Irland Rundreise

Rundreise durch Irland – einmal durchs Paradies

Wenn du dir die Landschaften von Irland vorstellst, dann kommt da ganz schnell Fernweh auf. Die grünen Highlands mit den endlosen Straßen – an was denkst du? Richtig, an einen Roadtrip! Eine Rundreise durch Irland ist ein absolutes Highlight unter Backpackern und der Trend steigt immer mehr. Hier stehen die Natur und das absolute Freiheitsgefühl im Vordergrund. Wer würde denn nicht gerne durch diese Landschaften düsen, ein wenig Musik hören und einfach nur den Moment genießen? Das trifft bestimmt auch auf dich zu und somit zählt die Rundreise durch Irland zu den absoluten Must-Dos für jeden Backpacker.

Dein Weg durch Irland – die Routen

Mit einer Fläche von knapp über 70.000 Kilometer ist Irland ein vergleichsweises kleines Land. Dennoch gibt es auch durch Irland mehrere Routen, die dich an die absoluten Highlights bringen. Ganz egal, ob du es bevorzugst deine Rundreise bis ins kleinste Detail zu planen oder ob du lieber wartest, wohin der Weg dich führt, die beliebtesten Routen durch das Land geben in jedem Fall gute Anhaltspunkte.

Irland in einer Woche: der Südwesten

Um dich für die richtige Route zu entscheiden, die für deine Reise am besten geeignet ist, kommt es vor allem auf die Länge deiner Reise an. Die meisten Rundreisen dauern circa eine Woche und diese Tage reichen bereits aus, um einen guten Eindruck von der Kultur und dem Land allgemein zu bekommen.

Die beliebteste Route für Backpacker, die eine Woche durch Irland reisen, ist der Südwesten. Mit der Stadt Cork als Ausgangspunkt führt dich diese Strecke entlang der Küste über die Halbinseln Lambs Head, Sheep’s Head und Baltimore. Du bekommst Einblicke der Steilküste Irlands, verbringst aber gleichzeitig auch Zeit im Landesinneren und kannst die grünen Hügel mit den unzähligen Schafen mit eigenen Augen sehen.

Diese Route ist wie gemacht für dich, wenn du in kurzer Zeit und mit dem kleinen Geldbeutel Irland erleben willst!

Irland in 10 Tagen: von Osten in den Süden

Eine Woche ist dir zu kurz, aber 14 Tage waren dann doch nicht drin? Auch in 10 Tagen kannst du Irland erkunden und die Route von Osten nach Süden eignet sich hierfür perfekt. Du startest in Dublin und fährst bis nach Dingle im Südwesten des Landes. Somit hast du schon Eindrücke des Landesinneren, wo du einige tolle Wanderungen unternehmen kannst und kannst dich dann auf Ausblicke über das Meer freuen. Entlang der Küstenspitze von Castletown-Bearhaven über Cork geht es wieder ins Landesinnere.

Diese Route kombiniert sowohl die Steilküsten, die Irland zu bieten hat, als auch die Landschaft selbst, die du vor allem auf der Strecke zwischen Dublin und Cork bewundern kannst. Somit ermöglicht dir dieser Roadtrip einen guten Gesamteindruck und du kannst die verschiedenen Seiten Irlands kennenlernen.

Rundreise durch Irland

Irland in zwei Wochen: ab in den Westen oder den Süden

Du hast mehr Zeit? Je mehr Zeit du für dieses Land mitbringst, desto besser. An diesen Ausblicken kann man sich einfach nicht sattsehen und genug davon bekommt man sowieso nicht. Viele Backpacker entscheiden sich deswegen auch für eine zweiwöchige Rundreise durch Irland. In dieser Zeit bekommst du bereits einen deutlich detaillierteren Eindruck und lernst das Land besser kennen.

Eine beliebte Route führt dich hier durch den Westen Irlands. Du startest in Dublin und lernst die raue Westküste kennen. Für viele ist dieser Teil des Landes eine ideale Repräsentation, denn hier erwarten dich die steilen Küsten, die starken Böen und das raue Wetter. Gleichzeitig triffst du hier auf fast unberührte Natur. Dein Weg führt dich unter anderem durch Galway, Sligo und Westport, immer an der Küste entlang.

Eine Alternative für eine zweiwöchige Route ist übrigens ab Galway hinunter in den Süden. Hier startest du ebenfalls in Dublin und biegst in Galway quasi nur nach Süden ab. Auf dieser Route umfährst du den kompletten südlichen Teil des Landes an der Küste und kannst auf unglaubliche Ausblicke und Erlebnisse zählen.

Irland in drei Wochen: der Wild Atlantic Way

Du bist bereit für die volle Portion Irland? In drei Wochen kannst du deinen Roadtrip wirklich in vollen Zügen genießen und bist noch dazu bereit für den Wild Atlantic Way. So wild wie der Name ist auch diese Route. Für viele ist das die ultimative Rundreise durch das Land, denn hier erlebst du nicht nur zahlreiche Highlights, die Irland zu bieten hat, sondern dazu noch den irish way of life. Der Wild Atlantic Way führt dich die komplette Westküste entlang, du startest im Südwesten, erkundest jede der Halbinseln auf dem Weg, die Klippen und Galway. Ziel ist die Stadt Muff, die sich übrigens direkt an der Grenze zu Nordirland befindet.

Auf dieser Strecke ist das Freiheitsgefühl während des Roadtrips natürlich besonders hoch und somit ein klarer Fall für die Bucket List. Mit einem ständigen Blick auf den Ozean ist hier für genug Fotomotive gesorgt und auch die bekannten Cliffs of Moher sind natürlich mit dabei. Du bist bereit für lange Fahrten mit lauter Musik und unvergessliche Erlebnisse? Der Wild Atlantic Way ist DEINE richtige Wahl.

Was du auf deiner Route nicht auslassen darfst

All diese Routen lassen sich natürlich ganz individuell verändern und können auch miteinander kombiniert werden. Genau das zeichnet eine Rundreise und einen Roadtrip aus, die Freiheit und die Spontanität. So kannst du ganz frei selbst entscheiden, welche Gegend von Irland du gerne sehen möchtest und wie du die Highlights in deine Route einbaust. Einige Stopps sind jedoch absolute Must-Dos, die du auf keinen Fall auslassen solltest. Wir zeigen dir, welche!

  • Dublin: klar, die Hauptstadt ist ein Muss. Die meisten Backpacker kommen hier an und starten ihren Roadtrip von Dublin aus. Mit den kleinen Pubs und den belebten Straßen zählt sie zu den schönsten Städten Europas.
  • Die Halbinsel Connemara: dies befindet sich gleich in der Nähe von Galway und ist ein absolutes Meisterwerk der Natur. Hier erlebst du das wahre Irland und reist mitten in eine Bilderbuchlandschaft. Ideal: du kannst den Besuch gleich mit dem Ort Galway verbinden, den du dir natürlich auch nicht entgehen lassen solltest.
  • Die Cliffs of Moher: eine der bekanntesten Attraktionen in ganz Irland sind die gigantischen Klippen des Cliffs of Moher. Hier bekommst du nicht nur einen einmaligen Ausblick über den Atlantik, sondern bekommst auch einen guten Eindruck über die Kraft der Natur in Irland. Ein wahres Muss auf der Reise und für Backpacker ein Favorit der Irland Rundreise.
  • Die alten Schlösser und Klöster: eines der bekanntesten Bilder von Irland sind die grauen Ruinen eines alten Schlosses oder Klosters inmitten der grünen Landschaft. Anblicke wie diese findest du während deiner Rundreise häufig. Die bekanntesten dieser Spots sind das Kloster Kylemore Abbey auf Connemara oder auch den Rock of Cashel. Beide sind nicht nur historische Highlights des Landes, sondern auch eine der Top-Sehenswürdigkeiten, die du auf deiner Rundreise besuchen solltest.
  • The Burren: hierbei handelt es sich um eine Gesteinslandschaft, in der Nähe von Galway. Im Burren Nationalpark fühlt man sich gerne mal wie auf einem anderen Planeten und der Ort ist ein weiterer Beweis für die Einzigartigkeit der Natur von Irland.
  • Die Klippen: ein klassisches Markenzeichen Irlands sind die steilen Klippen. Egal ob die berühmten Klippen bei Moher oder einfach nur ein Stopp am Straßenrand mit einem Blick in die Tiefe. Achte auf deiner Rundreise darauf, so oft wie möglich, einen Blick auf die Klippen zu erhaschen, denn dies ist wirklich typisch Irland.

Die Kosten einer Irland Rundreise – wirklich Backpacker-tauglich?

Nun hast du wahrscheinlich richtig Lust und würdest sofort starten wollen. Aber ist eine Irland Rundreise wirklich das richtige für Backpacker? Schließlich ist gerade ein Roadtrip doch immer mit hohen Kosten verbunden? Ja und Nein. Auf der einen Seite hast du hier natürlich deutlich mehr Kosten, wie auf einer Backpacking Reise in Südostasien, aber gleichzeitig kannst du auch diese Rundreise günstig gestalten. Es gibt preisgünstige Autovermietungen und ebenfalls günstige Unterkünfte. Ob Camper oder dann doch Hostel, die Kosten sollten dich nicht von dieser Reise abhalten. Mit Selbstversorgung und ein wenig Sparen davor stellst du sicher, dass diese Reise dein Budget nicht sprengt und eines ist auf jeden Fall klar: du wirst diese Reise nicht bereuen.

Irland Rundreise – ein neues Must-Do!

Irland ist aktuell noch ein Land, dessen Bekanntheit bei Backpackern noch nicht den Höhepunkt erreicht hat. Gerade auch der Roadtrip durch das Land ist noch ein kleiner geheimer Schatz, den du unbedingt erkunden solltest. In Europa zählt diese Route zu den sehenswertesten und zu den spektakulärsten. Hier erlebst du die Natur von ihrer besten Seite und noch dazu ist Irland, das dich sofort in seinen Bann zieht.

Also los geht’s und mach die irischen Straßen unsicher!

Lust auf mehr? Check jetzt unsere Irland Route ab.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »