in den heißeren Monaten wird dein Hund hier keine Freude haben. Deshalb empfehlen wir dir, an die Küste zu fahren, wo ihr euch bei einem entspannten Strandausflug im Meer abkühlen könnt.

Die schönsten Strände erwarten euch in Dalmatien, Istrien und in der Kvarner Bucht. Alle drei Orte bestechen mit glasklarem Wasser und schönen Stränden, weshalb du die Qual der Wahl hast. Hundestrände gibt es in allen Regionen mehrere und selbst die offiziellen Strände könnt ihr gemeinsam besuchen, jedoch erst nach 20 Uhr.

In Istrien sind besonders Pula, Rovinj und Umag zu empfehlen, denn diese Küstenstädte bieten sowohl ein türkisfarbenes Meer als auch kulturelle Stätten, die man – auch mit Hund – besichtigen kann. Die Kvarner Bucht bietet vor allem in Crikvenica ein Paradies für Vierbeiner. Monty´s Dog Beach Bar lässt mit ihrem Angebot an Hundesnacks und -getränken sowie Tierduschen keinen Hundewunsch aus. Sogar Agility-Sport könnt ihr hier betreiben.

Inseln

Die Kvarner Bucht ist auch hier eine hervorragende Anlaufstelle, um einige kroatische Inseln zu erkunden. Die Inseln Krk, Rab, Cres und Susak bieten eine große Auswahl an Hundestrände. Auch in Dalmatien warten mit der Halbinsel Vir und der Insel Murter sehr hundefreundliche Orte auf euch.

Reisen mit Hund in Kroatien: Klares Wasser an einem Strand in Kroatien

Fazit

Wer sich einen Strandurlaub wünscht, aber seinen vierbeinigen Freund nicht zu Hause lassen möchte, der hat mit Kroatien das perfekte Reiseziel gefunden! Eine riesige Auswahl an Hundestränden sowie die Möglichkeit, sein Tier (fast) überall hin mitzunehmen, lässt die Herzen von Besitzer und Hund gleichermaßen höherschlagen.

Interessierst du dich für weitere Reiseziele am Meer für dich und deinen Hund? Dann lies dir unsere Artikel zum Reisen mit Hund in Dänemark und Italien durch!

Wenn du noch allgemeinere Informationen zum Reisen mit Hund haben möchtest, schau dir unseren umfangreichen Artikel zu diesem Thema an.

Manon Isling

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Mit CBD Öl auf Reisen – was du wissen musst

Reisen erweitert den Horizont und bringt neue Erfahrungen mit sich. Wenn du CBD Öl regelmäßig nutzt, möchtest du wahrscheinlich auch unterwegs nicht darauf verzichten. Doch wie verhält es sich mit der Mitnahme von CBD Produkten auf Reisen? In diesem Artikel

Read More »

Backpacking als Dampfer: Worauf sollte man achten?

Wer sich mit einer E-Zigarette auf eine Backpackingtour begibt, steht vor besonderen Herausforderungen und muss einige Details im Voraus planen. Zu den wichtigsten Fragen zählt dabei nicht nur, wie man seine Dampfer-Ausrüstung sicher durch die Flughafenkontrollen bringt, sondern auch, wie

Read More »