Was kostet eine Weltreise?
Viele junge Menschen träumen davon, rund um die Erde zu reisen. Nach der Schule oder dem Abschluss endlich hinaus in die Welt und einmal alles hinter sich lassen. Ab in ferne Länder, fremde Kulturen und fantastische Landschaften. Aber auch nach dem Studium oder erst viel später kommt bei vielen immer öfter der Wunsch auf, dem Alltag über mehrere Monate oder vielleicht sogar Jahre zu entfliehen.
Während die einen aber bereits eine klare Route vor Augen haben und sich verschiedene Länder auf ihre Liste setzen, machen andere ihren Trip eher spontan. Sie reisen, wie sie wollen und entscheiden frei nach ihrem Herzen, wo es als nächstes hingehen soll.
Dennoch kommt eine Frage in diesem Zusammenhang immer wieder auf: Wie viel kostet so eine Weltreise überhaupt? Wir schaffen Klarheit und verraten dir, was du an Geld einberechnen musst.

Unbezahlbarer Luxus?
Zugegeben, die meisten denken bestimmt zuerst: Klar, so eine Reise können sich eh nur die Reichen leisten. Viele angehende Backpacker haben dieses Bild im Kopf und merken dann aber schnell, dass dies eigentlich ganz und gar nicht der Wahrheit entspricht. Denn letztendlich kann jeder eine Weltreise unternehmen!
Wer dabei nicht auf das Budget achten muss, kann den Trip natürlich auch luxuriös gestalten. Das bedeutet Unterkunft in tollen Hotels, häufige Flüge von A nach B und Essen in den besten Restaurants. Diese Reisenden können hier schnell mit bis zu 50 000 Euro an Ausgaben rechnen. Aber halt, bevor du jetzt gleich mit dem Lesen aufhörst! Das trifft nämlich nur auf eine kleine Gruppe von Personen zu.
Denn auf der anderen Seite stehen die Backpacker, die meist selbst bei kurzen Trips an ein relativ strenges Budget gebunden sind. Deshalb konzentrieren wir uns hier primär auf eine Weltreise, die sich alle Reisenden auch auf längere Sicht leisten können. Also Aufenthalte in Hostels mit günstigem Street-Food und weniger Komfort, aber dafür einer Menge Abenteuer und wertvoller Erfahrungen.

Kosten pro Monat
Um dir die wirklichen Ausgaben für die gesamte Dauer deines Trips zu nennen, schauen wir uns die einzelnen Bereiche einmal genauer an. Wenn du weißt, wie viel du hier jeden Monat etwa ausgibst, kannst du das auf die gesamte Dauer deiner Reise einfach hochrechnen. Es beginnt bereits mit der Vorbereitung, die ebenfalls schon mit einigen Investitionen verbunden ist.
Vorbereitung
Hier musst du unter anderem den Preis eines geeigneten Rucksacks einberechnen, falls du noch keinen besitzt. Auch der Kauf von nützlichen Utensilien wie Packing Cubes und weiteren Gadgets kann vor dem Beginn deiner Weltreise anfallen. Dazu kommt eventuell ein Fernbus- oder Zugticket zum Flughafen.
Flüge
Natürlich ist es immer schwer zu sagen, wie viel du tatsächlich für Flüge ausgibst. Je nach Kontinent kannst du dir nämlich auch oft welche sparen, indem du stattdessen mit dem Bus die Grenzen überquerst. Das wirkt sich gut auf dein Budget aus, da diese Art des Transports deutlich günstiger ist. Grundsätzlich solltest du aber bei einer einjährigen Unternehmung hier mit bis zu 4000 Euro rechnen.
Transport
Neben dem Flugzeug zählen unter anderem Busse oder Taxis zu den Transportmitteln auf deiner Weltreise. Die Kosten hierfür liegen je nach Strecke zwischen 3 und 25 Euro, für einen Nachtbus über längere Strecken brauchst du allerdings deutlich mehr. Pro Monat solltest du hier etwa
100 Euro einberechnen. Das kann natürlich ebenfalls stark variieren, je nachdem, wie oft du den Ort während der Reise wechselst.

Unterkünfte
Hier beschränkst du dich natürlich stets auf Hostels oder Homestays. So bleiben die Kosten für deine Unterkunft so gering wie möglich. Auch hier kommt es preislich allerdings immer auf das Land an. Während Europa oder Ozeanien eher teuer sind, kannst du in Asien und Südamerika stets gute Angebote bei Hostels abstauben. In westlichen Ländern solltest du so zwischen 15 und 25 Euro pro Nacht einberechnen. Betten in Asien, Südamerika oder Afrika dagegen liegen bei günstigen 2 - 12 Euro.
Wenn du dir hier zusätzlich ein wenig Geld sparen willst, ist Wwoofing eine tolle Möglichkeit. Hier arbeitest du ein paar Stunden am Tag bei deinen Gastgebern im Tausch gegen eine Unterkunft. Das ist gerade dann eine gute Option, wenn du mal länger an einem Ort bleiben willst. Es schont deinen Geldbeutel und bietet dir noch dazu eine tolle Erfahrung.
Insgesamt solltest darum du pro Monat zwischen 250 und 650 Euro an Unterkünften berechnen. Das klingt zwar erst einmal sehr viel, aber wir gehen hier von einem Mittelwert aus. Du findest in vielen Orten und Städten natürlich auch sehr günstige Unterkünfte für weniger Geld, sodass du deine Ausgaben hier gut kontrollieren kannst.
Beachte auch, dass es dabei immer auf die Personenzahl ankommt. Wenn Backpacker alleine eine Weltreise antreten, kommen andere Kosten zustande als bei Paaren oder zwei Freunden. Doppelzimmer sind nämlich oft günstiger als ein einzelnes Bett im Hostel, somit musst du hier klar differenzieren.

Verpflegung
Eine wichtige Rolle spielt natürlich auch das Essen unterwegs, hier fallen ebenfalls täglich Kosten an. Dabei hängen die genauen Zahlen ebenfalls von dem Land ab, in dem du dich befindest. Generell solltest du aber pro Mahlzeit zwischen einem und 5 Euro berechnen.
In Asien bekommst du dabei bereits für weniger als einen Euro eine tolle Mahlzeit und gerade in den lokalen Restaurants kannst du es dir richtig gut gehen lassen. Zwei Euro pro Tag solltest du allerdings zusätzlich für Wasser berechnen, da du es in den meisten Ländern nicht aus der Leitung trinken solltest.
Die Kosten für die Verpflegung selbst hast du völlig selbst unter Kontrolle. Durch Frühstück inklusive im Hostel, ein günstiges Brot im Supermarkt oder doch mal einen Besuch im Restaurant können hier die Ausgaben nämlich sehr stark variieren. Versuche aber dennoch, immer auch möglichst viel von der lokalen Küche zu erleben, denn genau das zeichnet eine Reise aus.
Viele Backpacker entscheiden sich daher, nicht am Essen zu sparen. Denn selbst wenn du stark auf dein Budget achten musst, mal unter uns: Das Essen in den Ländern schmeckt einfach zu gut, um es sich entgehen zu lassen!

Freizeit & Touren
Obwohl du als Backpacker den standardmäßigen Touren meist aus dem Weg gehst, gibt es manchmal keine andere Option. Auf einer Weltreise möchtest du schließlich die verschiedenen Kulturen kennenlernen und vielleicht auch etwas über die Geschichte des jeweiligen Ortes lernen. Und das geht am besten mit einem Guide oder auf einer geführten Tour.
Auch verschiedene Aktivitäten wie ein Surfkurs oder eine Tageswanderung lohnen sich, sind aber natürlich ebenfalls mit Kosten verbunden. Wir empfehlen dir daher, zusätzlich zwischen 50 und 100 Euro pro Monat für Touren und andere Aktivitäten einzuplanen.
Weitere Ausgaben
Dazu zählen zum Beispiel Souvenirs, Eintritte zu Tempeln oder Museen und kleine Schmankerl zwischendurch wie Eis oder ein leckeres Getränk. Hierfür solltest du ebenfalls bis zu 25 Euro pro Monat berechnen.
Insgesamt orientieren sich Backpacker so an einem Budget zwischen
600 und 1000 Euro pro Monat. Je nach Land kannst du dieses natürlich auch sprengen, was aber nicht weiter tragisch ist. Du solltest nur darauf achten, dass du einen Anhaltspunkt hast und deine verfügbaren Finanzen gut einplanst.
Natürlich musst du auf deiner Weltreise nicht ständig dein Budget checken, behalte es einfach immer ungefähr im Auge und versuche, es nie ganz außer Acht zu lassen. Gleichzeitig solltest du aber unterwegs das machen, worauf du Lust hast und deinen Trip in vollen Zügen genießen!

Fazit
Die Kosten einer Weltreise hängen allgemein von deinen Zielen, Wünschen und Vorstellungen ab. So muss keine der Berechnungen genau auf dich zutreffen, gibt dir aber gerade in der Planung bereits eine gute Vorstellung von den anstehenden Ausgaben. Und solltest du unterwegs doch einmal Probleme mit dem Geld haben, ist Arbeit vor Ort für Backpacker immer möglich. So tust du deinem Geldbeutel etwas Gutes und kannst bald wieder entspannt weiterreisen. Auf ins Abenteuer!