Beste Reisezeit Indien
Warum Backpacking in Indien?
Indien wird oft nicht nur als eine Reise in ein Land bezeichnet, sondern gleichzeitig auch als eine Reise zu sich selbst. Das Land zeugt von einer hohen Spiritualität und ist auf der einen Seite ein pures Chaos und auf der anderen Seite eine Bereicherung für jeden Backpacker.
Für einen ersten Einblick in die Lebensweise und den Trubel Indiens ist Neu-Delhi ideal. Nicht nur findest du hier den berühmten Palast, sondern gleichzeitig kannst du eintauchen in das Alltagsleben der Einwohner und die mystische Atmosphäre in den frühen Morgenstunden, wenn du deinen ersten Weg durch die Straßen der Stadt gehst.
Ein klassisches Bild von Indien ist der weltbekannte Taj Mahal. Diesen kannst du bei deinem Besuch in der Stadt Agra besichtigen. Hier kannst du eine weitere Stadt Indiens mit all ihrem Trubel und ihren Eigenschaften kennenlernen.
Gleichzeitig hat Indien auch ein touristisches Zentrum, das weit mehr erschlossen und gesitteter ist, als der Rest des Landes. In Goa und Jaipur triffst du auf einen eher regulierten Ablauf und kannst dich entweder am Strand entspannen oder einen der bekannten Bollywood Filme ansehen. Dieser ist in Indien fast ein Must-Do, denn du bist in der passenden Umgebung. Doch auch die Entspannung an den traumhaften Stränden kann dir gelegen kommen, denn nach ein wenig reisen in Indien wirst du dich über ein paar ruhige Tage und die frische Luft des Meeres sehr freuen.
Doch Indien hat noch weit mehr zu bieten, als turbulente Städte. Vor allem außerhalb der Zentren findest du die Ruhe und die Harmonie, die Indien auszeichnet. In Jodhpur kannst du diese während deines Ausflugs durch die Wüste erleben oder bei einem Besuch in einem buddhistischen Kloster, ein Erlebnis, dass dich in vielen Dingen bereichern wird.
Alles auf einen Blick:
Hauptsaison | Oktober bis März | |
Nebensaison | April bis September | |
Festivalzeit | März | |
Yoga Retreat | April/ Mai und September/ Oktober | |
Sightseeing | Das ganze Jahr(Primetime: Oktober bis April) | |
Strandbesuche | Das ganze Jahr
(Primetime: Oktober bis Februar) |
- Hauptsaison: Oktober bis März
- Nebensaison: April bis September
- Festivalzeit: März
- Yoga Retreat: April/ Mai und September/ Oktober
- Sightseeing: Das ganze Jahr (insb. Oktober – April)
- Strandbesuch: insb. Oktober bis Februar
Klima in Neu-Delhi
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Temperatur in C° | 21 | 25 | 32 | 38 | 42 | 42 | 37 | 35 | 35 | 34 | 29 | 23 |
Minimale Temperatur in C° | 9 | 11 | 17 | 23 | 29 | 31 | 29 | 28 | 26 | 23 | 18 | 12 |
Sonnenstunden | 7 | 10 | 10 | 11 | 12 | 12 | 11 | 11 | 9 | 8 | 7 | 7 |
Regentage | 2 | 4 | 4 | 4 | 3 | 6 | 14 | 15 | 9 | 1 | 1 | 1 |
Klima in Āgra
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Temperatur in C° | 22 | 26 | 33 | 40 | 43 | 43 | 37 | 35 | 34 | 34 | 29 | 24 |
Minimale Temperatur in C° | 9 | 12 | 18 | 26 | 31 | 33 | 30 | 28 | 26 | 23 | 18 | 12 |
Sonnenstunden | 7 | 10 | 10 | 12 | 12 | 12 | 10 | 10 | 9 | 8 | 7 | 7 |
Regentage | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 6 | 22 | 21 | 11 | 2 | 2 | 1 |
Klima in Jaipur
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Temperatur in C° | 19 | 22 | 28 | 33 | 36 | 36 | 30 | 29 | 29 | 28 | 24 | 21 |
Minimale Temperatur in C° | 7 | 9 | 13 | 18 | 22 | 24 | 23 | 22 | 20 | 15 | 11 | 8 |
Sonnenstunden | 7 | 8 | 10 | 9 | 12 | 12 | 12 | 10 | 11 | 7 | 7 | 7 |
Regentage | 3 | 5 | 6 | 8 | 10 | 15 | 29 | 30 | 22 | 4 | 1 | 1 |
Wie ist das Klima in Indien?
Indien hat eine vergleichsweise große Fläche, und somit ist auch das Klima nicht allgemein zu definieren, da es einige regionale Unterschiede gibt. Im Süden des Landes wirst du auf ein tropisches Klima treffen, mit ganzjährig hohen Temperaturen. Im Zentrum des Landes, sowie im Norden ist ein subtropisches Wetter zu definieren. Beide Regionen werden während der Sommermonate durch die Monsun Zeit stark beeinflusst. Indien hat außerdem eine Bergregion, welche ein alpines Klima vorweist. Hier kann es vor allem Winter stark abkühlen und Schneefälle sind hier keine Seltenheit.
In den Sommermonaten ist der Monsun nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, denn die Regenzeit ist in Indien stark und kann einige Teile des Landes enorm beeinflussen. Das genaue Gegenteil folgt dann in der Trockenzeit, hier gibt es einige Regionen des Landes, wie beispielsweise Mumbai, wo der Niederschlag komplett ausbleibt.
Ab Juni steigen in Indien die Temperaturen enorm an und es folgt eine regelrechte Hitzewelle, die nicht zu unterschätzen ist. Vor allem im Süden und im Landesinneren kann diese stark ausfallen und die durchschnittlichen Temperaturen steigen auf bis zu 50 Grad und sorgen für unangenehme Bedingungen.
Während der Norden relativ große Temperaturschwankungen erlebt, findest du im Süden ein gleichmäßiges und konstantes Klima das ganze Jahr über.
Saisonaler Klimaleitfaden Indien
Nebensaison (April bis September)
Die Nebensaison beginnt mit dem Anstieg der Temperaturen und gleichzeitig auch mit der Regenzeit. Diese fällt in Indien in dem Großteil des Landes stark aus und die Regenschauer halten einige Stunden an. Doch nicht nur der hohe Niederschlag beeinflusst das Land während dieser Zeit. Auch die extrem hohe Luftfeuchtigkeit und die ständig steigende Hitze, die in den Monaten von Juni bis Ende September bis zu 50 Grad steigen kann. Diese Hitzewelle sorgt für sehr schlechte Bedingungen und das Klima kann unangenehm werden. Besonders in Mumbai wirst du während dieser Zeit viel Regen und hohe Temperaturen erleben, die einen Besuch fast unmöglich machen. Die schwüle und drückende Luft ist im ganzen Land unverändert und gemeinsam mit der generellen hohen Luftverschmutzung im Land ist in dieser Zeit ein Mundschutz essentiell.
Hauptsaison (Oktober bis März)
Mit dem Einsatz der Trockenzeit beginnt auch der Tourismus in Indien wieder langsam aber sicher zuzunehmen. Der Regen lässt nach und in vielen Teilen des Landes wird in den nächsten Monaten kein Tropfen Regen fällen. Hierzu zählt zum Beispiel Mumbai. In Neu-Dehli ist mit vereinzelten Schauern zu rechnen, die jedoch keinen Einfluss auf deine Reise haben werden. Die Temperaturen sind in den flachen Gebieten nach wie vor warm, aber die Hitze des Sommers ist nicht mehr zu spüren. Die durchschnittlichen Werte liegen bei circa 21 bis 34 Grad. Auch in Neu-Delhi wird es im Winter kälter und in den Bergregionen ist der Winter anhand von starken Schneefällen und eisigen Temperaturen zu charakterisieren. Doch auf die Sonne muss in den restlichen Regionen nicht verzichtet werden, denn auch die Trockenzeit ist mit viel Sonne und einem klaren blauen Himmel geprägt.
Die beste Reisezeit für das indische Holi Festival
Man kennt es auch in Deutschland, doch seinen Ursprung hat es in Indien: das bunte Holi Festival. Diese Festlichkeit kommt aus der Religion des Hinduismus und wird in Indien daher groß gefeiert. Jedes Jahr wird über einen Tag lang das bunte Farbpulver in die Luft geworfen und ausgelassen gefeiert. Ein Erlebnis, das du auf keinen Fall verpassen darfst und nicht nur aus religiöser Sicht, sondern auch aus kultureller, eine tolle Erinnerung ist. Die Veranstaltungstage variieren meist ein wenig, doch meist findet es Mitte März statt.
Die beste Reisezeit für ein Yoga Retreat
Das Yoga hat seinen Ursprung in Indien und viele Besucher lockt genau dieser Grund nach Indien. In den zahlreichen Ashrams kann man nicht nur mehrere Monate verbringen, sondern auch ein kurzes Retreat, um sich mit den Prinzipien bekannt zu machen. Dies wird vor allem während des Frühlings oder des Herbstes empfohlen, denn hier hast du nicht nur gute Preise, sondern die Kurse sind noch nicht so überfüllt, wie während der Hauptsaison.
Die beste Reisezeit Indien
Die beste Zeit für dein Indien Abenteuer ist während der Wintermonate. Auch wenn dies die Hauptsaison in Indien ist, so eignet sie sich doch am besten, denn so umgehst du die extreme Hitze des Sommers. Im Winter kannst du jegliche Aktivitäten einwandfrei umsetzen und von Besichtigungen in den Städten, bis zu Wanderungen oder entspannten Tagen am Strand alles machen. Das Wetter wird dir keinen Strich durch die Rechnung machen und du kannst das meiste aus deiner Reise herausholen. Und selbst trotz der Hauptsaison sind die Preise in Indien noch günstig und du wirst mit Sicherheit eine passende Unterkunft für dein Budget finden.
Das Backpackertrail-Rating
Indien ist eine besondere Reise, die nicht nur eine spirituelle Seite hat, sondern auch die kulturelle Seite überzeugt in allen Hinsichten. Tauche ein in die besondere Kultur, die Religionen und das tägliche Leben. In Indien kannst du deinen Aufenthalt so vielfältig gestalten, wie du möchtest und es gibt verschiedene Wege, das Land in seiner ganz speziellen Art kennenzulernen.
Indien
Lust auf mehr? Check jetzt unsere Indien Route ab.