Wandern im Allgäu

Wandern durch das Allgäu

Das Allgäu ist eine der malerischsten Ecken unseres Landes. Besonders bei Wanderern ist es sehr beliebt, da hier zahlreiche Fernwanderwege verlaufen und auch einige regionale Wanderwege zu finden sind.

Beim Wandern durch das Allgäu kannst du dich unter anderem auf die Wandertrilogie freuen. Das ist ein Netz aus drei verschiedenen Wanderwegen, die durch das gesamte Allgäu verlaufen und thematisch angelegt sind.

Zudem gibt es zahlreiche wunderschöne Dörfer, Städte und natürliche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Für eine riesige Menge an Sehenswürdigkeiten ist also auf jeden Fall gesorgt.

Im nun folgenden Artikel stellen wir dir die einzelnen Wanderwege vor und verraten dir, welche interessanten Orte du in diesen thematisch bezogenen Pfaden entdecken kannst.

Die Wiesengänger-Route

Die Wiesengänger-Route verläuft im Westen durch eher von Hügeln geprägte und im Osten durch terrassenförmige Landschaften. Die Route ist hervorragend für Anfänger geeignet, die sich an dieser naturverbundenen Outdoor-Aktivität probieren wollen.

Der gesamte Weg läuft über leicht begehbare, aber auch landschaftlich schöne Pfade. Auf dem Weg kommst du unter anderem an Drumlins, Altmoränen und Mooren vorbei. Die Etappen sind allerdings, im Vergleich zu den anderen Routen, etwas länger. Für jede von ihnen fallen etwa 20 Kilometer an. Insgesamt verfügt die Wiesengänger-Route über eine Länge von insgesamt 438 Kilometern, die in 22 verschiedene Etappen unterteilt sind.

Die Wiesengänger-Route beginnt und endet in Marktoberdorf. Dort gibt es unter anderem imposante Kirchen und anschauliche Museen, die du auf jeden Fall besuchen solltest. Es gibt aber auch noch zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten, die von der bewegten Geschichte der Stadt zeugen.

Die Lindenallee erzählt noch heute vom Wirken von Clemens Wenzeslaus, dem letzten Kurfürsten. Zudem ist sie dank der hunderten Linden ein herrliches Naherholungsgebiet und lädt dich zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Aber auch zum Wandern und Radfahren ist diese Allee hervorragend geeignet, hier verläuft nämlich auch die Oberdorfer Radlrunde.

Eine weitere Stadt, die du beim Wandern durch das Allgäu auf der Wiesengänger-Route durchqueren wirst, ist Neubeuren. Vor allem die Altstadt mit ihren hübschen Gassen, prachtvollen Fassade sowie den mittelalterlichen Türmen und Mauern werden dich garantiert begeistern. Zudem beherbergt das Stadtmuseum von Neubeuren die größte Kruzifix-Sammlung Deutschlands.

Ebenfalls interessant und auf der Route gelegen ist die kleine Stadt Memmingen. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen ihrer Altstadt führt dich vorbei an historischen Bauten und Plätzen. Aber auch die zahlreichen Parks und Gärten sowie der idyllische Stadtbach in der Innenstadt verbreiten ein magisches Ambiente.

In den zahlreichen vorhandenen gemütlichen Cafés und Gaststätten kannst du dich zudem auch noch perfekt entspannen. Vor allem können wir uns nichts Besseres vorstellen, als im Biergarten zu sitzen und das Plätschern des Bachs zu hören.

Allgäuer Alpen

Die Wasserläufer-Route

Diese Route ist hervorragend für Wanderer geeignet, die schon eine gewisse Fitness aufweisen können. Allerdings sind die Strecken immer noch für recht normale Menschen geeignet, du musst also kein erfahrener Bergsportler sein.

Wie es der Name vermutlich schon verrät, kommst du auf der Wasserläufer-Route vor allem an Orten mit Wasser vorbei. Dich erwarten im Westen unter anderem wunderschöne Bäche und kleine Wasserfälle. Im Osten und in der Mitte kannst du beim Wandern durch das Allgäu auch noch zahlreiche Seen bewundern.

Die Wasserläufer-Route ist insgesamt 406 Kilometer lang und besteht aus 26 Etappen. Sowohl der Anfang als auch das Ende der Strecke befindet sich in der Stadt Scheidegg, welches zu den 10 größten Heilbädern im Allgäu zählt.

In der Ortsmitte von Scheidegg befinden sich die katholische Pfarrkirche St. Gallus, in dem du unter anderem Gemälden von Ludwig Glötzle aus München findest. Aber auch die evangelische Auferstehungskirche mit einem begehbaren Labyrinth ist definitiv einen Besuch wert.

In Scheidegg gibt es insgesamt 13 Kapellen, von denen eine ökumenisch ist. Sie sind alle durch den kleinen und großen ökumenischen Kapellenweg, der in Deutschland einmalig ist, mit den beiden zuvor genannten Kirchen und dem Kreuzberg verbunden.

Wusstest du schon, dass Scheidegg an der sogenannten „Westallgäuer Käsestraße“ liegt? Du kannst hier im Ortsteil Böserscheidegg sogar eine Sennerei besuchen und dort an einer Verkostung von Allgäuer Emmentaler und anderen lokalen Käsesorten teilnehmen.

Weitere interessante Sehenswürdigkeiten, die du in Scheidegg besuchen kannst, sind der Reptilienzoo und das Heimatmuseum. Außerdem kannst du auch noch einen Ausflug zu den Scheidegger Wasserfällen machen, wo du die drei Wasserfälle „Hasenreuter Wasserfälle“, „Schwedenhöhle“ und „Rickenbachfälle“ bewundern kannst.

Wenn du dich vor allem für mittelalterliche Architektur begeistern kannst, dann wird dich garantiert die Stadt Isny bestimmt begeistern. Der Grundriss dieser Stadt zählt zu den prägnantesten des mittelalterlichen Städtebaus. Das Stadtbild ist geprägt von Türmen, Bürgerhäusern, Kirchen und verfügt auch noch über ein malerisches Schloss und eine imposante Stadtmauer.

Bei deinem Besuch in Isyn solltest du unbedingt auch versuchen, eine Führung durch das Rathaus zu machen. Vor allem die holzgetäfelten Arbeitszimmer, die stuckverzierten Empfangsräume, die gewölbten Lagerhallen und der Schatz aus Winterthur machen deutlich, wie der Stadtadel im 17. Jahrhundert gelebt hat. Definitiv ein interessanter Blick in der Geschichte. Termine für die Touren findest du auf der Website des Rathauses.

Ebenfalls interessant ist die alte Lechstadt Füssen. In dieser erwartet dich ein beeindruckendes Panorama aus mächtigen Alpengipfeln, vor denen sich eine idyllische Hügel- und Seenlandschaft aufbaut. Dazu kommt das historische Stadtbild, welches vom Hohen Schloss, dem Kloster St. Mang und vielen Cafés geprägt ist.

Das Highlight ist jedoch das weltberühmte Schloss Neuschwanstein, welches du aus der Ferne entdecken kannst. Am besten kannst du dieses bewundern, wenn du eine Schiffsrundfahrt auf dem Forggensee machst. Je weiter du dich vom südlichen Ufer entfernst, desto beeindruckender wird der Blick auf dieses imposante Schloss, das sogar Walt Disney inspiriert hat. Aber auch das Panorama der Hohenschwangau und die Skyline von Füssen sind es wert, eine Fahrt mit dem Schiff auf dem Forggensee zu machen.

Wenn du beim Wandern durch das Allgäu auch noch ein bisschen die Welt von oben betrachten willst, dann ist Pfronten die ideale Homebase, um die grandiose Allgäuer und Tiroler Bergwelt zu erkunden. Das Dorf ist zwar recht klein, aber ist umgeben von hochalpinen Gipfeln wie dem Breitenberg mit einer Höhe 1838 Metern und dem markanten Aggenstein, welcher 1986 Meter hoch ist. Und auf der anderen Seite befindet sich das weitflächige Voralpenland.

Da Pfronten nicht so groß ist, muss es sich auch überhaupt nicht verstellen. Das Dorf ist also auf jeden Fall authentisch. Vor allem die herzlichen Gastgeber und die urigen Berghütten lassen keine Wünsche offen, wenn du dich nach einer anstrengenden Bergwanderung erholen willst. Und die Einheimischen geben dir auch gerne Tipps für die besten Routen.

Die Himmelsstürmer-Route

Diese Route ist vor allem für sportlich ambitionierte Wanderer geeignet. Wenn du also in der gebirgigen Landschaft gerne deine Fitness und deine Ausdauer testest, dann ist die Himmelsstürmer-Route genau das Richtige für dich.

Auf der Strecke kommst du an zahlreichen Bergen vorbei, von deren Gipfeln du auch noch eine atemberaubende Aussicht genießen kannst. Außerdem ist dies auch die beste Möglichkeit, das Wandern durch das Allgäu in aller Ruhe zu genießen und nicht massenhaft Menschen zu begegnen.

Die Etappen auf der Himmelsstürmer-Route sind eher kürzer. Das wird aber vor allem dadurch ausgeglichen, dass du auf der Strecke dafür ziemlich viele Höhenmeter überwindest. Insgesamt ist der Wanderweg 358 Kilometer lang und ist in 24 Etappen unterteilt.

Viele der Städte und Dörfer, die du im späteren Verlauf der Wasserläufer-Route besuchst, gehören gleichzeitig auch zum Anfang der Himmelsstürmer-Route. So ist zum Beispiel auch auf dieser schwierigeren Route Füssen eine der Stationen, die du unbedingt besuchen musst. Und das kleine Dorf Pfronten ist sogar eine der ersten Stationen und der Endpunkt der Strecke.

Der Startpunkt der Himmelsstürmer-Route ist in Halblech. Dieses traumhafte Dorf liegt nicht weit von Füssen entfernt und liegt inmitten einer malerischen Landschaft, von der aus du einen spektakulären Panoramablick auf die Berge und Seen hast. Ganz in der Nähe befindet sich auch das märchenhafte Schloss Neuschwanstein.

In Halblech und in den benachbarten Gemeinden Buching und Trauchgau kannst du nach dem anstrengenden Wandern durch das Allgäu deine Seele baumeln lassen. Dabei kannst du zudem noch die unverfälschte Natur mit ihren blühenden Wiesen, glitzernden Seen und majestätischen Bergen intensiv erleben.

Neben den Wegen, auf denen du hervorragend wandern oder Rad fahren kannst, gibt es auch noch viele Möglichkeiten für eine Vielzahl von Sportarten. Wenn du zum Beispiel ein Freund des Wassersports bist, dann kannst du hier ohne Probleme schwimmen, segeln, surfen oder auch einfach nur angeln. Für Wintersportler besteht auch die Möglichkeit, sich im Skifahren oder Snowboarden zu probieren oder eine Schneeschuhwanderung zu machen.

Fazit

Wandern durch das Allgäu ist immer wieder eine spannende Sache. Du wirst es garantiert lieben, die wunderschöne Landschaft zu erkunden und so sehr mit der Natur in Berührung zu kommen, wie du es wohl kaum an einem anderen Ort der Welt wirst.

Besonders spannend ist die sogenannte Wandertrilogie, die aus drei verschiedenen Routen besteht. Dies sind der Wiesengänger, der Wasserläufer und der Himmelsstürmer. Während die Wiesengänger-Route der einfachste Wanderweg ist, solltest du für die Himmelsstürmer-Route schon einiges an Fitness vorweisen können. Die Wasserläufer-Route ist im mittelmäßigen Schwierigkeitsgrad einzuordnen.

Auf den drei verschiedenen Wanderwegen im Allgäu kommst du auch an einigen bezaubernden Städten wie Füssen, Marktoberdorf und Isyn vorbei. Und wenn du Lust auf ein paar urige Allgäuer Dörfer hast, dann werden dich Halblech und Pfronten bestimmt zum Schwärmen bringen.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »

Kofferschloss einstellen

Ein gut funktionierendes Kofferschloss ist unerlässlich, um das Gepäck sicher vor Diebstahl zu schützen. Das Einstellen eines Kofferschlosses mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist jedoch mit den richtigen Informationen schnell und einfach zu bewältigen. Ein gut eingestelltes Schloss

Read More »