Die 15 besten Reiseportale für Flüge
Rucksackreisen waren noch nie so einfach zu buchen wie heute und Reisende können sich auf zahlreiche Ressourcen verlassen. Wir haben uns die gängigsten Reiseportale für Flüge etwas genauer angesehen und die wichtigsten Tipps zusammengefasst, die du bei deiner Buchung auf jeden Fall beachten solltest.
Check24
Check24 kann heute alles. Egal, ob Strom, Gas oder doch lieber eine Reise ‒ das Portal verknüpft zahlreiche Features, die auch große und kleine Reisen Realität werden lassen. Aufgrund der riesigen Datenbank werden User hier schnell fündig und können verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Flüge derselben Airline werden direkt untereinander angezeigt und somit kann die kürzeste Reisedauer einfach bestimmt werden. Der Nachteil ist, dass Check24 sich eher auf Pauschalreisen spezialisiert hat und deswegen nicht immer den günstigsten Preis anzeigt.
Skyscanner
Skyscanner ist heute aus der Flugbuchungswelt nicht mehr wegzudenken. Das Unternehmen war eines der ersten, das Billigflüge in sein Sortiment aufnahm und seinen Usern somit einen ganz neuen Zugang zu Reisen ermöglichte. Skyscanner kann Reiseperioden bearbeiten und nach günstigen Flügen zu bestimmten Zeitpunkten suchen. Dabei scheint die Plattform jedoch längere Strecken zu bevorzugen, da Direktflüge nicht immer angezeigt werden. Wer demnach bereits weiß, dass Airlines eine Flugverbindung in eine Stadt anbieten, ist auf der Website der Airline meistens besser bedient.
Google Flights
Mit Sicherheit hast du Google schon einmal um einen Flugvorschlag gebeten. Google Flights durchstöbert das gesamte Internet, um die günstigsten und schnellsten Verbindungen für Passagiere zu finden. Dabei werden verschiedene Airlines zurate gezogen, die aber nicht immer die besten Verbindungen anbieten. Eigentlich könnten wir Google Flights mittlerweile einen eigenen Artikel widmen, denn das Buchen mit der Suchmaschine ist definitiv eine eigene Kunst. Je weiter sich Google entwickelt, desto besser wird auch Google Flights werden.
lastminute.de
Im deutschsprachigen Raum hat lastminute.de den Flugverkehr stark geprägt und die Idee der billigen Reise gefestigt. Heute kann auf der Website nach Flügen, Pauschalreisen und Unterkünften gesucht werden. Die Suchergebnisse bei Flügen werden in „beste“, „günstigste“ und „schnellste“ Option unterteilt, während Angebote mit Umbuchungsmöglichkeiten bevorzugt werden. Wer nicht genau weiß, wann und wie geflogen werden soll, kann sich bei lastminute.de bereits vor der Reiseplanung schlaumachen.
reisen.de
Reisen.de ist ein weiteres deutsches Portal, das eine Mischung aus allen Angeboten anbietet. User können nach Hin- und Rückflügen, Hinflügen und den sogenannten „Gabelflügen“ (Flügen mit mehreren Stopps) suchen, um ein individuelles Reisepaket zusammenzustellen. Schon auf der Startseite bietet die Website einen Überblick über beliebte Destinationen und zeigt Abflüge aus zahlreichen Städten, um genau das Angebot zu finden, das zu dir passt.
Momondo
Momondo ist die wohl bekannteste Suchmaschine für Billigflüge, die neben den günstigsten Flügen auch die kürzesten Verbindungen ausfindig macht. Suchfilter wie die Preisklasse, das Datum und die Art des Fluges gehören hier zum Standard. Das Großartige an Momondo ist, dass User spezifisch nach allen möglichen Verbindungen zu einem bestimmten Zeitpunkt suchen können, wenn sie sich noch nicht für ihr Zielland entschieden haben. Zusätzlich kann auch ein Preisalarm erstellt werden.
TUI
Der Anbieter TUI wurde durch die klassischen Reisebüros bekannt, die unsere Träume wahr werden ließen. Auf der Website lassen sich verschiedene Reisemöglichkeiten durchstöbern, zu denen heute auch Rundreisen, Kreuzfahrten und Erlebnisse wie Ausflüge zählen. TUI ist und bleibt ein beliebter Anbieter, der sich auf seine langzeitige Erfahrung stützen kann. Leider sind die Angebote auf TUI deswegen nicht immer die günstigsten.
Expedia
Expedia ist heute eine der größten Marken im Internet, wenn es um Online-Flugbuchungen und noch mehr geht. Interessierte können gezielt nach Unterkünften, Flügen und sogar Mietwagen suchen. Zudem stützt sich Expedia seit neuestem auch auf Erfahrungen und Erlebnisse, die mit der Eventfunktion angepasst werden können. Der Vorteil von Expedia ist, dass die Website zusätzliche Informationen wie die Gepäckpreise auflistet und User über mögliche Tarifänderungen auf dem Laufenden hält. Leider ist Expedia mittlerweile so bekannt, dass nicht alle angebotenen Routen tatsächlich günstiger zu buchen sind und sich die Plattform eher für große Reiserouten als kleinere Ausflüge eignet. Zudem fehlen zahlreiche Filter, die andere Websites bereits anbieten.
Opodo
Opodo gehört nach wie vor zu den beliebtesten Reiseportalen für Flüge, um die günstigsten Preise ausfindig zu machen. Das System ist so konzipiert, dass die kürzeste Verbindung bevorzugt und vorgeschlagen wird, damit User auch tatsächlich die beste Variante buchen können. Dazu können mittlerweile auch Hotels, Pauschalreisen und Mietwagen über die Website und App gebucht werden. Der Nachteil von Opodo ist leider der Kundendienst, der seit seiner Gründung immer wieder bemängelt wird.
KAYAK
KAYAK ist eines der jüngeren Unternehmen auf dieser Liste ‒ das Unternehmen hat sich jedoch binnen zehn Jahren einen Namen in der Branche gemacht. Auf der Webseite können neben Flügen auch Unterkünfte, Mietwagen, Aktivitäten und sogar spezifisch Camper gebucht werden. Was will man als Backpacker mehr? Das Unternehmen bietet erstaunlich viele Suchfilter, die es von seinen Konkurrenten unterscheidet und erlaubt wie bei Momondo auch die Suche nach allen möglichen Reisezielen in einem bestimmten Zeitfenster. Preislich ist KAYAK eher in der Mittelklasse.
5vorFlug
Das Unternehmen 5vorFlug hat seinen Sitz in München und findet Last-Minute-Reisen, Flüge und Hotels. Bei der Suche können abweichende Daten angezeigt werden, während die Plattform generell Angebote mit den wenigsten Stopps zuerst auflistet. Bei der Kategorie „Pauschalreisen“ gibt es zudem eine Vielzahl an günstigen Angeboten. Die Website priorisiert dabei Last-Minute-Angebote und ist eine gute Alternative für Reisende, die noch unschlüssig sind.
Checkfelix
Vielleicht kannst du dich noch an die Werbungen im Fernsehen erinnern, die Checkfelix lange Zeit einsetzte. Heute ist das Portal als Konkurrent von Google Flights und Skyscanner etwas in den Hintergrund gerückt, jedoch findest du hier nach wie vor gute Angebote. Auch bei Checkfelix kann ein willkürliches Reiseziel ausgewählt werden, woraufhin eine Karte mit allen verfügbaren Destinationen erscheint. Zusätzlich filtert die Website günstige Angebote speziell für deinen Abflughafen und eignet sich besonders für Reisende, die erst Ideen sammeln wollen.
weg.de
Das deutsche Reiseportal weg.de hat sich seit seiner Eröffnung zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit größtenteils positiven Bewertungen schneidet die Plattform eindeutig besser als ihre Mitbewerber ab. Besonders an der Website ist, dass User spezifisch nach Reisetypen, wie einer Reise zum Strand, suchen können. Dazu werden aktuelle Reiseinformationen bereits auf der Homepage angezeigt. Der Nachteil an weg.de ist, dass keine Multi-Stopp-Flüge gebucht werden können. User sollten also bereits eine Reiseroute im Hinterkopf haben.
Urlaubspiraten
Das Unternehmen Urlaubspiraten hat seinen Sitz in Berlin und ist im Vergleich zu anderen Plattformen auf dieser Liste ein kleiner Anbieter. Die Website priorisiert lokale Angebote, sucht jedoch auch nach Flügen, Reisen, Unterkünften und sogar Kreuzfahrten. Zudem können hier verschiedene Reisearten, wie zum Beispiel Skireisen, durchforstet werden, um ein passendes Angebot ausfindig zu machen. Wichtig: Urlaubspiraten verwendet die Suchmaschine von KAYAK und stellt Reiseangebote aus verschiedenen Airlines zusammen. Daher sollten User besonders bei Flügen mit Zwischenstopps genau die Buchungsdetails durchlesen.
Urlaubsguru
Urlaubsguru hat sich zwar nicht auf Flüge spezialisiert, bietet mittlerweile allerdings in Kooperation mit KAYAK eine Suchmaschine für günstige Flüge an. Der Vorteil der Plattform ist die Auflistung verschiedener Deals und Pauschalreisen, die in spezieller Kooperation angeboten werden. Im Vergleich zu anderen Websites haben wir bei unserer Suche leider festgestellt, dass Urlaubsguru Preise in der Mittelklasse bevorzugt und daher nicht immer die günstigsten Flüge findet. Wer sich eher einen Überblick verschaffen will, ist bei Urlaubsguru aber an der richtigen Stelle.
Buchungscheckliste
Reiseportale für Flüge gibt es heute wie Sand am Meer. Im Folgenden haben wir deswegen noch einmal die wichtigsten Tipps und Tricks für dich zusammengefasst, damit du dich entspannt bei deiner Reiseplanung zurücklehnen und wirklich auf deine Reise freuen kannst.
- Angebotsvergleich. Hast du dein Angebot mit anderen Anbietern verglichen? Erscheint der Preis plausibel oder ist er vielleicht zu gut, um wahr zu sein?
- Bewertungen. Wie viele Kundenbewertungen hat der Anbieter, bei dem du buchen möchtest? Kannst du online Informationen über das Reiseportal finden?
- Das Kleingedruckte. Viele Reiseanbieter stellen Flüge von Airlines zusammen, die keine Kooperation eingegangen sind. Das bedeutet, dass Passagiere bei Anschlussflügen aus- und wieder einchecken müssen. Beispielsweise gehören Lufthansa und Austrian Airlines zu Star Alliance und sind Airline-Partner, jedoch gehören KLM und Korean Air zu SkyTeam. Schau dir bei der Buchung genau an, welche Airlines im Paket gebucht werden.
- Reisedaten. Es ist immer eine gute Idee, verschiedene Daten zu prüfen, bevor du dich für das tatsächliche Reisefenster entscheidest. Oftmals sind Flüge günstiger unter der Woche und werden am Wochenende teurer. Darum solltest du dir so viele Alternativen wie möglich ansehen.
- Reiseportale und keine Airlines. Obwohl Flugportale Flüge anbieten, sind sie keine Fluglinien. Sie verkaufen dir nur einen Sitz, den du schließlich bei der Airline benutzen darfst.
- Reiseplanung. Musst du bei deinen Flügen aus- und wieder einchecken? Kannst du dein Gepäck bequem zum Zielort buchen oder nicht? Auch bei Flugunterbrechungen solltest du dich immer zuerst informieren, ob du den Flughafen verlassen darfst. Gerade, wenn Fluglinien keine Partner sind, ist es die Aufgabe der Passagiere sicherzustellen, dass sie ihre Anschlussflüge auch wahrnehmen können.