3 Gründe: Deswegen lohnt sich ein Städtetrip nach Hamburg

Hamburg gehört zu den beliebtesten Anlaufstellen, wenn es darum geht, einen Städtetrip zu planen. Aber warum eigentlich? Was sollten Menschen, die sich auf der Suche nach Abwechslung in der Hansestadt befinden, beachten? Welche Highlights sind es definitiv wert, auf die Liste der „Must Sees“ aufgenommen zu werden? Natürlich ist die Antwort auf die Frage „Welches Ausflugsziel ist perfekt?“ auch immer vom individuellen Geschmack abhängig. Die folgenden drei Ideen zeigen jedoch in jedem Fall auf, wie vielseitig und interessant die Hansestadt im Laufe der Zeit geworden ist. Es wäre definitiv falsch, bei Hamburg und seinen Sehenswürdigkeiten nur an die Reeperbahn zu denken. Es gibt durchaus Regionen in der Stadt, in denen es gediegener und letztendlich auch familienfreundlicher zugeht.

Quelle: https://pixabay.com/de/photos/hamburg-speicherstadt-kanal-h%C3%A4user-3846525/

Tipp Nr. 1: Ein Ausflug in die Welt der Musicals

Hamburg und seine Musicals gehören einfach zusammen. Wer ein Musical in Hamburg besuchen möchte, wird mit unterschiedlichen Möglichkeiten konfrontiert. Ein absoluter Klassiker ist in diesem Zusammenhang Der König der Löwen. Seit einiger Zeit haben Touristen (und selbstverständlich auch Einheimische) unter anderem auch die Möglichkeit, sich Die Eiskönigin anzuschauen. Doch die Liste an Musicals in der Hansestadt ist noch weitaus länger. Vor allem diejenigen, die sich auf der Suche nach absoluten Klassikern, wie zum Beispiel Mamma Mia oder Tanz der Vampire befinden, kommen hier auf ihre Kosten. Wer von weiter weg anreist, kann sich auch überlegen, nicht nur die Karten für das Musical seiner Wahl zu kaufen, sondern sich auch mit Hinblick auf Arrangements rund um Hotels und Verpflegung zu erkundigen. Die entsprechenden Pakete sind auch super als Geschenk geeignet.

Tipp Nr. 2: Eine Fahrt durch die Speicherstadt

Die Speicherstadt in Hamburg kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Hier wurde bereits vor etlichen Jahren Handel betrieben. Bei ihr handelt es sich um den weltgrößten historischen Lagerkomplex. Das komplette Areal steht seit dem Beginn der 1990er Jahre unter Denkmalschutz.

Wer Lust darauf hat, dieses ganz besondere Fleckchen Erde aus einer besonderen Perspektive und vom Wasser aus zu erleben, kann vor Ort eine Fahrt auf dem Wasser buchen und sich so zu besonders wichtigen Sehenswürdigkeiten bringen lassen. Manche Anbieter ermöglichen es ihren Passagieren auch, auf diese Weise nicht „nur“ die Speicherstadt, sondern auch einen Teil des Hafens auf dem Wasser zu erkunden.

Diejenigen, die an einer solchen Tour teilnehmen, sollten auf keinen Fall ihre Kamera vergessen. Dank der vergleichsweise geringen Geschwindigkeit, mit der die Boote unterwegs sind, fällt es in der Regel nicht schwer, das „perfekte“ Motiv einzufangen.

Tipp Nr. 3: Ein Besuch auf dem Fischmarkt

Der Hamburger Fischmarkt ist eine beliebte Anlaufstelle für alle, die sich während eines Städtetrips genau die Produkte kaufen möchten, die sie dann wiederum in leckere Fisch Rezepte integrieren können. Der Markt wird besonders gern von Touristen, aber oft auch von Einheimischen besucht. Und zwar nicht nur deswegen, weil die Auswahl an Fisch so groß ist, sondern unter anderem auch aufgrund der besonderen Atmosphäre, die hier vorherrscht.

Auch Geschichtsfans dürfte es freuen, im Zusammenhang mit dem Hamburger Fischmarkt eine Reise zurück in die Vergangenheit zu wagen. Denn: Schon im 16. Jahrhundert leben in dem betreffenden Areal Fischer und Handwerker, die ihre Waren anbieten. Touristen sollten sich auch nicht von dem Namen „Fischmarkt“ täuschen lassen. Denn: Mittlerweile wird hier nicht mehr ausschließlich Fisch angeboten. Wer sich auf der Suche nach frischem Obst und Gemüse befindet, wird ebenfalls mit einer großen Fülle an Angeboten konfrontiert.

Fazit

Die Hansestadt Hamburg wartet mit einer derartigen Fülle an Sightseeing Möglichkeiten auf, dass es schwerfällt, sich für Favoriten zu entscheiden. Wer von Vornherein weiß, dass er nur wenige Tage in der Stadt sein wird, sollte sich auf jeden Fall im Vorfeld einen Plan erstellen, um eine Reizüberflutung vor Ort zu vermeiden.

Es hat definitiv seinen Grund, weshalb hier so viele Städtereisende nach einiger Zeit zu Stammbesuchern werden.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »