Die 8 coolsten Dinge, die du in Hvar machen kannst
Hvar ist eines der beliebtesten Reiseziele Kroatiens und gehört definitiv auf deine Bucketlist. Neben den schönen Stränden der Insel findest du natürlich auch viele Möglichkeiten für aufregende Aktivitäten und Ausflüge sowie unvergessliche Orte.
Einer der Höhepunkte ist die Stadt Hvar, die Hauptstadt der gleichnamigen paradiesischen Insel in der dalmatinischen Region. Von vielen Kroatien-Reisenden wird sie oft als die schönste Stadt des Landes bezeichnet. Hier findest du viele interessante Sehenswürdigkeiten, die du während eines Tagesausflugs problemlos abhaken kannst. In der Stadt gibt es zahlreiche Gebäude im Stil der venezianischen Renaissance voller wertvoller Kunstwerke.
Damit du angesichts der hier unüberschaubaren Auswahl an Aktivitäten nicht ganz den Überblick verlierst, haben wir für dich diesen Guide erstellt. Denn bei so vielen tollen Freizeitaktivitäten ist die Entscheidung oft nicht leicht, wo du am besten anfängst.
Laufe über den Stephanplatz
In unmittelbarer Nähe des Hafens findest du den Stephansplatz, den größten Platz auf der gesamten Insel. Er ist einer der schönsten, beeindruckendsten und ältesten Plätze in ganz Kroatien, der von wunderbaren historischen Gebäuden aus dem 15. und 17. Jahrhundert gesäumt ist.
Ein Ende des Platzes ist offen gestaltet und führt weiter an die Adria. Der Stephansplatz ist besonders nachts bei beleuchteter Straße noch viel schöner als sonst. Um einen leckeren Cappuccino zu trinken und Abwechslung zu bekommen, solltest du auch andere Orte aufsuchen.
Besuche den Stephansdom
An der Spitze dieses Platzes thront der im 16. und 17. Jahrhundert erbaute Stephansdom, der sicherlich eines der beeindruckendsten und wichtigsten Wahrzeichen von Hvar ist. Die heutige Kathedrale wurde im 16. Jahrhundert auf den Überresten einer früheren, von den Osmanen zerstörten Kirche erbaut. Der Stephansdom ist heute auch ein wichtiger Teil der Skyline der Stadt.
Der Dom ist einer der ersten Sehenswürdigkeiten, die du in der Stadt sehen wirst. Die ikonische Kirche besitzt einen beeindruckenden Glockenturm mit einem zusätzlichen Fenster auf jeder Etage, was ihr ein seltsames kopflastiges Aussehen verleiht. Du solltest unbedingt ein paar tolle Fotos von dem markant aussehendem Glockenturm und der schönen Fassade machen.
Das Innere des Stephandoms ist zwar eher unauffällig, aber im hinteren Teil findest du einige interessante Steinreliefs und ein fein geschnitztes Chorgestühl. Außerdem kannst du verschiedene Werke von den italienischen Künstlern Jacopo Palma dem Jüngeren und Stefano Celesti sowie dem spanischen Maler Juan Boschettus sehen. Aber das absolute Muss ist das Bild der Madonna mit Kind – ein von einem unbekannten Künstler stammendes Werk aus dem 12. Jahrhundert.
Mache einen Ausflug zum Franziskanerkloster
Bei einem Spaziergang entlang der Südpromenade kommst du nach einiger Zeit direkt zu einem malerischen Kloster aus dem 15. Jahrhundert. Vom Franziskanerkloster aus hast du einen atemberaubenden Blick auf eine kleine Bucht. Der Komplex war früher ein Zufluchtsort für gestrandete Seefahrer.
Während der anmutige Glockenturm und der Kreuzgang im Renaissance-Stil für einen schönen Anblick sorgen, liegen die wahren Schätze des Klosters im Inneren. Dieses Franziskanerkloster beherbergt eine reichhaltige Ausstellung von Museumsexponaten. Eine Sammlung griechischer, römischer und venezianischer Münzen, seltene Amphoren und eine alte Ausgabe des Atlas des Ptolemäus aus dem Jahr 1524 sind dort vorzufinden. Eines der bekanntesten Gemälde ist das Letzte Abendmahl des venezianischen Künstlers Matteo Ingoli.
Besuche die Loggia von Hvar
Die Loggia ist ein opulentes Stück der Architektur aus der Zeit der Renaissance und war früher ein wichtiger Teil des venezianischen Gouverneurspalastes. Das Design stammt aus der Hochrenaissance. Aber es gab an dieser Stelle bereits einen Palast, der mindestens auf das frühe 14. Jahrhundert zurückgeht.
Der Palast war ursprünglich viel größer, erlitt aber bei einem Angriff der Osmanen Ende des 15. Jahrhunderts schwere Schäden. Der Glockenturm ist zum Beispiel ein späterer Anbau, der einen von den Türken zerstörten Turm ersetzt.
Genieße die Aussicht von der Fortica Španjola
Die Fortica Španjola ist eines der ikonischsten Wahrzeichen von Hvar und liegt hoch über der Stadt. Diese alte Festung findest du in der Altstadt in etwa 90 Metern Höhe. Von dort oben aus hast du einen fantastischen Blick weit über den Hafen hinaus auf die kleineren Pakleni-Inseln in der Nähe.
Die Festung kannst du ziemlich leicht erreichen. Am besten folgst du einfach den Schildern vom Stephansplatz aus die Treppen hinauf. Sobald du erst die Stadtmauern von Hvar hinter dir gelassen hast, kannst du bei einem ausgiebigen Spaziergang zu dieser Festung die Aussicht von oben genießen. Die Landschaft ist so schön, dass du sicher das eine oder andere Foto schießen wirst, um später in Erinnerungen zu schwelgen.
Laut Schätzungen wurde die Zitadelle im 6. Jahrhundert errichtet – der Rest wurde hingegen zu einem späteren Zeitpunkt schrittweise gebaut. Der Name bedeutet zwar Spanische Festung, aber die Befestigungsanlagen wurden 1278 von den Venezianern erbaut. Als die Osmanen im Jahr 1571 die Stadt überfallen haben, hat genau diese Festung die Stadtbewohner vor ihnen beschützt.
Mach einen Ausflug zu den Pakleni-Inseln
Direkt vor der Stadt Hvar liegen etwa 20 kleinere Inseln von einzigartiger Schönheit – die Pakleni-Inseln. Da sie so nahe an Hvar liegen, gehören sie sicherlich zu den schönsten Ausflugszielen von der Insel aus. Diese Inselgruppe direkt vor der Küste von Hvar lockt mit ihren abgelegenen Stränden, bewaldeten Flecken, Lagunen und dem kristallklaren Wasser besonders Naturliebhaber an. Besonders im Sommer sind diese ein beliebtes Ziel für Reisende, welche die schönen Strände auf den unbewohnten Inseln genießen wollen.
Auf das Archipel vor der Südküste Hvars kommst du vorzugsweise über ein Wassertaxi. Wenn du dorthin lieber flexibel reisen möchtest, dann solltest du dir vielleicht ein Boot für einen Tag ausleihen.
Neben dem Chillen an den Stränden der Inseln kannst du aber auch damit Zeit verbringen, die zahlreichen Buchten auf den Pakleni-Inseln zu entdecken. Alternativ kannst du für einen Spaziergang in absoluter Abgeschiedenheit an Land einer der unberührten Inseln gehen.
Besuche Stari Grad
Die historische Stadt Stari Grad liegt weit abseits des Trubels der Stadt Hvar, dem herrlichen Pakleni-Inselarchipel und den Stränden. Aus diesem Grund wird dieses Städtchen von den meisten Reisenden übersehen. Gut für dich – hier kannst du den Menschenmassen entkommen.
In vielerlei Hinsicht ist Stari Grad das Gegenteil der Hauptstadt der Insel. Es ist sozusagen die bescheidene kleine Schwester von Hvar. Die Stadt windet sich um die tiefe Bucht der Insel. Diese machten Stari Grad für die frühen Siedler (meist aus Griechenland) besonders attraktiv.
Da hier eher wenige Reisende unterwegs sind, finden wir, dass Stari Grad sogar ein noch interessanteres Reiseziel ist als Hvar selbst. Unser erster Besuch in der zweitgrößten Stadt auf der Insel war zwar nur ein kurzer Tagesausflug, aber wir haben schnell bemerkt, dass wir für diese atemberaubende Stadt definitiv mehr Zeit brauchen.
Die engen Straßen und Gassen der Altstadt von Stari Grad gehen teilweise bis auf das Jahr 384 v. Chr. zurück. In der Stadt kannst du zahlreiche Cafés, Restaurants und Läden besuchen, welche die von Palmen gesäumten Promenaden einfassen. Auf der anderen Seite von Stari Grad kannst du Hunderte von kleinen Booten sehen, die in dem ruhigen Wasser vor sich hindümpeln.
Ein enormes Werk der alten Griechen ist die Ebene von Stari Grad. Das ist ein antikes griechisches System der Feldeinteilung und wurde von der UNESCO bereits zum Weltkulturerbe ernannt. Ursprünglich nutzten die Griechen die Ebene als System zur Regenwasserrückgewinnung und Landorganisation.
In den letzten 2400 Jahren hat sich an der Funktionalität der Ebene nur wenig geändert. Heute ist sie eine beliebte Sehenswürdigkeit von Reisenden, aber auch von passionierten Historikern.
Mache einen Tagesausflug nach Jelsa
Ein ebenfalls interessanter Ort, den du besuchen kannst, ist Jelsa. Da Hvar ziemlich klein ist, dauert die Fahrt auch nicht mal eine Stunde. Um durch die kleinen Straßen zu schlendern, lohnt sich die Zeit auf jeden Fall. Die kleine Stadt ist in die nördliche Küstenlinie von Hvar eingebettet. Die Häuser mit ihren roten Dächern gruppieren sich um das blaue Wasser des Hafens, hinter dem sich bewaldete Hügel und Berge erheben.
Da die Stadt bereits im 14. Jahrhundert gegründet wurde, beherbergt sie einige faszinierende historische Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören jahrhundertealte Kirchen, die neben Denkmälern und Skulpturen von berühmten Persönlichkeiten liegen. Das Herz der Stadt ist der Renaissance-Platz, auf dem du zahlreiche Restaurants findest.
Fazit
Hvar ist eine vielseitige Insel, auf der du bestimmt eine Menge Spaß haben wirst. In der größten Stadt der gleichnamigen Insel kannst du zahlreiche Sehenswürdigkeiten besuchen, unter anderem den Stephansdom und die Fortica Španjola. Wenn du lieber in der Natur Zeit verbringst, kannst du auch mit dem Boot zu den Pakleni-Inseln fahren.
Etwas weiter weg vom Trubel der Stadt kannst du auch die beiden ebenfalls sehr interessanten Städte Jelsa und Stari Grad besuchen. Diese beiden Städte gehören nicht nur zu den ältesten Siedlungen auf der kroatischen Insel, sondern auch des ganzen Landes. Aufgrund der vielen Reisenden im Sommer empfehlen wir dir deine Reise nach Hvar in der Nebensaison.
Pack deinen Koffer und mach dich auf den Weg nach Hvar!
Lust auf mehr? Check jetzt unsere Kroatien Route ab.