Backpacking Südkorea

Hey Backpacker und alle die es werden wollen, Südkorea ist ein echter Geheimtipp für Weltenbummler, - eine außergewöhnliche Wahl, da es als Backpacking Ziel noch nicht wirklich etabliert ist. Im 'Land der Morgenstille’ gibt es eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt zu entdecken. Wanderfreunde, Entdecker und Sportbegeisterte kommen hier absolut auf ihre Kosten. Aber auch für Kulturinteressierte ist das Land eine wahre Schatzgrube.

Also, pack deinen Rucksack und folge dieser Reiseroute für ein unverwechselbares Backpackung-Abenteuer.


Wichtige Eckdaten

Sprache (Koreanisch)
DeutschKoreanisch
Halloann-yeong-hasse-yo
Tschüssann-yeong
Dankegamsa-habni-da
Jaye
Neinani
Hauptstadt

Seoul

Staats- und Regierungsform

semipräsidentielle Republik

Beste Reisezeit

Frühlingsmonate sowie Herbstmonate

Fun Facts
  • Südkorea hat mehr als 4000 inseln.
  • Die nummer 4 wird total vermieden, weil das koreanische Wort für Vier dasselbe ist wie das Wort für Tod.
  • 23 Millionen Koreaner wohnen in Seoul! Die drittgrößte Stadt der Welt.
  • Etwa 60% der Landschaft Südkoreas sind Wälder.

Städteübersicht.

Seoul

Hin- und Rückflug nach Seoul gibt es von vielen deutschen Flughäfen bereits ab insgesamt 500 Euro. Die Hauptstadt Koreas bietet einen faszinierenden Mix aus Tradition und Moderne. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist der N Seoul Tower, dessen Aussichtsplattform einen grandiosen 360-Grad-Blick über die Stadt bietet.

Besuche das nationale Museum im Gyeongbokgung Palast, dem Königspalast der Joseon-Dynastie, oder den Insa-dong Palast und lerne die traditionelle koreanische Kultur kennen. Sehenswert sind zudem der buddhistische Tempel Bongeunsa, das Hanok-Dorf Namsangol und der Tongin-Markt. Eine Attraktion der etwas anderen Art ist die demilitarisierte Zone (DMZ).

Erkunde das Gebiet, das Nord- und Südkorea trennt, auf einer Halbtages-Tour und erfahre mehr über den Koreakrieg. Besuche die ‘Brücke der Freiheit’, den Dritten Angriffstunnel und den Bahnhof, der zukünftig Nord und den Süd verbinden soll. Außerdem kannst du vom Dora-Observatorium einen Blick auf das abgeschottete Nordkorea erhaschen. Inklusive Hin-und Rücktransfer, Eintritt und Tourguide kostet dich dieser Ausflug nur 35 Euro pro Person.

Hostels gibt es in Seoul schon für 15 Euro pro Nacht. Hierfür bekommst du ein Bett in einem 6er Dorm.

Danyang

Weiter geht es nach Danyang. Für ein Zugticket von Seoul zahlst du circa 10 Euro. Das Bergdorf versprüht eine einzigartige Atmosphäre und bietet ein vielfältiges kulturelle Angebot. Danyang ist zudem Ausgangsbasis für Ausflüge zum Guinsa Tempel. Die riesige Tempelanlage liegt inmitten des Sobaek Gebirges und gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Südkoreas.

Der schweißtreibende Aufstieg wird mit einer atemberaubenden Aussicht in das Tal und auf die umliegenden Berggipfel belohnt. Entdecke die engen Gassen, Treppenanlagen und detailreichen Fassaden des buddhistischen Bauwerks und buche ein Guinsa Retreat oder einen Tempelstay und lerne die koreanische Kultur hautnah kennen. In Danyang kannst du eines der Hostels als Übernachtungsmöglichkeit nutzen. Für 19 Euro wird dir hier ein Bett in einem 6er Dorm geboten.

Daegue

Mit Zug und Bus geht es für circa 15 Euro weiter nach Daegue. Von Daegue aus kannst du mit der Palgongsan-Seilbahn zum Gipfel des benachbarten Berges fahren und die Schönheit der umliegenden Landschaft bewundern.

Auf 820 Metern Höhe gibt es zahlreiche Aussichtsplattformen, Spazierwege und Fotospots zu entdecken. Nahe der Palgongsan- Seilbahn liegt zudem der 1.500 Jahre alte Tempel Donghwasa, der die größte steinerne Buddhastatue der Welt beherbergt. Wahrzeichen der Stadt ist der E-World 83 Tower. Besuche eines der Restaurants und Cafés in dem 83-stöckigen Gebäude oder genieße den Panoramablick vom Observatorium im 77. Stock.

Entdecke den Tempelkomplex Haeinsa, besuche den Freizeitpark Woobang Tower Land sowie der schlendere über den traditionellen Seomun-Markt.

Die Gästehäuser vor Ort sind ein idealer Anlaufpunkt zum Übernachten. Im 8er Dorm bekommst du ein Bett schon für 17 Euro pro Nacht.

Namwon

Von Daegue fährst du per Bus für circa 10 Euro nach Namwon. Die Stadt am Fluss Yocheon Fluss Yocheon bietet zahlreiche kulturelle Hotspots wie die Tempelanlage Manbok-Saji, die um 1059 n. Chr. errichtet wurde, den Chunhyang-Schrein und den traditionellen Gwanghallu Garten. Zudem hast du von hieraus Zugang zum Jiri-San -Nationalpark.

Dieser wurde als erster Nationalpark Südkoreas eingerichtet und ist benannt nach dem zweithöchsten Berg Südkoreas, der deshalb als einer der heiligen Berge gilt. An den Hängen des Jirisan befindet sich der Samseonggung -Schrein zu Ehren der drei mystischen Gründer des ersten Königreichs auf der Koreanischen Halbinsel.

Neben fast 5.000 Tier- und Pflanzenarten findet man hier auch Koreas einzige Bärenpopulation. Der Asiatische Schwarzbär galt bereits als ausgestorben, bis man 2001 im Jirisin-Nationalpark eine Gruppe von 20 Schwarzbären entdeckte.

In Namwon kannst du in einem der Hotels vor Ort schlafen. Eine Übernachtung in einem Doppelzimmer kostet dich hier lediglich 15 Euro.

Busan

Ein Bus bringt dich von Namwon für 14 Euro weiter nach Busan. In der zweitgrößten Stadt Südkoreas befindet sich das größte Einkaufszentrum der Welt, das Shinsegae Kaufhaus Centum City. Außerdem findest du auf der Straße Dalmaji-gil viele gemütliche Cafés, hippe Bars sowie ein lebendiges Nachtleben.

Probiere Busans bekannte Rindfleisch Rippchen “Haeundae galbi” und viele andere koreanische Gerichte in den zahlreichen traditionellen Restaurants. Besuche den Chalgalchi-Markt in der Nähe des Hafens, der für eine riesige Auswahl an frische Fisch bekannt ist und erlebe den Fischhandel am frühem Morgen.

Genieße die Sonne und relaxe an einem der zahlreichen Stadtstrände oder erkunde die Inseln Oryukdo und Dongbaekseom. Schlafen kannst du in einem der Hostels vor Ort. Für eine Übernachtung im 6er Dorm zahlst du nur 20 Euro pro Nacht.

Gyeongju

Die nächste Station ist Gyeongju. Mit dem Bus gelangst du von Busan aus für circa 5 Euro in die alte Hauptstadt der tausendjährigen Silla-Dynastie. Aufgrund der unzähligen Kulturschätze wird Gyeongju auch als 'Museum ohne Dach' bezeichnet und steht unter Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Neben den prachtvollen Palästen von Silla solltest du auch den Tempel Bulguksa besuchen, der als repräsentativster Tempel der Silla-Zeit gilt.

Sehenswert sind zudem die Seokguram Grotte, die Grabanlage Cheonmachong mit 23 beeindruckenden Königsgräbern und der Tempel Golgulsa.

Dieser ist vor allem für die über 4 Meter hohe Buddha-Statue Maaeyeoraejwasang und ein Templestay-Programm bekannt, bei dem man den meditativen Kampfsport Seonmudo erlernen kann. Für 16 Euro pro Nacht kannst du hier in einem ortsansässigen Hostel in einem 6er Dorm übernachten.

Ulleungdo Inseln

Die Ulleungdo Inseln erreichst du per Bus und Fähre für circa 55 Euro. Die Inselgruppe entstand durch vulkanische Eruptionen und ist bekannt für ihre eindrucksvolle Naturlandschaft aus Felsen und Klippen. Mittelpunkt Ulleungdos ist der Gipfel Seonginbong, von dem du einen der im beeindruckende Aussicht auf die gesamte Insel hat.

Besuche die kleinen Fischerdörfer in den Buchten der Insel, mache ein Rundfahrt und wandere zu beeindruckenden Feldformationen wie dem Elefanten- oder Löwenfelsen. Zudem kannst du mit der Fähe zur benachbarten Insel Jukdo fahren und das Sonnenaufgangsobservatorium Naesujeon besuchen. Empfehlenswert ist außerdem eine Wanderung zum dreistufigen Bongnae-Wasserfall. Auf Ulleungdo buchst du dir am besten eine Privatunterkunft (ab 20 Euro pro Nacht).


Seoul

Seoul

Hin- und Rückflug nach Seoul gibt es von vielen deutschen Flughäfen bereits ab insgesamt 500 Euro. Die Hauptstadt Koreas bietet einen faszinierenden Mix aus Tradition und Moderne. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist der N Seoul Tower, dessen Aussichtsplattform einen grandiosen 360-Grad-Blick über die Stadt bietet.

Besuche das nationale Museum im Gyeongbokgung Palast, dem Königspalast der Joseon-Dynastie, oder den Insa-dong Palast und lerne die traditionelle koreanische Kultur kennen. Sehenswert sind zudem der buddhistische Tempel Bongeunsa, das Hanok-Dorf Namsangol und der Tongin-Markt. Eine Attraktion der etwas anderen Art ist die demilitarisierte Zone (DMZ).

Erkunde das Gebiet, das Nord- und Südkorea trennt, auf einer Halbtages-Tour und erfahre mehr über den Koreakrieg. Besuche die ‘Brücke der Freiheit’, den Dritten Angriffstunnel und den Bahnhof, der zukünftig Nord und den Süd verbinden soll. Außerdem kannst du vom Dora-Observatorium einen Blick auf das abgeschottete Nordkorea erhaschen. Inklusive Hin-und Rücktransfer, Eintritt und Tourguide kostet dich dieser Ausflug nur 35 Euro pro Person.

Hostels gibt es in Seoul schon für 15 Euro pro Nacht. Hierfür bekommst du ein Bett in einem 6er Dorm.

Danyang

Danyang

Weiter geht es nach Danyang. Für ein Zugticket von Seoul zahlst du circa 10 Euro. Das Bergdorf versprüht eine einzigartige Atmosphäre und bietet ein vielfältiges kulturelle Angebot. Danyang ist zudem Ausgangsbasis für Ausflüge zum Guinsa Tempel. Die riesige Tempelanlage liegt inmitten des Sobaek Gebirges und gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Südkoreas.

Der schweißtreibende Aufstieg wird mit einer atemberaubenden Aussicht in das Tal und auf die umliegenden Berggipfel belohnt. Entdecke die engen Gassen, Treppenanlagen und detailreichen Fassaden des buddhistischen Bauwerks und buche ein Guinsa Retreat oder einen Tempelstay und lerne die koreanische Kultur hautnah kennen. In Danyang kannst du eines der Hostels als Übernachtungsmöglichkeit nutzen. Für 19 Euro wird dir hier ein Bett in einem 6er Dorm geboten.

Daegue

Daegue

Mit Zug und Bus geht es für circa 15 Euro weiter nach Daegue. Von Daegue aus kannst du mit der Palgongsan-Seilbahn zum Gipfel des benachbarten Berges fahren und die Schönheit der umliegenden Landschaft bewundern.

Auf 820 Metern Höhe gibt es zahlreiche Aussichtsplattformen, Spazierwege und Fotospots zu entdecken. Nahe der Palgongsan- Seilbahn liegt zudem der 1.500 Jahre alte Tempel Donghwasa, der die größte steinerne Buddhastatue der Welt beherbergt. Wahrzeichen der Stadt ist der E-World 83 Tower. Besuche eines der Restaurants und Cafés in dem 83-stöckigen Gebäude oder genieße den Panoramablick vom Observatorium im 77. Stock.

Entdecke den Tempelkomplex Haeinsa, besuche den Freizeitpark Woobang Tower Land sowie der schlendere über den traditionellen Seomun-Markt.

Die Gästehäuser vor Ort sind ein idealer Anlaufpunkt zum Übernachten. Im 8er Dorm bekommst du ein Bett schon für 17 Euro pro Nacht.

Namwon

Namwon

Von Daegue fährst du per Bus für circa 10 Euro nach Namwon. Die Stadt am Fluss Yocheon Fluss Yocheon bietet zahlreiche kulturelle Hotspots wie die Tempelanlage Manbok-Saji, die um 1059 n. Chr. errichtet wurde, den Chunhyang-Schrein und den traditionellen Gwanghallu Garten. Zudem hast du von hieraus Zugang zum Jiri-San -Nationalpark.

Dieser wurde als erster Nationalpark Südkoreas eingerichtet und ist benannt nach dem zweithöchsten Berg Südkoreas, der deshalb als einer der heiligen Berge gilt. An den Hängen des Jirisan befindet sich der Samseonggung -Schrein zu Ehren der drei mystischen Gründer des ersten Königreichs auf der Koreanischen Halbinsel.

Neben fast 5.000 Tier- und Pflanzenarten findet man hier auch Koreas einzige Bärenpopulation. Der Asiatische Schwarzbär galt bereits als ausgestorben, bis man 2001 im Jirisin-Nationalpark eine Gruppe von 20 Schwarzbären entdeckte.

In Namwon kannst du in einem der Hotels vor Ort schlafen. Eine Übernachtung in einem Doppelzimmer kostet dich hier lediglich 15 Euro.

Busan

Busan

Ein Bus bringt dich von Namwon für 14 Euro weiter nach Busan. In der zweitgrößten Stadt Südkoreas befindet sich das größte Einkaufszentrum der Welt, das Shinsegae Kaufhaus Centum City. Außerdem findest du auf der Straße Dalmaji-gil viele gemütliche Cafés, hippe Bars sowie ein lebendiges Nachtleben.

Probiere Busans bekannte Rindfleisch Rippchen “Haeundae galbi” und viele andere koreanische Gerichte in den zahlreichen traditionellen Restaurants. Besuche den Chalgalchi-Markt in der Nähe des Hafens, der für eine riesige Auswahl an frische Fisch bekannt ist und erlebe den Fischhandel am frühem Morgen.

Genieße die Sonne und relaxe an einem der zahlreichen Stadtstrände oder erkunde die Inseln Oryukdo und Dongbaekseom. Schlafen kannst du in einem der Hostels vor Ort. Für eine Übernachtung im 6er Dorm zahlst du nur 20 Euro pro Nacht.

Gyeongju

Gyeongju

Die nächste Station ist Gyeongju. Mit dem Bus gelangst du von Busan aus für circa 5 Euro in die alte Hauptstadt der tausendjährigen Silla-Dynastie. Aufgrund der unzähligen Kulturschätze wird Gyeongju auch als 'Museum ohne Dach' bezeichnet und steht unter Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Neben den prachtvollen Palästen von Silla solltest du auch den Tempel Bulguksa besuchen, der als repräsentativster Tempel der Silla-Zeit gilt.

Sehenswert sind zudem die Seokguram Grotte, die Grabanlage Cheonmachong mit 23 beeindruckenden Königsgräbern und der Tempel Golgulsa.

Dieser ist vor allem für die über 4 Meter hohe Buddha-Statue Maaeyeoraejwasang und ein Templestay-Programm bekannt, bei dem man den meditativen Kampfsport Seonmudo erlernen kann. Für 16 Euro pro Nacht kannst du hier in einem ortsansässigen Hostel in einem 6er Dorm übernachten.

Ulleungdo Inseln

Ulleungdo Inseln

Die Ulleungdo Inseln erreichst du per Bus und Fähre für circa 55 Euro. Die Inselgruppe entstand durch vulkanische Eruptionen und ist bekannt für ihre eindrucksvolle Naturlandschaft aus Felsen und Klippen. Mittelpunkt Ulleungdos ist der Gipfel Seonginbong, von dem du einen der im beeindruckende Aussicht auf die gesamte Insel hat.

Besuche die kleinen Fischerdörfer in den Buchten der Insel, mache ein Rundfahrt und wandere zu beeindruckenden Feldformationen wie dem Elefanten- oder Löwenfelsen. Zudem kannst du mit der Fähe zur benachbarten Insel Jukdo fahren und das Sonnenaufgangsobservatorium Naesujeon besuchen. Empfehlenswert ist außerdem eine Wanderung zum dreistufigen Bongnae-Wasserfall. Auf Ulleungdo buchst du dir am besten eine Privatunterkunft (ab 20 Euro pro Nacht).

Südkorea Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Seoul
Deutschland - Seoul
Flug
250
6er Dorm
15
2. Seoul
Seoul
-
6er Dorm
15
3. Seoul
Seoul
-
6er Dorm
15
4. Seoul- Danyang
Seoul- Danyang
Zug
10
6er Dorm
19
5. Danyang
Danyang
-
6er Dorm
19
6. Danyang
Danyang
-
6er Dorm
19
7. Danyang- Daegu
Danyang- Daegu
Zug+Bus
15
8er Dorm
17
8. Daegu
Daegu
-
8er Dorm
17
9. Daegu- Namwon
Daegu- Namwon
Bus
10
2er Dorm
15
10. Namwon
Namwon
-
2er Dorm
15
11. Namwon
Namwon
-
2er Dorm
15
12. Namwon- Busan
Namwon- Busan
Bus
14
6er Dorm
20
13. Busan
Busan
-
6er Dorm
20
14. Busan-Gyeongju
Busan-Gyeongju
Bus
5
6er Dorm
16
15. Gyeongju- Ulleungdo Inseln
Gyeongju- Ulleungdo Inseln
Bus+Fähre
55
Private Room
20
16. Ulleungdo Inseln
Ulleungdo Inseln
-
Private Room
20
17. Ulleungdo Inseln
Ulleungdo Inseln
-
Private Room
20
18. Ulleungdo Inseln
Ulleungdo Inseln
-
Private Room
20
19. Ulleungdo Inseln- Seoul
Ulleungdo Inseln- Seoul
Fähre+Zug
60
6er Dorm
15
20. Seoul
Seoul
-
6er Dorm
15
21. Seoul- Deutschland
Seoul- Deutschland
Flug
250

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 500,00
Transport 169,00
Touren 37,00
Unterkünfte 347,00
Gesamt1053,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Bapguagup: in Korea isst man diesen Mix aus Reis und Suppe jeden Tag zum Frühstück. Oft verleiht man der Suppe noch eine extra Schärfe für den idealen Start in den Tag.

Suppen

Sundubu Jjigae Tofu Suppe: eine Gemüsebrühe wird mit Tofu und viel Zwiebeln gemischt und dazu kommen traditionelle Gewürze. Meist bekommst du dazu noch eine Portion Reis, den du in die Suppe dippen kannst.

Hauptspeisen

Banchan: auch als koreanische Tapas bekannt, wird mit Reis serviert und die Beilagen kann man sich, wie auch bei den Tapas, selbst zusammenstellen. Kraut, Gemüse und Zwiebeln sind hier feste Bestandteile.

Bibimbap: auch das ist ein Reisgericht, das mit (meist) rohem Gemüse in einer Schüssel serviert wird. Dazu kommt eine Chili Paste und gebratenes Ei.

Kimchi Eintopf: der Eintopf besteht aus Rind- oder Schweinefleisch und in einer scharfen Suppe gekocht. Zusammen mit reichlich Chili, etwas Kartoffeln und Tofu gemischt, ergibt sich eine leckere Mischung.

Kimchi: Kimchi wird auch die Essenz Südkoreas genannt. Der Kohl kann sehr vielfältig verwendet werden und bei diesem Gericht wird der Kohl alleine mit einer Soße zubereitet.

Haemul pajeon: hierbei handelt es sich um einen Pfannkuchen mit Meeresfrüchten und Frühlingszwiebeln. Die Mischung klingt erst mal komisch, ist aber ein sehr beliebtes koreanisches Gericht.

Verschiedenes

Bingsu: die Süßspeise wird aus einem Gelee, einer Kugel Eis und vielen Früchten hergestellt. Es gibt unterschiedliche Geschmacksrichtungen und daher ist bestimmt auch für dich das richtige dabei!

Yakgwa: dieses Honiggebäck ist typisch für Südkorea und wird oft mit viel Ingwer gebacken. Ein tolles Dessert für zwischendrin!

Soju: dieses Reisdestillat wird vor allem zu den Mahlzeiten getrunken und ist sehr beliebt, auch bei Backpackern.

Südkorea

Der Wechselkurs für 1000 Südkoreanische Won (KRW) sind circa 0.76 Euro (Stand Februar 2020) Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Südkorea aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Nutze das Schuhregal am Eingang der Restaurants. In vielen koreanischen Restaurants musst du am Boden sitzen, denn das ist die Kultur. Die Schuhe sollst du deshalb gleich am Eingang ausziehen und in das bereitgestellte Schuhregal stellen.

Nutze die Festivals in Südkorea, denn hierbei handelt es sich um zahlreiche Events, deren Besuch sich mehr als lohnt. Es gibt viele verschiedene Arten, von kulturellen über religiöse bis hin zu reinen Musik-Festivals. Es ist bestimmt etwas Passendes für dich dabei.

Verbeugen ist hier gern gesehen. Auch wenn das für dich eher komisch wirken mag, in Korea ist es üblich, bei der Begrüßung eine Verbeugung einzubauen. Am besten beobachtest du es mal bei Anderen und versuchst dich dann auch einmal daran. Nach einer Zeit kommt es dir bestimmt schon ganz normal vor.

Don'ts

Verwende niemals die Farbe Rot, wenn du einen Namen schreibst. Egal, ob deinen eigenen oder den einer anderen Person. Wenn du mit Rot schreibst, bedeutet das, dass die Person krank ist oder du sie gar als abwertend bezeichnest. Um sicherzugehen, also immer ganz normal mit schwarz oder blau schreiben.

Füll dir nicht selbst dein Glas ein. In Südkorea wird das als respektlos der eigenen Person gegenüber, gesehen. Daher ist es üblich, dass man sich untereinander die Gläser einschenkt, aber niemals sich selbst.

Weg von der westlichen Welt in Korea! Auch wenn es oft als sicherer empfunden wird, in westlichen Ketten zu essen, so versuche das in Korea zu vermeiden. Du verpasst zu viel in der einheimischen Küche und bekommst so die Highlights des Landes gar nicht erst mit.

Der freundschaftliche Schlag auf den Rücken. Auch, wenn du ein paar Freunde in Korea gefunden hast, solltest du diesen lieber unterlassen. Das gilt als Missachtung der Persönlichkeit und wird als abwertend angesehen. Ein Handschlag ist da schon besser.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert-Koch-Instituts

Anmerkungen.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens drei Monate gültig sein. Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

Motorrad kaufen in Vietnam

Motorrad kaufen in Vietnam – Der ultimative Guide

Wenn du planst, deine Vietnamreise auf einem Motorrad anzutreten, dann hast du auf jeden Fall schon mal die richtige Entscheidung getroffen. Wenn du allerdings das ganze Land damit durchqueren möchtest, brauchst du ein Zweirad, das die lange Zeit auch mitmacht.

Doch wie findest du das perfekte Rad für dich, welches dich hoffentlich ohne größer Pannen einmal durchs ganze Land bringt?

5 min read  4 Nov 2018

Weiterlesen >
petra_jordanien_theater

Jordanien Petra Guide

Petra gehört definitiv zu den Highlights Jordaniens. Wir haben dir die einzelnen Teile der Ruinenstätte hier aufgeführt und du bekommst einige hilfreiche Tipps für den Besuch dieser Sehenswürdigkeit. Vielleicht können wir dein Interesse wecken, damit auch du dich auf die Reise begibst, diesen wunderschönen Ort zu besuchen.

3 min read  6 Nov 2018

Weiterlesen >
>