Die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands: Winterzauber in Leipzig

Deutschlands schönste Weihnachtsmärkte: Winterzauber in Leipzig

Winter, Weihnacht und vor allem wunderschöne Weihnachtsmärkte – die Zeit im Winter lädt zum Glühwein trinken, Wärmen am Feuer und Treffen mit Freunden und Familie ein. Wir finden, dass zu jeder erholsamen Weihnachtszeit ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört. Dort ist die Winterstimmung besonders groß. Auf dem Weihnachtsmarkt in Leipzig kommen alle Besucher zusammen, um leckere Süßigkeiten, genüssliches Essen und tolle Getränke zu genießen.

Hier wartet der Weihnachtsmann auf einer großen Bühne neben Hütten, Tannen und Lichterketten auf alle Anreisenden – ob groß oder klein, ob jung oder alt. Wir verraten dir, was du bei einem Besuch auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt nicht verpassen solltest! Außerdem erfährst du alles zu der Anreise, den Unterkünften und den verschiedensten Attraktionen direkt vor Ort.

Leipzig Weihnachtsmarkt

Alles, was du wissen musst 

Leipzig ist eine wunderschöne Stadt in Sachsen, die mit historischen Altstädten und vielen Naturschönheiten geziert ist. Zur Weihnachtszeit wird nicht nur die Innenstadt Leipzigs mit Lichtern, Hütten und Märkten geschmückt. In der gesamten Stadt findest du kleinere und größere Märkte. Der größte und bekannteste ist derLeipziger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz im Herzen der historischen Altstadt. Er ist der zweitälteste Weihnachtsmarkt in ganz Deutschland – die Tradition reicht bis ins Jahr 1458 zurück.

Mit rund 300 Ständen in und um den Marktplatz lockt Leipzig jedes Jahr mehr als zwei Millionen Besucher an. Darüber hinaus warten weitere Kunsthandwerker, Designer und Händler bei Weihnachten am Kreuz, dem Forum Adventus oder beim Schloss Schönefeld auf dich. Du kannst also gemütlich die gesamte Stadt erkunden und dabei die volle Weihnachtsstimmung genießen.

Eines der Besonderheiten des Leipziger Weihnachtsmarkts ist die weihnachtliche Bergparade. Bei der Bergparade wandern über 700 Bergleute in authentischer Bergmannskleidung mit einer Blaskapelle durch die Gegend. Außerdem untermalen täglich um 18 Uhr traditionelle Turmbläser die Weihnachtstimmung mit ihrer Musik. Der Weihnachtsmarkt bietet den gesamten Tag über ein tolles Programm.

Umgeben von der historischen Kulisse erstreckt sich der Leipziger Weihnachtsmarkt um den Marktplatz hinaus weiter. Den Weihnachtsmarkt kann man gar nicht übersehen, allein wegen der 20 Meter hohen Weihnachtstanne, die pompös in der Mitte steht. Stände mit Leipziger Spezialitäten, Glühwein in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und handgemachte Waren stehen hier an vielen Ecken. Leipzig bietet die perfekte Kulisse für die Adventszeit.

Weihnachten Leipzig

Anreise und Unterkunft

Wenn du eine längere Anfahrt mit dem Auto hast, kannst du problemlos außerhalb der Stadt parken. Mit dem City-Tunnel hast du eine perfekte Direktverbindung von benachbarten Regionen mit der Innenstadt – also eine direkte Anreise zum Weihnachtsmarkt. Wenn du mit dem Zug fährst, ist die beste Haltestelle der Hauptbahnhof Leipzig. Von hier aus sind es nur 10 Minuten zu Fuß und du bist direkt auf dem Marktplatz.

Die Suche nach Parkplätzen kann manchmal stressen. Deshalb bietet Leipzig viele Park-and-Ride-Parkplätze an. Von den P+R-Parkplätzen kannst du mit den jeweiligen öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt fahren.

Ein Tag reicht meist nicht aus, die ganze Schönheit Leipzigs zu entdecken. Wenn du also von weiter wegkommst und den Weihnachtsmarkt öfter als nur an einem Tag besuchen möchtest, dann quartiere dich am besten in einem der vielen Hotels im Zentrum Leipzigs ein. Unterkünfte im Stadtzentrum sind am besten geeignet, da du nur ein paar Meter vom Weihnachtsmarkt entfernt untergebracht bist. Außerdem ist der Hauptbahnhof in direkter Nähe, was eine entspannte An- und Abreise ermöglicht.

Auch am und um den Bahnhof findest du Parkplätze und Parkhäuser, jedoch können wir dir die Fahrt mit dem Zug oder öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen. So sparst du dir den Stress und die Kosten bei der Parkplatzsuche.

Was ist das Besondere am Leipziger Weihnachtsmarkt? 

Beim Leipziger Weihnachtsmarkt tauchst du in eine komplett neue Welt ein – Märchenwälder, riesige Adventskränze und ein Etagenkarussell. Mit seiner langen Historie und den jedes Jahr neu entwickelten Attraktionen zieht er die Besucher auf magische Weise an. Der Markt bietet viele Bereiche, in denen du dich amüsieren kannst.

An vielen verschiedenen Anlaufpunkten in und um die Innenstadt kannst du die handgemachten und regionalen Kunstwerke, Getränke und Süßigkeiten genießen. Entdecke den größten Adventskranz Leipzigs und die acht Meter hohe Weihnachtspyramide am Nikolaikirchhof. Die Kultur und Kunst der Erzgebirgsregionen sind einzigartig und du kannst viele Elemente dieser Volkskunst bei der Weihnachtspyramide sehen.

Eine Besonderheit ist der beliebte Baumschmuck aus den umliegenden Regionen Leipzigs, die du auf dem Weihnachtsmarkt kaufen und mit denen du deinen eigenen Weihnachtsbaum schmücken kannst. Dieser schöne Baumschmuck ist eine Erinnerung an den tollen Weihnachtsmarkt und die wunderschöne Winterzeit.

Tauche ein in den Leipziger Märchenwald – Figuren aus bekannten Märchen, wie das ‚Tapfere Schneiderlein‘ oder ‚Frau Holle‘ werden auf dem Augustplatz am Opernbrunnen nachgestellt. Wie gut kennst du die bekannten Märchen? Finde es beim Märchenrätsel heraus. In einigen Motiven und Darstellungen haben sich kleine Fehler eingeschlichen. Nimm also den Rätselbogen am Eingang des Märchenwaldes mit, entdecke alle Fehler und wenn du Glück hast, erwarten dich schöne Gewinne.

Den Weihnachtsmann gibt es nicht? Wir sagen: Doch, es gibt ihn! Auf der großen Bühne am Marktplatz trifft er ein und Groß und Klein feiern seine Ankunft. Die Tradition der Ankunft des Weihnachtsmannes wird in Leipzig groß gefeiert. Auf der Bühne wird jeden Tag ein anderes Programm aufbereitet, sodass die weihnachtliche Stimmung gestärkt wird.

Wer etwas mehr zu der Geschichte des Weihnachtsmarktes lernen möchte, der begibt sich zum Salzgässchen. Hier steht das historische Etagenkarussell, das im Jahr 2009 leider durch einen Brand beschädigt wurde. Es wurde originalgetreu nachgestellt und wartet im Zentrum auf seine Besucher.

Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes solltest du nicht verpassen. Bei der Eröffnung singt der weltberühmte Thomanerchor. Dieser Knabenchor aus Leipzig hat eine Tradition, die bis zu 800 Jahre in der Geschichte zurückgeht. Auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt trifft Tradition auf Nostalgie und Weihnachtsstimmung.

Sehenswertes abseits des Marktes

Wenn du während deines Besuches in Leipzig noch etwas mehr von der Stadt sehen möchtest, bietet sie dir viele weitere Attraktionen abseits des Weihnachtsmarktes. Ein absolutes Highlight ist die Mädlerpassage an der Grimmaischen Straße. In der überdachten Passage reihen sich Geschäfte, Restaurants und Läden aller Art aneinander. Nicht nur wegen der vielen Shoppingmöglichkeiten ist die Mädlerpassage beliebt, sondern auch wegen der außergewöhnlichen Architektur. Wie viele Ecken Leipzigs steckt die Passage voller Geschichte – sein Name stammt von Anton Mädler, der die Gebäude auf dem Grundstück im Jahr 1911 abreißen und daraufhin die Passage erbauen ließ.

Wenn du frische Luft schnuppern möchtest, dann besuche den Cospudener See im Süden Leipzigs. Wo hier im Sommer gebadet und geschwommen wird, lässt sich der tolle Ausblick bei einem Seerundgang durch den Schnee bewundern.

Möchtest du lieber Kunst und Kultur sehen? Im Panometer in Leipzig werden360 Grad Panoramabilder dargestellt, die auf einer 150 Metern langen und 32 Meter hohen Fläche gezeigt werden. Das Besondere ist, dass man sich so fühlt, als wäre man mittendrin im dargestellten Motiv. Toneffekte, besondere Lichter und Bildbearbeitungstechniken schaffen diesen räumlichen Eindruck.

Leipzig Stadt

Fazit

Du möchtest die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands besuchen? Dann gehört der Leipziger Weihnachtsmarkt ganz oben auf deine Liste. Von Mitte November bis Mitte Dezember bringt Leipzig jeden Besucher in eine einzigartige Weihnachtsstimmung. Mit vielzähligen Attraktionen, bis zu 300 Ständen und vielen Besonderheiten wie den Märchenwald, die Ankunft des Weihnachtsmannes oder dem traditionellen Etagenkarussell, bietet der Weihnachtsmarkt alles, was das Herz begehrt.

Als zweitältester Weihnachtsmarkt Deutschlands wird die Tradition von den Händlern und Standbetreibern voller Freude weitergeführt. Auf keinem Weihnachtsmarkt erlebt man eine so angenehme winterliche Stimmung, wie in Leipzig. In der Innenstadt sowie außerhalb des Zentrums findest du viele Aktivitäten, bei denen du die Schönheit Leipzigs und der Region entdeckst.

Für alle Termine, Öffnungszeiten und Regelungen informierst du dich vor deiner Anreise am besten über den Leipziger Weihnachtsmarkt. Freue dich auf eine besinnliche Weihnachtszeit und den Charme dieser fantastischen Stadt!

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »

Kofferschloss einstellen

Ein gut funktionierendes Kofferschloss ist unerlässlich, um das Gepäck sicher vor Diebstahl zu schützen. Das Einstellen eines Kofferschlosses mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist jedoch mit den richtigen Informationen schnell und einfach zu bewältigen. Ein gut eingestelltes Schloss

Read More »