Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Beste Reisezeit Ungarn: Klimaleitfaden

Ungarn ist ein ganzjähriges Reiseziel mit vier Jahreszeiten. Und in jeder davon gibt es viel zu erleben. Die ungarische Kultur wird sowohl von Westeuropa als auch von Russland geprägt und ist daher großartig, um verschiedene Kultureinflüsse zu erleben.

Warum gerade hierhin?

Eine spannende Mischung aus neu und alt sowie malerische Landschaften, geschichtsträchtige Städte, freundliche Einheimische und eine spektakuläre Küche machen Ungarn zu einem interessanten Reiseziel. Hier kannst du Fahrrad fahren, wandern, in den Thermalbädern entspannen, auf Festivals feiern und noch viel mehr.

Doch wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Ungarn? Jeder Monat und jede Saison haben eigene Qualitäten. Mit Hilfe unseres Reiseführers, der dich mit dem dortigen Klima vertraut macht, kannst du deine Reise effizient planen.

Alles auf einen Blick:

Hauptsaison

Mai bis September

Nebensaison

Oktober bis April

Festivalzeit

Juli/ August

Vogelbeobachtung

April bis Juni

Wandern

April bis September

Sightseeing

April bis Oktober

  • Hauptsaison: Mai bis September
  • Nebensaison: Oktober bis April
  • Festivalzeit: Juli/ August
  • Vogelbeobachtung: April bis Juni
  • Wandern: April bis September
  • Sightseeing: April bis Oktober

Wie ist das Klima?

Ungarn ist ein Binnenland und durch Gebirge abgeschirmt, weshalb es ein relativ trockenes Kontinentalklima aufweist. Die Winter sind also kalt und die Sommer heiß. Im östlichen Teil des Landes sind die Temperaturunterschiede dabei größer als im westlichen. Die Niederschlagsmenge sinkt von Westen nach Osten, wobei es den meisten Niederschlag generell im Frühsommer gibt. Im Winter sinken die Temperaturen regelmäßig auf den Gefrierpunkt, weshalb der Niederschlag in dieser Zeit des Jahres meist als Schnee fällt.

Klima in Budapest


Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Maximale Temperatur in °C

2

4

11

18

22

25

28

28

23

16

10

3

Minimale Temperatur in °C

-3

-1

3

8

11

14

16

17

13

8

4

-1

Sonnenstunden

4

4

7

10

11

11

12

12

9

6

5

5

Regentage

10

9

10

12

13

11

10

6

7

8

9

10

Klima in Debrecen


Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Maximale Temperatur in °C

2

4

11

18

22

26

29

29

24

16

10

3

Minimale Temperatur in °C

-3

-1

3

7

11

15

16

17

13

8

4

-1

Sonnenstunden

4

4

6

10

10

11

11

12

9

7

6

4

Regentage

9

8

11

13

15

14

10

8

8

9

9

8

Klima in Miskolc


Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Maximale Temperatur in °C

1

3

10

17

21

24

27

28

22

15

9

2

Minimale Temperatur in °C

-4

-2

2

6

9

13

15

16

12

7

3

-2

Sonnenstunden

4

4

7

10

10

11

11

11

9

6

5

4

Regentage

8

9

12

15

19

19

16

12

12

11

10

10

Saisonaler Leitfaden

Nebensaison (Oktober bis April)

Die Nebensaison hat in Ungarn weniger Niederschlag als die Hauptsaison. Ab Oktober kann es nachts schon einstellige Temperaturen geben, doch tagsüber ist es immer noch angenehm, mit bis zu 16 °C. Die Tage werden dann im Lauf des Jahres immer kürzer und die Temperaturen sinken in Richtung Gefrierpunkt. Im kältesten Monat, dem Januar, gibt es die wenigsten Sonnenstunden und die meisten Wolken. Die Niederschlagsmenge ist gering, etwa 40 mm an elf Tagen, dafür fällt der Niederschlag meist als Schnee. Langsam wird es dann wieder wärmer, ab März kannst du tagsüber mit durchschnittlichen Temperaturen von 10 °C rechnen.

Hauptsaison (Mai bis September)

Die Hauptsaison ist zwar wärmer, aber bringt auch mehr Niederschlag mit sich. Der Mai ist der nasseste Monat, da es innerhalb von 14 Tagen circa
70 mm regnen kann. Ab Juni wird es wirklich warm mit durchschnittlichen 24 °C, wobei Juli der Monat mit dem meisten Aufkommen an Reisenden im Land ist. Juni und Juli haben mit 14 Sonnenstunden die längsten Tage. Im August kann die Anzeige am Thermometer dann auf knapp 30 °C steigen. Ab September wird es langsam kühler, doch es ist immer noch angenehm warm. Die Niederschlagsmenge sinkt stetig.

Sonderfall: Mangalitsa Festival

Für Fleischliebhaber lohnt es sich, Ungarn im Februar zu besuchen, da hier das Mangalitsa Festival stattfindet. Namensgeber sind die Mangalica-Schweine, eine ungarische Schweinerasse. Diese ist an ihren krausen, wollartigen Borsten zu erkennen und ihr Fleisch soll gesünder und schmackhafter als das von gewöhnlichen Schweinen sein. Auf dem Festival kannst du solche Mangalica sehen sowie jede Menge Wurst- und Fleischwaren probieren und einkaufen. Es findet jährlich in Budapest statt.

Fazit: Die beste Reisezeit

Ungarn kann zu jeder Jahreszeit besucht werden, jedoch ist ein Besuch im Frühjahr zu empfehlen. Das Land steht in seiner Blüte und feiert zahlreiche Frühlingsfeste. Ungarn zeigt sich in dieser Zeit mit mildem Wetter von seiner besten Seite, was perfekt für Aktivitäten in der Natur, Bar-Hopping und Stadtbesichtigungen ist. Auch die Besucherzahlen sind vergleichsweise gering und die Orte sind weitgehend frei von Massen an Reisenden.

Die andere empfehlenswerte Saison ist von September bis November, da hier mehr oder weniger die gleichen Bedingungen herrschen. Auch diese Zeit kann für Outdoor-Aktivitäten genutzt werden. Wenn du die Hitze magst und wenn dich andere Reisende nicht so sehr stören, eignen sich die Sommermonate von Juni bis August.

Ungarn

Lust auf mehr? Check jetzt unsere Ungarn Route ab.

Beste Reisezeit für nahegelegene Reiseziele

Mehr Beiträge zu ​Ungarn

>