Schloss Lüntenbeck Weihnachtsmarkt – Glühwein, Schlosszauber und Handwerkskunst

Wenn du Lust auf einen richtig besonderen Weihnachtsmarkt hast, dann ab nach Wuppertal! Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck ist kein lautes Gedränge mit blinkenden Buden, sondern ein stimmungsvoller Treffpunkt zwischen Fachwerk, Schlossmauer und Lichterglanz. Hier weht ein Hauch von Nostalgie durch die Luft – gemischt mit dem Duft von Zimt, Holz und frisch gebrannten Mandeln. Alle Informationen und Tipps zum beliebten Weihnachtsmarkt gibt es hier.

Wo und wann findet der Weihnachtsmarkt statt?

Das historische Schloss Lüntenbeck liegt im Westen von Wuppertal, eingebettet in eine kleine Parklandschaft. Jedes Jahr verwandelt sich das Gelände an zwei Adventswochenenden in ein echtes Weihnachtsdorf.

Termine 2025:

  • 5. – 7. Dezember
  • 14. Dezember

 

Öffnungszeiten:

  • Freitag: 14 – 20 Uhr
  • Samstag & Sonntag: 11 – 20 Uhr

 

Der Einlass kostet für Besucher und Besucherinnen nur ein paar Euro, Kinder unter 16 Jahren kommen kostenlos rein – fair, oder? Parkplätze gibt’s in der Nähe am Lüntenbecker Weg, von dort sind es nur ein paar Minuten zu Fuß bis zum Schloss.

Was macht den Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck so besonders?

Hier ist alles ein bisschen ruhiger, gemütlicher und ehrlicher. Statt Verkauf von Massenware erwarten dich ausgesuchte Stände mit Handwerkskunst, Design und feinen Leckereien. Über 100 Aussteller zeigen, was in ihren Werkstätten entsteht – von Holzspielzeug über Keramik bis hin zu originellen Schmuckstücken.

Und das Beste: Alles spielt sich vor der malerischen Schlosskulisse ab, die bei Dunkelheit warm beleuchtet wird. Die Atmosphäre ist so stimmungsvoll, dass selbst Weihnachtsmuffel weich werden.

3 Dinge, die du auf keinen Fall verpassen solltest:

  1. Stockbrot und Feuerstelle – besonders schön, wenn du mit Freunden oder Familie da bist.
  2. Glühwein aus der Region – aromatisch, nicht zu süß und serviert in echten Tassen statt Pappbechern.
  3. Die Illumination des Schlosses – wenn die Lichter angehen, wird’s magisch.

Kulinarisches Highlight: Von Reibekuchen bis Flammkuchen

Wenn du denkst, Weihnachtsmärkte sind nur was für Zuckerschocks, wirst du hier überrascht. In Lüntenbeck legen viele Anbieter Wert auf Qualität und Herkunft. Es gibt deftige Suppen, frische Reibekuchen, vegetarische Flammkuchen und süße Klassiker wie gebrannte Mandeln oder Schokofrüchte.

Unsere Food-Favoriten:

  • Flammkuchen mit Ziegenkäse und Honig – cremig, würzig, perfekt zur Glühweinpause
  • Kartoffelsuppe im Brotlaib – ein Klassiker, der wärmt und satt macht
  • Apfelpunsch ohne Alkohol – für alle, die lieber klar bleiben

Sicherheit & Tipps für einen entspannten Besuch

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck ist beliebt – also kann’s gerade abends voll werden. Ein paar Tipps helfen, dass du trotzdem locker durch den Abend kommst:

Sicherheits-Checkliste für deinen Besuch:

  1. Komm früh – ab 14 Uhr ist’s noch entspannt.
  2. Bargeld dabeihaben – Kartenzahlung klappt nicht überall.
  3. Warme Schuhe! Der Boden rund ums Schloss ist gepflastert und kann glatt werden.
  4. Kleiner Rucksack statt großer Tasche – praktisch und sicher.
  5. Treffpunkt ausmachen, falls du mit mehreren unterwegs bist.

 

Gut zu wissen: Hunde sind erlaubt, solange sie angeleint bleiben. Kinder dürfen frei rein – perfekt für Familien, die nach einer gemütlichen Alternative zu den Innenstadtmärkten suchen.

Weihnachtszauber am Schloss Lüntenbeck: Lüntenbeck lohnt sich an Weihnachten erst recht

Schloss Lüntenbeck bietet eine echte Weihnachtswelt – kein Kitsch, keine Dauerbeschallung, kein Plastik. Stattdessen findest du hier ehrliche Handarbeit, eine entspannte Atmosphäre und viele kleine Details, die du sonst selten auf Weihnachtsmärkten siehst. Zwischen den alten Schlossmauern wirkt alles wie eine kleine Zeitreise – zurück zu einem Weihnachtsgefühl, das einfach gut tut.

Und wenn du danach noch Energie hast, kannst du den Abend im Café oder an der Glühweinbude ausklingen lassen, während über dir die Lichter glitzern und irgendwo eine Trompete „Stille Nacht“ spielt.

Fazit: Winterwunderland in Wuppertal

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck ist ein echter Geheimtipp im Advent – besonders, wenn du keine Lust auf überfüllte City-Märkte hast. Er ist charmant, regional, nachhaltig gedacht und perfekt, um kurz runterzukommen. Also: Schal einpacken, Freunde schnappen und los nach Wuppertal – ein bisschen Weihnachtszauber schadet schließlich nie.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge