Digitale Nomaden in Asien

Digitale Nomaden in Asien

Träumst du nicht auch davon, einfach deine Sachen zu packen und in neue Länder zu reisen, neue Städte zu erkunden und neue Freundschaften zu schließen? Und das alles, während du weiterhin arbeitest? Das Leben der Digitalen Nomaden, also dem Arbeiten von überall auf der Welt, wird immer beliebter. Aber welche Länder eignen sich denn besonders gut für Digitale Nomaden in Asien?

In diesem Artikel wollen wir uns auf die Länder und Städte auf dem asiatischen Kontinent fokussieren. Natürlich gibt es aber auch unzählige Reiseziele in Europa, Afrika und Amerika, die du berücksichtigen solltest, wenn dich das digitale Arbeiten interessiert. Da du als Digitaler Nomade höchstwahrscheinlich weiterhin bei einem Job in Deutschland angestellt sein wirst, solltest du allerdings die Zeitverschiebung zu Asien berücksichtigen. Je nachdem, wo es dich hin verschlägt, musst du mit einer Zeitverschiebung von bis zu 9 Stunden rechnen.

Indonesien

Indonesien begeistert mit traumhaften Inseln wie Bali oder aufregenden Städten wie Jakarta immer wieder aufs Neue. Gerade Bali zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Digitale Nomaden in Asien. Hier ist die WLAN-Dichte am größten, was natürlich für dich als Digitaler Nomade mit am wichtigsten ist. Ohne eine gute und verlässliche Internetverbindung wärst du ansonsten ziemlich aufgeschmissen. Auf Bali gibt es eine große Auswahl an entsprechenden Cafés, in die du dich setzen kannst, oder du kümmerst dich um einen Surfstick oder eine entsprechende SIM‑Karte und kannst so unbeschwert auch das mobile Internet auskosten.

Eine passende Unterkunft für deinen Aufenthalt in Indonesien zu finden, ist relativ einfach. Hierfür bietet sich beispielsweise eine sogenannte Kos Kosan an – möblierte Zimmer, welche du monatlich für einen relativ geringen Preis mieten kannst. Alternativ kannst du dich auch auf die Suche nach Gästehäusern begeben und vor Ort nachfragen, ob du vielleicht einen monatlichen Deal eingehen könntest. Keine Sorge: Die Möglichkeiten, in Indonesien an eine geeignete Unterkunft zu gelangen, sind recht groß.

Möchtest du dich auf ein Abenteuer als Digitaler Nomade in Indonesien einlassen, solltest du dich natürlich vor deiner Abreise um ein passendes Visum kümmern. Mit dem Social Visa kannst du bis zu sechs Monate im Land bleiben. Allerdings benötigst du hierfür einen einheimischen Sponsor. Alternativ kannst du auch auf ein Touristenvisum zurückgreifen, mit dem du dich bis zu 60 Tagen in Indonesien aufhalten darfst und welches zusätzlich um weitere 30 Tage verlängert werden kann.

Neben deiner Arbeit gibt es besonders auf Bali unendlich viele Freizeitmöglichkeiten, um deine Work‑Life‑Balance individuell zu gestalten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Surf‑ oder Tauchkurs? Das Angebot ist nahezu grenzenlos!

Bali, Indonesien

Thailand

Auch Thailand zieht immer mehr Digitale Nomaden in Asien an. Und das nicht ohne Grund: Das Land bezaubert mit tollen Städten, traumhaften Stränden und einer einzigartigen Natur. Einreisen kannst du entweder ganz ohne Visum für 30 Tage mit einer einmaligen Verlängerung von weiteren 30 Tagen oder du organisierst dir bei der Botschaft ein Visum für 60 Tage mit einer Verlängerung von zusätzlichen 30 Tagen. Möchtest du länger bleiben, gibt es außerdem die Möglichkeit, ein Special Tourist Visa mit einem Aufenthalt von bis zu 270 Tagen zu beantragen.

Thailand hat natürlich einiges an tollen Städten und Regionen zu bieten, die du auf jeden Fall besichtigen solltest. Wir möchten dir hier aber kurz drei der angesagtesten Spots für Digitale Nomaden vorstellen. 

In Phuket – eine Halbinsel im Süden von Thailand – findest du alles, was das Herz eines jeden Digitalen Nomaden höherschlagen lässt. Traumhafte Strände so weit das Auge reicht, tolle Aussichtspunkte und eine vielfältige Innenstadt zum Shoppen – was will man denn mehr? Besonders in Rawai und Nai Harn Beachwirst du eine große Community anderer Digitaler Nomaden antreffen.

Auch Koh Pha Ngan ist als wahres Nomadenparadies bekannt. Eine gut ausgebaute Coworking‑Infrastruktur sowie tolle Partys direkt am Strand sorgen für eine ausgewogene Work‑Life‑Balance. Auch die Preise für Unterkünfte sind hier vergleichsweise billiger.

Hast du mehr Lust auf Großstadtleben? Dann ist Bangkok sicherlich das Richtige für dich! Hier wimmelt es nur so von Coworking Spaces und du kannst hier super leicht neue Kontakte knüpfen.

Khao Sok Nationalpark, Khlong Sok, Thailand

Japan

Besonders die Stadt Tokyo zeichnet Japan aus. Hier gibt es eine Menge zu erleben. Aber ist diese Metropole auch etwas für dich als Digitalen Nomaden? Aber klar! Wie in den meisten Großstädten gibt es auch in Tokyo quasi an jeder Ecke kostenloses Internet oder entsprechende Internet Cafés. Auch Coworking Spaces findest du hier wie Sand am Meer. So knüpfst du leicht mit neuen Menschen Kontakt und kannst dich mit diesen austauschen.

Japan hat seine ganz eigene Kultur. Hier wirst du mit Sicherheit einige neue Dinge entdecken und neue Erfahrungen sammeln. Langeweile kommt hier auf keinen Fall auf!

Tokyo, Japan

Südkorea

Auch in Südkorea kommen Digitale Nomaden in Asien auf ihre Kosten! Gerade die Stadt Seoul zeichnet die Vielfältigkeit dieses Landes aus. Südkorea ist besonders für seine scharfen Köstlichkeiten bekannt, welche du unbedingt probieren solltest. So lernst du die Kultur Südkoreas noch einmal von einer anderen Seite kennen. 

Seoul ist eine sehr moderne Stadt. Viele große Firmen sind hier zu Hause. Somit gibt es auch hier viele Coworking Spaces oder Internetcafés zum Arbeiten. Hive Arena beispielsweise kombiniert Coworking und Coliving miteinander. Hier kannst du entweder einen Tages- oder Monatspass für relativ kleines Geld erwerben. Die Internetgeschwindigkeit in Seoul zählt zu einer der besten der Welt. Somit musst du dir keine Gedanken machen, ein wichtiges Meeting aufgrund von einer schlechten Internetverbindung zu verpassen.

Die Lebenshaltungskosten sind relativ gering, allerdings musst du dich dementsprechend auch darauf einstellen, weniger Platz zur Verfügung zu haben. 

Ein Visum für Südkorea zu bekommen, ist in den meisten Fällen recht einfach. Mit einem normalen Touristenvisum kannst du in der Regel bis zu 30 Tage im Land bleiben. Für manche Länder gibt es außerdem ein sogenanntes Holiday-Working-Visum. Mit diesem kannst du bis zu einem Jahr in Südkorea leben und arbeiten. Allerdings trifft dies nur auf eine bestimmte Auswahl an Ländern zu. Informiere dich hierzu also lieber im Vorhinein ausführlicher. 

Seoul als Ort für digitale Nomaden in Asien

Fazit

Konnten wir dich davon überzeugen, sich den Digitalen Nomaden in Asien anzuschließen und diese traumhaften Länder zu besuchen? Die Vielfalt an verschiedenen Kulturen und Sehenswürdigkeiten ist endlos, weswegen sich diese Länder sehr gut zum Erkunden anbieten. Auch um Dinge wie eine günstige Unterkunft und eine gute und verlässliche Internetgeschwindigkeit musst du dir keine Gedanken machen.

Behalte dennoch im Auge, wie genau die Zeitverschiebung in den unterschiedlichen Ländern zu Deutschland aussieht und welches Visum du zur Einreise benötigst. Weitere wissenswerte Informationen für ein Leben als Digitaler Nomade und was du bei der Planung alles berücksichtigen musst, findest du hier. Wir wünschen dir viel Spaß!

Lena Reischl

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge