6 gute Gründe, warum Sarajevo einen Citytrip wert ist

6 gute Gründe, warum Sarajevo einen Citytrip wert ist

Sarajevo steht leider selten auf der Bucket List von Reisenden. Das finden wir schade. Die Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina ist nämlich ein beeindruckendes Reiseziel, das du dir nicht entgehen lassen solltest.

Leider leidet Sarajevo auch heute noch unter seiner jüngeren Geschichte. Das wohl bekannteste Ereignis war das Attentat auf den Kronprinzen Franz Ferdinand. Aber viele denken bei dem Stichwort Sarajevo wahrscheinlich erst einmal an den Bosnienkrieg aus den neunziger Jahren. Bosnien-Herzegowina wollte sich zu dieser Zeit von Jugoslawien ablösen. Natürlich war das keine schöne Zeit, schließlich sind dabei auch viele unschuldige Menschen ums Leben gekommen. Mittlerweile hat sich die Situation aber schon deutlich verbessert. Wenn du also durch Bosnien reist, musst du keine Angst haben.

Wir können dir sogar aus eigener Erfahrung bestätigen, dass wir keine Stadt kennen, in der wir uns so wohl und sicher gefühlt haben wie in Sarajevo. Die Menschen sind superfreundlich und die Mischung der verschiedenen Kulturen verleiht der Stadt einen unvergleichlichen Vibe. Natürlich möchten wir auch, dass noch viel mehr Leute sich von der Magie der bosnischen Hauptstadt verzaubern lassen. Aus diesem Grund haben wir uns gedacht, dass wir dir am besten ein paar überzeugende Gründe auflisten, warum du unbedingt mal nach Sarajevo reisen musst.

Die wunderschönen Berge von Sarajevo

Sarajevo liegt eingebettet im Herzen der Dinarischen Alpen. Somit ist die bosnische Hauptstadt von vielen Bergen umgebenen, deren imposante Gipfel über der Stadt aufragen. Die freie Natur ist nie allzu weit entfernt. Die wohl bekanntesten Berge sind Trebević, Jahorina, Igman und Bjelašnica. Das sind die vier mächtigen Bergmassive, in denen 1984 die Olympischen Winterspiele ausgetragen wurden.

Im Winter bieten die Dinariden den Wintersportlern einige der besten und günstigsten Pisten Europas. Am leichtesten kannst du die Pisten von Jahorina und Babin Do erreichen. Im Sommer kannst du hingegen in den Bergpfaden atemberaubende Wanderungen durch die wunderschöne Natur machen. Sehr beliebt ist die Wandertour auf den Gipfel des Trebević. Hier hast du einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt.

Baščaršija – der alte Basar von Sarajevo

Das pulsierende Zentrum Sarajevos ist aus einer Nomadensiedlung entstanden, die sich hier gegen Ende des 14. Jahrhunderts niedergelassen hat. Der alte Basar Baščaršija ist das historische und das kulturelle Zentrum der Stadt.

In Baščaršija findest du die Gazi-Husrev-Beg-Moschee und den hölzernen Sebilj-Brunnen. Die engen Gassen mit ihren winzigen Werkstätten sind sehr interessant, wenn du durch den Basar läufst. Er ist eines der besten Beispiele für einen orientalischen Basar im Balkan.

In alten Zeiten war jede Gasse des Basars einem bestimmten Beruf gewidmet – von Schuhmachern und Schlossern bis hin zu Juwelieren und Töpfern. Die Kupfergasse ist das beste Beispiel für die damalige Zeit. Heute sind die meisten Werkstätten im Basar in Cafés und Souvenirläden umgewandelt worden.

Das Schöne am Basar ist, dass du einfach durch die kleinen Wege schlendern und dich im Trubel des Marktlebens verlieren kannst. Alle Gassen führen zum Taubenplatz – einem beliebten offenen Platz im Herzen von Baščaršija. Dort treffen sich die Einheimischen sehr gerne, um sich miteinander zu unterhalten oder um einen Kaffee zu trinken.

Das leckere Essen

Das Essen in Sarajevo ist stark beeinflusst von den 400 Jahren, in denen Bosnien unter der Kontrolle des Osmanischen Reichs stand. Wir können dir aber sagen, dass die bosnische Küche herzhaft und sättigend ist. Für Vegetarier könnte es aber etwas schwierig werden, denn Lamm- und Rindfleisch sind die bevorzugten Hauptzutaten bei der Zubereitung der vielen leckeren Gerichte.

Ein schmackhafter Snack ist Ćevapi. Das sind das bosnische Gegenstück zu Ćevapčići – gegrillte Hackfleisch-Röllchen, die in der Regel zusammen mit rohen Zwiebeln, Fladenbrot und saurer Sahne serviert werden. Ebenfalls sehr beliebt ist Burek – eine Art Blätterteigkuchen mit einer Füllung aus Fleisch, Käse oder Spinat.

Wenn du es doch eher deftiger magst, solltest du unbedingt mal Klepe (Hackfleischknödel) oder Dolma (gefüllte Auberginen und Paprika) probieren. Du solltest unbedingt mal das Nationalgericht der bosnischen Küche essen – BosanskiLonac. Das ist ein gemischter Eintopf, der aus allem zubereitet wird, was einem gerade in die Hände kommt. Dabei wird eine Schicht Fleisch und eine Schicht Gemüse nach und nach in einem Topf aufeinandergeschichtet. Und dann wird das Ganze mit etwas Wasser oder Wein aufgefüllt.

Für die Naschkatzen gibt es eine Fülle von leckerem türkischem Gebäck wie Baklava und Ustipci. Du solltest unbedingt noch Platz für eine Portion Tufahije lassen. Das ist ein Apfel, der in Zuckerwasser gekocht und mit Walnüssen gefüllt ist. Tufahije wird mit Schlagsahne und dem gekochten Sirup serviert. Dabei ist auch eine Tasse bosnischer Kaffee sehr beliebt.

Der bosnische Kaffee

Bosanska Kahva ist der typische bosnische Kaffee und das Lebenselixier von Sarajevo. Dieses Heißgetränk ist nicht nur als Start in den Morgen ein Genuss, sondern ist auch ideal geeignet für eine gemütliche Unterhaltung mit anderen Leuten. Jedes Geschäft, das abgeschlossen wird oder jede Geschichte, die erzählt wird – all das startet oft mit einem bosnischen Kaffee.

Nach Traditionen aus der osmanischen Zeit wird der Kaffee in einer sogenannten Dzezva serviert und dann geschickt in eine kleine Tasse gegossen.

Die Einheimischen nehmen sich liebend gerne Zeit für einen Kaffee. Sie sitzen oft mit ihren Freunden in Straßencafés, während sie plaudern, lachen und nebenbei immer wieder an ihren Bosanska Kahva trinken.

Der Mix aus verschiedenen Kulturen

Die einzigartige Architektur, das Essen und die Menschen in Sarajevo sind das Ergebnis, das aus der Geschichte als historischer Treffpunkt für die verschiedensten Kulturen und Religionen resultierte. In der Stadt kannst du problemlos unterschiedlichen Kulturen begegnen, die problemlos friedlich miteinander leben.

Inmitten der Stadt findest du einen riesigen Kompass. Du kannst hier entweder in den osmanischen Teil der Stadt schauen oder in die entgegengesetzte Richtung, wo die Architektur aus der Zeit stammt, als Sarajevo zu Österreich-Ungarn gehört hat. Eine deutliche Trennung der beiden Teile ist zu erkennen. Trotzdem kannst du von der Moschee aus problemlos sehen, wie sich junge Leute in einer Bar ein Bier gönnen. Das macht unserer Meinung nach Sarajevo so einzigartig – jeder lebt sein Leben und es wird nicht über andere Menschen geurteilt.

Ein Segen für Fotografen

Sarajevo ist der Traum eines jeden Fotografen. Die Hauptstadt bietet eine Vielzahl von einzigartigen Orten und Sehenswürdigkeiten, die du kaum in einer anderen Stadt finden wirst. Für den einen Schnappschuss bist du hier also an der richtigen Adresse.

In der Innenstadt von Sarajevo finden sowohl erfahrene als auch angehende Fotografen eine Reihe unglaublicher Sehenswürdigkeiten und Architektur. Hier sind sogar die Gehwege interessant. Quer in der Stadt findest du die sogenannten Sarajevo-Rosen, welche die Narben der Stadt aus der Zeit des Bosnienkriegs darstellen. Das ist sogar noch gar nicht so lang her. Dieser fürchterliche Krieg fand nämlich vor nicht mal 30 Jahren statt.

Fazit

Natürlich sollte Sarajevo ausnahmslos auf jeder Bucketlist stehen. Die Stadt hat zwar schon schwere Zeiten hinter sich, aber heute ist die bosnische Hauptstadt voller Energie. Hier treffen die verschiedensten Kulturen aufeinander und trotzdem leben alle friedlich zusammen in der gleichen Stadt.

Bei deinem Besuch in der Stadt solltest du unbedingt mal durch Baščaršija streifen. Dort kannst du tolle Souvenirs kaufen oder einen bosnischen Kaffee genießen. Vielleicht hast du auch Lust auf eine gemütliche Zeit mit deinen Freunden bei einer Shisha?

Wenn du schon in Sarajevo bist, solltest du natürlich auch die vielen leckeren Gerichte probieren. Du solltest unbedingt eine Portion Bosanski Lonac bestellen.

Wenn du dich für die Natur begeisterst, dann werden dich vor allem die Berge beeindrucken. Sarajevo liegt mitten in den Dinarischen Alpen, somit ist die Stadt auch umgeben von mehreren Erhebungen. Im Winter kannst du hier zu einem ziemlich günstigen Preis sogar Skifahren oder Snowboarden.

Sarajevo ist wirklich sehr vielseitig. Hier treffen die verschiedensten Religionen aufeinander und die unterschiedlichsten Kulturen leben hier zusammen.

Wir versprechen dir, dass dich die Stadt nicht enttäuschen wird. Denn dazu bietet dir die Stadt zu viele Möglichkeiten, großartige Sachen zu erleben und supernette Menschen kennenzulernen.

Bosnien Herzegowina

Lust auf mehr? Check jetzt unsere Bosnien Herzegowina Route ab.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge