Du hast keine Lust mehr, beim Reisen 20 Kilogramm schwere Koffer mit dir herumzuschleppen? Reisen mit Handgepäck spart nicht nur eine Menge Geld, sondern macht deine Reise um ein Vielfaches entspannter. Wenn du genauer darüber nachdenkst, kommen ohnehin viele Gegenstände und Kleider aus dem vollgestopften Koffer unbenutzt wieder mit nach Hause.
Hier erfährst du, wie etwas Minimalismus deine Reiseerfahrung auf ein neues Level bringt. Beschränke dich auf das Wesentliche und lasse Ballast zu Hause. So leicht bist du noch nie gereist!

Warum Minimalismus Reiseliebhaber glücklich macht
Minimalismus ist ein Lebensstil, der gerade immer beliebter wird. Doch was hat es damit auf sich und warum sollten gerade Weltenbummler aufhorchen? Der Minimalismus bezeichnet eine Lebensphilosophie unter dem Motto „Weniger ist mehr.“ Minimalisten beschränken sich bewusst nur auf die nötigsten Dinge – das Minimum. Das gilt in Bezug auf Besitztümer, aber auch Termine, Freizeitbeschäftigungen und Beziehungen.
Es geht darum, sich nur mit Dingen zu umgeben, die man wirklich benötigt oder die Freude machen. Für Reiseliebhaber kann diese Denkweise viele Vorteile haben:
- Entspannter packen: Wer nur eine übersichtliche Anzahl an Dingen besitzt, muss sich nicht schon Wochen vor einer Reise den Kopf zerbrechen, was alles mit soll. Die Essentials sind klar definiert.
- Leichter und günstiger reisen: Gepäckgebühren ade! Minimalisten kommen selbst auf längeren Reisen nur mit Handgepäck aus. In praktischen Gepäckstücken lässt es sich wunderbar übersichtlich packen und sie sind meist günstig erhältlich – hier mehr erfahren.
- Hab und Gut sorgenfrei unterstellen: Wer längere Reisen plant und dafür seine Wohnung kündigt, muss seine Sachen oft bei Freunden oder bei der Familie zwischenlagern. Das gelingt viel einfacher, wenn weniger Dinge untergebracht werden müssen.
Im Folgenden geben wir dir einige simple Tricks an die Hand, mit denen du auch von den Vorteilen des Minimalismus profitieren kannst.

Erstelle eine Travel Capsule Wardrobe
Der Trend zur Capsule Wardrobe hängt eng mit dem Minimalismus zusammen. Das Prinzip einer Capsule Wardrobe ist, dich auf deine Lieblingsteile im Kleiderschrank zu konzentrieren und sie immer wieder neu zu kombinieren. Wenn deine Kleidungsstücke untereinander zusammenpassen, ergeben sich daraus eine Vielzahl an Outfit-Optionen für deine Reise, ohne dass du besonders viel Kleidung mitnehmen musst. Dadurch wird nicht nur dein Koffer übersichtlicher, sondern du verschwendest auch weniger Zeit damit, dir zu überlegen, was du anziehen sollst.
Wenn du jetzt sofort ans Shoppen denkst, gehe noch einmal einen Schritt zurück. Eine Capsule Wardrobe lässt sich oft aus den Teilen zusammenstellen, die du schon hast. Mache eine Bestandsaufnahme in deinem Kleiderschrank und probiere neue Kombinationen. Für Reisen ist es besonders nützlich, wenn sich die Outfits an verschiedene Temperaturen anpassen lassen: Vielleicht lässt sich ein bestimmter Rock mit oder ohne Strumpfhose tragen oder ein Sweater kann besonders gut übergeworfen werden?
Nutze Dinge für mehrere Zwecke
Wenn du den gleichen Gegenstand für verschiedene Zwecke verwenden kannst, sparst du viel Platz im Koffer. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und du kannst gerne auch Dinge zweckentfremden. Hier sind einige Vorschläge, wie das aussehen kann:
- Digitales: Das Smartphone ist das Multifunktionsgerät schlechthin. Nutze es als Reiseführer, Notizbuch, Fotokamera und mehr.
- Kosmetik: Nutze 2 in 1 Produkte oder zweckentfremde beispielsweise dein Shampoo als Reisewaschmittel.
- Accessoires: Wenn du eine Brille trägst, nutze einen Sonnenclip anstelle einer zusätzlichen Sonnenbrille. Nutze einen Jutebeutel zum Einkaufen und für den Strand.
- Bücher: Anstatt mehrere Bücher mitzunehmen, nutze einen E-Reader. Oft kannst du hier auch Dokumente oder Lernmaterialien speichern.
- Kleidung: Manche T-Shirts eignen sich auch als Schlafkleidung, ein großer Schal kann gleichzeitig deine Decke fürs Flugzeug sein.
Vor Ort kaufen, vor Ort waschen
Hast du dich schon einmal gefragt, ob du wirklich mehr Gepäck benötigst, wenn du mehrere Woche unterwegs bist? Tatsächlich ist die Antwort nein. In den meisten Ländern wirst du Gelegenheit haben, deine Sachen zu waschen. Das ist einfacher als ständig viel dreckige Wäsche mit dir herumzuschleppen. Wenn du mit Bedacht für nur eine Woche packst, kommt es auch seltener vor, dass Teile ungetragen bleiben.
Ähnliches gilt für Hygiene- und Kosmetikartikel. Die Mitnahme von Flüssigkeiten ist je nach den Vorschriften für Handgepäck ohnehin beschränkt und einige Produkte kannst du auch problemlos im Reiseland kaufen. Nutze die 20/20-Regel als Orientierung: Was du in 20 Minuten für unter 20 Euro am Reiseziel besorgen kannst, musst du nicht einpacken – und Equipment für Sportarten wie Surfen kann oft geliehen oder gemietet werden.
Platzsparend packen
Das richtige Gepäckstück ist beim minimalistischen Packen entscheidend. Wähle ein Modell, dass nicht zu viel Eigengewicht hat oder sperrig ist. Wenn du dein Gepäck auch auf Feldwegen mitnehmen möchtest, ist ein Rucksack die bessere Wahl. Achte auch auf ausreichende Möglichkeiten, dein Gepäck darin sinnvoll zu organisieren. Mittlerweile gibt es Rucksäcke mit vielen praktischen Fächern zu kaufen, bei denen du ganz automatisch platzsparend packst.
Auch wenn du beim Packen minimalistisch vorgehst, kann der Platz im Handgepäckkoffer oder Rucksack knapp werden. Um das zu vermeiden, helfen ein paar simple Grundregeln. Packe schwere Gegenstände wie Schuhe oder dicke Pullis unten in den Koffer. Leichtere und weniger sperrige Gegenstände können dann die Zwischenräume auffüllen. Hohlräume kannst du ganz einfach nutzen, indem du beispielsweise deine Socken in den Schuhen verstaust.
Packtaschen oder Vakuumbeutel helfen, das Volumen deiner Sachen zu komprimieren und sparen unheimlich viel Platz. Wenn du lieber auf solche Gadgets verzichten möchtest, packe deine Kleidungsstücke gerollt ein – das ist die platzsparende Methode. Wenn ernsthafte Platzprobleme aufkommen, kannst du wuchtigere Kleidungsstücke wie Jacken beim Flug anziehen oder dir umbinden. So musst du sie nicht im Koffer transportieren.
Fazit
Der Minimalismus ist zu Recht ein Trend, denn er macht das Leben für Reiseliebhaber im wahrsten Sinne des Wortes leichter. Die größte Veränderung muss dabei in deinem Kopf passieren. Lerne dich selbst kennen und beobachte, welche Gegenstände du im Alltag wirklich benutzt und welche Kleidungsstücke du trägst. Auf Reisen wird es nicht anders sein. Werde kreativ, indem du Dinge für verschiedene Zwecke nutzt und verzichte auf Produkte, die du bequem vor Ort besorgen kannst.
Wenn du minimalistisch packen möchtest, lohnt sich die Investition in ein leichtes und gut sortierbares Gepäckstück. Ab jetzt ist es dein Begleiter auf Reisen, auf denen du unbeschwert Erinnerungen und nicht Gegenstände sammeln kannst!