Indien: 12 religiöse Orte und Feste

Indien: 12 religiöse Orte und Feste

In Indien gehört die Spiritualität zu den entscheidenden Elementen im Alltag der Menschen. Indien ist ein säkulares Land, in dem Karma, Göttlichkeit, Reinheit, Vergebung und Menschlichkeit eine gleichwertige und große Bedeutung haben.

Das südasiatische Land zieht viele Reisende verschiedenster Religionen an und bietet vor allem den Pilgernden unter ihnen ein großes Angebot. Die Nation ist gefüllt mit vielen alten und modernen religiösen Orten, die du erkunden kannst. Es gibt auch zahlreiche Städte, die viele religiöse Gebäude zu bieten haben, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Das Land wird von vielen Reiselustigen, Fotografen und Fotografinnen sowie von Pilgernden besucht, die mehr über die Kultur Indiens lernen möchten. Einige der wichtigsten Orte und Feste der Landeskultur möchten wir dir in diesem Beitrag vorstellen.

Religiöse Orte in Indien

Rameshwaram

Diese Tempelstadt hat eine enge Verbindung zu den Mythologien Indiens. Einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten hier sind die Adams-Brücke, die Palk Strait und die Eisenbahnstrecke über dem Meer.

Rameshwaram gilt als der richtige Ort für Menschen, die sich ihre Sünden abwaschen wollen. Ein Highlight der Stadt ist der Ramanathaswamy-Tempel, der ein legendärer Pilgerort und religiöser Hotspot ist. Er ist ein Shiva-Tempel und gehört zu den vier Shiva-Tempeln, die sich in den Ecken Indiens befinden. Er ist der südlichste von ihnen.

Andere Heiligenstätten in der Nähe sind beispielsweise Gandhamathana Parvatham und der Kothandarasmaswamy-Tempel.

Varanasi

Varanasi ist die „spirituelle Hauptstadt“ des Hinduismus im Land. Das Gebiet ist gefüllt mit zahlreichen alten und modernen Tempeln. Um dir einen kleinen Einblick zu geben: Es gibt den New-Vishwanath-Tempel, den Durga-Tempel, den Dhanvantari-Tempel, den Sankat-Mochan-Hanuman-Tempel, den Tulsi-Manas-Tempel, den Kashi-Vishwanath-Tempel und noch viele weitere in Varanasi.

Die Stadt beherbergt auch die 88 Ghats, die zum heiligen Fluss Ganges führen. Ghats sind abfallende Flussufer, über die die Menschen zum Wasser gelangen und bestehen oft aus Treppenstufen. Der Ganges und seine Ghats werden im Allgemeinen für indische Religionsrituale wie den berühmten Ganga Aarti genutzt.

Geschichtsforschende nehmen an, dass Varanasi in der Vergangenheit bis zu 23 000 Tempel mit etwa 15 einzigartigen und alten Moscheen hatte. Einige der eindrucksvollsten Moscheen in der Gegend sind unter anderem Bibi Razia, Abdul Razzaq, Alamgir und Hazrat Sayyed Salar Masud Dargah.

Sarnath

Sarnath ist voll von zahlreichen buddhistischen Denkmälern und Tempeln. Hier hielt Buddha nach seiner Erleuchtung seine erste Predigt an andere Heilige. Neben ihrer wichtigen Rolle für den Buddhismus ist die Stadt auch als Geburtsort des religiösen Führers des Jainismus bekannt.

Eines der Highlights in Sarnath ist die historische löwenköpfige Ashoka-Säule. Es gibt außerdem eine Vielzahl von Denkmälern, die du besuchen kannst.

Kanchipuram

Es ist eine historische Stadt, die für ihre Seidenartikel und Tempel bekannt ist. Kanchipuram hat viele alte Steintempel wie beispielsweise den Kailasanathar-Tempel, den Vaikunta-Perumal-Tempel, den Kumarakottam-Tempel und den Varadharaja-Perumal-Tempel zu bieten.

Es gibt auch viele Shiva– und Vishnu-Tempel in Kanchipuram. Das bekannteste Highlight hier ist jedoch der Ekambareswara-Tempel mit dem höchsten Tempelturm im Umkreis.

Du findest auch buddhistische und jainistische Tempel in der Stadt, wie zum Beispiel den Chandraprabha-Tempel und den Trilokyanatha-Tempel.

Hier vor Ort gibt es unzählige indische Religionsstätten. Kanchipuram ist der perfekte Ort, um die indische Kultur kennenzulernen und zu genießen. Obwohl die Stadt kein beliebter islamischer Wallfahrtsort ist, gibt es zwei Moscheen aus dem 17. und 20. Jahrhundert, die du besuchen kannst.

Kaschmir

Kaschmir ist nicht nur das exotischste Flitterwochenziel in Indien, sondern auch ein wichtiger indischer Religions- und Pilgerort. In der ersten Hälfte des ersten Jahrtausends war die Stadt vom Hinduismus geprägt, bevor sich der Buddhismus und der Islam dort verbreiteten.Kaschmir ist heute eine Verkörperung aller Religionen.

Die beeindruckendsten Tempel in der Region sind unter anderem der Sharika‑Devi‑Tempel, der Shankaracharya‑Tempel und Awantipu. Der Shankaracharya‑Tempel ist ein legendärer religiöser Ort und wurde 250 v. Chr. erbaut.

Der Sharika‑Devi‑Tempel liegt zwar heutzutage in Trümmern, er gilt dennoch als heilig. Wenn du das Glück hast, im April hierher zu kommen, wirst du den Ort voller Mandelblüten sehen.

Andere wunderschöne Tempel sind die Kheer Bhawani und Anantnag, Moscheen und Sikh-Tempel.

Goa

Obwohl nur wenige Reisende Goa als religiösen Hotspot in Indien verstehen, beherbergt die Stadt viele alte und moderne Kirchen sowie eine Basilika.

Goa stand während der Zeit vor der Unabhängigkeit unter europäischem Einfluss, und gerade zu diesem Zeitpunkt wurden hier eine Vielzahl von Kirchen gebaut.

Diese Kirchen zeichnen sich durch einen prächtigen Baustil aus und befinden sich in einer ruhigen Umgebung. Einige der Kirchen in Goa sind die Bom-Jesus-Basilika, die St.‑Katharina‑Kapelle oder die St.‑Francis‑of‑Assisi‑Kirche.

Du findest hier auch die Se-Kathedrale von Goa, die St.‑Francis‑Xavier-Kirche und die Church‑of Our Lady of the Immaculate Conception. Es gibt auch viele Yoga-Retreats in Goa.

Amritsar

Amritsar ist ein Hotspot für Sikhs und das Highlight der Stadt ist der Goldene Tempel. Er zählt sogar mehr Besuchende als das Taj Mahal!

Der Besuch dieses Goldenen Tempels gilt als eine heilige Aktivität der Sikhs.

Einige weitere sehenswerte Tempel in dieser Region sind zum Beispiel der Durgiana-Tempel, Shivala Mandir und der Model town temple.

Während du hier bist, solltest du auch das Essen in der Gemeinschaftsküche des Tempels probieren, in der täglich Tausende von Menschen essen.

Festivals in Indien

Indien ist ein Land der Feste und des harmonischen Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Religionen. Die zahlreichen Festivals, die hier gefeiert werden, sollen vor allem die reiche Kultur und Tradition des Landes zeigen.

Indiens Festivals und Feiern finden das ganze Jahr über statt und einige der besten, die du miterleben kannst, haben wir dir nun aufgeführt.

Diwali

Diwali ist das Große Lichterfest, das am 27. Oktober jeden Jahres stattfindet. Es ist eines der bekanntesten hinduistischen Festivals Indiens und wird mit viel Show und Pomp gefeiert.

Während der Festzeit schmücken die Einheimischen ihre Häuser mit Kerzen, Ashok-Blättern und Tonlampen. Die Menschen tragen neue Kleidung, während sie an der Familienpuja (Ehrerweisung, Verehrung) teilnehmen und Süßigkeiten mit Freunden und Freundinnen oder den Nachbarsleuten teilen.

Das Festival feiert die Rückkehr von Lord Rama mit seiner Frau Sita und seinem Bruder Lakshmana aus einem 14-jährigen Exil.

Holi

Hast du schon einmal etwas vom Festival der Farben gehört? Holi gehört zu den beliebtesten Festivals in Indien. Es wird am 21. März im ganzen Land gefeiert, vor allem aber in den nordindischen Bundesstaaten.

Die Menschen machen riesige Holika-Lagerfeuer, an denen sie am Vorabend des Festivals singen und um die sie herumtanzen. Am Tag des Festivals versammeln sich viele Menschen in offenen Bereichen, wo sie sich gegenseitig feuchte und trockene Farben auftragen, während einige Leute mit farbigen, mit Wasser gefüllten Ballons für noch mehr Spaß sorgen.

Die Bedeutung des Festivals ist der Sieg des Guten über das Böse und der Beginn des Frühlings.

Dussehra

Ein weiteres berühmtes Festival in Indien ist das Dussehra-Fest, welches auch Vijayadashami genannt wird. Dieses Festival findet am 8. Oktober statt und Einheimische im ganzen Land feiern es in verschiedenen Formen. 10 Tage lang wird das Theaterstück Ramlila aufgeführt, in welchem die Szenen aus dem Epos Ramayana nachgestellt werden.

Dussehra schließt mit Ravan Dahan ab, einem Ritual, bei dem riesige Bildnisse von Ravana, Kumbhkaran und Meghnath verbrannt werden. Dieses Fest feiert den Tod des Dämonenkönigs Ravan durch Lord Rama.

Krishna Janmashtami

Krishna Janmashtami ist ein schönes und zugleich eines der wichtigsten religiösen Feste Indiens. Es findet im August statt und die Feierlichkeiten sind vor allem in Mathura und Vrindavan sehr beliebt.

Während des Festivals fasten die Menschen den ganzen Tag über. Nach Einbruch der Dunkelheit brechen sie das Fasten dann mit einem speziellen Festmahl.

Während Krishna Janmashtami besuchen die Menschen den Tempel, tanzen, beten und singen Hymnen um Mitternacht, um die Feierlichkeiten zur Geburt von Lord Krishna zu feiern.

Es ist bei diesem Fest üblich, dass sich kleine Kinder wie Krishna verkleiden. Die Dschankis und Tempel werden mit Bildern von Krishna gefüllt, um die Lebensgeschichte der Gottheit darzustellen.

Ganesh Chaturthi

Dieses Fest ist eines der wichtigsten hinduistischen Feste Indiens und ist eine 10‑tägige Veranstaltung mit bunten Festen in den Städten. Die Feier findet im September statt und wird insbesondere in den Staaten Maharashtra und Andhra Pradesh mit Leidenschaft gefeiert.

Während dieser Zeit installieren die Einheimische riesige, handgefertigte Ganesh-Idole in Wohnungen oder im Freien und im öffentlichen Raum. Sie führen jeden Morgen und Abend Pujas auf und am Tag von Visarjan, dem letzten Tag von Ganesh Chaturthi, tauchen sie die Götzen in ein Gewässer.

Einige der Dinge, die zum Festival gehören, sind Tanz, Gesang und Theater. Während der Feierlichkeiten richten die Menschen Orte mit kostenloser medizinischer Versorgung und Blutspende-Möglichkeiten ein.

Fazit

Indien ist die Heimat vieler unterschiedlicher Religionen und gleichzeitig ein beliebtes Reiseziel für Menschen aller Glaubensrichtungen. Im Land treffen täglich unzählige Kulturen und Religionen aufeinander.

Auch für Backpacker wie dich ist es möglich, viele der religiösen und kulturellen Bräuche Indiens kennenzulernen. Am besten gelingt dir das, indem du die verschiedensten Tempel, Kirchen und Moscheen im ganzen Land besuchst. Oder nimm an einem der heiligen Festivals teil und erlebe die indische Kultur hautnah.

Lust auf mehr? Check jetzt unsere Indien Route ab.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »