Kurzurlaub in Deutschland
Zahlreiche lange Wochenenden im Jahr laden zum Reisen durch die Heimat ein. Speziell Kurzurlaube an Ost- und Nordsee sind besonders beliebt, da man an den endlos langen Stränden des Meeres unfassbar gut entspannen kann.
Aber auch der Süden Deutschlands macht einiges her. Zwischen Bergseen, Wasserfällen und kleinen, malerischen Dörfern kann man bekanntlich immer recht gut entspannen. Bei uns erhältst du die besten Tipps rund um deinen nächsten Kurzurlaub in Deutschland.
Eine Reise an die Ostsee
Der perfekte Ort für deinen nächsten Kurztrip ist die Insel Rügen inmitten der Ostsee. In Deutschlands kleinstem Nationalpark – dem Jasmund Nationalpark – kannst du entlang der spektakulären Kreidefelsen einiges erleben. Zu Fuß geht es durch den lichteren Buchenwald, dessen roter Boden fast schon mediterran wirkt. Am Ende des Waldes gelangst du zum Königsstuhl, wobei dich der Ausblick über die türkis schimmernde Küste der baltischen See verzaubern wird. Danach lohnt sich ein kleiner Ausflug zum schönen Strand bei Glowe.
Abends laden dich in kleinen Fischerdörfern urige Fischrestaurants am Hafen ein. Dem Fischerleben kann man besonders gut am Kap Arkona bei seinem bunten Treiben zusehen. Gerade an den Dünenheiden oder dem Dornbusch-Leuchtturm auf der bei Rügen liegenden Insel Hiddensee kannst du dir den Sonnenuntergang besonders gut angucken. Einen weiteren phänomenalen Ausblick bekommst du außerdem vom Baumwipfelpfad im Naturerbe-Zentrum Rügen.
Doch auch das Festland der Ostsee lockt mit wundervollen Stränden und einzigartiger Natur. Diese kannst du insbesondere im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft erleben.
Über hölzerne Wanderstiege gelangst du durch die unberührte Fauna zu naturbelassenen Stränden, die inmitten der Ostsee fast schon karibische Gefühle aufkommen lassen.
Aber auch in der Rostocker Heide zeigt sich die Natur der Ostseeküste von ihrer schönsten Seite. Weiter westlich liegt die Hansestadt Lübeck, bekannt durch das beeindruckende Holsteintor, welches noch gut erhalten ist und vom Krieg weitestgehend verschont blieb. Die ehemalige Handelshauptstadt hat eine äußerst interessante Historie, welche du insbesondere im Europäischen Hansemuseum erlebst. Das „Im alten Zolln“ ist Lübecks ältester Pub und definitiv einen Besuch wert. Die Stadt ist außerdem bekannt für ihren sehr vielfältigen Weihnachtsmarkt, weswegen sich ein Trip in die Hansestadt auch in den Wintermonaten lohnt.
Nach einer entspannten Runde durch die eindrucksvollen Gassen der Lübecker Altstadt kannst du dich an den Stränden Travemünde oder Timmendorf ausruhen. Hast du von körperlicher Betätigung noch nicht genug? Dann finden sich auch immer ein paar Einheimische für eine Runde Volleyball.
Eine weitere Aktivität, die wir dir bei deinem nächsten Ostseeurlaub nicht vorenthalten möchten, sind die vielen kleinen Seebrücken. Diese ragen an Orten wie Boltenhagen, Timmendorf oder Ahlbeck in die Ostsee hinein. Einen langen Strandtag kann man hier bei Fischbrötchen und einem herben Pils perfekt ausklingen lassen.
Neben Strandurlaub an der Ostsee lohnt es sich auch, einen Abstecher in die Städte Kiel und Flensburg zu machen. Besonders die Häfen der beiden Ostseestädte laden zum Schlendern entlang der angetauten Boote ein. In Flensburg solltest du unbedingt der malerischen Roten Straße einen Besuch abzustatten. Hier befand sich zu mittelalterlichen Zeiten das Handelszentrum der Hafenstadt.
Strände und Inseln an der Nordsee entdecken
Die Nordsee eignet sich wunderbar für einen Kurzurlaub in Deutschland. Gerade die vielen kleinen Inseln laden dazu ein, lange Wochenenden am Meer zu verbringen. Teilweise finden sich noch hier und da klassische, friesische Häuser, deren Dächer mit Schilf behangen sind. Speziell auf der Insel Sylt kannst du eine Vielzahl dieser Reetdächer entdecken.
Neben den natürlichen Schilfdächern bietet dir Sylt auch viele weitere schöne Ecken. An der höchsten natürlichen Düne Deutschlands – der Uwe Düne – hast du einen wundervollen Blick über die größte Nordseeinsel. Für einen entspannten Strandtag in der Natur empfehlen wir dir einen Ausflug zum Naturreservat Ellenbogen bei List.
Um den Tag etwas aktiver zu gestalten, kannst du in der nahe gelegenen Surfschule beim Windsurfen reinschnuppern. Ein weiteres eindrucksvolles Naturschauspiel erzeugen die roten Felsen nahe Morsum. Hier kannst du die frische Seeluft besonders gut genießen.
Gegenüber Sylt wirkt die inmitten der Nordsee gelegene Insel Helgoland wie ein kleiner Fleck im weiten Meer. Auch hier finden sich rote Klippen wieder. Nur sind diese auf Helgoland deutlich imposanter. An den steilen Felskanten tummeln sich tausende Vögel, die an der Klippe ihre Nester angelegt haben. Am Fuße der Klippen sonnen sich kleine Kegelrobben, die du von einer der Aussichtsplattformen begutachten kannst. Besonders ansehnlich ist die Lange Anna. Die 46 m hohe, freistehende Felsformation bereitet dir mit Sicherheit eine Menge toller Fotos.
Den wohl schönsten Strand der Nordsee findest du auf der Insel Amrum. Teile des Strandes liegen im Naturschutzgebiet, daher kannst du nicht jeden Strandzentimeter erkunden. Jedoch ermöglicht eine Sandbank vor der Küste Amrums kilometerlange Strandspaziergänge zum Abschalten.
Jedes Jahr aufs Neue bauen Ortsansässige und Reisende DIY-Strandhütten am Strand. Wenn du also ein wenig handwerklich begabt bist, kannst du dir bei deinem nächsten Urlaub deine eigene Strandhütte errichten. Zudem eignet sich der Kniepsand auf Amrum besonders gut, um spektakuläre Sandburgen zu bauen.
An der Küste der schleswig-holsteinischen Nordsee solltest du Trips zu den malerischen Städten Husum und Friedrichsstadt einplanen. Gerade der Hafen von Husum ist eine Reise wert, da die bei Ebbe freiliegenden Boote in Kombination mit urigen Hafengebäuden ein wunderschönes Bild ergeben.
Im Ort Sankt-Peter-Ording triffst du auf ein wahres Sportparadies. Von Sandbuggy-Touren bis hin zu windigen Kitesessions auf dem Meer kannst du dich voll und ganz austoben. Von hier aus kannst du auch wunderbar Trips in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer machen. Das Watt ist hier bis zu 40 km breit und beheimatet neben unzähligen Sandbänken auch die sogenannten Halligen. Das sind kleine Inseln ohne Deich, die es hier zu erkundigen gilt.
Das Wattenmeer wurde von der UNSECO zum Weltnaturerbe ernannt und sogar Schweinswale gibt es in diesem einzigartigen Biotop. Bei einer Wattwanderung lässt sich der Nationalpark am besten erkunden. Im niedersächsischen Teil des Wattenmeers liegen weitere spannende Inseln.
Wenn du es richtig entspannt angehen lassen möchtest, dann bist du auf den autofreien Inseln Langeoog, Wangerooge, Spiekeroog und Baltrum bestens aufgehoben. Speziell mit dem Fahrrad macht es besonders Spaß, die Inseln zu erkunden.
Unsere Lieblingsinsel im niedersächsischen Wattenmeer ist jedoch die Insel Norderney. Neben traumhaften Stränden, an denen du kite- und windsurfen kannst, hat Norderney auch ein gewisses Nachtleben zu bieten. So erhältst du die beste Abwechslung für deinem Kurzurlaub.
Nahe der Stadt Norddeich liegt der Pilsumer Leuchtturm, welcher durch die damaligen Otto-Filme seine Bekanntheit erlangt hat. Der rot-gelbe Leuchtturm ist vor allem bei Sonnenuntergang ein schöner Ort, um den Tag ausklingen zu lassen.
Also, lass dich in den Strandkorb fallen und genieß deinen nächsten Trip an die Nordsee!
Wandern im Berchtesgadener Land
Ob in einer wunderschönen Unterkunft mit attraktivem Bergblick oder im geselligen Hostel nahe dem Zentrum: Wo du die Basis für deinen Kurzurlaub in Berchtesgaden planst, ist ganz dir überlassen. Erst einmal eingerichtet, kannst du dir zunächst die malerische Altstadt von Berchtesgaden sowie die vielen Bäche, die die Stadt durchziehen, ansehen.
Durch die Fußgängerzone erreichst du das Zentrum der Stadt, das Berchtesgadener Schloss auf dem Marktplatz. Von hier aus kannst du dir aussuchen, welche Gassen du als nächstes erkunden möchtest. Einzelne Gasthäuser laden dich hier und da zum Schmausen der typisch bayrischen Gerichte ein.
Außerhalb der Stadt kannst du zur Kirchleitn Kapelle auf dem Lockstein hochwandern. Von hier hast du einen atemberaubenden Ausblick über Berchtesgaden und den Watzmann.
Abschließend haben wir noch ein bisschen Kultur für dich im Angebot: Im Salzbergwerk von Berchtesgaden, welches seit dem späten Mittelalter genutzt wird, kannst du eine eindrucksvolle Atmosphäre unter Tage erleben.
Für die Bergsteiger unter euch empfehlen wir eine Überquerung des Watzmanns, der direkt vor den Toren Berchtesgadens 2713 m in die Höhe ragt. Der spektakuläre Berg ist nämlich nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch ein unvergleichliches Panorama. Du solltest aber definitiv Bergsteigererfahrung sowie eine gewisse Klettergewandtheit und eine ordentliche Portion Fitness mitbringen, denn die Überquerung des Watzmanns ist nicht ohne. Da sich auf der Route eine Unterkunft befindet, empfehlen wir dir dringend eine Übernachtung und dementsprechende Ausdehnung der Wanderung auf zwei Tage.
Detaillierte Informationen zur Watzmann-Überquerung findest du hier.
Zudem lohnt es sich, in Berchtesgaden auch mal ein Auto zu mieten. Von hieraus kannst du rüber nach Obersalzberg fahren. Hier musst du den Wagen aber erstmal stehen lassen, denn die Privatstraße zum Kehlsteinhaus darf nicht mit Privatautos befahren werden. Via Shuttlebus geht es die Kehlsteinstraße hoch.
Vom Kehlsteinhaus hast du einen einzigartigen Ausblick über das Berchtesgadener Land. Das Haus diente zu Zeiten der Nazis als Repräsentationsgebäude. Vom Parkplatz gelangst du durch einen 124 m langen Tunnel zum Aufzug, der dich direkt hinauf zum Kehlsteinhaus bringt. Wenn dir das Ganze zu touristisch ist, kannst du natürlich auch dorthin wandern.
Zurück im Auto geht es ab Obersalzberg auf einer der schönsten Straßen Deutschlands weiter. Die Rossfeld-Panoramastraße bietet dir, wie der Name schon sagt, ein einzigartiges Panorama mit den sich durch die faszinierende Berglandschaft windende Kurven.
Einen Tag im Berchtesgadener Land solltest du auf alle Fälle den Seen widmen, denn diese gehören zu den schönsten der Welt. Glasklares, türkisenes Wasser, umrandet von den Bergen der Voralpen sowie eine malerische Kapelle erzeugen eine Landschaft, die weltweit ihresgleichen sucht.
Der erste See auf der Liste ist der Königssee. Diesen erreichst du, wenn du die B20 in Richtung Schönau am Königssee fährst. Am See angekommen überwältigt dich das unfassbar schöne Panorama. Für die Neugierigen unter uns gibt es am Hang zum Königssee einen versteckten Naturpool, der zum Baden vor eindrucksvoller Kulisse einlädt. Mit der Fähre geht es vorbei an der romantischen Wallfahrtskirche St. Bartholomä bis nach Salet. Von hier aus führt dich ein Wanderweg entlang des Saletbaches zum Obersee, wo sich das einzigartige Naturschauspiel fortsetzt.
Eine weitere Wanderung, die dir tolle Blicke auf den Königssee erlaubt, ist die Besteigung des Jenner. Entlang der B305 auf dem Weg zum Hintersee kommst du an der Wimbachklamm vorbei. Über einen einfachen Holzsteig, der durch die Schlucht führt, schlenderst du entlang moosbedeckter Wände, welche von Wasserfällen durchzogen sind.
Der nächste Stopp auf der B305 ist so bildschön, dass du auf jeden Fall für ein Foto anhalten solltest: Die kleine St. Sebastians Kapelle in Ramsau liegt malerisch an der Ramsauer Ache und präsentiert sich bei jedem Wetter als ein attraktives Motiv.
Weiter in Richtung Schneizlreuth fährst du auf der linken Seite auf die Hinterseer Straße, welche dich zum gleichnamigen See bringt. Der Hintersee ist kleiner als der Königssee, bietet aber ein nicht minder schönes Panorama.
Ein kleiner Ausflug ins frische Nass sollte dich wieder wach machen. Nach der Abkühlung lohnt sich ein Abstecher in den Zauberwald Ramsau. Zum krönenden Ende des Trips kannst du dich am Taubensee weiter westlich an der B305 ausruhen und deinen magischen Trip ins Berchtesgadener Land Revue passieren lassen.
Fazit
Spätestens jetzt sollte dir klar sein: Deutschland ist alles andere als langweilig! Auch hier kannst du alles von Meer und Strand bis hin zu Wanderungen durch die Berge mit traumhaften Ausblicken erleben.
Wir hoffen, dass wir dir einen kleinen Einblick in die Vielfalt des Landes geben konnten und sind fest davon überzeugt, dass dein nächster Kurzurlaub in Deutschland dir noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Lust auf mehr? Check jetzt unsere Deutschland Route ab.