Die Top 5 Flüsse in Deutschland

Die Top 5 Flüsse in Deutschland

Wie belebende Adern ziehen sich wunderschöne Flüsse auch in Deutschland durch das Herz Europas. Gerade die große Anzahl an verschiedenen Flüssen macht Deutschland zu einem Paradies der Fließgewässer. Verbringe deinen nächsten Ausflug doch einfach am Fluss und lass dich ins Sommergefühl treiben!

Doch bei dieser großen und idyllischen Auswahl verliert man schnell den Überblick. Lass uns dir helfen: Hier sind die schönsten Flüsse in Deutschland und ihre Highlights!

Die Mosel

Für viele ist die Wahl des schönsten Flusses Deutschlands einfach: die Mosel. Wie eine Schlange windet sich die Mosel durch die mit Weinbergen bestückten Hänge des Moseltals. Auf den Hügeln erheben sich malerische Burgen und erzeugen ein in Europa einzigartiges Ambiente. Der eindrucksvollste Weg, die Mosel zu entdecken, ist natürlich auf dem Wasser. Falls du jemanden kennst, der einen Bootsführerschein hat, solltest du schnellstens Überzeugungsarbeit leisten und den nächsten Trip planen.

Die Mosel ist aber nicht nur auf dem Wasser ein reizvolles Erlebnis. Der Moselsteig bietet auf 365 km Länge diverse Wanderetappen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und gilt als einer der schönsten Flusswanderwege Deutschlands. Mehr Infos zu den jeweiligen Wanderrouten findest du hier.

Wenn dir eine Wanderung zu mühselig ist, kannst du das Moseltal auch wunderbar mit dem Rad erkunden und an einem der diversen Campingplätze dein Zelt für die Nacht aufschlagen.

Aus Frankreich kommend durchquert die Mosel zunächst Trier. Die ehemals römische Stadt beeindruckt mit diversen Relikten aus der römischen Zeit. Du findest Thermen, ein Amphitheater, eine Kathedrale und natürlich die weltbekannte Porta Nigra – das Eingangstor zur damaligen Stadt. Flussabwärts thront eine Burgruine über der Mosel. Auf der Burgruine Landshut kannst du dich zurück in die Zeit versetzen, in der Deutschland noch ein Flickenteppich war und Monarchen über die jeweiligen Landabschnitte herrschten.

Im charmanten Dorf Bernkastel-Kues lässt sich der Tag optimal bei einer kalten Weinschorle am Ufer der Mosel beenden. Beim Schlendern durch die kleinen Gassen entfaltet der kleine Ort seine wahre Schönheit. Gleich um die Ecke liegen die Erdener Treppchen. Am steilen Weinberghang kannst du nicht nur das Panorama bestaunen, sondern auch einen der besten Rieslinge der Welt kosten.

Hinter jeder neuen Moselschleife gibt es wieder etwas Neues zu entdecken. Vergiss nicht, zwischendurch Halt zu machen, um das Moseltal bei einem der guten Weine aus der Region zu genießen und einfach mal abzuschalten. Dafür eignen sich Orte wie zum Beispiel Traben-Trabach. Wenn du es lieber unabhängiger magst, nimm dir doch einfach bei Sonnenuntergang ein Fläschchen Wein mit auf den Prinzenkopfturm.

Das Highlight der Mosel ist jedoch die noch gut erhaltene Reichsburg über dem Ort Cochem. Hier kannst du ein letztes Mal die Moselromantik erleben, bevor sie am Deutschen Eck bei Koblenz in den Rhein fließt.

Die Donau

Ein Teil der 2850 km langen Donau fließt durch Deutschland. Aus der Zusammenkunft der zwei Bäche Brigach und Breg bei Donaueschingen ergibt sich die Donau.

Die Donauquelle bei Donaueschingen ist zwar nicht die eigentliche Quelle der Donau, jedoch trotzdem ein guter Startpunkt für deine Reise. Wundere dich nicht, wenn der Fluss kurz verschwindet: Der Wasserlauf fließt teilweise unterirdisch, bevor er vor Tuttlingen wiederauftaucht. Hier beginnt der eindrucksvolle Naturpark Obere Donau, welcher bis Sigmaringen einiges zu bieten hat.

Auf dem Kanu ist die Reise zwischen den weißen Steinwänden, durch die sich die Donau gegraben hat, ein atemberaubendes Erlebnis. Mit viel Glück entdeckst du vielleicht einen Luchs, der sich im Naturpark niedergelassen hat.

Vorbei am Ulmer Münster fließt der Fluss weiter durch die Weltenburger Enge. Die Gegend lädt zum Stand-Up-Paddeln ein, da das Wasser hier etwas ruhiger ist. An den kleinen Kiesstränden links und rechts kannst du dir ganz entspannt ein Picknick gönnen.

Ein weiteres Highlight ist Regensburg. Die ikonische Steinbrücke aus dem 12. Jahrhundert markiert die wunderschöne Altstadt. Hier steht das ein oder andere Weißbier zur Erfrischung für dich bereit. Später kannst du im modernem Hostel am Ostentor neue Reisekumpanen aufsuchen und zur Abwechslung auf der Couch entspannen.

Bevor die Donau uns gen Österreich verlässt, solltest du auf jeden Fall einen Abstecher nach Passau machen. Die kleine Studentenstadt und ehemalige Handelsstadt im barocken Stil ist eine echte Augenweide.

In Passau treffen drei Flüsse aufeinander: der Inn, die Ilz und natürlich die Donau. Kein Wunder, warum sie auch „die Stadt der drei Flüsse“ genannt wird. Speziell durch die Vermischung der verschiedenen Farben wird dir in Passau ein wahres Naturspektakel geboten. Im Sommer empfehlen wir dir, an einem der legendären Bootsraves teilzunehmen: Zum Sound von Sonnenscheintechno geht es durch die wild bewucherten Hänge der Donauleiten bis Jochenstein.

Hier verlässt uns die Donau. Wenn dich aber der Abenteuergeist gepackt hat, dann folge ihr doch einfach bis zum Schwarzen Meer.

Die Isar

Die schönste Farbe der besten Flüsse Deutschlands hat mit Abstand die obere Isar. Das türkisblaue Alpenwasser, welches durch die Voralpen rauscht, verleitet dazu, sich eine erfrischende Abkühlung zu holen.

Im Naturpark Karwendel in Österreich hat die Isar ihren Ursprung. Bei der Isarquelle quillt das klare Gebirgswasser aus dem Felsen und bahnt sich seinen Weg Richtung Deutschland. Dieser Fluss ist ein wahres Kajakparadies. Viele naturbegeisterte Kajakfahrer kämpfen sich durch die tückischen Stromschnellen im türkisfarbenen Wasser.

Am Sylvenstein-Stausee wird die Isar ein wenig ruhiger und fließt nun gemächlicher durch die Voralpen. Kleine, sich andauernd verschiebende Kiesbänke laden dich zum Relaxen am Fluss ein.

Wenn du Lust auf ein wenig Abenteuer hast, kannst du diesen Teil der Isar auch mit dem Schlauchboot erkunden. Dennoch solltest du die Sache nicht leichtsinnig angehen, denn es kommt hier jährlich zu lebensbedrohlichen Unfällen mit Schlauchbooten.

Der Abschnitt zwischen Wolfratshausen und München ist besonders beliebt für Floßtouren. Nimm dir deine besten Freunde mit und lasst es euch bei Livemusik auf dem Floß gutgehen.

Von der Isar aus fließt der Eisbach durch den englischen Garten von München. Im Sommer wird er zum Hotspot für Surfer und Sonnenhungrige. Zur Abkühlung an heißen Sommertagen kannst du dich ganz entspannt durch den Lauf des Eisbach treiben lassen.

Am Eingang des Englischen Gartens befindet sich der wohl weltweit bekannteste Süßwasser-Surfspot. Direkt im Herzen von München kannst du deine Surfskills an der menschengemachten Flusswelle testen. Traust du dir dies nicht zu, ist das ebenfalls kein Problem – du kannst auch einfach den Profis zusehen. Als Anfänger empfehlen wir dir, zur zweiten Surfwelle etwas unterhalb des Flusslaufes zu gehen. Diese Welle ist wesentlich kleiner, allerdings ist der Einstieg hier etwas komplizierter

Also worauf wartest du? Bei deiner nächsten Urlaubsplanung solltest du einen Trip zur Isar nicht außer Acht lassen!

Der Rhein

Die Quelle und der Vorderrhein liegen zwar nicht in Deutschland, aber wir wollen dir diesen Teil des Rheins auf keinen Fall vorenthalten. Im Schweizer Kanton Graubünden entspringt der Rhein aus dem Tomasee. Vom Oberalppass am Oberalpsee kannst du die Wanderung zur Quelle aufnehmen. Nach 4,3 km und 444 Höhenmetern erreichst du in unter 2 Stunden die hochalpine Quelle. Wir empfehlen dir, die Rheinquelle zwischen Juni und Oktober zu besuchen, da die Wanderung aufgrund von Schnee in den restlichen Jahreszeiten deutlich komplizierter ist.

Weiter nördlich der Rheinquelle befindet sich die Rofflaschlucht. Für einen günstigen Preis kannst du direkt an das Wassergefälle der Schlucht gelangen und dich später am nahegelegenen Naturstrand ausruhen.

In der Rheinschlucht bei Versam erwartet dich das nächste Naturschauspiel des Vorderrheins. Der Fluss hat sich an dieser Stelle tief in die Schweizer Berge gegraben und eine dramatische Schlucht geschaffen. Ob mit dem Mountainbike, bei einer Wanderung zu einzigartigen Aussichtsplätzen oder beim Wildwasserrafting – die Rheinschlucht wirst du so schnell nicht vergessen. Am Fuße der Alpen durchfließt der Rhein den Bodensee und tritt erst bei Stein am Rhein wieder in eine sichtbare Erscheinung.

Auch der Rheinfall von Schaffhausen, wo sich die gewaltigen Wassermassen über einen Felsen stürzen, sollte auf deiner Bucketlist nicht fehlen. Per Boot erreichst du eine kleine Felsinsel inmitten des rauschenden Rheinfalls. Hier wird dir die Kraft des Rheins vor Augen geführt.

Etwas gemächlicher geht es am Kloster Rheinau zu, wo sich Deutschland und die Schweiz die Grenze durch den Rhein teilen. Gerade aus der luftigen Sicht einer Drohne sieht die Rheininsel im tiefblauen Wasser besonders gut aus. Auf dem Weg zum romantischen Mittelrheintal liegen weitere Highlights wie BaselStraßburg oder Mainz.

Der ikonischste und bestimmt auch bekannteste Teil des Rheins beginnt hinter Mainz. Im Mittelrheintal fließt er vorbei an malerischen Burgen, riesigen Weinbergen und durch tiefe Schluchten wie die der Loreley. Hier kannst du den Sommer in vollen Zügen genießen und die Gastfreundschaft der Rheinländer lieben lernen. Bei einer schnellen Wanderung zur Drachenburg im Siebengebirge hast du vom Drachenfelseinen einzigartigen Ausblick über den Fluss.

Ein letztes Highlight ist Köln. Um Köln fernab des Doms zu erleben, empfehlen wir dir eine Nacht in der „Wohngemeinschaft“. Das künstlerische Hostel beinhaltet ein eigenes Theater und eine Bar, deren Publikum den multikulturellen Charme von Köln widerspiegelt. Wenn dir nach noch mehr Nachtleben ist, solltest du auf jeden Fall beim „Odonien“ vorbeischauen. Der Club liegt auf einem Künstlergelände und hat einen verwinkelten Außenbereich, in dem es einiges zu entdecken gibt.

Die Partnach

Die Partnach könntest du wohl eher als reißenden Bach anstatt als Fluss betiteln. Dennoch sollte die Partnach auf deiner Bucketlist nicht fehlen. Um sie mit all ihren Schönheiten zu entdecken, kannst du dich direkt vom Stadtkern in Garmisch-Partenkirchen auf den Weg machen. Vergiss nicht, deine Wanderschuhe zu schnüren, denn der Trip entlang der Partnach bis zur Reintalangerhütte auf 1369 m dauert zwischen fünf und sechs Stunden. Du musst aber nicht den ganzen Weg gehen, da der bezauberndste Teil direkt am Anfang der Wanderung liegt.

Kurz vor Garmisch rauscht die Partnach durch die Partnachklamm und erzeugt ein einmaliges Naturschauspiel. Für ein paar Euro bekommst du Zugang zu den Tiefen der Schlucht und bestaunst entlang eines schmalen Wanderpfads die Kraft des Wassers. Bis zu 80 m ragen die Felsen der 700 m langen Schlucht empor. Doch auch fern der Schlucht in der sogenannten Hinterklamm zeigt sich die Partnach von ihrer besten Seite. Vorbei an alten Holzhütten und türkisgrünen Gumpen, die zum Baden einladen, macht sie sich auf den Weg in die Voralpen.

Fazit

Das waren unsere Top 5 der schönsten Flüsse in Deutschland. Wir hoffen, dass wir auch dein Interesse wecken konnten!

Nun liegt es an dir, zu entscheiden, an welchen Fluss deine nächste Reise geht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Erkundigen und Entspannen!

Lust auf mehr? Check jetzt unsere Deutschland Route ab.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge