Beste Reisezeit Norwegen: Klimaleitfaden

Beste Reisezeit Norwegen: Klimaleitfaden

Norwegen ist einfach zu schön, um wahr zu sein. Kein Wunder, dass das Land mit seinem Reichtum an Naturwundern und der beeindruckenden Landschaft ein beliebtes Reiseziel ist.

Warum gerade hierhin?

Seine ruhige Schönheit, die Abgeschiedenheit von Massen an Reisenden und fantastische Erlebnisse machen Norwegen einzigartig. Atemberaubende Gletscher, tiefe Fjorde und Wasserfälle ziehen dich in ihren Bann, sodass du hier am liebsten für eine ganze Weile bleiben willst. Auch kulturelle Schätze sind hier einige zu finden.

Bereits seit dem Jahr 1901 wird hier auch der Friedensnobelpreis, der nach dem schwedischen Erfinder Alfred Nobel benannt wurde und jedes Jahr am 10. Dezember in Oslo verliehen wird, vergeben. Dabei gibt es jeweils einen Preis für Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und Friedensbewegung vergeben. Die Geschichte dieses einzigartigen Preises kannst du dort im Museum erkunden. Wer während seiner Reise die Polarlichter sehen und dazu noch bei der Walbeobachtung dabei sein möchte, der sollte sich Norwegen im September vornehmen. Es gibt in Norwegen vieles zu entdecken, aber wann ist generell die beste Zeit dafür? Hier findet Ihr alles, was du zum Thema Reisezeit wissen musst.

Alles auf einen Blick:

Hauptsaison Juni bis August
Nebensaison September bis Mai
Polarlichter September/Oktober und Februar/März
Whale Watching Juni bis September
Surfen Mai bis September
Wandern April bis September
  • Hauptsaison: Juni bis August
  • Nebensaison: September bis Mai
  • Polarlichter: September/ Oktober und Februar/ März
  • Whale Watching: Juni bis September
  • Surfen: Mai bis September
  • Wandern: April bis September

Wie ist das Klima?

Norwegens Klimamuster wird trotz seiner Lage als mild bezeichnet und ist für seine milden Winter und kühlen Sommer bekannt. Im Süden und Westen Norwegens gibt es wenig Schnee, dafür vergleichsweise eiskalte Temperaturen von -25 °C in den östlichen und nördlichen Regionen des Landes. Diese ist jedoch deutlich trockener und wärmer in den Sommermonaten. So erreichen die Höchstwerte im Norden weit über 20 °C, während im Süden nur maximal 17 °C gemessen werden können.

Der Extremfall stellt dabei natürlich das Skandinavische Gebirge mit eiskalten Wintern bei Temperaturen von -30 °C dar. Aus diesem Grund bleibt der Schnee meiste ein halbes Jahr liegen. Mit kurzen Sommerphasen, die für ihre wechselhaften Temperaturen bekannt sind, ist dieses Gebiet außerdem mit den meisten Niederschlägen gesegnet. Es wird also schnell ersichtlich, dass das Wetter sehr stark von der jeweiligen Region abhängig ist.

Klima in Oslo

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C -3 -3 2 9 15 18 20 18 15 8 2 -2
Minimale Temperatur in °C -8 -9 -5 1 6 8 11 10 7 3 -1 -5
Sonnenstunden 3 3 5 8 9 12 10 9 8 4 4 3
Regentage 2 2 4 11 17 18 22 20 15 14 10 6

Klima in Bergen

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 3 3 4 7 11 14 16 16 14 10 7 4
Minimale Temperatur in °C 1 0 1 4 7 10 12 13 11 8 5 2
Sonnenstunden 2 4 5 8 10 10 10 8 6 4 4 2
Regentage 16 14 19 16 16 15 20 22 22 21 20 21

Klima in Trondheim

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C -2 -1 1 5 12 14 18 17 13 7 2 -1
Minimale Temperatur in °C -6 -6 -4 0 4 7 10 9 7 3 0 -4
Sonnenstunden 3 4 4 6 10 9 11 9 7 5 4 1
Regentage 8 7 11 14 14 15 16 16 15 16 11 12

Saisonaler Leitfaden

Nebensaison (September bis Mai)

Bereits im September nehmen die täglichen Sonnenstunden ab, sodass diese sich oftmals nur noch vier Stunden zeigt. Auch die Temperaturen sinken stetig und stagnieren zunächst bei 4 °C im Durchschnitt. Nur die Niederschlagsrate steigt und kulminiert bei 70 mm. In der Nebensaison ändert sich die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag nur selten. Erst im April steigen diese langsam an und auch im Mai stehen durchschnittlich sieben Sonnenstunden auf der Tagesordnung. Generell ist die Nebensaison von kalten und langen Nächten geprägt.

Wir empfehlen stets warme Winterkleidung einzupacken, vor allem, wenn du zwischen den einzelnen Himmelrichtungen umherreisen möchtest. Im Mai beginnt dann endlich der Frühling in Norwegen. Die Temperaturen erreichen bis zu 12 °C und die Sonne zeigt sich für etwa sieben Stunden. In diesem Monat ist auch der Niederschlag gut verteilt und zeigt den geringsten Wert.

Hauptsaison (Juni bis August)

Im Juni beginnt dann der norwegische Sommer und damit auch die Hauptreisezeit. Bei Temperaturen von 18 °C bis 22 °C ist jedoch wieder mit mehr Niederschlag zu rechnen. Dieser kulminiert bei circa 90 mm und macht das Mitführen einer guten Regenjacke umso wichtiger. Während dieser Zeit werden viele Festivals veranstaltet und die Nächte sind mit ihren milden Temperaturen perfekt für Nachschwärmer. Es ist anzumerken, dass die Hauptsaison in Norwegen von warmen, aber durchaus milden Sommern geprägt ist. Für Familienausflüge, Picknicks und Wanderungen also genau richtig. Im Vergleich zur Nebensaison ist der Sommer jedoch sehr kurz. Aus diesem Grund solltest du jeden Sonnenstrahl während deiner Reise genießen.

Sonderfall: Oslo World Festival

Im August 2011 wurde die Oslo World Music Festival Foundation gegründet, nachdem die Organisation 18 Jahre lang ein Teil der Concerts Norway war. Das Ziel dieser liegt darin, Musik mit soziopolitischem Kontext zu vereinen und so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Heutzutage ist es nicht nur in Norwegen bekannt, sondern auch auf der ganzen Welt. Jedes Jahr hat das Festival ein anderes Thema. Die Musikrichtungen sind verschieden, fokussieren sich aber auf viele Randgruppen wie Afrikanische, Latein-Amerikanische oder Asiatische Musik. Dabei wird viel Wert auf die Intersektion zwischen politischen Aspekten und künstlerischer Darstellung gelegt. Außerdem gibt es viele offene Diskussionen zu unterschiedlichen Themen, die die Welt in der Zeit vor dem Festival besonders bewegt haben.

Fazit: Die beste Reisezeit 

Wer nach extremen Sommern sucht, der wird hier nicht fündig. Norwegen ist ein Land mit milden Sommern und extremen Wintern. Das Zwiebelprinzip ist das oberste Gebot in Bezug auf die auszuwählende Kleidung. Auch eine kurze Reise lohnt sich hier nicht, denn du wirst viel Zeit brauchen, um die atemberaubende Schönheit Norwegens zu erkunden. Für Naturliebhaber ist es ein Paradies und auch kulturelle Einzigartigkeiten gibt es hier zur Genüge. Ob Polarlichter, Wale beobachten oder große Wanderungen, Norwegen wird dich nicht enttäuschen!

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Seychellen: Beste Reisezeit für die afrikanische Trauminseln

Die Seychellen, eine tropische Inselgruppe im Indischen Ozean, sind berühmt für ihre atemberaubenden Strände, das kristallklare Wasser und die einzigartigen Granitformationen. Die Wahl der besten Reisezeit spielt eine entscheidende Rolle, um das Maximum aus einem Urlaub auf den Seychellen herauszuholen.

Read More »

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »