Irland wird oftmals auch als die „Grüne Insel“ bezeichnet – und dieser Name verrät auch gleich den größten Vorzug der Insel im Atlantik. Irland zeichnet sich insbesondere durch weite Graslandschaften aus, die vielfach auch bereits von Wanderwegen erschlossen und somit wunderbar zu Fuß zu erkunden sind. Daneben kannst du natürlich auch an den steil abfallenden Klippen entlang spazieren und dir die frische Seeluft um die Nase wehen lassen. Ist dir das Alleinsein irgendwann zu viel, findest du in den lebhaften Städten des Landes bestimmt schnell einen Pub, bei dem du bei Stew und Ale neue Kräfte tanken kannst.
Viel Spaß bei der Erkundung unserer idealen Backpackingroute für Irland.
Englisch, Irisch
Ja | Tá |
Nein | Níl |
Danke | Go raibh maith agat |
Hallo | Dia duit (Grüß Gott) |
Tschüss | Slán |
Dublin
Parlamentarische Republik
+353
Euro
ø Tageshöchsttemperatur: 8 bis 18°C
Ø Höchsttemperatur bei Nacht: 3 bis 11°C
Sommer: Juni bis September, Winter: Dezember bis Februar
Außer in Zoos und als Haustiere gab es in Irland nie Schlangen.
Dublin ist die Hauptstadt und zu Beginn direkt ein echtes Highlight!
In Dublin wohnen über 525000 Menschen und die Übersetzung des Stadtnamens lautet Stadt der Hürdenfahrt. Dublin ist an der Ostküste gelesen und liegt im Durchschnitt 20 Meter über dem Meeresspiegel.
In der Hauptstadt herrscht maritimes Klima. Das heißt, dass die Winter mild sind und die Sommer eher kühl. Insgesamt sind die Temperaturen nicht extrem.
Du kannst das Zentrum der Stadt zu Fuß erkunden, was ziemlich praktisch ist. In Dublin gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest.
Toll ist zum Beispiel die Christ Church Cathedral, die gleichzeitig Dublins ältestes Gebäude ist. Die St. Patrick’s Cathedral ist ebenso sehenswert und die größte Kirche der Stadt.
Ein weiteres Highlight und das Herzstück der irischen Geschichte ist das Dublin Castle.
Ein anderes tolles Bauwerk ist das Trinity College, denn es lohnt sich auf dem Campus spazieren zu gehen und die Ausstellung des Book of Kells in der alten Bibliothek zu besuchen. Dort gibt es auch den sogenannten Long Room, der wirklich wunderschön ist.
Natürlich gibt es in Dublin auch sehenswerte Museen wie The National Gallery of Ireland, das Irish Museum of Modern Art und das Dublin Writers Museum. Ein Besuch lohnt sich nicht nur bei schlechtem Wetter!
Wenn die Sonne scheint hast du noch andere tolle Optionen in Dublin. Du kannst zum Beispiel Zeit im Phoenix Park verbringen. Das ist der größte Stadtpark der Welt, in dem du sogar zahme Rehe beobachten kannst. Zudem befindet sich im Park die Residenz des amerikanischen Botschafters und des irischen Präsidenten, wer hätte das gedacht?
Dublin ist vielseitig und gefällt dir bestimmt. Du kannst in einem der Hostels in der Stadt übernachten. Für ein Bett in einem 6er Dorm zahlst du hier 27 Euro pro Nacht.
Nachdem du Zeit in der Hauptstadt verbracht hast, geht es für dich in die Natur. Du fährst mit deinem Mietwagen in den Wicklow-Mountains-Nationalpark.
Der Wicklow-Mountains-Nationalpark liegt im Osten der Insel und ist einer von insgesamt sechs Nationalparks in Irland. Er ist circa 200 km2 groß und hat seit 1991 den Status eines Nationalparks.
Neben den Wicklow Mountains kannst du in der Nähe von Glendalough, das mit Tal der zwei Seen übersetzt werden kann, eine Ansammlung von Klosterruinen aus dem 6. Jahrhundert bestaunen.
Andere Highlights im Nationalpark sind die Megalithanlagen im Nordwesten, die sich um die Seefin Mountain und den Sorrel Hill befinden. Die Berge haben einen Durchmesser von 10 bis mehr als 20 Meter und sind circa drei Meter hoch.
Am südöstlichen Ufer des Upper Lake findest du im Waldgebiet auch noch die Überreste der Reefert Church. Der Name der Kirche, die aus dem 11. Jahrhundert stammt, leitet sich vom irischen Wort für Königsgräber ab.
Sehenswert ist zudem das archäologische Denkmal Daher in der Nähe vom Upper Lake. Das steinernde Ringfort hat eine Trockenmauer mit einem Durchmesser von circa 20 Metern, die heutzutage noch circa einen Meter hoch ist.
Eine Nacht in einem 8er Dorm eines Hostels vor Ort kostet dich hier 32 Euro.
Vom Wicklow-Mountains-Nationalpark geht es für dich mit dem Mietwagen weiter. Du fährst als nächstes nach Killarney.
Killarney hat circa 14500 Einwohner und liegt im Südwesten Irlands. Sie grenzt ans nördliche Ende des Macgillycuddy’s Reeks, dem höchsten Gebirgszug Irlands. Zudem ist der See Lough Leane in der Nähe, der zum Killarney-Nationalpark gehört.
Der Nationalpark ist natürlich sehr sehenswert. Du solltest außerdem Ross Island und das Ross Castle besuchen. Der Torc Wasserfall ist wunderschön und der Steinkreis von Lissyviggeen ist interessant und spannend.
Insgesamt ist Killarney bekannt für den verlassen erscheinenden See und die malerischen Berge des Killarney-Nationalparks.
Wenn du für eine kurze Zeit etwas anderes als Natur und Geschichte entdecken möchtest, kannst du hier auch zu einem Gaelic Footballspiel gehen. Gealic Football ist der irische Nationalsport und Killarney hat eine lange Footballtradition, sodass du hier genau am richtigen Ort bist, um den Sport kennenzulernen!
Wenn du dich entspannen möchtest oder schwimmen gehen möchtest, kann ich dir das Erholungscenter inklusive Sauna empfehlen. Es heißt Aura und ist nicht weit von der Innenstadt entfernt.
Etwas besonders Schönes ist auch eine Bootsfahrt über einen der Seen in Killarney.
Als Übernachtungsmöglichkeit dient dir eines der Hostels in Killarney. Für 27 Euro die Nacht erhältst du ein Bett in einem 8er Dorm.
Als nächstes verschlägt es dich nach Dingle. Um dorthin zu kommen nimmst du wieder den Mietwagen.
Die Dingle-Halbinsel liegt im Westen Irlands im County Kerry. Sie ist 50 Kilometer lang und 9 Kilometer breit.
Die Halbinsel ist bergig und du kannst hier sehr viele vor- und frühgeschichtliche Denkmäler entdecken, besonders im Westteil. Sehr spannend ist das sogenannte Gallarus Oratory. Das ist ein rustikaler Kraggewölbebau aus der frühchristlichen Zeit, der mit der Trockenmauertechnik gebaut wurde.
Der flache Sandstrand an der Nehrung von Inch sowie die westliche Küstenstraße, die sich Slea Head-Drive nennt, sind sehr sehenswert.
Du kannst auf der Dinlge unterschiedliche Tageswanderungen unternehmen beispielsweise auf den Mount Brandon oder auf den Sliabh Mis.
Eine Bootsfahrt zu den Blasket Islands ist ebenso ein Highlight. Um die Gegend zu erkunden kannst du natürlich auch eine Fahrradtour machen, reiten oder wandern gehen.
Während deines Aufenthalts in Dingle kannst du in einem der Hostels dort übernachten. Die Übernachtung im Dorm kostet für dich 18 Euro pro Nacht.
Von Dingle aus fährst du mit dem Mietwagen zu deinem letzten Stopp nach Galway.
Galway ist gleichzeitig die Hauptstadt der Grafschaft Galway. Die Stadt hat rund 80000 Einwohner und liegt an der Westküste Irlands am nördlichsten Ufer der Galway Bay.
Die Sommermonate sind hier am wärmsten und die Durchschnittstemperatur im Juli und August beträgt circa 19 Grad.
Galway wird auch die „city of the tribes“ genannt, da die Stadt seit Beginn des 15. Jahrhunderts von vierzehn Kaufmannsfamilien beherrscht wurde, die „tribes“ also Stämme genannt wurden. Diese Familien bauten viele Schlösser im gesamten County Galway. Zudem tragen viele bekannte Ecken und Straßen Namen, die an diese „tribes“ erinnern.
Das Haus Lynch’s Castle ist wunderschön und sehenswert. Ebenso lohnt sich ein Besuch im Galway City Museum. Der Spanish Arch, also der spanische Torbogen, liegt am südwestlichen Ende der Stadt und ist einer der wenigen Überreste, die früher die Stadt beschützten. Den Torbogen solltest du dir angucken. In der Nähe bieten dir Hostels die Möglichkeit für 25 Euro pro Nacht in einem 6er Dorm zu schlafen.
Nachdem du viele verschiedene Ecken Irlands entdeckt hast, in der pulsierenden Hauptstadt warst und die Natur und Ruhe im Nationalpark genossen hast, geht es für dich mit dem Flugzeug zurück nach Deutschland. Du fährst mit dem Mietwagen von Galway nach Dublin und fliegst von dort aus zurück nach Deutschland.
Tag | Route/Station | Transport | € | Unterkunft | € |
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland - Dublin | Flug | 50 | 6er Dorm | 27 |
2 | Dublin | - | - | 6er Dorm | 27 |
3 | Dublin- Wicklow NP | - | - | 8er Dorm | 32 |
4 | Wicklow NP | - | - | 8er Dorm | 32 |
5 | Wicklow NP- Killarney | Mietwagen | - | 8er Dorm | 27 |
6 | Killarney | - | - | 8er Dorm | 27 |
7 | Killarney | - | - | 8er Dorm | 27 |
8 | Killarney-Dingle | Mietwagen | - | Dorm | 18 |
9 | Dingle | - | - | Dorm | 18 |
10 | Dingle | - | - | Dorm | 18 |
11 | Dingle- Galway | Mietwagen | - | 6er Dorm | 25 |
12 | Galway | - | - | 6er Dorm | 25 |
13 | Galway | - | - | 6er Dorm | 25 |
14 | Galway-Dublin-Deutschland | Mietwagen+ Flug | 50 | - | - |
Irish Breakfast: in Irland gibt es das klassische Irish Breakfast, welches aus Fleisch und Ei besteht. Dazu gibt es auch oft Baked Beans, Kartoffeln und Pilze. Kurs: richtig üppig.
Irische Kartoffelsuppe: die irische Suppe charakterisiert sich durch ihre cremige Konsistenz.
Meeresfrüchte: die Iren lieben ein Gericht mit Meeresfrüchten. Gerade im Sommer kannst du hier ganze Seefood Plattern bestellen, die alle mögliche Auswahl bieten.
Räucherlachs: der beliebteste Fisch der Iren ist der Lachs. Geräuchert und mit Zitronen und Weißwein zubereitet schmeckt er in Irland einfach nur köstlich.
Sodabrot: das typisch irische Brot kannst du als Beilage bestellen oder einfach mal zwischendurch.
Coodle: hierbei handelt es sich um eine üppige Brotzeitplatte mit verschiedenen Wurst-Sorten und Brot. Dazu gibt es ein Ofengemüse und Salat.
Champ mit Bacon: dieses Fleischgericht wird mit Bacon und Kohl zubereitet und als Topping gibt es eine cremige Kräuter Soße.
Irish Stew: der Eintopf besteht aus Lammfleisch und Kohl, dazu gibt es Zwiebeln und Knoblauch als Soße zubereitet. Einfach lecker.
Irish Wishkey: dieses Getränk darf in einem Pub Besuch natürlich auch nicht fehlen.
Bier: das Guiness kennen wir alle und in Irland schmeckt das doppelt so gut. Aber auch andere Biersorten überzeugen.
In Irland wird in Euro bezahlt. Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Irland aufgeführt.
Irland ist nicht Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente müssen daher bei Ein- und Ausreise gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.
Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.
Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.
Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine
Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume
Pyramiden faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Diese beeindruckenden Bauwerke aus
Ein gut funktionierendes Kofferschloss ist unerlässlich, um das Gepäck sicher
Albanien – ein Land, das du vielleicht noch nicht auf
Tauchen mit Haien – das klingt nach einem Abenteuer, das