Die Philippinen sind nicht nur für ihre atemberaubenden Strände und herzliche Gastfreundschaft bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnliche Küche. Die Kulinarik im südostasiatischen Inselstaat vereint Einflüsse aus verschiedenen Kulturen wie Spanien, China und Malaysia und schafft dadurch eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die dich begeistern wird.
Meeresfrüchte auf dem Straßenmarkt in den Philipinnen: Bild von bortnikau auf IStockPhoto
Ob du neue Gerichte ausprobieren möchtest oder einfach neugierig auf die kulinarischen Traditionen dieses Landes bist – wenn du auf deiner Reise auf den Philippinen essen gehst, kannst du deinen Gaumen mit den schmackhaftesten Köstlichkeiten verwöhnen.
Philippinische Esskultur
Die Esskultur der Philippinen spiegelt die Vielseitigkeit und Kreativität des Landes wider.
- Einflüsse aus aller Welt: Spanische Kolonialzeit, jahrhundertelange Handelsbeziehungen mit den Chinesen und die Nähe zu Malaysia und Indonesien und deren Kaufleuten haben die philippinische Küche und ihre Geschichte geprägt. Das Ergebnis ist eine kulinarische Vielfalt, die ihresgleichen sucht.
- Gemeinschaft und Freude am Essen: Essen ist für die Filipinos mehr als eine Mahlzeit – es ist ein soziales Erlebnis. Familien und Freunde kommen bei diesem Anlass zusammen, um gemeinsam zu speisen, zu lachen und Geschichten zu teilen.
- Einzigartige Fusion: Die Philippinen sind bekannt für ihre Fähigkeit, verschiedene Einflüsse in ihre Gerichte zu integrieren, ohne dabei die eigene Identität zu verlieren.
Traditionelle philippinische Gerichte
Die philippinische Küche hält einige Klassiker und Rezepte parat, die du in anderen Ländern Südostasiens nicht antriffst und unbedingt in Erfahrung bringen solltest:
Adobo
Adobo gilt als das inoffizielle Nationalgericht der Philippinen. Es besteht aus Hühnchen oder Schweinefleisch, das in einer würzigen Mischung aus Essig, Sojasoße, Knoblauch und Pfeffer geschmort wird. Der Geschmack ist intensiv, aber gleichzeitig angenehm ausgewogen – ein Gericht, das du immer wieder genießen möchtest.
Lechon
Bei Festen und besonderen Anlässen darf Lechon nicht fehlen. Das gegrillte Spanferkel mit seiner knusprigen Haut und dem zarten Fleisch ist ein Highlight der philippinischen Küche. An Feiertagen wie Weihnachten wirst du Lechon auf fast jedem Tisch finden.
Sinigang
Wenn du Suppen liebst, wird dich Sinigang begeistern. Diese saure Suppe wird aus Tamarinde, Gemüse und wahlweise Fleisch oder Fisch zubereitet. Der erfrischend säuerliche Geschmack macht Sinigang zu einem beliebten Komfortessen.
Lumpia
Lumpia, die philippinische Version der Frühlingsrolle, ist ein perfekter Snack, der auch als Vorspeise angeboten wird. Die Teigrollen sind mit Fleisch, Gemüse oder einer Kombination aus beidem gefüllt und werden knusprig frittiert.
Streetfood auf den Philippinen
Die Straßenküche der Philippinen ist bunt, abwechslungsreich und ein echtes Abenteuer:
Tusok
Tusok steht für frittiertes Streetfood am Spieß. Ob Hähncheninnereien, Fischbällchen oder Fleisch, du kannst alles mit einer vielfältigen Auswahl an Soßen kombinieren – ein günstiger und köstlicher Snack für unterwegs.
Kwek Kwek
Diese frittierten Wachteleier in knusprigem Orangenteig sind ein Muss, wenn du die philippinische Streetfood-Kultur erleben möchtest. Sie werden oft mit einer würzigen Essigsoße serviert, die den Geschmack perfekt vervollkommnen.
Balut
Balut ist ein angebrütetes Enten- oder Hühnerei, das für seinen ungewöhnlichen Geschmack und die proteinreiche Zusammensetzung geschätzt wird. Obwohl es für manche gewöhnungsbedürftig sein mag, einen Embryo zu essen, ist es ein traditioneller Snack, der auf den Philippinen weit verbreitet ist.
Frittierte Bananen
Ein Klassiker, der süß und sättigend zugleich ist: Bananen werden in einem dünnen Teig frittiert und mit Zucker glasiert. Der perfekte Snack für zwischendurch!
Vegetarisch und vegan essen auf den Philippinen
Auch wenn die Filipinos Fleisch lieben, findest du zahlreiche vegetarische und vegane Optionen:
- Vielfältige Currys und Nudelgerichte: Viele Restaurants bieten Gerichte wie Pancit Canton (gebratene Nudeln) oder vegane Currys an.
- Reisgerichte: Eine Kombination aus Reis, Gemüse und Tofu ist in fast jedem Lokal erhältlich.
- Frittierte Süßspeisen: Fried Bananas, frisches Obst und vegane Desserts sind eine beliebte Wahl.
- Vegane Restaurants: Besonders in den Städten und touristischen Gebieten wie El Nido gibt es zahlreiche vegane Restaurants – insgesamt über 200 im ganzen Land!
Philippinische Desserts
Die philippinischen Nachspeisen sind genauso vielfältig und verlockend wie die Hauptgerichte:
Halo Halo
Ein wahres Highlight unter den philippinischen Desserts! Halo Halo ist eine bunte Mischung aus zerstoßenem Eis, Früchten, Gelatine, Süßigkeiten und Kondensmilch. Es ist nicht nur erfrischend, sondern auch ein Fest für die Sinne.
Mango Float
Dieses einfache, aber köstliche Dessert besteht aus geschichteter Mango, geschlagener Sahne und Butterkeksen. Die philippinische Mango, bekannt für ihre Süße, macht dieses Dessert zu einem unvergleichlichen Genuss.
Leche Flan
Leche Flan ist ein cremiges Dessert aus Eiern, Milch und Karamell. Es erinnert an die spanische Crème Caramel, hat jedoch eine eigene philippinische Note.
Ube Halaya
Diese lilafarbene Süßigkeit aus der Ube-Wurzel ist auf den Philippinen sehr beliebt. Sie wird oft pur serviert, als Füllung für Kuchen verwendet oder zu Eis verarbeitet.
Getränke auf den Philippinen
Kein kulinarisches Erlebnis wäre vollständig ohne die passenden Getränke:
- San Miguel: Das philippinische Bier ist weltbekannt und in verschiedenen Sorten erhältlich.
- Tanduay Rum: Dieser lokale Rum ist eine preiswerte und leckere Basis für Cocktails.
- Fruchtsäfte: Frische Säfte aus Mango, Kokosnuss und anderen Tropenfrüchten sind ein Muss.
- Kaffee: Besonders in den kühleren Bergregionen wie Sagada wird aromatischer lokaler Kaffee angebaut und serviert.
Fast Food und Essen auf den Philippinen
Fast Food spielt eine wichtige Rolle im Alltag der Filipinos:
- Internationale Ketten: Marken wie McDonald’s und KFC sind allgegenwärtig, aber mit einer lokalen Note in den Menüs.
- Streetfood: Neben Fast-Food-Restaurants findest du an Straßenständen landestypische Snacks und Gerichte, die frisch zubereitet werden.
- Märkte: Traditionelle Märkte bieten nicht nur frische Zutaten, sondern auch eine Vielzahl an Streetfood-Gerichten an.
FAQ
Welche Orte sollte man auf den Philippinen meiden?
Touristen sollten stark überfüllte Gebiete in den Hauptstädten umgehen, insbesondere während der Stoßzeiten.
Welche Früchte wachsen auf den Philippinen?
Zu den bekanntesten gehören Mangos, Papayas, Durian, Kokosnüsse und Jackfrüchte.
Essen die Philippinen Katzen?
Katzen sind keine traditionelle Nahrungsquelle auf den Philippinen.
Fazit – Philippinische Küche: Eine kulinarische Reise
Die philippinische Küche ist eine einzigartige Fusion aus verschiedenen kulturellen Einflüssen und Regionen und bietet etwas für jeden Geschmack. Von herzhaften Klassikern wie Adobo und Sinigang bis hin zu süßen Leckerbissen wie Halo Halo und Ube Halaya – die Philippinen sind ein Paradies für die Freunde exzellenter und unbekannter Geschmacksnuancen.
Ein Besuch auf den Philippinen ist nicht nur eine Reise zu traumhaften Inseln, sondern auch eine Gelegenheit, die Vielfalt und Herzlichkeit der philippinischen Esskultur zu erleben. Pack deine Sachen, lass dich von den köstlichen Gerichten verzaubern und genieße die kulinarische Welt dieses einzigartigen Landes!