Beste Reisezeit Argentinien: Klimaleitfaden

Beste Reisezeit Argentinien: Klimaleitfaden

Argentinien ist eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele in Südamerika. Das Land zeichnet sich vor allem durch seine enorme Vielfalt aus und lockt jährlich viele Reisebegeisterte an.

Warum gerade hierhin?

Nicht ohne Grund, denn Argentinien hat mit seinen vielen Nationalparks, seiner atemberaubenden Natur und spannenden historischen Städten viel zu bieten. Vor allem Naturfreunde finden hier einen Hotspot nach dem nächsten. Neben gigantischen Gletschern und Bergketten findest du hier auch endlose Salzwüsten und tiefblaue Bergseen.

Viele Backpacker bereuen, nicht mehr Zeit für diese Reise eingeplant zu haben. Denn Argentinien bietet so zahlreiche Aktivitäten und Attraktionen wie kein anderes Land. Plane für deinen Trip nach Argentinien also auf jeden Fall genug Zeit ein. Doch die Faszination Argentinien beschränkt sich nicht nur auf die Natur: Auch die Einheimischen mit ihrer einzigartigen Kultur und Lebensart sowie das leckere traditionelle Essenlassen dein Backpacker-Herz höherschlagen. Probiere unbedingt Empanadas, eines der vielen traditionell argentinischen Gerichten.

Alles auf einen Blick:

Hauptsaison Oktober bis April
Nebensaison Mai bis September
Festivalzeit Januar/Februar und September
Whale Watching Juli bis September
Outdoor-Aktivitäten September bis November und April
Strandbesuche November bis März
  • Hauptsaison: Oktober bis April
  • Nebensaison: Mai bis September
  • Festivalzeit: Januar/ Februar und September
  • Whale Watching: Juli bis September
  • Outdoor-Aktivitäten: September bis November und April
  • Strandbesuch: November bis März

Wie ist das Klima?

Aufgrund der großen Fläche von Argentinien variiert das Klima stark innerhalb des Landes. Auch die Höhenunterschiede tragen zu den hohen Schwankungen bei. In Argentinien finden sich somit alle Klimazonen der Erde in einem Land vereint.

Bitte beachte, dass in Argentinien die Jahreszeiten entgegengesetzt sind, da sich das Land auf der Südhalbkugel befindet. Somit dauern die Wintermonate von Juni bis September an und die Sommermonate von Dezember bis Februar.

Der Norden Argentiniens charakterisiert sich durch heiße und humide Sommerzeiten, in welchen Regenfälle keine Seltenheit sind. Die Winter hingegen können Dürren und deutlich mildere Temperaturen mit sich bringen.  Der Westen ist die wärmste Gegend des Landes, die sogenannte Chaco Region.

Das Zentrum Argentiniens ist vor allem für die Tornados und Stürme bekannt, die während der heißen Sommertage besonders oft auftreten können. Die Winter hingegen sind ruhig und trocken. Die Temperaturen sinken zwar deutlich, aber werden als nicht so kalt wie im Süden empfunden. Patagonien, wie diese Region genannt wird, ist geprägt von einem kalten und schneereichen Winter, vor allem in den höheren Lagen. Das Feuerland, die südlichste Spitze des Landes ist den Regenfällen direkt ausgesetzt. Somit herrschen hier durchschnittlich kältesten Temperaturen des Landes.

Grundsätzlich sind die wärmsten Monate von November bis März und die kühlsten Temperaturen herrschen im Juni und Juli. Der Nordosten des Landes ist ganzjährig von einem tropischen Klima und hohen Niederschlägen geprägt. Auch die Temperaturen sind humid und es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Klima in Buenos Aires

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 28 28 26 23 19 15 15 16 18 20 24 27
Minimale Temperatur in °C 17 17 16 13 10 8 7 7 9 11 24 16
Sonnenstunden 10 9 8 7 7 5 5 6 6 7 9 9
Regentage 5 5 6 7 4 4 5 6 5 7 7 7

Klima in Iguazú

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 28 28 26 22 19 15 15 16 18 20 24 27
Minimale Temperatur in °C 17 17 16 12 10 8 7 7 9 11 14 16
Sonnenstunden 10 10 8 7 6 5 5 6 7 8 10 10
Regentage 6 5 5 6 6 5 6 7 6 6 6 7

Klima in Ushuaia (Feuerland)

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 27 27 25 23 19 15 15 16 18 20 24 27
Minimale Temperatur in °C 17 17 16 13 10 8 7 7 9 11 14 16
Sonnenstunden 5 4 4 2 2 1 2 3 3 6 5 5
Regentage 10 9 9 10 8 10 8 8 7 9 9 9

Saisonaler Leitfaden

Aufgrund der großen klimatischen Unterschiede lassen sich keine eindeutigen Saisonzeiten für Argentinien festlegen. Denn auch während der allgemeinen Hauptsaison sind manche Bereiche des Landes nicht für eine Reise geeignet. Bitte beachte diese Einschränkungen bei deiner Reiseplanung.

Nebensaison (Mai bis September)

Mit dem Beginn des Herbstes wird in Argentinien die Nebensaison eingeläutet, die sich über den kompletten Winter zieht. Im Süden des Landes, in den Regionen Patagoniens und des Feuerlandes, sinken die Temperaturen stark und kalte Winde wehen über die Landflächen. Im Norden hingegen herrschen angenehme Temperaturen mit milden Tagen und kühlen Nächten. Auch der Niederschlag ist während der Nebensaison hier besonders gering und du kannst die frische Luft genießen. In den Gebirgen Argentiniens bringt der Winter Schneefälle mit sich, die über mehrere Monate ein Winterparadies entstehen lassen.

Hauptsaison (Oktober bis April)

Die Hauptsaison Argentiniens wird hauptsächlich von den südamerikanischen Sommerferien reguliert, welche sich über die Monate Dezember bis März strecken. Der Januar ist der heißeste Monat des Jahres mit Temperaturen weit über 30 °C. Die Tage im Sommer sind deutlich länger als die im Winter. Im Süden erreichen die Temperaturen bis zu 10 °C und machen das Feuerland zu einer attraktiven Reisedestination. Der Sommer wird von heißen und humiden Temperaturen geprägt. Währenddessen stellt der Frühling eher ein gutes Mittelmaß zwischen der Hitze des Sommers und der Kälte der Wintermonate dar.

Sonderfall: Feste und Karnevals

Sicherlich kommen dir sofort die bunten Kostüme des Karnevals in den Kopf sobald du an Argentinien denkst. Vielleicht denkst du aber auch an das ausgelassene Feiern der Einheimischen. Argentinien zählt diese Events zu den Highlights des Jahres und das restliche Jahr ist oft mit Vorbereitungen für die Feste gefüllt. Der größte Karneval des Landes findet von Anfang Januar bis Ende Februar in Gualeguaychú statt und ist ein Ereignis, das du nicht verpassen möchtest. Zur gleichen Zeit findet in Corrientes, der erklärten Hauptstadt des Karnevals, der zweitgrößte Karneval des Landes statt. Aber auch in kleineren Städten wird in dieser Zeit öffentlich gefeiert. In der Hauptstadt Buenos Aires beginnen die Feiern Mitte Februar und die   Straßen werden zum Schauplatz des bunten Trubels. Am 21. September wird das Dia de la Primavera  in Buenos Aires gefeiert, welches du unbedingt besuchen solltest.  Hier wird der Anfang des Frühlings gefeiert – mit traditioneller Musik und Tanz in den öffentlichen Parks.

Fazit: Die beste Reisezeit

Da sich aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen keine allgemeinen Schlüsse ziehen lassen, unterteilen wir die beste Reisezeit in verschiedene Kriterien:

Wenn du Wert auf günstige Preise legst und den Massen an Reisenden entgehen willst, empfehlen wir dir die Nebensaison. Besonders im Norden eignet sich diese Zeit für das Reisen und du profitierst von angenehmen Temperaturen und menschenleeren Orten. Die Hotels sind extrem günstig und du hast Vorteile durch gute Angebote. Wenn du ein kleines Budget hast, dann ist diese Zeit perfekt für dich. Beachte allerdings, dass sich eine Reise ins Feuerland und   in den Süden zu dieser Zeit nicht eignen. Aber der Norden bietet trotzdem genug, sodass du das Land intensiv kennenlernen kannst.

Wenn gutes Wetter für dich die oberste Priorität ist, dann solltest du zum argentinischen Sommer anreisen. Mit guten Temperaturen, viel Sonnenschein und wenig Niederschlag sind schöne Tage garantiert. Diese hervorragenden Bedingungenkannst du perfekt für Aktivitäten jeder Art nutzen. Zu dieser Zeit steigen allerdings die Preise und auch die Hotels werden gut gefüllt sein. Gleichzeitig bekommst du aber auch die Chance, einen echten argentinischen Karneval zu erleben.

Die beste Reisezeit nach Region

Für den Norden bietet sich hauptsächlich die Nebensaison an – die Monate April bis September. Wie bereits erwähnt profitierst du hier von angenehm milden Temperaturen.

Wenn du das Gebirge Argentiniens bereisen möchtest und eine mehrtägige Wanderung geplant hast, dann reist du am besten im Frühjahr an. Skibegeisterte finden hier im Winter ein wahres Paradies vor, denn von Mai bis September erwacht der Wintertourismus. Hier musst du bereits weit im Voraus buchen, da vor allem die gut gelegenen Resorts früh ausgebucht sind.

Um den Hotspot, die Iguazú Wasserfälle, zu entdecken, empfehlen wir dir das Frühjahr sowie den frühen Herbst. In der Hochsaison herrscht hier ein großes Aufkommen an Reisenden, das du sicher vermeiden willst.

Argentinien überzeugt mit seiner endlosen Vielfalt und der einzigartigen Kultur. Es gibt für jeden erdenklichen Backpacker-Typ attraktive Aktivitäten, die einen Besuch mehr als lohnenswert machen. Argentinien ist das perfekte Land für einen südamerikanischen Roadtrip. Hierbei kannst du die endlosen Straßen entlangfahren und wirst atemberaubende Aussichten   entdecken. Argentinien eignet sich perfekt als Einstiegsland, um einen ersten Einblick in die südamerikanische Kultur zu erhalten. Doch Achtung: Argentinien zieht dich leicht in seinen Bann und es wird nicht leicht, dich von diesem Land zu verabschieden.

Wir empfehlen dir, Argentinien, während der Frühjahrssaison (Oktober bis Mitte Dezember) oder in der Herbstsaison (April bis Mitte Juni) zu besuchen. In diesen Monaten ist das Wetter mild und angenehm. Außerdem ist nicht viel los, sodass du die Gegend entspannt erkunden kannst. Die Preise werden zudem in diesen Monaten angemessen sein.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »