Die interessantesten Städte in Westschweden

Die interessantesten Städte in Westschweden

Westschweden ist eine der spannendsten Regionen in dem nordeuropäischen Staat. Besonders was die Natur betrifft, wirst du dich mit hoher Wahrscheinlichkeit in dieses wunderschöne Fleckchen Erde verlieben.

Die Region im Westen Schwedens eignet sich besonders für ausgelassene Wandertouren. Aber auch Camping ist hier kein Problem. In Schweden gilt nämlich das Jedermannsrecht, solange du also Rücksicht auf die Natur nimmst, darfst du auch wildcampen.

Natürlich besteht Westschweden aber nicht nur aus unberührten Landschaften. In der Region gibt es einige mehr oder weniger große Städte, die du unbedingt ebenfalls besuchen solltest.

In diesem Artikel verraten wir dir, welche Städte wir als besonders schön empfunden haben. Und natürlich reden wir später auch noch über das Wandern. Auch wenn wir uns in diesem Artikel fast nur auf die Städte konzentrieren, so wäre es doch unfair, die atemberaubende Landschaft Westschwedens nicht wenigstens zu erwähnen.

Göteborg

Schon seit geraumer Zeit hat sich Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens, zu einem ziemlich beliebten Reiseziel entwickelt. Sie hat einen ganz anderen Charakter als die schwedische Hauptstadt Stockholm. Zwischen den beiden Städten besteht auch eine kleine Rivalität.

Der im Westen der Stadt gelegene Stadtteil Haga stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist eines der ältesten Viertel Göteborgs. Wir können dir von ganzem Herzen empfehlen, durch das von schön erhaltenen Holzhäusern, Boutiquen und gemütlichen Cafés gesäumte charmante Viertel Haga Nygata zu schlendern.

Nur einen kurzen Spaziergang vom historischen Stadtteil Haga entfernt, eine steile Treppe hinauf, kannst du von der Festung Skansen Kronan einen weiten Blick über die Stadt werfen. Die Festung wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts fertiggestellt und zur Verteidigung gegen dänische Angriffe aus dem Süden gebaut.

Allerdings wurde Göteborg nie auf diese Weise angegriffen, weswegen die Kanonen im Inneren seit Jahrhunderten stillstehen. Heute befindet sich unter anderem ein Restaurant auf dem Gelände. In der alten Kaserne neben dem Turm befindet sich ein Sommercafé, in dem du leckere selbstgebackene Kuchen bekommen kannst.

Älvsborg in der Hafeneinfahrt ist die wohl am besten erhaltene Festung in Westschweden. Sie ist besonders dafür bekannt, dass sie die Dänen während des Großen Nordischen Krieges im frühen 18. Jahrhundert zurückgehalten hat. Die Festung wurde immer wieder angegriffen, jedoch niemals erfolgreich besetzt. Auf der Insel findest du heute nicht nur ein gemütliches Café, sondern auch verschlungene Pfade und eine schöne Umgebung.

Mölndal

Die nächste Stadt in Westschweden findest du gleich in unmittelbarer Nähe zu Göteborg. Mölndal liegt nämlich nur wenige Kilometer südlich des beliebten Göteborger Vergnügungsparks Liseberg. Mölndal überzeugt vor allem durch seine unverfälschten Landschaften, schillernde Natur und geschichtsträchtige Kultur. Diese Stadt hat für jeden etwas zu bieten und du kannst immer wieder etwas Neues entdecken.

Ein bei Besuchern besonders beliebter Ort ist das Gunnebo-Haus. Dieses wurde ursprünglich als Sommerresidenz für den Göteborger Kaufmann John Hall erbaut. Entworfen wurde es als Gesamtkunstwerk von Göteborger Stararchitekt Carl Wilhelm Carlsberg in den 1780er Jahren. Heute ist es eines der wenigen Anwesen in Skandinavien mit dem vollzähligen ursprünglichen Inventar aus dem 18. Jahrhundert.

Die alte Spinnerei Spinneriet in Lindome liegt nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Sie ist umgeben von grünen Wiesen und üppigen Wäldern, weshalb Spinneriet sich auch perfekt als Rückzugsort während deines Aufenthalts in Mölndal eignet.

Eine etwas eigenartige Sehenswürdigkeit ist Kvarnbyn, das alte Industriegebiet von Mölndal. Dieses hat sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu einem der wichtigsten Industriegebiete in Westschweden entwickelt. Dominiert haben hier vor allem die Papierindustrie und die Textilindustrie.

Auch heute noch ist der ursprüngliche Charakter der Gegend erhalten geblieben. Jedes Jahr werden mehrere Veranstaltungen in Zusammenarbeit von Kultur und Wirtschaft organisiert. Und im Dezember findet hier auch ein ziemlich beliebter Weihnachtsmarkt statt.

Borås

Borås ist eine weitere interessante Stadt in Westschweden, etwa 60 Kilometer östlich von Göteborg. Im 19. und 20. Jahrhundert war Borås der große Textilhersteller des Landes. Dieses Erbe wird im Textilmuseet aufrechterhalten. Dieses verfügt über eine der größten Sammlungen funktionsfähiger Textilmaschinen in Europa, wodurch du einen Einblick in das Handwerk der Spinnerei und Garnherstellung, des Webens und Strickens bekommst.

Das Museum findest du im ehemaligen Industriegebiet der Stadt. Es dokumentiert das Textilgewerbe, indem es die Entwicklung der Technik ab Mitte des 19. Jahrhunderts darstellt und zeigt, wie sich die Arbeitsweise und das Leben der Beschäftigten der Branche im Laufe der Zeit verändert hat.

Eine Sache, die dir bei einem Besuch in Borås mit Sicherheit sehr schnell auffallen wird, ist die Street-Art. An den Seiten von Wohnblöcken und städtischen Gebäuden befinden sich oft fantastische, zehn Meter hohe Wandmalereien. Diese werden von der Stadt jedes Jahr im September in einer einwöchigen Aktion in Auftrag gegeben. Dadurch sieht Borås anders aus als jede andere Stadt in Schweden.

Der Hauptpark von Borås liegt auf 33 Hektar an einem Mäander der Viskan im Süden des Stadtzentrums. Er wurde in den 1890er Jahren gegründet, als die alten Bäume des Parks eingepflanzt wurden. Im Winter hat der Park über eine Eisbahn, im Sommer hingegen faszinieren die blühenden Blumenbeete und der bezaubernde Rosengarten.

Im Osten am Ufer des Åsunden befindet sich die Torpa Stenhus, eine mittelalterliche Burg in einem seltenen Erhaltungszustand. Sie wurde um 1400 zur Verteidigung gegen die Dänen errichtet und dann im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance umgebaut. Seinen guten Zustand verdankt das Gebäude dem Umstand, dass es sich seit seiner Erbauung im Besitz der gleichen Familie befindet und die meiste Zeit als Getreidespeicher genutzt wurde.

Ein weiteres tolles Ausflugsziel, das du in Angriff nehmen kannst, ist die Stabkirche Hedared im Nordwesten von Borås. Diese erreichst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb von etwa 30 Minuten. Sie ist die einzige Stabkirche in Schweden, die seit dem Mittelalter erhalten ist. Viele der Einrichtungsgegenstände und Ornamente im Inneren stammen aus einer älteren Kirche. Die Wände im Inneren sind komplett mit figürlichen Malereien aus dem 16. Jahrhundert bedeckt.

Westschweden Boras

Uddevalla

Uddevalla dient vielen Reisenden vor allem als Ausgangspunkt für mehrere Ausflüge in Westschweden, darunter Nordens Ark, Haves Hus und Smögen. Die Stadt selbst kann dir aber ebenfalls eine Menge an einzigartigen Erlebnissen bieten.

Bei Einheimischen wie auch bei Gästen der Stadt ist die sogenannte Strandpromenaden ein äußerst beliebter Wanderweg. Er ist insgesamt 9 Kilometer lang und beginnt am historischen Ort Skalbankarna. Anschließend führt er durch die Stadt und endet an der Nordsee. Am Ende des Weges befindet sich das Naturschutzgebiet Gustafsberg. Dieses besitzt nicht nur eine großartige Natur, sondern auch viel alte Geschichte und beeindruckende Architektur aus dem 18. Jahrhundert.

Für den Fall, dass du dich für Kultur- und Geschichte interessierst, können wir dir einen Besuch im Bohusläns Museum ans Herz legen. Es ist das am zweithäufigsten besuchte Museum Schwedens und kann das ganze Jahr über mit tollen Ausstellungen und Aktivitäten aufwarten.

Wandern in Westschweden

Westschweden ist besonders dann eine gute Wahl, wenn du gerne wandern gehst. Diese Region bietet dir ein Naturerlebnis wie kein anderes. Du bekommst eine fantastische Mischung aus wunderbarer Küstenlandschaft, magischen Wäldern, endlosen Seen und kulturreichen Landschaften.

Die schwedische Landschaft ist ziemlich einzigartig. Nur 3 % der Fläche sind derzeit bewohnt, der Rest besteht aus Wäldern, Seen, offenen Mooren und Bergen. Je nachdem wo du dich aufhältst, kannst du auch einen ganzen Tag verbringen und keinen einzigen anderen Menschen treffen.

Westschweden besteht aus drei Gebieten, Bohuslän, Dalsland und Västergötland. Deine Erfahrungen bei einem Besuch können sehr unterschiedlich sein, da sie davon abhängen, welchen Teil der Region du besuchst.

Bohuslän besteht aus mehr als 8000 Inseln, die sich entlang der langen Küstenlinie von Göteborg bis zur Grenze zu Norwegen im Norden erstrecken. Der beliebte Schärengarten ist vor allem wegen seiner Felsen und malerischen Fischerdörfer bekannt.

Dalsland hingegen ist selbst für schwedische Verhältnisse relativ wenig besucht, was dazu geführt hat, dass die Wildnis hier ziemlich unberührt geblieben ist. Außerdem findest du in dieser Region auch die höchste Konzentration von Seen in Schweden.

Das größte Gebiet in Westschweden ist Västergötland. Es ist vor allem von Wäldern, offenen Kulturlandschaften und mittelalterlichen Kirchen sowie Schlössern geprägt.

Des Weiteren gibt es in Westschweden eine große Vielfalt an Wanderwegen. Du kannst die schwedische Wildnis sogar mit dem Wohnwagen oder Zelt erkunden und für längere Zeit am selben Ort bleiben. In Schweden gilt nämlich das Jedermannsrecht. Dies bedeutet, dass jeder Zugang zur schwedischen Natur hat, solange sich auch jeder verantwortungsbewusst verhält.

Die Grundregel ist ganz einfach zu verstehen. Du darfst überall dort wandern, wo sich kein privates oder bebautes Gelände befindet. Und natürlich ist es verboten, der Umwelt Schaden zuzufügen. Du kannst problemlos Pilze und Beeren sammeln gehen oder auch ein Lagerfeuer machen, solang du keine Spuren hinterlässt.

Westschweden Tjörn

Fazit

Westschweden ist ein wundervolles Fleckchen Erde, bei dem du garantiert dein Herz verlieren wirst. Vor allem eignet sich die Region für ausgelassene Wandertouren und mehrtägige Ausflüge mit dem Zelt oder Wohnwagen. Trotz der Unberührtheit der schwedischen Natur gibt es hier auch aber einige Städte, in denen du eine tolle Zeit verbringen kannst.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Seychellen: Beste Reisezeit für die afrikanische Trauminseln

Die Seychellen, eine tropische Inselgruppe im Indischen Ozean, sind berühmt für ihre atemberaubenden Strände, das kristallklare Wasser und die einzigartigen Granitformationen. Die Wahl der besten Reisezeit spielt eine entscheidende Rolle, um das Maximum aus einem Urlaub auf den Seychellen herauszuholen.

Read More »

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »