Die 10 schönsten Seen in Deutschland
Eine kleine Abkühlung im Sommer gefällig? Egal ob Tages- oder Kurztrip: Deutschlands Seen beeindrucken mit hervorragender Wasserqualität und atemberaubenden Ausblicken. Wir zeigen dir, wo du dich erfrischen kannst – von Mecklenburg-Vorpommern bis ins Berchtesgadener Land.
Dabei musst du nicht einmal weit fahren und kannst die wundervolle Natur Deutschlands gleich nebenan genießen. Zudem liegen viele der schönsten Badeseen Deutschlands glücklicherweise in der Nähe von Großstädten. Also plan doch bei deinem nächsten Städtetrip oder Freundesbesuch einfach mal einen Badetag an den erfrischendsten Orten Deutschlands ein – Einzigartige Panoramen und Wassersport inklusive. Wir zeigen dir, wo du die besten Sommertage erleben kannst!
Die Mecklenburgische Seenplatte
Das Land der tausend Seen bietet ungemein viele Möglichkeiten für einen unvergesslichen Ausflug. Nimm deine Freunde und mietet euch ein kleines Hausboot an einem der 1117 Seen. Entspanne auf der Hängematte über dem ruhigen, glasklaren Wasser und gehe tagsüber auf Erkundungstour.
Dabei ist das Angebot sehr groß. Von Windsurfen über Wakeboarding bis hin zu lässigen Floßtouren ist alles dabei. Wenn du besonders häufig draußen unterwegs bist, empfehlen wir eine mehrtägige Kanutour. Nimm dir Proviant, ein paar gute Freunde und leichte Campingutensilien mit und geh auf die Suche nach versteckten Orten, an denen ihr euer Camp aufschlagen könnt. Ein kleines Lagerfeuer, während der See das tiefe Rot des Sonnenuntergangs widerspiegelt, rundet den perfekten Trip nach Mecklenburg ab.
Der Eibsee
Unter den schönsten Seen Deutschlands darf der Eibsee nicht fehlen. Mit einem atemberaubenden Ausblick auf Deutschlands höchsten Berg – die Zugspitze – bietet der Eibsee ein einzigartiges Panorama.
Besonders beeindruckend sind die Farben des Sees. Das intensive Türkis eignet sich ideal für eindrucksvolle Bilder. Bei einer kurzen, 4 km umfassenden Wanderung um den See kannst du dir deinen Lieblingsort suchen und die herrliche Landschaft genießen. Nach einer kleinen Abkühlung im kalten Gebirgswasser fühlst du dich garantiert wie neugeboren!
Die schönsten Seen rund um München
Klar, München ist immer eine Reise wert, aber auch das Münchener Umland hat einiges zu bieten. Besonders zum Baden nach einem anstrengenden Städtetrip eignen sich die Seen rund um München. Egal ob Tegernsee, Ammersee oder Starnberger See: Alle versorgen dich mit feinstem Alpenpanorama.
Am entspanntesten geht es definitiv am Ammersee zu. Dank des flachen Übergangs in den See kannst du dich locker ins Wasser setzen, abschalten und ein Radler genießen. Das Ufer bietet genügend Platz für ein schnelles Picknick oder um die Slackline aufzuspannen.
Magst du es lieber ein bisschen fancy, bist du am Tegernsee am besten aufgehoben. Lass es dir bei guter Küche direkt am See gut gehen. Lieber Lust auf einen kleinen Segeltörn? Dank seiner Größe bietet der Starnberger See beste Voraussetzungen, die Segel zu setzen und mit den besten Freunden die frische Alpenluft zu genießen.
Badespaß in Berlin?
Moment mal, baden in Berlin? Ja, du hast richtig gehört! Während die Spree vielleicht nicht für ihre Wasserqualität bekannt ist, lässt es sich am Wannsee umso besser planschen.
Nur 20 km außerhalb von Berlin gelegen, erstreckt sich der Wannsee über eine Fläche von 23,7 km2. Besonders die Umgebung am Strandbad eignet sich ideal, um deine Sommerbräune aufzufrischen. Mit Sand, der extra aus Travemünde angeschafft wurde, fühlst du dich fast schon wie am Mittelmeer.
Weitere Highlights sind alljährliche Festivals, die auf der Insel Lindwerder stattfinden. Hier kannst du zu feinstem Berliner Techno in den Sonnenuntergang tanzen. Das ist Berlin!
Der Bodensee
Für den Bodensee solltest du ein paar Tage mehr einplanen, denn es gibt einiges zu entdecken. Deutschlands größter See grenzt direkt an die Alpen sowie an die Schweiz und Österreich. Mit der Uferstadt Konstanz bietet der Bodensee neben endlos langen Seeufern auch eine attraktive Altstadt, die während des Kriegs größtenteils verschont wurde.
Direkt um die Ecke von Konstanz liegt die Blumeninsel Mainau. Mit mehreren tausend exotischen und heimischen Blüten wird dir ein wahres Farbenspektakel geboten.
Packt dich die Lust nach Kultur, kannst du in Friedrichshafen das Zeppelin-Museum bestaunen, die Stadtinsel Lindau erkunden oder dich abends an der Festspielbühne von Bregenz von einem modernen Musical verzaubern lassen.
Wenn du es lieber sportlich magst, bietet der Bodensee dank seiner Größe grenzenlose Möglichkeiten. Er ist der perfekte Ort, um beim Segeln oder Windsurfen reinzuschnuppern. Außerdem bietet ein Radrundweg die Möglichkeit, den Bodensee auch mit dem Fahrrad zu umrunden. Dabei kannst du natürlich immer kleine Badepausen zur Abkühlung einlegen. Plan für den Radrundweg jedoch ein paar Tage ein, denn die Distanz beträgt sportliche 260 km, ist aber jeden einzelnen Kilometer wert!
Kleiner Tipp: Wenn du schon einmal in der Ecke bist, mach einen kleinen Abstecher in die Schweiz und sieh dir die Rheinfälle von Schaffhausen an.
Der König aller Seen in Deutschland
Der Königssee im Berchtesgadener Land ist nicht umsonst ein beliebtes Ziel einer Vielzahl von Outdoor-Fotografen und -fotografinnen. Glasklares, türkisenes Wasser, umrandet von den Bergen der Voralpen, und eine malerische Kapelle erzeugen eine Landschaft, die weltweit ihresgleichen sucht.
Der Königssee befindet sich unweit von Berchtesgaden an der Grenze zu Österreich und lässt sich entspannt mit dem Auto erreichen. Für die Neugierigen unter uns gibt es am Hang zum See einen versteckten Naturpool, der zum Baden vor eindrucksvoller Kulisse einlädt.
Wenn du auf deinem Trip zum Königssee etwas Zeit mitbringst, solltest du auf alle Fälle bei der Wimbachklamm vorbeischauen. Ein einfacher Holzsteig führt durch die Schlucht, deren moosbedeckte Wände von Wasserfällen durchzogen sind.
Wenn du die B305 weiter in Richtung Schneizlreuth fährst, kannst du auf der linken Seite auf die Hinterseer Straße abbiegen, welche dich zum gleichnamigen See bringt. Der Hintersee ist kleiner als der Königssee, bietet aber ein nicht minder schönes Panorama.
Der Chiemsee
Wir bleiben in Bayern, an einem Badesee, der unter den schönsten Seen Deutschlands nicht fehlen darf: dem Chiemsee. Speziell für Kulturbegeisterte gibt es am Chiemsee einiges zu erleben. Auf der Herreninsel kannst du das ehemalige Schloss von Ludwig II. von Bayern erkunden. Das große Schloss erinnert mit seinen weitläufigen Gärten stark an Versailles und verfügt sogar über eine riesige Spiegelgalerie.
Wo eine Herreninsel ist, gibt es auch eine Fraueninsel – ergibt Sinn. Die Fraueninsel im Chiemsee beherbergt ein kleines Kloster und ist genau wie die Herreninsel mit dem Boot zu erreichen.
Neben einer Menge Kultur kannst du am See aber auch optimal entspannen. Mehrere Strandbäder und versteckte Badebuchten lassen schnell Urlaubsfeeling aufkommen. Falls es mal zu Langeweile kommen sollte, kannst du einfach beim nächsten Stand-Up-Paddle-Verleih reinschauen und den See auf eigene Faust entdecken.
Das Steinhuder Meer
Das Steinhuder Meer in unmittelbarer Nähe Hannovers ist ein wahres Wassersportparadies. Hier kannst du alles machen, was dein Herz begehrt. Von Kiten über Windsurfen bis hin zu einigen Bootsverleihen wird dir große Abwechslung geboten. Insbesondere der Mardorfer Surfstrand bietet bei gutem Wind perfekte Voraussetzungen zum Kiten und Surfen.
Mit einer kleinen Bootstour gelangst du auf eine künstliche Insel. Die Wilhelmsteininsel wurde im 18. Jahrhundert angelegt und diente damals als Festung. Zurück am Ufer gelangst du über eine Brücke in Steinhude zur Steinhuder Badeinsel. Hier kannst du dich an einem kleinen Strandabschnitt sonnen und zur Abkühlung ein paar Runden im See drehen. So lässt sich Urlaub in Deutschland genießen!
Der Alatsee und Alpsee
Der Alatsee im Allgäu ist wohl der sagenumwobenste See in Deutschland. Angeblich soll auf dem Grund des Sees Hitlers Gold liegen. Wie auch immer: Das Gold wurde bisher nicht gefunden und das Tauchen danach ist aufgrund von Purpur-Schwefelbakterien, die sich in 15-18 m Tiefe befinden, sowieso untersagt. Also genieße lieber einfach die schöne Aussicht. Denn diesen Ausblick bekommst du nicht alle Tage.
Dank des hohen Sauerstoffanteils hat sich um den von Wald und Bergen umgebenen Alatsee eine lebhafte Fauna ausgebreitet. In nur 30 Minuten kannst du dank eines einfachen Wanderwegs schnell den See umrunden und dich anschließend im kühlen Nass erfrischen.
Unweit vom Alatsee befindet sich der Alpsee. Am Fuße von Schloss Hohenschwangau erstreckt sich der See entlang des dichten Bayrischen Waldes. Im Hintergrund erheben sich die Alpen und liefern feinstes Alpenpanorama. An einem schönen Sonnentag gibt es in Deutschland wohl kaum einen besseren Ort, um den Tag ausklingen zu lassen.
Die Rurtalsperre
Wenn du an Nordrhein-Westfalen denkst, stellst du dir wahrscheinlich nicht direkt eine idyllische Seenlandschaft vor. Ein Tagesausflug zur Rurtalsperre wird dies jedoch schnell ändern. Nur 65 km von Köln entfernt erreichst du die Rurtalsperre von der rheinischen Großstadt aus in circa einer Stunde. Sie liegt im Nationalpark Eifel – der einzige Nationalpark in NRW.
Die Rurtalsperre weist eine besonders gute Wasserqualität auf und wird deshalb auch als Trinkwasserspeicher genutzt. Daher ist das Baden auch nicht in allen Teilen der Talsperre erlaubt. Hier findest du zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch die naturbelassene Landschaft führen. Einfach der perfekte Ort, um dem Großstadtleben zu entkommen.
Aus der Rurtalsperre entfließt die Rur. Der kalte Fluss eignet sich perfekt für eine kleine Kanutour. Falls du einen längeren Aufenthalt im Eifeler Nationalpark planst, kannst du dich mit deinem Zelt an einem der gemütlichen Campingplätze niederlassen. Ein mehrtägiger Aufenthalt lohnt sich, um den Nationalpark mit all seinen Schönheiten auszukosten. Um dir einen Überblick über das Areal und die Talsperre zu verschaffen, empfiehlt sich eine Wanderung zum Rurberg.
Aber auch in kultureller Hinsicht hat die Talsperre einiges zu bieten. Über die Victor-Neels-Brücke gelangst du zu einer ehemaligen militärischen Trainingsanlage der Nazis. Die Ordensburg Vogelsang war damals quasi ein Fortbildungszentrum für die NSDAP.
Dank der geringen Populationsdichte rund um den Nationalpark ist die Eifel auch nachts aufregend. Die Luftverschmutzung ist in diesem Teil NRWs besonders gering und bietet einen entsprechend klaren Sternenhimmel. Also mach es dir auf deinem Rücken bequem und genieße einen verträumten Ausblick auf unsere Milchstraße.
Fazit
Nun hast du schon einmal einen groben Überblick darüber bekommen, was für Seen Deutschland so zu bieten hat. Du siehst also: Du musst gar nicht immer lange fahren, um für ein entspanntes Urlaubsfeeling zu sorgen!
Wir wünschen dir viel Spaß beim Erkunden!
Lust auf mehr? Check jetzt unsere Deutschland Route ab.