Welches Dachzelt passt zu mir?

Günstig campen: Du bist auf der Suche nach einer preiswerten Übernachtungsmöglichkeit und möchtest sowohl auf teure Hotels als auch auf kostspielige Wohnmobile sowie einen zeitaufwendigen Umbau eines Vans verzichten? Dann ist die Zeit reif, ein Dachzelt auf deinem Pkw zu montieren!

Denn die Dachzeltvariante deiner Wahl schützt dich nachts nicht nur vor den Wettereinflüssen. Vielmehr sparst du durch die preiswerte Reiseart bares Geld. Darüber hinaus kannst du das Dachzelt in Eigenregie auf deinem Autodach montieren und bist sofort abfahrbereit.

Doch welche Dachzeltarten stehen zur Auswahl und worauf solltest du achten? Dieser Artikel liefert Antworten!

 

Foto von ArtHouse Studio: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-sitzung-auto-fahrzeug-4310365/

 

Das richtige Dachzelt finden: die Dachzelt-Varianten

Befindest du dich auf der Suche nach einem Dachzelt, steht du vor der Qual der Wahl. Denn der Markt hält zahlreiche Modelle unterschiedlicher Hersteller für dich bereit. Im ersten Schritt solltest du überlegen, welcher Dachzelttyp sich in deinem Fall eignet.

 

Besonders widerstandsfähig fällt das Hartschalen-Dachzelt aus. Die Besonderheit: Ein Hartschalen-Dachzelt verfügt über eine harte Schale. Zwischen dieser befindet sich der Zeltstoff, der die Zeltwände bildet. Das Dachzelt mit Hartschale montierst du auf dem Dach deines Autos. Hast du deinen Zielort erreicht, betätigst du eine Kurbel, damit sich das Zelt öffnet.

 

Das Hartschalen-Dachzelt erweist sich als treuer Begleiter auf Reisen. Auch an stürmischen Küsten verschafft dir das Zelt ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, sodass du dich allzeit wohlfühlst.

 

Günstiger fällt das Klapp-Dachzelt aus. Der Name verrät es bereits: Das Zelt ähnelt einem klassischen Zelt. Nach der Montage schützt du dieses zunächst mit einer Plane. Am Zielort entfernst du die Plane wieder und klappst das Zelt auf dem Dach aus. Bevorzugst du viel Platz, wählst du ein Dachzelt aus, das über das Autodach hinausragt. So verdoppelst du den Platz im Inneren des Zeltes und kannst dich guten Gewissens ausstrecken.

 

Du kannst dich einfach nicht entscheiden? Keine Sorge! Ein Hybrid-Dachzelt vereint die Vorteile des Hartschalen- und des Klapp-Dachzeltes. Denn das Faltzelt verfügt über eine Hartschale, die sich schräg nach hinten öffnet.

 

Doch aufpasst: Das Hybrid-Zelt nimmt viel Platz in Anspruch, sodass sich dieser Dachzelttyp nicht für jedes Auto eignet. Gleichzeitig geht das Hybrid-Dachzelt in der Regel mit einem hohen Kostenaufwand einher.

 

Welche Rolle spielt das Wetter beim Dachzelten?

Du ahnst es bereits: Planst du den Kauf eines Dachzeltes, solltest du die Wetterverhältnisse an deinem Urlaubsort berücksichtigen. Zwar sind alle Modelle auf stürmisches Wetter ausgelegt und können ganzjährig genutzt werden. Wählst du dein Dachzelt jedoch auf Basis deiner Urlaubsvorlieben aus, hast du lange Freude an deinem neuen Wegbegleiter.

 

Verbringst du deinen Urlaub am liebsten in Regionen, in denen hohe Temperaturen vorherrschen, solltest du zu einem Dachzelt mit Belüftungsmöglichkeiten greifen. Viele Modelle verfügen über zwei Öffnungen, sodass ein Durchzug entsteht. Einige Dachzelte weisen sogar Dachfenster auf.

 

In Gebieten, in denen es häufig regnet, lernst du ein Dachzelt mit überdachtem Zelteingang schätzen. Denn so verhinderst du, dass das Regenwasser in dein Zelt läuft, sobald du dieses verlässt oder betrittst. Auch Hartschalenzelte können mit einer Überdachung ausgestattet werden.

 

Als echter Outdoor-Fan möchtest du endlich einmal im Winter in Skandinavien zelten? In einem Dachzelt kann die Innentemperatur kalt ausfallen. Bei Kälte bildet sich außerdem Kondenswasser. Dies vermeidest du, wenn du ein Dachzelt mit guten Belüftungsmöglichkeiten auswählst.

 

Grundsätzlich kannst du im Winter in allen Dachzeltarten übernachten. Allerdings kann es sich als hilfreich erweisen, nützliche Gadgets wie eine Isomatte mitzuführen. Auch eine Thermohaube für das Zelt schützt dich nachts vor Minusgraden.

 

Das Fazit – das passende Dachzelt für den Urlaub finden

Echte Abenteuer erlebst du während deines Urlaubs in einem Dachzelt. Obwohl du mitten in der Natur übernachtest und Wind und Wetter ausgesetzt bist, schützt dich ein hochwertiges Zelt auf dem Dach deines Autos zuverlässig vor der Kälte.

 

Der Markt bietet dir eine große Auswahl an Dachzelttypen. Hier unterscheiden Experten das Hartschalen-Dachzelt, das Klapp-Dachzelt und das Hybrid-Dachzelt. Den maximalen Komfort bietet das Dachzelt mit Hartschale. Schnell und einfach klappst du dagegen das Klapp-Dachzelt aus. Kannst du dich nicht entscheiden, kann sich das Hybrid-Dachzelt als sinnvoll erweisen.

 

Achte bei dem Kauf unbedingt darauf, dass das Zelt zu den Wetterverhältnissen vor Ort passt. In kalten Gefilden führst du am besten eine Isomatte und einen dicken Schlafsack mit dir. So stellst du sicher, dass du selbst bei Regen oder Schnee sicher und warm in deinem Dachzelt übernachtest.

 

 

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »

Kofferschloss einstellen

Ein gut funktionierendes Kofferschloss ist unerlässlich, um das Gepäck sicher vor Diebstahl zu schützen. Das Einstellen eines Kofferschlosses mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist jedoch mit den richtigen Informationen schnell und einfach zu bewältigen. Ein gut eingestelltes Schloss

Read More »